Jump to content

Tele-Elmar 4/135 und Makro


luxikon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Moin,

 

ich lese immer wieder, dass man den Kopf des o.g. Tele-Elmars abschrauben und zur Makrofotografie verwenden kann.

Ich habe die Einstellschnecke 16464 und den Adapter 16558 mit denen ich den Kopf des Elmarits 2,8/90 am Visoflex III und am Balgen benutze.

Ich habe den Kopf von meinem Tele-Elmar aber nicht in diese Schnecke oder den Adapter einschrauben können. Das Teil ist hinten zu dick.

 

Ist ein anderes Objektiv gemeint oder brauche ich eine(n) andere(n) Schnecke/Adapter?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest ksmart

Klaus, guck mal, ob da nicht hinten am Objektivkopf eine Manschette (oder wie soll ich das nennen?) ist, die man ganz einfach abziehen kann. Haben manche 135-Elmare, Funktion ist (mir zumindest) unklar. L.

Link to post
Share on other sites

Der Kopf sollte in den 16464 (OTZFO) passen, schraubt sich aber nicht bündig ein wie der Kopf des Elmarit 90, sondern steht ein Stück aus der Einstellschnecke heraus. Nicht schön (Alien?), geht aber prima. Nun ist mein Elmar noch aus der früheren Baureihe (anderer Fokussierring), das sollte aber nichts am Gewinde der Optik ändern.

 

Meine zusätzlichen Zwischenringe hören wohl auf die Nummer 16471 (müsste nachsehen).

 

Vielleicht gibt es verschiedene Versionen des 16464? Sammler fragen...

 

Alexander

Link to post
Share on other sites

Ich schraube den Kopf hinter dem Blendeneinstellring ab, richtig? Dahinter befindet sich bei diesem Objektiv ein 39 mm Gewinde. Das vom OTZFO hat 32 mm, wenn ich richtig gemessen habe.

 

Eine 'Manschette' zum Abziehen gibt es nicht.

Link to post
Share on other sites

Bei mir hat der Kopf des Tele-Elmar 135/4 zwei Gewinde einmal M39 (mit dem er im Stutzen eingeschraubt ist) und dann noch das Gewinde für die Einstellschnecke 16464.

 

Nachtrag: Ich glaube nachvollziehen zu können, was Du oben mit "hinten zu dick" meinst. Am hinteren Ende passt der Kopf ziemlich knapp in die Einstellschnecke. Wenn man da das Loch nicht genau triff, meint man, das das da nicht passt. Führe den Kopf mal vorsichtig genau in der Achse in die Vertiefung ein.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Luxikon,

 

lies mal hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/57138-makro-tele-elmar-135mm-am-visoflex.html

 

Es gibt wohl bei manchen TE 135 Köpfen einen abziehbaren Ring, der das hintere Gewinde verdeckt. Wurde oben schon als "Manschette" erwähnt. Siehst Du an Deinem Objektivkopf zwei Gewinde?

 

Gruß,

Gerd

Link to post
Share on other sites

Könnt Ihr mal ein Bild dieses nicht in allen Tele-Elmaren befindlichen Ringes oder dieser Manschette einstellen? Mir wurde das als Schutz vor im Objektiv vagabundierenden Streulicht beschrieben. Aber offensichtlich geht es auch ohne. ;)

Hatte dieser Schutz auch eine eigene Bestell-Nr.?

Link to post
Share on other sites

Es wäre doch in seinem eigenen Interesse, wenn auch luxikon mal ein Foto des hinteren Endes des Objektivkopfes einstellen könnte. Dann würde es sich doch ganz schnell klären lassen, ob da ein zweites Gewinde oder irgend eine Art Abdeckung ist.

Link to post
Share on other sites

So ist es bei mir ohne Manschette und mit 2 sichtbaren Gewinden

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

(Razzfazz mit dem iPAD - der Zweck heiligt die Mittel :))

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Dem Wiki zufolge wurden ungefähr 28300 dieser Linsen im Zeitraum 1965-1998 hergestellt.

Meine Exemplare sind aus den Jahren 1965, 1966, und 1970.

Nur die 1965 Linse kam mit dem Ring (Manschette).

 

An dem Ring (Manschette) sehe ich keine Markierung.

Am Linsenkopf sind zwei Zahlen eingeritzt.

Einmal die 2, wie man sieht.

Und weiter unten nach links am Linsenhals unter dem Ring (Manschette) 60.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...