Jump to content

Sony NEX-7 und L-Objektive


MiMe

Recommended Posts

Guest Wolfgang Sch

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

Falls ich eine NEX-7 kaufe, würde ich ohnehin ein Sony 18-55 dazukaufen.

Mit dem macht man dann 90% aller Aufnahmen. Dieses Objektiv ist für die NEX Modelle korrigiert und sicher in diesem Bereich den Linsen der Leica M und R ebenbürtig.

Darüber oder ab 35mm macht es sicher Sinn die Leica R und M Linsen einzusetzen.

Die Scharfstellung sollte ja anscheinend ganz gut funktionieren.

Als R8-DMR und M9 Benutzer mit einer grossen Zahl Linsen, spiele ich mit dem Gedanken ein NEX-7 zu kaufen, aber eher als Zweitkamera.

Ich würde eine NEX-8 mit Vollformat 36MP vorziehen (falls es diese je einmal gibt).

Gruss Peter

 

Noch kann ich es mir leisten Zahnschmerzen zu bekommen, wenn ich 3.5-5.6 lese ;-)

 

Mit dem kleinen Bajonettdurchmesser und dem kleinen Auflagemaß ist m. E. nach ein KB-Sensor ausgeschlossen.

 

Hat jemand schon einen EIndruck vom Sony 30mm Makroobjektiv bekommen?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 95
  • Created
  • Last Reply

Hat jemand schon einen EIndruck vom Sony 30mm Makroobjektiv bekommen?

 

Ich hatte kurze Zeit das Sony-E Makro für meine NEX-7 und war enttäuscht und habe es bald wieder verkauft:

- der AF im Nahbereich ab 2:1 - 1:1 nervte sehr - eigentlich nicht einsetzbar

- manuell zu fokusieren war auch nicht gerade einfach

- zudem muss man gewünschte Blenden für Schärfentiefe immer an der

Kamera einstellen, was aber Gewöhnunssache ist.

 

Ich habe mir dann die manuellen Leica-R 2.8/60 und 2.8/100 Apo Makro + 1:1-Adapter zugelegt und bin damit sehr sehr zufrieden: die Bildqualität mit diesen beiden R-Makros an der NEX-7 sind super. Anfangs hauptsächlich mit Stativ - aber inzwischen schaffe ich sogar Freihand scharf zu stellen und scharfe Fotos zu bekommen.

 

Für mich ist die NEX-7 mit den R-Obj. quasi ein Ersatz für die lang herbei gesehnte digitale R geworden.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte kurze Zeit das Sony-E Makro für meine NEX-7 und war enttäuscht und habe es bald wieder verkauft:

- der AF im Nahbereich ab 2:1 - 1:1 nervte sehr - eigentlich nicht einsetzbar

- manuell zu fokusieren war auch nicht gerade einfach

- zudem muss man gewünschte Blenden für Schärfentiefe immer an der

Kamera einstellen, was aber Gewöhnunssache ist.

 

Ich habe mir dann die manuellen Leica-R 2.8/60 und 2.8/100 Apo Makro + 1:1-Adapter zugelegt und bin damit sehr sehr zufrieden: die Bildqualität mit diesen beiden R-Makros an der NEX-7 sind super. Anfangs hauptsächlich mit Stativ - aber inzwischen schaffe ich sogar Freihand scharf zu stellen und scharfe Fotos zu bekommen.

 

Für mich ist die NEX-7 mit den R-Obj. quasi ein Ersatz für die lang herbei gesehnte digitale R geworden.

 

Hallo Bernd,

Ich habe zwar die R8-DMR mit einem grösseren Sensor als die NEX-7 und die Qualität ist vermutlich besser, trotz der nur 10MP des DMR statt 24MP der NEX-7 (was zu beweisen wäre!).

Aber die NEX-7 wäre einfach kompakter.

Ich habe auch das Makro 60 und das APO-100mit 1:1 Adapter, plus Apo 180, Apo280.

 

Autofokus kan man bei Nahaufnahmen generell vergessen.

Man stellt den Vergrösserungsmasstab ein und stellt dann auf der Mattscheibe scharf(oder im Sucher der NEX-7) durch hin und her der Kamera

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter,

bei der NEX-7 hat man die Möglichkeit - sofern man vom Stativ arbeitet - im elektr. Sucher zum Fokusieren eine Lupenfunktion einzuschalten. Damit kann man gerade im Makrobereich sehr genau scharf stellen und die

Ergebnisse sprechen für sich.

Meist arbeite ich auch zusätzlich noch mit einer Naheinstell-Schiene (heißt das so?) von Novoflex, mit der ich dann, wie Du schreibst, ebenfalls nur noch hin- und herschiebe.

 

Grüße aus München

Bernd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... R-Objektive habe ich ja noch genügend viele herumliegen...

Stimmt, z.B. Ihr offenblendbeugungsbegrenztes APO-Telyt 4/280mm, welches den Sensor der NEX-7 kitzelt und ihm sagt "Ich kann immer noch mehr als Du!".;)

 

Damit spiele ich auch gern rum, aber der fehlende Wackeldackel beim Sucherdurchblick macht das Scharfstellen zur richtigen Arbeit, auch weil die NEXen ja sehr leicht sind im Vergleich zu einer Leica R und es so noch mehr "wackelt".

Und gerade bei DEM Objektiv sollte der Fokus zu 200% sitzen !!

 

 

Gruß aus München

hatu

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Hallo Bernd,

Ich habe zwar die R8-DMR mit einem grösseren Sensor als die NEX-7 und die Qualität ist vermutlich besser, trotz der nur 10MP des DMR statt 24MP der NEX-7 (was zu beweisen wäre!).

 

Nein das glaube ich nicht!

Ich weiß um die exzellente Qualität des DMR Outputs und bin mir sicher das da im upscaling noch deutlich Puffer ist um etwa mit einer 16mpix Kamera locker mitzuhalten.

Aber irgendwann ist Schluss.

Bei gleicher Linse adaptiert wird das DMR die NEX 7 nicht toppen können-eher im Gegenteil.

Link to post
Share on other sites

@kavenzmann

Wer mit den "Quirks" der NEX-7 bei der Adaption von WW M-Mounts nicht leben kann, muss eben weiter warten

 

Was sind

Quirks" der NEX-7?

 

Und: Gilt das auch für die R-Linsen?

 

Rote Ecken um es positiv auszudrücken. Die 7 ist für M Brennweiten unter 28mm nicht zu gebrauchen.

Gilt nicht für R.

Link to post
Share on other sites

Ja die gxr hat diese Probleme nicht.

Aber sie ist auch nicht für jeden DIE Lösung.

Mir böte sie zb praktisch keine Vorteile da ich eine M8 besitze.

Eine NEX7 theoretisch aber schon! Wenn's mal höhere Auflösung sein soll.....

 

Das stimmt natürlich, vermutlich wird Ricoh da aber nachbessern. Ich habe mich weder für die M8 noch die M9 entscheiden können. Was die "M" gerade im Weitwinkelbereich kann, bleibt abzuwarten. Zumindest scheint in Zukunft der Mangel behoben (wenn auch nicht besonders originell), dass sich längere Brennweiten nicht angemessen scharfstellen lassen.

 

Der große Reiz der Ricoh besteht für mich darin, alle denkbaren Weitwinkel problemlos einsetzen zu können (inklusive aller Leica-Linsen überhaupt, auch die versenkbaren), mit einer sehr kleinen, sehr ergonomischen, sehr individuell konfigurierbaren und sehr schnell zu handhabenden Kamera, die mindestens bis zu einer Druckgröße von DIN-A-4 eine Bildqualität liefert, die Leica gleich kommt (zumindest bei korrekter Linsenwahl ;-). Dazu die Möglichkeit, mit dem 50 mm von Ricoh auch Makro und Autofokus im kleinen Gepäck zu haben.

 

Die höhere Auflösung suche ich bei Bedarf eher jenseits von 24 MP.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...