Jump to content

Opt. Mittelpunkt eines Objektivs


Krischu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Normalerweise müsste sich mit einer Liveview-fähigen Kamera der Nodalpunkt ja recht leicht finden lassen. Einfach Objektiv adaptieren ( Pen, Nex o.ä. ) und ausprobieren:

 

Panoramafotografie – den Nodalpunkt finden | Neunzehn72 - Fotografie

 

Ich persönlich mache zwar meine Panoramen ( i.d.R 360x180-Grad Kugelpanormanen mit Fisheye ) mit ner DSLR - aber vom System des Findens des Nodalpunktes sollte die Anwendung m.E. eigentlich gleich sein:

Zwei "Stöcke" ( ich nehme manchmal auch ne Kerze im Wohnzimmer und ne Kante am Schrank ) - und dann ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

vom System des Findens des Nodalpunktes sollte die Anwendung m.E. eigentlich gleich sein:

Zwei "Stöcke" ( ich nehme manchmal auch ne Kerze im Wohnzimmer und ne Kante am Schrank ) - und dann ausprobieren.

Damit findest Du den parallaxfreien Drehpunkt (also den Mittelpunkt der Eintrittspupille), während es in diesem Thread um die Lage des (gegenstandsseitigen) Nodalpunkts ging. Die Panoramafotografen sprechen zwar auch gerne vom Nodalpunkt, meinen damit aber etwas ganz anderes – siehe oben. Normalerweise ist der Gebrauch des falschen Begriffs harmlos, denn unter Panoramafotografen weiß man ja im Grunde, was gemeint ist. Wenn dann aber wie in diesem Thread wirklich mal nach dem Nodalpunkt gefragt wird, entsteht die schönste Verwirrung (auch weil jedes Objektiv zwei Nodalpunkte hat).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...