Wiggi Posted March 15, 2007 Author Share #21 Posted March 15, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Freunde, heute bin ich von einer Dienstreise zurück gekommen und habe eine ganze Menge Zuschriften gefunden. Vielen Dank für die Antworten. An einer Autobahn-Raststätte habe ich mir die dort vorrätigen Fachzeitschriften zum Thema Digitalfotografie erworben (chip FOTO-VIDEO und DigitalPHOTO), um mich entsprechend zu informieren. Ebenso hatte ich fälschlicherweise gehofft, Werbung und Inserate von Herstellern von entsprechendem Zubehör zu finden. 1. Schärfentiefe Die Hinweise für die Schärfentiefe sind für mich als Neueinsteiger von Film auf Digital wertvoll. Umgerechnet Blende 13 ergibt für Lichtstärke 2,8 eine beachtliche Schärfentiefe. Und für den Hinweis mit der zunehmenden Unschärfe bei zu kleiner Blende bin ich dankbar. 2. Vorsatzlinsen Auch auf meinen Reisen habe ich die Kamera dabei. Des öfteren hätte ich gerne eine Weitwinkelvorsatzlinse gehabt. Auch hätte ich manchmal ein stärkeres Tele gehabt. (Dabei wollte ich gar nicht den Mond fotografieren - aber vielleicht wäre das ein schönes Motiv...) Auf und Abschrauben muss ich auch bei einem Wechselobjektiv. Bei der von der Zeitschrift 'chip FOTO-VIDEO' 3 / 2007 ausgesprochenen Kaufempfehlung für das Schwestermodell LUMIX FZ50 im XXL-Paket ist übrigens ein Weitwinkelvorsatz dabei. Wie fth richtig schreibt, sind die meisten Vorsatzlinsen Murks. Deshalb wollte ich entsprechend hochwertige Linsen, wenn möglich von LEICA. Die Vorsatzlinsen sind in der Bedienungsanleizung der LEICA V-LUX 1 als Sonderzubehör auf Seite 101 beschrieben. Ebenso gibt es im Programm extra einen Menüpunkt 'Konvertierung'. Auch ist unverständlich, dass Panasonic hochwertige LEICA-Objektive einbaut und die dazu gehörenden Vorsatzlinsen bei Drittfirmen fertigen lässt. Sony macht das hier besser: zu den Kameras mit ZEISS-Objektiven gibt es von Carl-Zeiss gefertigte Vorsatzlinsen. Die Raynox-Objektive machen auf der Webseite "www.raynox.co.jp" einen guten Eindruck. Allerdings muss bei vielen Modellen ein Reduktionsgewinde verwendet werden. Und von der Qualität konnte ich mir daraus auch kein Bild machen. Bei meinen Recherchen heute bin ich auf passende Tele und WW-Vorsatzlinsen von Schneider-Kreuznach gestoßen. Jene fertigen die bei der LEICA M8 mitgelieferten IR-Sperrfilter. Für das für das Gewinde E55 gibt es das Schneider-Kreuznach Xenar Weitwinkelobjektiv mit 0,7facher Vergrößerung. Ebenso gibt es ein Xenar Teleobjektiv mit 1,4facher Vergrößerung von Schneider-Kreuznach. Bei beiden Linsen kann man Filter aufschrauben. Wenn LEICA selbst Linsen von Schneider-Kreuznach der LEICA M8 beilegt, müsste die Qualität doch entsprechend hochwertig sein. Hat jemand mit den Linsen von Schneider-Kreuznach Erfahrung? Natürlich kann man einen Hersteller sanft zwingen, Produkte in das Programm aufzunehmen, nämlich dann, wenn entsprechende Bestellungen vorliegen. Wer hat eine LEICA V-LUX 1 und möchte das in der Bedienungsanleitung beschriebene Sonderzubehör von LEICA? Wer würde bei einer solchen Bestellung mitmachen? Wenn wir genügen zusammen bringen, nimmt LEICA vielleicht die Produktion der Vorsatzlinsen auf. Viele Grüße Wiggi PS: Der große Schriftsatz war ganz einfach zu erklären: Das Programm hat mich aufgefordert, eine Schriftgröße einzugeben, da habe ich die "3" gewählt. Jetzt nehme ich Schriftgröße "2" und hoffe, dass die nun stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2007 Posted March 15, 2007 Hi Wiggi, Take a look here V-LUX 1 - Vorsatzlinsen, Schärfentiefe. I'm sure you'll find what you were looking for!
PwoS Posted March 16, 2007 Share #22 Posted March 16, 2007 Bei meinen Recherchen heute bin ich auf passende Tele und WW-Vorsatzlinsen von Schneider-Kreuznach gestoßen. Jene fertigen die bei der LEICA M8 mitgelieferten IR-Sperrfilter. ...... Wenn LEICA selbst Linsen von Schneider-Kreuznach der LEICA M8 beilegt, müsste die Qualität doch entsprechend hochwertig sein. Hat jemand mit den Linsen von Schneider-Kreuznach Erfahrung? So entstehen Gerüchte. Kann irgendjemand bestätigen, daß B+W bzw. Schneider-Kreuznach die Leica IR-Sperrfilter zuliefert? Bisher hiess es von offizieller Seite, soweit ich weiß, immer nur die Filter würden im eigenen Haus gefertigt. Natürlich ist es möglich, daß sich Leica dennoch eines Vorlieferanten bedient. Das könnte dann aber ebenso gut Heliopan oder Hoya sein. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicafreund1960 Posted March 16, 2007 Share #23 Posted March 16, 2007 Hallo. Die Schneider Kreuznach Vorsatzlinsen werden von Samsung produziert. Die Objektive für die Samsung Digital SLR werden von Tokina gebaut. Auf denen steht auch Schneider-Kreuznach. Habe ich mir auch der Photokina angesehen. Beim IR Filter weiss ich das nicht. Grüsse Paterer Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 16, 2007 Share #24 Posted March 16, 2007 Hallo, die IR-Filter kommen nicht von B+W. Hat mir Olaf Wolf neulich mehrfach versichert. Und der muß es wissen. Sie sind auch nicht von der Durchlaßkurve mit den B+W 486ern vergleichbar sondern auf die M8 abgestimmt und anders (und natürlich auch besser ). Mehr wollte er mir aber nicht sagen. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted March 16, 2007 Author Share #25 Posted March 16, 2007 Liebe Freunde, die IR-Sperrfilter, die der LEICA M8 beigelegt werden, stammen von SCHNEIDER-KREUZNACH. Siehe Testbericht LEICA M8 in der Zeitschrift 'DigitalPHOTO' Nr. 4 / 2007 Seite 031. Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted March 19, 2007 Author Share #26 Posted March 19, 2007 Liebe Freunde, wer hat Interesse an original LEICA Vorsatzlinsen (WW und Tele)? SieheV-LUX 1 - Wer hat Interesse an original LEICA-Vorsatzlinsen Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
berggeist Posted March 21, 2007 Share #27 Posted March 21, 2007 Advertisement (gone after registration) hallo zusammen, ich habe mir vor 6 Monaten den WW-Vorsatz von Panasonic für die FZ-20 gekauft, und bereue es heute. Resultst der Geschichte ist, daß das sauschwere und unhandliche Ding bei einigen anderen Flops im Schrank steht und vor sich hin gammelt. Ich rate bei einem Objektiv von 36-420 mm und eine winzigen Sensor von Vorsatzlinsen jedwelcher Art ab. mfG. rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted March 23, 2007 Author Share #28 Posted March 23, 2007 Lieber Rolf, dabei warst Du noch im Kundenforum voller Enthusiasmus, siehe Vorsatzlinsen für leicapanas. Ist dieser inzwischen verflogen? Deine Panasonic hat u.A. eine geringere Auflösung als die V-LUX Aus dem Forum konnte ich entnehmen, dass die Panasonic-Vorsätze qualitativ nicht so gut wären. Vielleicht hättest Du an einem LEICA-Vorsatz mit einer V-Lux mehr Freude... Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted March 24, 2007 Share #29 Posted March 24, 2007 hallo zusammen,ich habe mir vor 6 Monaten den WW-Vorsatz von Panasonic für die FZ-20 gekauft, und bereue es heute. Resultst der Geschichte ist, daß das sauschwere und unhandliche Ding bei einigen anderen Flops im Schrank steht und vor sich hin gammelt. Ich rate bei einem Objektiv von 36-420 mm und eine winzigen Sensor von Vorsatzlinsen jedwelcher Art ab. mfG. rolf Also ich bin mit meinem Panasonic WW-Vorsatz an der V-Lux sehr zufrieden und erfreue mich an meinen WW-Fotos. MFG macrudi Link to post Share on other sites More sharing options...
berggeist Posted March 24, 2007 Share #30 Posted March 24, 2007 hallo zusammen, ja Wiggi, es stimmt daß ich sehr zuversichtlich war. Nach einigen Aufnahmen mit dem wirklich schweren Vorsatz, ich bin richtig erschrocken beim Auspacken, mußte ich feststellen daß die Bilder nicht meinem Anspruch gerecht wurden, und ich muß auch gestehen daß mir die Schlepperei zuviel ist. Außerdem verlangt die Kombination von Fz-20 und der original Panasonic DMW-LWZ10 ein sehr stabiles Stativ, wleches ich nicht besitze. Sollte jemand Interesse an dem neuwertigen DMW_LWZ10 haben bitte ich um eine Nachricht. mfG. Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
WolfgangK Posted March 24, 2007 Share #31 Posted March 24, 2007 Ich habe mir vor 2 Wochen auch diese WW Vorsatzlinse von Panasonic gekauft. Der EInsatzbereich war für mich von vornherein klar - was auch das Gewicht betraf. Für Architektur - Gebäude - Strassen/Häuserfluchten - Landschaften halte ich diese WW Linse für sehr gut. Wer an die 1000,-- Euro für die V Lux und die WW Vorsatzlinse auszugeben in der LAge ist der sollte meiner Meinung - so er ambitioniert ist auch noch etwas Geld für ein gutes Stativ aufzubringen in der Lage sein. Es muß ja nicht ein High Tech Carbon Stativ sein. Manfrotto hat immer mal wieder sehr gute Aktionsangebote incl Kopf zu einem sehr guten Preis. . . . .wobei mir schon bewußt ist das ambitioniert und diese WW Linse nicht das ist was man als eine Traumehe bezeichnen könnte. Für meine Ansprüche genügt es. Gruß WK Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.