poseidon Posted April 2, 2012 Share #21 Posted April 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Na ja, Horst, auf Ferngläser dieser Preisklasse sind auch 30 Jahre Garantie üblich. Da könnten sie sich nicht rausreden. Ich stimme meinen Vorrednern zu, es wirkt sich nicht qualitätsmindernd aus, sondern ist ein Schönheitsfehler. Auf den heutigen Wiederverkaufswert hätte es aber sehr wohl einen Einfluß. Grüße, Andreas Hi, Natürlich ist es ärgerlich, und natürlich auch Wert mindernd! Nur was ist diese R Optik heute denn noch Wert, wohl 3-4x weniger als eine Reparatur kosten würde, und zu welchem Preis wurde sie wirklich erworben. Selbst bei den 30 Jahren Fernglas, sind Schönheitsreparaturen ausgeschlossen, wenn de Fehler die Funktion nicht beeinflusst. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 2, 2012 Posted April 2, 2012 Hi poseidon, Take a look here merkwürdige Punkte im Elmarit. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest wiesengruppe Posted April 2, 2012 Share #22 Posted April 2, 2012 Hi,und zu welchem Preis wurde sie wirklich erworben. 1200 Euro... das sind 2400 DM... nur ein Schnäppchen???? Das Objektiv war neulich beim CS, weil der Focus nicht sauber war, bei meinem Summicron 90 läuft die Einstellschnecke nicht ruckelfrei... aber das könne man nicht mehr beheben.... (Alterserscheinung) ich hatte eine Pentax LX ..... da waren die Objektive auch 20 und mehr Jahre alt.... sie waren billiger und kaum Ärger damit so manchmal denke ich darüber nach, alles zu verkaufen wo Leica drauf steht, und dafür eine Nikon F 5 oder 6 anzuschaffen....so gefrustet bin ich.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 2, 2012 Share #23 Posted April 2, 2012 Das heißt also Du hast es nicht einmal selbst neu erworben und erwartest Kulanz nach 20 Jahren für einen Schönheitsfehler??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wiesengruppe Posted April 2, 2012 Share #24 Posted April 2, 2012 ich erwarte keine Kulanz, sondern die in den Hochglanzprospekten propagierte Qualität - und da kann mir keiner einreden, dass DAS gute Qualität sei, wenn sich der Lack ablöst oder Blasen bildet,,,,,ich meine, solche Bilder (unten) suggerieren etwas, was Leica angeblich besser als die Konkurrenten macht und vonm diesen unterscheidet......Handarbeit und beste Qualität----- da darf man doch enttäuscht sein, wenn einem plötzlich nüchtern klar wird, dass die auch nur mit Wasser kochen..... enttäuscht bin ich schon Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/176049-merkw%C3%BCrdige-punkte-im-elmarit/?do=findComment&comment=1971311'>More sharing options...
R-ler Posted April 2, 2012 Share #25 Posted April 2, 2012 ich erwarte keine Kulanz, sondern die in den Hochglanzprospekten propagierte Qualität - und da kann mir keiner einreden, dass DAS gute Qualität sei,,,,,, Doch, die Leica Linsen haben eine gute Qualität. Aber Wunder sollte man nicht erwarten. Ob nun das Preis-/Leistungsverhältnis wirklich angemessen ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber das kann ja jeder vor dem Kauf selbst entscheiden. Bitte beachte, das Objektiv ist nicht kaputt! Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wiesengruppe Posted April 2, 2012 Share #26 Posted April 2, 2012 nein, es ist (noch) nicht kaputt--- und optisch bin ich mit den Leicalinsen auch zufrieden, es stört mich bei allem guten Zureden trotzdem ziemlich, ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted April 2, 2012 Share #27 Posted April 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Auch bei einem Mercedes wird der Lack nach 20 Jahren irgendwo Bläschen werfen. aber gut, der kostet ja auch weniger... Es ist nunmal der Lauf der Dinge das nichts auf dieser Welt ewig währt. Auch ein Leica-Objektiv hat das recht zu altern. Wer das nicht akzeptiert ist weltfremd, sorry. Hat Leica jemals behauptet ein Objektiv würde niemals Alterungsspuren zeigen?? Das Ding funktioniert nach 20 Jahren noch genauso wie am ersten Tag. Das ist entscheidend und das ist Qualität!! Also hör auf hier herum zu lamentieren und mach lieber ein paar anständige Fotos! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest wiesengruppe Posted April 2, 2012 Share #28 Posted April 2, 2012 Das Ding funktioniert nach 20 Jahren noch genauso wie am ersten Tag. Das ist entscheidend und das ist Qualität!! tut ein Nikkor auch Also hör auf hier herum zu lamentieren und mach lieber ein paar anständige Fotos! keine gute Bemerkung, eigentlich finde ich solche Bemerkungen blöd... Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted April 3, 2012 Share #29 Posted April 3, 2012 tut ein Nikkor auch Stimmt. 1987 bekam ich meine erste Spiegelreflex. Eine Nikon Fg mit einem 1,8/50mm. Um nur mal beim Objektiv zu bleiben. Die Linse hat damals 150 DM gekostet. Ein Summicron 2,0/ 50 von Leica dürfte sicher 750 DM gekostet haben. Sicher ist das Leitz Objektiv nicht so viel besser, wie der Preisunterschied hermacht. Die Nikon Linse ist sogar ziemlich gut. Trotzdem bin ich 1992 zu Leica R gekommen, obwohl man mit der Nikon gute Bilder machen konnte. Erst vor 3-4 Jahren habe ich den Nikon Kram verkauft - in tadellosem, neuwertigen Zustand - obwohl man damit immer noch sehr gute Bilder machen konnte. Aber ich hatte mich nun mal für Leica entschieden. Herzenssache. Und im Gegensatz zu Nikon hatte ich bei Leica schon Reparaturen. Trotzdem bedauere ich den Wechsel nicht. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted April 3, 2012 Share #30 Posted April 3, 2012 Trotzdem bin ich 1992 zu Leica R gekommen, obwohl man mit der Nikon gute Bilder machen konnte. Aber ich hatte mich nun mal für Leica entschieden. Herzenssache. Und im Gegensatz zu Nikon hatte ich bei Leica schon Reparaturen. Trotzdem bedauere ich den Wechsel nicht. Gruss Aber dann muss da was (aber WAS) eine Rolle gespielt haben ... Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 3, 2012 Share #31 Posted April 3, 2012 Aber dann muss da was (aber WAS) eine Rolle gespielt haben ... Das ist so ähnlich wie mit folgendem Witz: "Kennst Du den Unterschied zwischen Sex und Fahrradfahren? Nein? Dann fahr weiter Fahrrad!" Natürlich kann man mit Canon, Nikon, Pentax etc. auch gute Bilder machen. Jedenfalls auf Diafilm aber haut einen ein gutes Leicafoto einfach um. Wer den Unterschied nicht sieht, soll halt weiter mit Canon, Nikon, Pentax etc. fotografieren. Und sich glücklich schätzen, er spart eine Menge Geld. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted April 3, 2012 Share #32 Posted April 3, 2012 Andreas, das ist aber jetzt wieder der ganz große Hammer... würde hier jemand ein sehr gutes Bild mit Nikon gemacht einstellen und sagen, es wäre mit einer Leica aufgenommen, würdest du es nicht sehen. Vielleicht würdest du sogar sagen: da sieht man wie gut eine Leica Linse ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted April 4, 2012 Share #33 Posted April 4, 2012 ...würde hier jemand ein sehr gutes Bild mit Nikon gemacht einstellen und sagen, es wäre mit einer Leica aufgenommen, würdest du es nicht sehen. Vielleicht würdest du sogar sagen: da sieht man wie gut eine Leica Linse ist. Natürlich hast Du recht. Aber lies meinen Beitrag genau: Nicht ohne Grund hatte ich "auf Diafilm" verwiesen und damit impliziert, dass man sich das Bildergebnis zunächst auf dem Leuchtpult und dann in der großformatigen Projektion ansieht. Und dabei sind die Unterschiede nicht nur von mir erkennbar (ich weiß, wovon ich spreche, habe noch ein komplettes Pentax System mit LX und hochwertigen Festbrennweiten rumliegen, mit dem ich rund 20 Jahre gearbeitet habe), sondern beispielsweise auch von meiner an der Aufnahmetechnik nicht primär interessierten Frau. Wenn sie fragt, mit welcher Kamera das aufgenommen wurde, dann weiß ich, dass der Grund ihrer Frage die im Vergleich zur Leica schlechtere Wiedergabequalität ist. Sonst fragt sie nämlich nicht. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 5, 2012 Share #34 Posted April 5, 2012 Mir fällt bei der Qalitätsdiskussion über die Farbe für die Linsenkanten eine Andekdote ein: Ein ganz junger Vertreter bemüht sich bei Steinway & Sons als Zulieferer für Klavierwirbel ins Geschäft zu kommen. Endlich wird er vom Werkstattmeister empfangen und darf sein Produkt, die neuentwickelten Wirbel vorstellen. Der Meister ist ganz angetan und bittet um Probeexemplare um die Wirbel testen zu können. Der junge Mann hocherfreut... verabschiedet sich und fragt noch, wann er denn wieder kommen dürfe um ggf. eine Bestellung zu erhalten. Darauf der Meister: So in ungefähr 100 Jahren bitte! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.