Jump to content

3 Farben blau


Stefan2010

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

mit der farbbalance wirst du das nie schaffen, du wirst nur vom magenta in einen anderen farbstich rutschen, dir hilft nur die selektive farbkorrektur.

 

Mit der farbalance funktioniert es hier sehr gut.....magenta-grün Regler "Lichter" +6 "Mitten" +3 und es schaut recht neutral aus....und die Tonwerte unten noch einstellen.....

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

  • Replies 82
  • Created
  • Last Reply
Mit der farbalance funktioniert es hier sehr gut.....magenta-grün Regler "Lichter" +6 "Mitten" +3 und es schaut recht neutral aus....und die Tonwerte unten noch einstellen.....

 

Grüße,

Jan

 

Sehe ich auch so.

Link to post
Share on other sites

Hi,

bei so vielen Ratschlägen.......................:D

 

ich hab einfach mal mittels Viveza 2 unten ein wenig rot weg und grün dazu genommen......:rolleyes:

 

[ATTACH]308866[/ATTACH]

 

Wobei mir das Original auch so wie es war gefallen hat,

nur oben eine wenig mehr Meer, den konnte ich nicht widerstehen.

 

Gruß

Horst

 

Bei mir ist der Sand jetzt blau!:eek:

Link to post
Share on other sites

also so sieht´s nach ner 10 sek korrektur aus :confused:

mehr würd ich nicht machen.(selektiv in weiss ,blau und ein wenig in grau-> mg raus)

( ich hoffe das ist ok für dich stefan)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

lambda....

Link to post
Share on other sites

na, momemt: sowas gibts hier viel zu wenig, daß man mal den profis zwecks ihrer arbeitsweisen über die schulter schaut und auch gleich sieht, oder nicht sieht;-)

 

weiter oben: die selektive farbkorrektur kann im LAB- modus ja gar nicht gehen, weil LAB ja bedeutet, daß eben keine rgb-kanäle zur verfügung stehen...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ich hoffe das ist ok für dich stefan

 

klar ist das ok, ich finde es sehr spannend zu sehen wie es funktioniert! Zumindest überzeugt ihr mich immer mehr, mir endlich PS zu kaufen :D

 

Danke für die paar Milimeter mehr Horst, kannst Du mir auch noch kurz einen Tipp geben, wie ich die oben dran bekomme? Ich bin daran gescheitert, dass ich zwar einen blauen Balken kopieren aber nur auf dem Bild und nicht oben an dem Bild anfügen konnte :o

 

Danke euch allen

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

klar ist das ok, ich finde es sehr spannend zu sehen wie es funktioniert! Zumindest überzeugt ihr mich immer mehr, mir endlich PS zu kaufen :D

 

Danke für die paar Milimeter mehr Horst, kannst Du mir auch noch kurz einen Tipp geben, wie ich die oben dran bekomme? Ich bin daran gescheitert, dass ich zwar einen blauen Balken kopieren aber nur auf dem Bild und nicht oben an dem Bild anfügen konnte :o

 

Danke euch allen

 

Stefan

 

Um oben am Bild eine Auswahl einfügen zu können mußt Du das Bild zuerst "vergrößern". Unter Photoshop geht das über "Arbeitsfläche" erweitern. In die neu entstandene Fläche kann man dann z.B. eine kopierte Auswahl einfügen oder die Fläche "inhaltsensitiv füllen".

Link to post
Share on other sites

Guest user23877

Ein sehr erfreulicher Ablauf bei den Dialogen und lehrreich - zumindest für mich.

Dank an alle Beteiligten.

 

Nachtrag: Das Bildergebnis des Ursprungautors ist sehenswert. Die Verbesserungsvorschläge zu "om" sind Genuß steigernd.

Dem Fotografen: Glückwunsch.

Link to post
Share on other sites

klar ist das ok, ich finde es sehr spannend zu sehen wie es funktioniert! Zumindest überzeugt ihr mich immer mehr, mir endlich PS zu kaufen :D

 

Danke für die paar Milimeter mehr Horst, kannst Du mir auch noch kurz einen Tipp geben, wie ich die oben dran bekomme? Ich bin daran gescheitert, dass ich zwar einen blauen Balken kopieren aber nur auf dem Bild und nicht oben an dem Bild anfügen konnte :o

 

Danke euch allen

 

Stefan

 

 

Hi,

da bietet PS CS ab Version 5 " Fläche füllen - inhaltsintensiv"

sehr einfach ca. 1 Minute

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

@stefan2010

 

Hallo erstmal, deine Bilder mit der III gefallen mir besser.... lags an der Nachbearbeitung oder an der Cam.. ich find es unglaublich ,was du aus der III rauskitzelst....

 

Gruss Gerrit

 

Hut ab:cool:

Link to post
Share on other sites

Ich würde das ganze über die Gradationskurve lösen ... einfach das Foto in CMYK umwandeln, sich den Magenta-Kanal vornehmen, den linken Regler bis zum erkennbaren Anstieg der Kurve nach rechts schieben, kleine S-Kurve, wenn der Kontrast etwas besser werden soll, vielleicht den rechten Regler ein wenig nach links schieben ... voila! Jetzt nur noch wieder zurückwandeln in RGB. Kann man alles bei Margulis nachlesen ("Photoshop Farbkorrektur").

 

Grüße, Jochen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich würde das ganze über die Gradationskurve lösen ... einfach das Foto in CMYK umwandeln, sich den Magenta-Kanal vornehmen, den linken Regler bis zum erkennbaren Anstieg der Kurve nach rechts schieben, kleine S-Kurve, wenn der Kontrast etwas besser werden soll, vielleicht den rechten Regler ein wenig nach links schieben ... voila! Jetzt nur noch wieder zurückwandeln in RGB. Kann man alles bei Margulis nachlesen ("Photoshop Farbkorrektur").

 

Grüße, Jochen

 

Auch wenn Margulis als Papst der Farbkorrektur gilt, so muß nicht jeder seiner Aussagen als Dogma gelten. ;) In seinem Buch LAB-Color vertritt er teilweise ganz andere Thesen. :rolleyes:

Ich würde niemals in den CMYK-Farbraum wechseln, um Bearbeitungen durchzuführen, es sei denn die Datei geht dann direkt an eine Druckerei.

Man wechselt schliesslich auch nicht von 16 nach 8 Bit und wieder zurück.:cool:

Link to post
Share on other sites

ich habe es mal entsättigt, als baryt ausgedruckt und mit eiweißlasurfarben coloriert.

funzt auch sehr gut.

 

Schöne Sache! Neben den Tonwerten sollte bei dieser Methode auch den Dioxinwerten Beachtung geschenkt werden.;)

Link to post
Share on other sites

Auch wenn Margulis als Papst der Farbkorrektur gilt, so muß nicht jeder seiner Aussagen als Dogma gelten. ;) In seinem Buch LAB-Color vertritt er teilweise ganz andere Thesen. :rolleyes:

Ich würde niemals in den CMYK-Farbraum wechseln, um Bearbeitungen durchzuführen, es sei denn die Datei geht dann direkt an eine Druckerei.

Man wechselt schliesslich auch nicht von 16 nach 8 Bit und wieder zurück.:cool:

 

Hallo etibeti,

 

es geht gar nicht um ein Dogma, sondern welcher Weg am einfachsten zum Ziel führt. In diesem Fall geht das am einfachsten über CMYK, auch wenn der Gamut des Farbraums enger ist als bei RGB. In RGB muss ich für magenta zwei Kanäle in Anspruch nehmen - Rot und Blau - was entsprechend auch in anderen Bereichen zu Farbverschiebungen führen kann. Bei CMYK genügt der Magenta-Kanal. Und was den Farbraum betrifft, so spielt das für die Darstellung auf dem Monitor nicht die geringste Rolle. Auch eine Umwandlung von 16 bit in 8 bit hat für die Darstellung am Monitor keinerlei Einfluss. Ich würde zwar in 16 bit bearbeiten, aber in 8bit umwandeln, wenn ich ein Bild am Monitor zeigen will.

 

Was den LAB-Modus betrifft, so ist dieser nur sehr eingeschränkt und nur bei bestimmten Bildtypen sinnvoll nutzbar (Stichwort "Canyonfoto"). Dazu gehören Bilder, die keine Farben enthalten, die bereits sehr gesättigt sind und die auch keinen Farbstich aufweisen. Auch Bilder, die bereits geschärft sind, eigenen sich nicht für eine Korrektur im LAB-Modus. Einen Widerspruch aber zu seinen Methoden in seinem Standardwerk erkenne ich keinen ...

 

Grüße,

Jochen

Link to post
Share on other sites

ich habe es mal entsättigt, als baryt ausgedruckt und mit eiweißlasurfarben coloriert.

funzt auch sehr gut.

 

„Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.“

 

Oscar Wilde

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...