01af Posted March 22, 2012 Share #21  Posted March 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Anders als an der M9 tut man sich an der M8 mit uncodierten Objektiven eher schwer ... und man kauft sich doch keine Leica, um anschließend lauter Kompromisse einzugehen. Deshalb schließe ich mich meinen Vorrednern an und rate dringend zu einem 6-bit-codierten Leica-Objektiv – und zwar bei begrenztem Budget (aber nicht nur deshalb) zum Summarit-M 1:2,5/35 mm.  Man muß aber auch an die Zukunft denken. Früher oder später soll sicher ein zweites Objektiv hinzukommen – sonst könnte man ja auch die X1 kaufen. Eine schöne Zwei-Objektiv-Kombination an der M8 wäre z. B. 28+50 ... oder 24+50. Doch wenn man dort hinwill, dann darf man natürlich nicht mit einem 35er anfangen – auch wenn das als einziges Objektiv sicher die vielseitigste Brennweite wäre. Aus diesem Grunde kann man dem M8-Einsteiger auch das Summarit-M 1:2,5/50 mm, das Elmarit-M 1:2,8/28 mm Asph oder das Elmar-M 1:3,8/24 mm Asph ans Herz legen. Letzteres ist aber schon etwas speziell, weil recht weitwinkelig und nicht besonders lichtstark ... es empfiehlt sich eher als Zweitobjektiv, nicht unbedingt als erstes. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted March 22, 2012 Share #22  Posted March 22, 2012 Anders als an der M9 tut man sich an der M8 mit uncodierten Objektiven eher schwer ... Bei Objektiven Brennweite > 35 mm ist das eher ein Kopfproblem Man muß aber auch an die Zukunft denken. Früher oder später soll sicher ein zweites Objektiv hinzukommen – sonst könnte man ja auch die X1 kaufen. Eine schöne Zwei-Objektiv-Kombination an der M8 wäre z. B. 28+50 ... Richtig ! Da ist halt das 35 Summarit m.E: kontraproduktiv. Das 28er Elmarit kann man bei Bedarf [selbst] kodieren. Und bei Street mit einem 50er an der M8 (entspricht ca. 67mm) anfangen ? Die Kombination 28mm + 55mm an der M8 ist m.E: eine gute Grundausstattung.  Was er aber unbedingt nutzen sollte sind die UV/IR Filter. Anbieter wären Leica, B+W, sowie Heliopan. Letztere liefern auch Grössen die bei Leica nicht vorkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 22, 2012 Share #23  Posted March 22, 2012 du solltest dir ein 35mm objektiv kaufen! die m8 hat ja den bekannten cropfaktor! welches sit abhängig vo deinem geldbeutel. summarit, summicron, summilux - in der reheinfolge. aber, von leitz sollte es schon sein.  viel spaß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted March 22, 2012 Share #24  Posted March 22, 2012 Als ich meine M8 erwarb hatte ich bereits ein 35er und 50er SCron. Dazu kam dann noch ein 24er Elmar. Das 35er ist seitdem mein am wenigsten benutztes an der M8. Hätte ich damals kein Objektiv zur M8 gehabt hätte ich vermutlich zum 28er gegriffen.  Grüße Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 22, 2012 Share #25  Posted March 22, 2012 Mit dem 35mm Summilux bin ich total zufrieden. Es ist von Meister aus Hamburg und es ist ein gebrauchtes im Zustand AB. Hat 1500.-€ gekostet und ist echt wie neu. Es ist mein absolutes lieblingsteil.  Gruss aus Fischach  Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas.Pichler Posted March 22, 2012 Share #26  Posted March 22, 2012 Lieber Franceso,  schwere Frage, und die vielen Antworten zeigen Dir die vielen Möglichkeiten. Als ich meine M8.2 bekam, hatte ich - als Umsteiger von Epson R-D1 - einen hübschen Voigtländer-Park, 21/4, 40/1.4, 75/2.5 und etwas Leitz-Optik, dazu einiges Ostblock-Glas.  Die M8.2-Ergebnisse waren erstmal überwältigend. Wenn man dann aber Leitz-Linsen davorschraubt, ist es in der Tat eine Klasse besser.  Brennweiten: Wieviele Schritt vor oder zurück muss man gehen, um von 35 auf 50 oder auf 90 mm zu kommen (die "klassischen" Brennweiten)? Wo stört das, wo geht nix mehr (an der Zimmerwand, am Abgrund...)?  Das 35mm ist schneller fokussierbar als das 50er. Ein 35mm Leitz-Objektiv ist toll.  Der preiswerte Bruder ist das 40mm Summicron, ein Vorredner sagte es. Mein 40er gefiel mir aber an der M8.2 nicht so gut, die "Knackigkeit" fehlte.  Fürs Ausprobieren der Brennweite sind die 50mm Jupiter-Objektive klasse. Ab 20 EUR in der Bucht, nicht das mit der 1.5 Blende nehmen - zu zickig. Besser die 2.0 Blende.  Weitwinkel: Für wenige hundert EUR ein 21/4 Voigtländer Color Skopar.  Tele: Schnell noch ein 90mm C Elmar schießen. Klasse Qualität! (Zu lange Brennweite mit Crop? Wieviele Schritte muss man zurückgehen?)  Das 35mm ist teurer als drei danach zusammen.  Aber für alle gilt: Man bekommt sie zur Zeit genau so schnell und gut verkauft wie gekauft. Insofern lebst Du momentan im Kamera-Wunderland: Man kann alles ausprobieren und ohne Reue zurückgeben.  Filter: Ja, man braucht sie an der M8.2 ebenso. Alle Software-Workarounds taugen nichts. Moderne Leitz-Objektive spielen mit 39 und 46 mm Filtern. Fremdobjektive nicht immer. Der 39mm Filter geht am Elmar. Der 46 mm Filter geht mit Adapter am Jupiter.  Wenn Du dabeibleibst, wirst Du eh irgendwann Leitz-Linsen kaufen. Also hole Dir den 39er und 46er Filter.  Der Tip von Marc in #13 ist darüberhinaus sehr gut: Denn mit dem Leihservice von Leica kann man das Objektiv live erfahren - und erlebt den Unterschied.  Cheers, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
demafr Posted March 24, 2012 Author Share #27  Posted March 24, 2012 Advertisement (gone after registration) Buon giorno cari amici,  ja richtig, ich bin italienischer Abstammung und deswegen ist mein deutsch nicht so gut:o  Endlich ist dieses kleine schwarze Ding bei mir Zuhause, zur Zeit schläft es noch im Kleiderschrank, aber nur bis ich ein kleines rundes Ding habe:cool:.  Ich wollte euch nochmals herzlich GRAZIE sagen für alle eure Tips.  Ich werde dieses Wochenende ( endlich frei ) mir alle eure Tips nochmals ans Herz legen und dann mich auf die suche machen nach diesem schwarzem Ding.  Fortsetzung folgt;)  Ciao ragazzi Francesco da Zurigo Link to post Share on other sites More sharing options...
wes Posted March 25, 2012 Share #28  Posted March 25, 2012 Hallo Francesco,  bei den von Dir geschilderten Einsatzzwecken (von Street zu Landschaft und Portrait) rate ich Dir, als erstes Objektiv ein 35er Summicron (Version IV, pre-asph.) zu kaufen. Das ist am universellsten für die von Dir geschilderten Fotographiebereiche. Filter ist ein umbedingtes Muß, Kodieren kann man selbst (viele Anleitungen im Forum). Aber beurteile selbst eine große Galerie mit Bildern, die mit dem Summicron 35 IV gemacht wurden findest Du hier. Flickr: The Leica Summicron 35mm f2.0 IV pre-asph (aka "king of bokeh") Pool Viel Glück bei der Auswahl und Spaß mit der M8.2. LG Wes Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted March 25, 2012 Share #29  Posted March 25, 2012 Ich glaube, wenn Du 4 Leute fragst, bekommst Du (sicher nicht zu Unrecht) 5 Meinungen!  Nach einigen probieren komme ich am Besten mit dem 2,8/28 Asph. und 2,5/75 an der M8 zurecht. Dies entspricht ungefähr der 37 bzw. 100 mm Brennweite am Vollformat. Ggue. dem 3,8/24 finde ich die etwas höhere Lichtstärke interessanter. Tja, Lichtstärke, grundsätzlich kann man nie genug haben, nur muss man auch den Mehrpreis zahlen wollen (und können). Aber wenn Du später mehr willst, musst Du evtl. zweimal zahlen. Also schwierige Entscheidung, aber Du musst Dir auch im klaren sein, wie oft Du die höhere Lichtstärke auch brauchst. Immerhin haben die Zooms bekannter japanischer Hersteller auch nicht mehr als die Anfangsöffnung 2,8!  Aber erstmal Glückwunsch zu Deiner M 8.2 Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted March 25, 2012 Share #30  Posted March 25, 2012 ... und zudem sind die lichtschwächeren Objektive auch nochmal etwas kleiner und leichter (neben dem deutlich günstigeren Preis)! Für den Preis des beispw. 2/28 bekommst das 2,8/28 Asph. und 2,5/75 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 29, 2012 Share #31  Posted March 29, 2012 Guten Morgen, Ich bin neu im Forum und bin sehr dankbar, konnte sehr viel davon gewinnen. Herzlichen Dank an euch alle:)  Ich konnte mir endlich eine neue M8.2 beim Händler kaufen. Als Familienvater kann ich mir nur ein Objektiv kaufen und der sollte nicht all zu teuer sein.  Ich fotografiere gerne: 1. Stilleben, 2.Sreet. 3.Landschaft und Portrait.  Welches Objektiv eignet sich am besten?  Vielen Dank für eure Hilfe.  Lieben Gruss aus der Sonnigen Schweiz Francesco  Tja, deine Sujet-Vorlieben sind etwas disparat: Bei Street heißt die Devise "Nah ran und noch einiges drumherum mit drauf", Landschaft verlangt meistens auch nach einem größeren Bildwinkel, während Stilleben und Porträt eher nach kürzeren Bildwinkeln verlangen. Ich habe mit zwei gebrauchten Objektiven an der M8 begonnen und diese Wahl nie bereut: Einem 1:2,8 / 28 mm Elmarit-M (letzte sphärische Baureihe von 1997) und einem Tele Elmarit 1:2,8 / 90 mm aus den 80iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Beide liefern hervorragende Ergebnisse und sind höchst erschwinglich. Das 28iger sollte in einem guten Zustand mit etwas Glück schon für 800 EUR zu bekommen sein (bis etwa 1200 EUR), das 90iger ist teilweise schon für 500 - 600 EUR (ca. bis 900 EUR) zu bekommen. Also mit etwas Glück bist du mit 1300 EUR für zwei Objektive dabei. Ich mach mit diesen beiden Brennweiten bis heute rund 80 % meiner Photos (oder mehr). Bei ebay sind M-Optiken gerade sehr teuer, überhaupt haben die Preise angezogen, nachdem die M-Objektive an nahezu alle Micro-Four-Third-Kameras adaptiert werden können. Es lohnt sich immer, mal bei gut beleumundeten, örtlichen und / oder benachbarten Photohändlern vorbei zu schauen. Ich wollte eigentlich mal ein 4,0 / 135 mm ausprobieren, zu diesem Zweck aber die teils horrenden ebay-Preise nicht bezahlen. Bei Photo Hamer in Bochum entdeckte ich im Rahmen meiner regelmässigen Kontrollbesuche dieses Objektiv in einem guten Zustand: Die Linsen sind einwandfrei, die Mechanik funktioniert, wie sie soll, der Blendenring rastet perfekt, lediglich am Entfernungseinstellring findet sich hier und da eine leichte Bereibung. Zu meiner Freude wollten sie lediglich 190 EUR dafür haben! Nun gehört es mir. ;-) Herzliche Grüße  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
demafr Posted March 29, 2012 Author Share #32  Posted March 29, 2012 Hallo Andreas  vielen Dank für deine ausführlich Darstellung, ja wie du bestätigst, für meine Bedürfnisse wir kaum ein Objektiv alles abdecken können. Es wird mir wohl keine andere Wahl bleiben als mich mit zwei Objektiven anzufreunden. Das wird wohl ein schwieriges Unterfangen, denn in der CH ist der Gebrauch- Markt völlig ausgetrocknet. Man findet hin und da mal was aber zu sehr honen Preise noch.  Summa summaris heisst es viel Geduld zu haben und Optimist bleiben. Bei dem aktuellem Wetter ist nicht so einfach, man möchte doch am liebsten seine Neueroberung unter die Arme nehmen und ab.....  herzlichen Dank für die Teilnahme und den Rat.  Lieben Gruss Francesco Link to post Share on other sites More sharing options...
demafr Posted March 29, 2012 Author Share #33  Posted March 29, 2012 Hallo Andreas  vielen Dank für deine ausführlich Darstellung, ja wie du bestätigst, für meine Bedürfnisse wir kaum ein Objektiv alles abdecken können. Es wird mir wohl keine andere Wahl bleiben als mich mit zwei Objektiven anzufreunden. Das wird wohl ein schwieriges Unterfangen, denn in der CH ist der Gebrauch- Markt völlig ausgetrocknet. Man findet hin und da mal was aber zu sehr honen Preise noch.  Summa summaris heisst es viel Geduld zu haben und Optimist bleiben. Bei dem aktuellem Wetter ist nicht so einfach, man möchte doch am liebsten seine Neueroberung unter die Arme nehmen und ab.....  herzlichen Dank für die Teilnahme und den Rat.  Lieben Gruss Francesco Link to post Share on other sites More sharing options...
demafr Posted April 7, 2012 Author Share #34  Posted April 7, 2012 Buon giorno a tutti.  ich wollte mal kurz bescheid geben. Nach intensiven und erfolglosem suchen nach einem gebrauchten Objektiv, habe ich nun ein neues 2.8/28er gekauft.  Es macht riesen Spass es in der Hand zu halten. Nach ein paar Testfotos bin ich begeistert. Leider will das Wetter nicht mitspielen und somit warte ich geduldig auf mein erstes Street Einsatz.  Nochmals vielen Dank an euch alle für die wertvollen Tips:D  Bis bald Ciao Francesco Link to post Share on other sites More sharing options...
kraxel69 Posted April 7, 2012 Share #35  Posted April 7, 2012 Toller Einstieg, gratuliere. Auf besseres Wetter hoffen wir scheints alle. Schöne Ostern, Grüße  Axel Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.