Guest Posted March 18, 2012 Share #1 Posted March 18, 2012 Advertisement (gone after registration) M 90: [ATTACH]305679[/ATTACH] str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 18, 2012 Posted March 18, 2012 Hi Guest, Take a look here Das habe ich mir nicht erst als Serie vorstellen müssen.. I'm sure you'll find what you were looking for!
sinope73 Posted March 18, 2012 Share #2 Posted March 18, 2012 Dieses wunderschöne Bild hätte einen besseren Titel verdient.... ___________ Gruß sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 18, 2012 Share #3 Posted March 18, 2012 Da kann ich nur zustimmen. Mir ist halt nichts eingefallen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted March 18, 2012 Share #4 Posted March 18, 2012 Sehr gut. Titelvorschlag: "Drei Kühe im Schnee" rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Leoville Posted March 18, 2012 Share #5 Posted March 18, 2012 Klasse..... in SW kann ich mir´s auch gut vorstellen. Gruß..... Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 19, 2012 Share #6 Posted March 19, 2012 Titelvorschlag: "Drei Kühe im Schnee" Da habe ich wenigstens beim Dateinamen nicht alles falsch gemacht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted March 19, 2012 Share #7 Posted March 19, 2012 Advertisement (gone after registration) Da habe ich wenigstens beim Dateinamen nicht alles falsch gemacht. str. Gute Titel wären auch: "OoO" "Kuhtrio" oder "untitled" rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 19, 2012 Share #8 Posted March 19, 2012 Ich konnte mir die drei O auch liegend vorstellen. »Kuhreigen« oder »Triologie vom Rind« wäre auch möglich. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 19, 2012 Share #9 Posted March 19, 2012 "milk on the rocks" Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted March 19, 2012 Share #10 Posted March 19, 2012 Ich konnte mir die drei O auch liegend vorstellen. »Kuhreigen« oder »Triologie vom Rind« wäre auch möglich. str. Schade, dass die Triologie samt allem, was wir uns auch liegend und sonstwie vorstellen können im Schnee versinken wie die "heißen Tränen" eines gewissen Jünglings. Hatte ich schon erwähnt, dass ich das Bild beachtenswert finde. Sogar bleiben Fragen offen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted March 19, 2012 Share #11 Posted March 19, 2012 Wenn man durch eine Foto-Ausstellung ginge und sähe dieses sehr gelungene Foto und auf dem Schildchen an der Wand daneben stünde: "Drei Kühe im Schnee" da könnte man durchaus ein "Ahh ja" erwarten oder vielleicht auch: "Ach, das sind Kühe?" Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 19, 2012 Share #12 Posted March 19, 2012 Titel neben Bildern, vor Namen und auf Büchern sind blöd. Beethoven hat einfach op. 134 draufgeschrieben und gut wars. Brahms hats nicht ganz so weit gebracht, Mozart hat postum Herrn Köchel auf über 600 zählen lassen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted March 19, 2012 Share #13 Posted March 19, 2012 Beethoven hat einfach op. 134 draufgeschrieben und gut wars. Da muss ich doch zu bedenken geben, dass Beethoven so manches über, unter und neben die Opuszahl schrieb. Ich sage nur Pastorale, wenn auch unter Verzicht auf Schnee. War es nicht bei opus 55, dass er den Untertitel/Widmung später sogar auskratzen musste? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 19, 2012 Share #14 Posted March 19, 2012 ich hätts "Präludium eines T-Bone-Steaks" genannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 19, 2012 Share #15 Posted March 19, 2012 Beethoven hat auf einen einzigen Titel wert gelegt: van. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 19, 2012 Share #16 Posted March 19, 2012 Am Besten sind die Überschriften oder Untertitel, die sich aus der Praxis ungewollt einschleichen, so wie die "Epidemische" für Bachs d-Moll-Toccata. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 19, 2012 Share #17 Posted March 19, 2012 ich hätts "Präludium eines T-Bone-Steaks" genannt. Während der Aufnahme sagte ich zu meiner Frau: »Sieh, das zarte Kalbfleisch«. Als LUFianer hätte ich sagen sollen: «Das könnte ich mir auch als Geschnetzeltes vorstellen.«die "Epidemische" für Bachs d-Moll-Toccata. Allegro con brio wird ja bekanntlich mit »bitte, nicht gar so schnell« übersetzt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
IVO Posted March 19, 2012 Share #18 Posted March 19, 2012 ich hätts "Präludium eines T-Bone-Steaks" genannt. »Sieh, das zarte Kalbfleisch«.«Das könnte ich mir auch als Geschnetzeltes vorstellen.« Variation von frischem Schnee an zartem Rind mit einem Hauch von Spuren und einer Reduktion aus Farbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
mhanke Posted March 20, 2012 Share #19 Posted March 20, 2012 Super Bild - aber ich überlege gerade, ob mich die Spur am unteren Bildrand stört oder ob sie dazu gehört. So auf das erste Bauchgefühl hin würde ich sagen, ein dezenter Beschnitt unten würde das Bild noch besser machen. Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 20, 2012 Share #20 Posted March 20, 2012 Danke! Das Bild ist leicht beschnitten und dabei ist die Spur am unteren Rand absichtlich drauf gelassen worden, da sonst der Schnee in der Ebene völlig konturlos wäre.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.