Jump to content

Gibt es Qualitätsunterschiede zwischen M- und R- Objektiven?


anton_1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Dies ist ein äußerst interessantes Thema für mich weil ich gerne Leica Linsen an meinem Kameras benutze, als da sind Leica M9 (inclusive Visoflex III, Bellows II), Nikon D3, D300, Sony NEX-5N und sehr bald auch NEX-7, D800E.

 

Leica M Linsen können mit Adapter auch an den Sonys genutzt werden und bis ∞ fokussieren, aber nicht an den Nikons. Ältere M Linsen mit abschraubbaren Kopf, sowie Telyt-Vs, lassen sich an allen oben genannten Kameras benutzen. Leica Rs mit Adapter an den Sonys und einige mit Leitax Modifikation auch an den Nikons.

 

Da ich mit M und V Objektiven von 16 - 560 mm schon gut ausgerüstet bin aber nicht mit R Linsen, interessiert mich deshalb welche R Objektive von 16 - 800 mm herausragende Eigenschaften haben und meine Sammlung sinnvoll ergänzen. Insbesondere interessieren mich R Linsen im Bereich von 16 - 135 mm als auch Teleobjektive zur Nutzung vor allem an der Nikon D800E und gegebenenfalls an zukünftigen passenden Leica Kameras. "Zoom" oder "varifocal" R-Objektive wären auch von Interesse.

 

Als erstes R Objektiv habe ich die APO 280/4 Linse erworben, welche einen guten Ruf zu haben scheint. Ähnlich gut scheint das APO 180/4 Objektiv zusein. Bin ich hier auf dem richtigen Weg oder nicht? Wie vergleichen sich diese Objektive mit Telyt-Vs?

 

Und dann gibt es das Leica APO Telyt-R Module System. Hat jemand Erfahrung damit? Wie vergleicht sich dieses System mi langen Telyt-Vs?

 

Zur Zeit habe ich keine Leica Linse im Bereich von 16-50 mm die ich an den Nikon Kameras benutzen könnte, und von 65 - 135 mm nur ältere abschraubbare M Köpfe. Meine Frage daher ist welche R Linsen sind in diesem Bereich empfehlenswert?

 

Interessant ist auch mit welchen neuen Objektiven Leica herauskommen wird mit ihrer zukünftigen Mirrorless Interchangeable-Lens Camera (MILC)?

 

Lohnt es sich noch sehr gute R Objektive jetzt zu erwerben?

Oder ist es besser abzuwarten was Leica in der Zukunft anbietet?

 

MfG, K-H.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply

Hi,

wenn Du unterschiede in der optischen Leistung meinst??

Da es ja grundsätzlich anderer Optikrechnungen bedarf,

sind natürlich auch unterschiede bei gleichen Brennweiten

durchaus nichts ungewöhnliches.

Bei "M" muss ja nicht der Spiegelkasten in die Rechnung einfließen,

hat auch ein paar Vorteile.........:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ob es sich noch lohnt gebrauchte R Linsen zu kaufen, kannst Du nur selbst entscheiden um Dein Bedürfnis zu frönen, diese zu adaptieren.

 

Im WW Bereich ist das R 2,8/15 wohl das Beste, was es im KB Bereich für diese Brennweite gibt. Wie die Qualität dieser Linse beim Adaptieren rüberkommt wäre zu prüfen.

 

Beim R 4,0/280 Apo hast Du Dir bereits ein Filet-Stückchen geholt, ich kenne keine bessere Linse für diese Brennweite, allerdings muß man auch Gewicht schleppen frei nach dem Motto: Für ein gutes Bild muß man leiden. Das Modul-System ist mindestens genauso gut, hat dann (beim kleinen Kopf) die Lichtstärke 2,8.

 

Falls Du Dir ein 180er zulegen willst, würde ich beim 2,8/180 Apo zugreifen. Das 3,4/180 Apo soll aber auch nicht das schlechteste sein.

 

Summa-Summarum würde ich beim R-Linsen Kauf nur die Filetstückchen rauspicken, das sind im wesentlichen alle Apo und für kürzere Brennweiten 2,8/15, 2,8/19, 2,8/28, 2,0/50, 1,4/50 (E60) und das 2,8/60 Makro

Link to post
Share on other sites

 

Summa-Summarum würde ich beim R-Linsen Kauf nur die Filetstückchen rauspicken, das sind im wesentlichen alle Apo und für kürzere Brennweiten 2,8/15, 2,8/19, 2,8/28, 2,0/50, 1,4/50 (E60) und das 2,8/60 Makro

 

...ja und die letzte Version des Elmarit R 2,8/35. Dieses übertrifft in Brillianz und Schärfe

sogar das Elmarit 28...:)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

das 2,8/19er würde ich heute auch nur noch mit Einschränkungen für digital vorschlagen...mein Teil ist bei extremen Gegenlicht verdammt überstahlt....:eek:..ich habe schon mit der Taschenlampe geschaut, ob da ein Schleier drinnen ist....:rolleyes:

 

sonst ist es eine feine Linse!...;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

das 2,8/19er würde ich heute auch nur noch mit Einschränkungen für digital vorschlagen...mein Teil ist bei extremen Gegenlicht verdammt überstahlt...

 

Jan,

 

das scheint mir nicht normal zu sein. Meines ist äußerst reflexfrei. Wir können ja beim nächsten Treffen mal einen Vergleich machen.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

das 2,8/19er würde ich heute auch nur noch mit Einschränkungen für digital vorschlagen...mein Teil ist bei extremen Gegenlicht verdammt überstahlt....:eek:..ich habe schon mit der Taschenlampe geschaut, ob da ein Schleier drinnen ist....:rolleyes:

 

sonst ist es eine feine Linse!...;)

 

Grüße,

Jan

 

 

Hi,

welches ist es denn??

Das "Made in Canada" oder das "Made in Germany"

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Horst, das "Made in Germany"....also neue Rechnung...

 

ich habe jetzt nochmals etwas mit der Taschenlampe gespielt....eine mittlere Linse ist sehr stark mit Staub bedeckt! :rolleyes:...man könnte es glatt für einen Schleier halten...:eek:..ist aber "nur" Staub....

Da muß ich wohl mal zum "Putzdienst"....:cool:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Horst, das "Made in Germany"....also neue Rechnung...

 

ich habe jetzt nochmals etwas mit der Taschenlampe gespielt....eine mittlere Linse ist sehr stark mit Staub bedeckt! :rolleyes:...man könnte es glatt für einen Schleier halten...:eek:..ist aber "nur" Staub....

Da muß ich wohl mal zum "Putzdienst"....:cool:

 

Grüße,

Jan

 

Hi,

Jan, diese Linse ist normaler Weise hervorragend, ob das bisschen Staub jetzt eine

Streulicht Empfindlichkeit hervorruft glaube ich eigentlich nicht.

 

Dies Linsen wurden noch nicht unter Reinraumbedingungen gefertigt und wenn Du mit

Licht hineinleuchtest siehst Du mehr als wirklich ist.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Jan, diese Linse ist normaler Weise hervorragend, ob das bisschen Staub jetzt eine

Streulicht Empfindlichkeit hervorruft glaube ich eigentlich nicht.

 

Dies Linsen wurden noch nicht unter Reinraumbedingungen gefertigt und wenn Du mit

Licht hineinleuchtest siehst Du mehr als wirklich ist.

 

Gruß

Horst

 

Horst, die Linse ist hervorragend, nur meine hat wirklich ein kleines Problem, einen sehr dichten Staubteppich, direkt hinter dem "Filter"....:eek:..

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Leica M9 + Elmar 3,5/65mm ...:D

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Horst, die Linse ist hervorragend, nur meine hat wirklich ein kleines Problem, einen sehr dichten Staubteppich, direkt hinter dem "Filter"....:eek:..

...

Grüße,

Jan

 

Schnell zum Arzt damit! Als es neu auf den Markt kam hatte Karstadt Hannover noch eine Fotoabteilung und eines da ... damit in die Halogenleuchten der Vitrinen gespechtelt, das war schon ein Erlebnis in Sachen Reflexfreiheit (zumal, wenn man kurz vorher durch ein Distagon 4/18 zur Yashica oder Rollei geeguckt hat). Ca. 4800,-DM und irgendwann gab's eine -10%-Aktion (warum habe ich das eigentlich nicht gekauft?).

Link to post
Share on other sites

Schnell zum Arzt damit! Als es neu auf den Markt kam hatte Karstadt Hannover noch eine Fotoabteilung und eines da ... damit in die Halogenleuchten der Vitrinen gespechtelt, das war schon ein Erlebnis in Sachen Reflexfreiheit (zumal, wenn man kurz vorher durch ein Distagon 4/18 zur Yashica oder Rollei geeguckt hat). Ca. 4800,-DM und irgendwann gab's eine -10%-Aktion (warum habe ich das eigentlich nicht gekauft?).

 

ja, warum nicht?!...:eek::D

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
das 2,8/19er würde ich heute auch nur noch mit Einschränkungen für digital vorschlagen...mein Teil ist bei extremen Gegenlicht verdammt überstahlt....:eek:..ich habe schon mit der Taschenlampe geschaut, ob da ein Schleier drinnen ist....:rolleyes:

 

sonst ist es eine feine Linse!..

 

Grüße,

Jan

 

So, die Linse ist frisch gereinigt und siehe da, sie überstahlt auch nicht mehr.....:D

 

Somit ist das 2,8/19mm Typ 2 auf jeden Fall ein Spitzenobjektiv ohne Einschränkungen..;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Falls Du Dir ein 180er zulegen willst, würde ich beim 2,8/180 Apo zugreifen. Das 3,4/180 Apo soll aber auch nicht das schlechteste sein.

 

 

 

Frage: Wie schaut es Deiner Meinung nach mit dem 2,8/180 ohne Apo aus? Gibt es oft sehr günstig, von daher bin ich desöfteren mal am überlegen ...

Link to post
Share on other sites

So, die Linse ist frisch gereinigt und siehe da, sie überstahlt auch nicht mehr.....:D

 

Somit ist das 2,8/19mm Typ 2 auf jeden Fall ein Spitzenobjektiv ohne Einschränkungen..;)

 

Grüße,

Jan

 

 

Hi,

wer hat´s denn gereinigt????

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Frage: Wie schaut es Deiner Meinung nach mit dem 2,8/180 ohne Apo aus? Gibt es oft sehr günstig, von daher bin ich desöfteren mal am überlegen ...

 

Hi,

das ist, zumindest an digital, nicht so der Reißer

Daher auch günstig.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

nur hatte ich gelesen, daß die M - Objektive "besser" als die R - Objektive seien

 

 

Stärkere R-Weitwinkel haben im Gegensatz zu ihren M-Pedants aufgrund des Spiegels im R-Body eine sogenannte Retrofokus-Konstruktion. Dafür muss das Licht ggf. zusätzliches Glas passieren. Allgemein gilt natürlich: Möglichst wenig Linsen im "Signalweg" ... dann klappt's auch mit dem Nachbarn. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...