Jump to content

M8 v1.1


Guest M8-Freak

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

@Peter

Ich würde mich freuen, wenn es bei Leica die Möglichkeit gäbe "Firmware a la card" zu kaufen. Ich wünschte mir schon dieses oder jenes Feature für Sonderanwendungen.

Aber ich bin Realist und weiß, dass das entweder für den Einzel-User viel zu teuer wäre, oder auch einen derartigen Wust von Versionenverwaltung nach sich ziehen würde, dass man da lieber seitens Leica die Finger davon läßt.

 

... aber vielleicht (nur so mal ins Unreine gesacht) könnte Leica die Ideen und Wünsche sammeln, und wenn dann eine entsprechende Menge von Interessenten für eine Idee zusammengekommen wäre, ein Angebot für eine Firmware "Spezial" ohne die Aussicht auf endlose zukünftige Pflege dieser speziellen User-Gruppe unterbreiten...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest M8-Freak
Bei Leica insgesamt, analog, digital und was sonst noch kommt....braucht doch niemand ungeduldig zu werden. Ihr könnt doch, nach allgemeiner Erfahrung der Leitzianer, Eure Geräte noch jahrzehntelang benutzen und da kommt es jetzt doch nicht auf ein paar Wochen oder 1 Jahr an.

Immer diese Unruhestifter!!

Gruß Gerd :-))

 

 

Wenn ich Leica das Geld 6 Monate nach Aushändigung der Kamera erst gegeben hätte, dann wäre bestimmt Leica auf der ungeduldigen Seite.

Link to post
Share on other sites

Bei Leica insgesamt, analog, digital und was sonst noch kommt....braucht doch niemand ungeduldig zu werden. Ihr könnt doch, nach allgemeiner Erfahrung der Leitzianer, Eure Geräte noch jahrzehntelang benutzen und da kommt es jetzt doch nicht auf ein paar Wochen oder 1 Jahr an.

Immer diese Unruhestifter!!

Gruß Gerd :-))

 

So gesehen hast Du ja recht, ich bin mir aber nicht sicher ob das der wirklich zeitgemäße Ansatz für heutiges Business ist ?

 

Peter

Link to post
Share on other sites

... ich bin mir aber nicht sicher ob das der wirklich zeitgemäße Ansatz für heutiges Business ist ?

 

Peter

 

Wenn Du die Problematik: "Time-to-Market" siehst, bei einer Firma, die keinen größeren finanziellen Spielraum mehr hat, dann bleibt leider nichts anderes übrig!

 

Michael

Link to post
Share on other sites

So gesehen hast Du ja recht, ich bin mir aber nicht sicher ob das der wirklich zeitgemäße Ansatz für heutiges Business ist ?

Falls Leica jemals Einflüsterungen folgen sollte, was ein zeitgemäßer Ansatz für heutiges Business wäre, würden sie sicherlich ihre Manufakturproduktion in Solms und in Portugal einstellen und nur noch Panasonic-Modelle verkaufen. Was ein höheres Wesen Deiner Wahl verhüten möge.

Link to post
Share on other sites

Ich bin mir nicht sicher, ob die Einstellung jeglicher Manufakturproduktion der richtige Weg wäre! Wahrscheinlich muß man das in Kombination mit fortschrittlicher Entwicklung (von wem auch immer zugekauft) sehen. Das wäre zumindest mein Ansatz :-))

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Den Manufaktur Charakter dürfte man auf keinen Fall aufgeben.

Dass das funktionieren kann, zeigen doch auch die Firmen der Uhrenbranche - keine hohen Stückzahlen, dafür aber umso edler und teurer ...:) - mechanische Edel-Uhren mit wertigen Komplikationen ...

 

Leica geht doch auch schon diesen Weg - vielleicht aber etwas halbherzig: Sonderserien und "a la carte".

 

Die Sammlergemeinde gibt dem doch auch recht.

Warum also dies nicht auch in den praktischen und aktuellen User-Bereich hinein ausdehnen?

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Den Manufaktur Charakter dürfte man auf keinen Fall aufgeben.

Dass das funktionieren kann, zeigen doch auch die Firmen der Uhrenbranche - keine hohen Stückzahlen, dafür aber umso edler und teurer ...:) - mechanische Edel-Uhren mit wertigen Komplikationen ...

 

Leica geht doch auch schon diesen Weg - vielleicht aber etwas halbherzig: Sonderserien und "a la carte".

 

Die Sammlergemeinde gibt dem doch auch recht.

Warum also dies nicht auch in den praktischen und aktuellen User-Bereich hinein ausdehnen?

 

Michael

 

Ist ein guter Ansatz, aber man sollte daneben nicht auch höchste Digi Kompetenz vergessen - von wem auch immr zugekauft! Nur so kann Leica überleben!

 

Höchste optische Qualität gepaart mit mechanischer Feinstarbeit und digital neuestem Fortschritt - und das immer früher als die Konkurrenz, dann fliegt dieses Modell ganz sicher! Genug Profis und ernsthafte Amateure werden diesen Kurs wohlwollend zur Kenntniss nehmen!

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Ist ein guter Ansatz, aber man sollte daneben nicht auch höchste Digi Kompetenz vergessen - von wem auch immr zugekauft! Nur so kann Leica überleben!

 

Stimme Dir zu. Und auf längere Sicht muss sich Leica noch überlegen, die digitale Kompetenz krisensicherer aufzubauen. Entweder durch "Heirat" mit dem Partner oder durch Finden eines völlig unabhängigen SW-Hauses oder durch eigene Anstrengungen, diese Kompetenz ins Haus zu holen.

 

:rolleyes: Das mit der Heirat hat ja nun nicht geklappt - warum auch immer - man hat sich dann doch noch am Traualtar getrennt ...

:rolleyes: Unabhängiges SW-Haus? Wer bringt schon Kamera-SW-Know-How mit und ist dazu noch unabhängig?

:rolleyes: Selbst ist der Mann! Das kostet aber Anstrengung und vor allem Geld! Nun ja, wenn sich die M8 gut verkauft, wird sich dazu sicherlich auch ein Sponsor finden ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Man darf wohl nicht vergessen über welche Stückzahlen hier zu reden ist und was das für Zulieferer und Entwickler von Software bedeutet (relativ wenig meine ich damit)..

Für die Großen mag ganz interessant sein, was Leica da zusammenbaut, aber eine wirkliche Konkurrenz ist das wohl nicht. Allerhöchstens der von Leica erzielte Verkaufspreis dürfte die Ns, Cs, immer etwas nachdenklich und neidisch machen.... das könnte vielleicht mal reizen, die eigenen Preislisten doch noch mal neu zu drucken.

Gerd

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass die zu erwartenden Stückzahlen des Endproduktes eine untergeordnete Priorität im SW-Geschehen haben. Einmal ganz davon abgesehen, dass sich eine Firma wie Leica nicht leisten kann, auf Dauer eine SW im Produkt zu haben, der man den Termindruck und das finanzielle Limit einer "Kleinserie" anmerkt.

 

Der SW-Subcontractor (Jenoptic?) wird wahrscheinlich in irgend einer Form nach Aufwand bezahlt werden. Wobei hier Leica vorgibt, was wann implementiert wird. Auf dieser Grundlage wird es vertragliche Vereinbahrungen geben, welche Targets im SW-Entwicklungszeitraum zu erfüllen sind. Und auch das Budget für die SW spielt eine limitierende Rolle.

Leica wird sich nicht darum kümmern, wie die Resourcen beim Erstellen der SW eingesetzt werden. D.h. aber, dass nur eine begrenzte Anzahl "manpower" zur Verfügung steht und dass folglich Prioritäten den Ablauf bestimmen. Folglich auch die Release Zeitpunkte.

 

Daher: ... warten auf 1.10 .....

 

Aber irgendwann im frühen Stadium des Produktlebens wird man von reiner Entwicklung und Test zu Maintenance übergehen können. Das ist dann der Zeitpunkt, Diversifikation zu betreiben. Und da sehe ich die Chance, eine "a la cart" SW zu bekommen (mein heimlicher Wunsch :rolleyes: ). Finanziell nicht allzu abgehoben und trotzdem sicher funktionabel - nicht mit der heißen Nadel gestrickt - weil eben neben den Resourcen auch das Wissen um die Ausführung nunmehr ausgeprägter vorhanden ist und man daher nicht sehr viel Entwicklungszeit in eine Modifikation oder ein add-on investieren muss. Viele Ideen werden bereits schon mal durchgespielt worden sein und vielleicht liegen einige Lösungen schon fast fertig in den Schubladen.

Ich bin mir sicher, dass man bei Leica FW 1.10 schon längst abgehakt hat und dass man bereits mit 1.1x spielt...

 

Da steckt also Potential drin. das muss man sich heranbilden und pflegen.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user
Man darf wohl nicht vergessen über welche Stückzahlen hier zu reden ist und was das für Zulieferer und Entwickler von Software bedeutet (relativ wenig meine ich damit)..

Für die Großen mag ganz interessant sein, was Leica da zusammenbaut, aber eine wirkliche Konkurrenz ist das wohl nicht. Allerhöchstens der von Leica erzielte Verkaufspreis dürfte die Ns, Cs, immer etwas nachdenklich und neidisch machen.... das könnte vielleicht mal reizen, die eigenen Preislisten doch noch mal neu zu drucken.

Gerd

 

das hat canon gerade gemacht, gerd ...

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Guest M8-Freak
... Ich bin mir sicher, dass man bei Leica FW 1.10 schon längst abgehakt hat und dass man bereits mit 1.1x spielt...

 

 

Warum sollte Leica dann mit einer Zwischenlösung kommen?

Es kann ja kaum eine Taktik von Leica sein, die Kunden die auf die 1.1 warten, lange hinzuhalten. Wenn ja, dann wäre mir das Ziel von Leica nicht ersichtlich.

 

Grüsse vom Freak

Link to post
Share on other sites

Ich finde es immer wieder lustig, wie sich alle den Kopf darüber zerbrechen, was das große Enigma Leica grad alles plant.

 

Ja, ich gebe zu, das ist sicherlich auch auf die untransparente Kommunikationspolitik von Leica zurück zu führen.

 

Aber hat schon mal jemand dran gedacht, dass da auch nur Menschen die Firmware entwickeln und eventuell so banale Gründe wie eine Grippewelle dazwischen funken können?

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Bei Leica insgesamt, analog, digital und was sonst noch kommt....braucht doch niemand ungeduldig zu werden. Ihr könnt doch, nach allgemeiner Erfahrung der Leitzianer, Eure Geräte noch jahrzehntelang benutzen und da kommt es jetzt doch nicht auf ein paar Wochen oder 1 Jahr an.

Immer diese Unruhestifter!!

Gruß Gerd :-))

 

Ich werde auch nicht ungeduldig. Das Banding hatte ich auf dem Monitor nach dem Ausschalten, was angeblich was mit "Restströmen" zu tun hat. Nachdem die M8 jetzt fast 4 Wochen in Solms war und ich sie gestern im Leicageschäft in Wien wieder in der Hand hatte und sie gleich mit Objektiv, Batterie und Speicherkarte scharf machte und testete, zeigte es sich, daß diese Streifen auf dem Monitor nur noch ärger geworden sind. Offenbar wurde was gemacht, doch nur verschlimmbessert. Daher verließ die M8 das Leicageschäft nicht mit mir sondern hoffentlich noch gestern mit dem Paketdienst zurück nach Solms.

 

Scheiße zwar, doch gut Ding braucht offenbar Weile. Wie gut, daß ich noch eine Nikon D200 habe, die seit Anfang an klaglos funktioniert...

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Ich werde auch nicht ungeduldig. Das Banding hatte ich auf dem Monitor nach dem Ausschalten, was angeblich was mit "Restströmen" zu tun hat. Nachdem die M8 jetzt fast 4 Wochen in Solms war und ich sie gestern im Leicageschäft in Wien wieder in der Hand hatte und sie gleich mit Objektiv, Batterie und Speicherkarte scharf machte und testete, zeigte es sich, daß diese Streifen auf dem Monitor nur noch ärger geworden sind. Offenbar wurde was gemacht, doch nur verschlimmbessert. Daher verließ die M8 das Leicageschäft nicht mit mir sondern hoffentlich noch gestern mit dem Paketdienst zurück nach Solms.

 

Scheiße zwar, doch gut Ding braucht offenbar Weile. Wie gut, daß ich noch eine Nikon D200 habe, die seit Anfang an klaglos funktioniert...

 

Hans

Hans, da hattest Du Glück, meine D200 hat von Anfang an ständig den Akku zu schnell entladen und mußte daher getauscht werden.

Meine M8 dagegen bis dato Null-Banding Problem und ständig imEinsatz.

Dass Deine M8 so zurück kam ist natürlcih sehr sehr ärgerlich, da sollte Leica verläßlicher arbeiten und testen.

Grüße, tom

Link to post
Share on other sites

Stimme Dir zu. Und auf längere Sicht muss sich Leica noch überlegen, die digitale Kompetenz krisensicherer aufzubauen. Entweder durch "Heirat" mit dem Partner oder durch Finden eines völlig unabhängigen SW-Hauses oder durch eigene Anstrengungen, diese Kompetenz ins Haus zu holen.

 

:rolleyes: Das mit der Heirat hat ja nun nicht geklappt - warum auch immer - man hat sich dann doch noch am Traualtar getrennt ...

:rolleyes:Unabhängiges SW-Haus? Wer bringt schon Kamera-SW-Know-How mit und ist dazu noch unabhängig?:rolleyes: Selbst ist der Mann! Das kostet aber Anstrengung und vor allem Geld! Nun ja, wenn sich die M8 gut verkauft, wird sich dazu sicherlich auch ein Sponsor finden ...

 

Michael

 

Hi,

dass, hätte man haben können, wenn man ein paar Tage vor Hasselblad ausgeschlafen gehabt hätte!!:mad:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...