LuxM9 Posted February 12, 2012 Share #1 Posted February 12, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe meine Leica M9-P seit einigen Monaten; Objektiv ist das Elmarit 2,8/28 asph, mit dieser Kombination bin ich sehr zufrieden, habe aber festgestellt, dass es bei kürzlich gemachten Aufnahmen in den Ecken zu Farbverschiebungen kommt (siehe Beispiel, und 100% crop), bearbeitet habe ich die DNG files in LR3; auch mit der Beseitigung der Objektiv-Vignettierung lässt sich der Effekt nicht mindern; habe ich eventuell eine falsche Einstellung in LR3 (in CS4 ist der Effekt auch sichtbar) Wenn mir jemand aus der Community einen Tip geben könnte, wäre ich sehr dankbar, Vielen Dank und beste Grüße - Matthias Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/172534-farbverschiebung-elmarit-2828-asph/?do=findComment&comment=1924571'>More sharing options...
Advertisement Posted February 12, 2012 Posted February 12, 2012 Hi LuxM9, Take a look here Farbverschiebung Elmarit 2,8/28 asph. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted February 12, 2012 Share #2 Posted February 12, 2012 Hi, auf Grund der hier gezeigten, bearbeiten Bilder lässt sich keine Diagnose mehr stellen. Dazu müsste man das originale DNG mal sehen. Wenn Du Lust hast, kannst Du mir ja mal das DNG per Mail zusenden. Dann schaue ich mal was bei mir da rauskommt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted February 12, 2012 Share #3 Posted February 12, 2012 Prüfe doch mal die Einstellungen der Objektivtyperkennung in der Kamera. So ähnlich wirken bei mir Bilder, die mit einer nicht zum Objektiv passenden Einstellung gemacht wurden. Nach einem Problem in LR3 sieht das meiner Ansicht nach nicht aus. Schneelandschaften sind bzgl. Farbverschiebungen auch extrem kritisch - möglicherweise ist das Phänomen auch schon in früheren Aufnahmen drin, aber nicht so deutlich sichtbar. Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 12, 2012 Share #4 Posted February 12, 2012 Um welche Art von Farbverschiebung geht es eigentlich genau? Wenn es die Veränderung von "Weiß" nach "Blau-Grau" zum Rand hin sein sollte, dann ist das völlig normal, weil natürlich! Warum? Das Weiß im Mittelgrund wird durch knallhartes Rückenlicht erzeugt, während die Farben am Rand auf Grund des großen Bildwinkels des 28ers schon eher den blauen Himmel widerspiegeln (Seitenlicht). Im Seitenlicht werden die Schneekristalle nicht mehr so stark beleuchtet wie mit Rückenlicht. Zudem werfen sie leichte Schatten, die durch den blauen Himmel blau-grau erscheinen. Das alles hat nichts mit Vignettierung zu tun! Sondern nur mit der unterschiedlichen Lichtrichtung bzw. Fotografierrichtung auf die Schneekristalle! Natur, Physik! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 12, 2012 Share #5 Posted February 12, 2012 Hier ein Beispiel, wie sich die Farben je nach Lichteinfall ändern. Hinten/oben rechts schneeweiß durch starke Bestrahlung, vorn/unten nur noch sehr flache Beleuchtung mit Spiegelung des blauen Himmels. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/172534-farbverschiebung-elmarit-2828-asph/?do=findComment&comment=1924876'>More sharing options...
LuxM9 Posted February 12, 2012 Author Share #6 Posted February 12, 2012 Hallo Winsoft, die Farbveränderungen treten an der Rändern auf und in den Ecken, die Lichtverhältnisse waren unterschiedlich von "Himmel bedeckt" bis "Strahlende Sonne", dein Beispiel ist einleuchtend Hallo jgeenen, die automatische Objektiverkennung ist aktiviert und entspricht diesem Objektivtyp, bei anderen Aufnahmen ist es bisher nicht zu solchen Farbeffekten gekommen Vielen Dank erst einmal für eure Hinweise Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted February 13, 2012 Share #7 Posted February 13, 2012 Advertisement (gone after registration) Lieber Matthias, die Sonne ist kein Punktstrahler, Punkt. Was du hier siehst, war schon im letzten Winter Diskussionsstoff. Der von dir benutzte Bildwinkel ist im Vergleich zum Durchmesser der strahlenden Sonne ein Kaninchenfurz, gell? Bei dir und auch bei den meisten anderen mit M9 siehst du den Colordrift, resultierend aus Objektiv und Vollformatsensor. Das sieht man bei Schnee eben glasklar, da die 'Farbe' sehr homogen ist und keinerlei Versteckmöglichkeit für diese Unart bietet wie z.B. Aufnahmen von grünen Landschaften etc. Es ist einfach so, da Leica kein Gegenmittel anbieten kann. Es gab eine Abmilderung durch ein Softwareupdate, das aber auch keine 100% Lösung darstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 13, 2012 Share #8 Posted February 13, 2012 Die geschilderte "Farbverschiebung" ist weder eine Unart, noch ein Fehler des Sensors oder der Optik! Es ist schlichte Physik! Den "Beweis" liefert jedes Schnee-Panorama... Übrigens sieht das jeder in natura, der ein bisschen geschultes Auge hat... Man muss sich nur mal ein bisschen drehen und genau hinschauen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted February 14, 2012 Share #9 Posted February 14, 2012 Matthias, bei deinem Beispielfoto liegen der mittige (richtige) Bildteil und der cyanbehaftete Schneeteil ca. 1 Meter auseinander...... Das hat nichts mit Reflektionen des Himmelsblau oder anderen äußeren Einflüssen zu tun. Bemühe die Suchfunktion und finde etwas über das Super Elmar 3.4 21mm. Die ziemlich unten gezeigten unkorrigierten Testshots zeigen diese unschöne Farbverschiebung, die in deinen Schneefotos im selben Farbton (cyan?) auftreten. LEICA 21mm f/3.4 ASPH Review Teste auch mal das Drittanbieterprogramm Cornerfix, das sehr gut in einem weiteren Arbeitsgang mit vorherigem Kalibrieraufwand diese Art von Drift wegrechnen kann. Bei der M9 ist es wie in einer Lotterie: manche haben Glück, der Rest hat die (zusätzliche) Arbeit..... Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted February 14, 2012 Share #10 Posted February 14, 2012 ich sehe hier einen großen Magenta "Fleck". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted February 14, 2012 Share #11 Posted February 14, 2012 ich sehe hier einen großen Magenta "Fleck". nach der These eines geschätzten Mitforenten kann es sich also nur um einen harschen Sonnenfleck handeln..... Link to post Share on other sites More sharing options...
LuxM9 Posted February 14, 2012 Author Share #12 Posted February 14, 2012 Hallo Holy Moly, vielen Dank; ich habe auch schon 'mal über CornerFix nachgedacht; ich werde es probieren, wobei diese Art der Farverschiebung nur bei diesen "Schnee" Aufnahmen so extrem aufgetreten ist, unter anderen fotografischen Lichtverhältnissen habe ich bisher sehr homogene Farbfächen bis in die Ecken erzielen können; Über die Probleme des neuen 3,4/21 habe ich an anderer Stelle auch gehört, Danke + beste Grüße Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.