cfx Posted February 7, 2012 Share #1 Posted February 7, 2012 Advertisement (gone after registration) Hi, einem Freund wurde eine Schraubleica geschenkt. Nun hat er mich um eine Modellbestimmung gebeten. Anbei zwei Fotos. Aufgrund der Seriennummer müsste es eine Leica III sein. Das Zeitenrad weist als kürzeste Verschlusszeit 1/500 auf, was diese Vermutung bestätigt. Gegen eine II spricht der Drehknopf für die langen Zeiten. Gegen eine IIIa und nachfolgende Kameras spricht wiederum, dass dem Zeitenrad die 1/1000 Sekunde fehlt. Hab ich die Kamera richtig analysiert? Können die Experten hier das bestätigen? Ist immerhin meine erste Bestimmung einer Schraubleica Dabei ist ein versenkbares Elmar 50mmm 3.5 Liebe Grüße und herzlichen Dank Christian Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/172214-schraubleica-modellbestimmung/?do=findComment&comment=1920739'>More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2012 Posted February 7, 2012 Hi cfx, Take a look here Schraubleica - Modellbestimmung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Gerd K Posted February 7, 2012 Share #2 Posted February 7, 2012 Leicashop Wien Link to post Share on other sites More sharing options...
cfx Posted February 7, 2012 Author Share #3 Posted February 7, 2012 Leicashop Wien Danke, den Leicashop kenne ich Meine Frage ziehlt auf eine Modellbestimmung, vor allem weil der Kollege in Innsbruck und der Leicashop daher nicht ums Eck ist... (Hab einen Absatz mit einem möglichen Verstoß gegen die Forenregeln, Stichwort Verkaufsoffert raus genommen) lg c Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted February 7, 2012 Share #4 Posted February 7, 2012 Hallo" Kann man doch hier selbst nachsehen: Summilux - Num Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
cfx Posted February 7, 2012 Author Share #5 Posted February 7, 2012 Hallo" Kann man doch hier selbst nachsehen: Summilux - Num Grüße danke, das war hilfreich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 7, 2012 Share #6 Posted February 7, 2012 Hab ich die Kamera richtig analysiert? hast Du ! es fehlt ein Okular (von vorne gesehen rechts)! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 8, 2012 Share #7 Posted February 8, 2012 Advertisement (gone after registration) Sieht zusammengestoppelt aus: Die Camera ist in Chrom, das Objektiv vernickelt. Am vernickelten Objektiv sitzt eine Chromschraube zur Arretierung gegen das Herausdrehen des Tubus. Die Camera ist unsachgemäß geöffnet worden, wie man an den zerstörten Schraubenköpfen am Sucherschuh sieht, ein Teil der Schrauben scheint ersetzt. Der Hebel für den Dioptrienausgleich ist verbogen. Aber einem geschenkten Gaul schaut man nichts ins Maul.Das Zeug ist für die Tonne.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
hoferat Posted February 8, 2012 Share #8 Posted February 8, 2012 naja, im laufe von 80 jahren bleiben auch viele forenten hier nicht ganz unverbastelt. da kann zum filzhut schon mal eine titanhüfte kommen - von zusammengestoppelt würde ich trotzdem nicht reden. wenn die kamera funktioniert, spricht nix dagegen sie zu benutzen.immer noch besser, als ein edles stück im banktresor vergammeln zu lassen Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 8, 2012 Share #9 Posted February 8, 2012 Das Zeug ist für die Tonne. Verstehe ich nicht:mad: @Christian: Lass deinen Freund mal schauen, ob die noch prima Bilder macht und dann viel Spaß mit der III Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 8, 2012 Share #10 Posted February 8, 2012 Wem soll die Camera nützen? Ein Sammler fragt sich sofort, was da alles rumgemacht worden ist, so daß der ursprünglieche Eindruck verloren geht. Das Zeitenrad scheint nicht original zu sein. Am Objektiv ist herumgeflickt. Es stammt aus einer früheren Zeit als die Camera und gibt kaum mehr akzeptable Schärfe und Kontrast, so daß sie auch für den ausfällt, der sie benutzen will.Aber sie scheint ja zum Verkauf zu stehen, wie der Threaderöffner durch die Betonung des Rückzugs seiner Offerte deutlich in Erinnerung hält. Zugreifen!str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 8, 2012 Share #11 Posted February 8, 2012 Vielleicht kann doch erst mal überprüft werden, wie es im Innern von Kamera und Objektiv aussieht. Wenn sich mit vertretbarem Aufwand keine akzeptable Bildqualität mehr erzielen lässt, bliebe noch die Resteverwertung als Ersatzteillager. Als Dekoration in Fotogebrauchtartikelfenstern und auf Kaminsimsen habe ich auch schon alte defekte Schraubleicas gesehen. Dafür reicht es immer noch, bevor die Tonne droht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 8, 2012 Share #12 Posted February 8, 2012 Zum Sammeln taugt die wohl wirklich nicht, ich kann aber nicht erkennen, weshalb man mit ihr nicht fotografieren kann - viele schwören doch hier auf das Elmar jedes beliebigen Baujahrs (ok, ich nur auf meines ). Den Sinn der Schraube neben dem Tubus habe ich allerdings nicht wirklich verstanden, es sei denn, jemand hätte hier sehr pragmatisch versucht das Objektiv im Gewinde zu arretieren... Die Verkaufsabsichten hatte ich allerdings übersehen, dafür taugt es wohl nur zu einem sehr geringen Preis. Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 8, 2012 Share #13 Posted February 8, 2012 An der Stelle, an der die Schraube sitzt, gehört schon eine hin, an einem vernickelten Objektiv aber eine vernickelte. Auch der Arretierknopf sieht auf der Aufnahme verchromt aus, das kann aber auch vom Licht kommen.Zu seiner Zeit war das Elmar 50mm und 5cm ein Schärfewunder. Ich erinnere mich noch an den Übergang vom Kühlschrank mit zwei Mal in der Woche von der Brauerei geliefertem Eis zum elektrischen Gefrierschrank. Ich kenne die Leistung solch alter Elmare. Sie wurde mehrfach verbessert.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 8, 2012 Share #14 Posted February 8, 2012 Wem soll die Camera nützen? Mir! Ich nähme sie als Bremsklotz beim Oldtimerbasteln - stilechter geht nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
veefortytwo Posted February 12, 2012 Share #15 Posted February 12, 2012 Mir! Ich nähme sie als Bremsklotz beim Oldtimerbasteln - stilechter geht nicht Es ist eine Leica III Bj. 1935- als Bremsklotz wohl doch zu schade ! Das Objektiv weil vernickelt wohl eher von 1932/33. Link to post Share on other sites More sharing options...
leilei Posted February 13, 2012 Share #16 Posted February 13, 2012 Mir! Ich nähme sie als Bremsklotz beim Oldtimerbasteln - stilechter geht nicht Bei vergleichbaren Mängel an einem Oldtimer würden sie bei jeder Gelegenheit die Zeigefinger aller Laien drauf haben und auch der TÜV würde mitpalavern. Nun gäbe es vielleicht doch 3 Möglichkeiten: 1. Die relativ leicht zu behebenden Mängel beheben. Oder... 2. In einer neuen Spalte "Unberührte Scheunenfunde - was meint das Forum" vorstellen, aber nicht "anbieten". Oder.... 3.Doch als Bremsklotz nehmen. Ich kann mich auch irren, aber ich glaube es ist eine III 1935 Zustand 4. Freundliche Grüsse leilei (Hans) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.