Dietmar_Wi Posted January 28, 2012 Share #1 Posted January 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Tach, ich habe heute mal den Taggingvorschlag von den englischsprachigen Kollegen ausprobiert. Es gibt für das Iphone (und wohl auch für Android) die GPS4CAM Applikation. Ziel ist es die DNG und Jpgs mit GPS Koordinaten zu versehen. Das ganze soll natürlich einfach zu machen sein, ohne mit Uhrzeiten zu jonglieren, extra Geräte herumzuschleppen etc. Lightroom unterstützt das Ganze sehr gut. Die Koordinaten werden in den EXIF Daten angezeigt. Clickt man auf den kleinen Pfeil neben den Koordinaten, wird die Position auf Google Maps angezeigt. Und so funktionierts: 1. Vor dem Fotografieren die App starten 2. Fotografieren 3. Am Ende des Fotoausfluges die App wieder aufrufen und Export drücken. 4. Den angezeigten Barcode fotografieren. 5. Vor dem Import der Bilder in Lightroom das GPS4CAM Programm starten. Dieses taggt die Bilder mit den GPS Daten. 6. Nach Lightroom importieren. Fertig. Hier noch die Diskussion aus dem Internationalen Forum http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digital-forum/157168-geotagging-m-cameras-made-easy-gps4cam.html (ich sehe grade, das Thema ist ja steinalt und ich entdecke es erst jetzt:(, dennoch, vielleicht interessiert es ja den Einen oder Anderen) Grüße Dietmar 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 28, 2012 Posted January 28, 2012 Hi Dietmar_Wi, Take a look here GPS Tagging von DNGs. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dietmar_Wi Posted January 30, 2012 Author Share #2 Posted January 30, 2012 ... so, nach einiger Spielerrei noch ein Update: - mit der M8 wird der Code nur erkannt, wenn ich das Foto vom Barcode im JPEG Format mache. DNG will nicht. Daher mache ich alle Bilder des Tages als DNG, nur das Bild vom Barcode als JPEG. - am sichersten gelingt das Barcodefoto mit der M8 mit dem 90er - Kameras, die nahe fokussieren können sind völlig stressfrei - die Genauigkeit im GSM Modus ist so etwa 1km. Das reicht immerhin für eine grobe Lokalisierung. Fazit für mich: Genial einfach! Link to post Share on other sites More sharing options...
M11 for me Posted July 14, 2018 Share #3 Posted July 14, 2018 (edited) In der Zwischenzeit ist viel passiert und ich nehme diesen Faden jetzt wieder auf. Im internationalen Forum hat es auch einen neueren Faden zum selben Thema. Deutsch ist für mich aber mal einfacher und so probiere ich es halt hier: Ich habe das Programm seit einigen Tagen. Heute machte ich einen Testausflüg über etwa 1 Stunde. Und ich komme da nicht so ganz zurecht. Zuerst stelle ich die "Genauigkeit" auf "GENAU (Walk) Capture every 15 meters". Soweit so gut. Dann "Fotoreportage starten". Nach dem Ausflug drückte ich auf "QR-Code" obwohl da steht, man müsse auf "Exportieren" drücken, was es aber gar nicht gibt. Jedenfalls hatte ich jetzt nicht 1 QR Code sondern gleich deren 5!!!! Mit dem 75mm Objektiv habe ich diese 5 Codes dann fotografiert. Das Tagging funktionierte am Mac aber nicht: Es kamen immer Fehlermeldungen, dass der QR Code nicht gefunden würde. Ich habe dann zur Canon gegriffen und mit dem 100mm und AF die 5 QR Codes mit JPG fotografiert (nicht RAW/DNG, wie vorher auf der Leica). Und jetzt hat es funktioniert, nachdem ich meine Bilder von der Leica und die JPG-Codes von der Canon auf das selbe Directory gespielt hatte. Fragen: 1) Muss der QR-Code mit JPG fotografiert werden? 2) Warum hatte ich in einer Stunde bereits 5 Codes, die ich fotografieren musste? 3) Wie ist das, wenn ich mehrere Tage weg wäre? Wie mache ich das dann? Muss ich auf Pause drücken und das Handy über Nacht so lassen? Weiss jemand da genau Bescheid? Eigentlich wäre das etwas tolles. Ich habe aber noch Probleme damit. Edited July 14, 2018 by Alex U. Link to post Share on other sites More sharing options...
dau Posted July 14, 2018 Share #4 Posted July 14, 2018 In meiner Version (7.8.3 auf Android) finde ich die Einstellung (immer nach 15 metern) nicht; ich kann die Häufigkeit einstellen, mit welcher der Standort aufgezeichnet wird, und zwar in wenigen Stufen zwischen 30 Sekunden und 30 Minuten. Die Anzahl der Punkte, die ein QR-Code in der vorgebenen Grösse darstellen kann, ist begrenzt. Wenn ein Ausflug mehr Punkte erzeugt, als in einem einzigen QR-Code angezeigt werden können, produziert die App eben so viele QR-Codes wie nötig, damit alle Punkte ausgegeben werden können. Am Ende des Ausflugs fotografierst Du alle produzierten Codes. Ich war eben erst im Urlaub und die Reise hat zwei Wochen gedauert. Da habe ich immer abends im Hotel den QR-Code fotografiert und die Aufzeichnung beendet. Einmal hat die App zwei Codes erzeugt, sonst hat immer einer gereicht. Frühmorgens nach dem Frühstück habe ich eine neue Aufzeichnung gestartet. Alle drei Tage habe ich mit einer neuen SD-Karte angefangen und die alte schreibgeschützt. Das wird zur Routine. Ich kann mich nicht mehr erinnern, ob die App auf dem PC die DNG-Dateien verarbeiten konnte. Ich habe nur die XV mitgenommen und stur immer JPG+DNG aufgezeichnet. Ich kann mich aber erinnern, dass ich mit der M9 (glaube ich) und dem 75mm-Objektiv die Codes fotografieren wollte. Die Codes waren dann entweder nicht scharf genug oder zu klein im Bild, um mit der App verarbeitet zu werden. Den Code mit einer anderen Kamera zu fotografieren als derjenigen, von der die übrigen Bilder kommen, scheint mir nicht nützlich. Die Kamera vergleicht die Uhreinstellung in der App mt derjenigen in der Kamera. Wenn die Uhren in den beiden Kameras nicht auf wenige Sekunden genau übereinstimmen, wird der Abgleich der Bilder nicht genau werden. Hingegen sollte der Code mit jeder Kamera aufgenommen werden, die beim Ausflug zum Fotografieren benutzt wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Hans-Ulrich Posted July 30, 2018 Share #5 Posted July 30, 2018 (edited) Hallo, auch ich wollte das Problem lösen - hier mein Vorgehensweise - iPhone, iMac, Leica Q und mit kostenpflichtigen Programmen. ich bekomme nichts und bin an den Programmen nicht beteiligt ! - auf dem iPhone habe ich ein Programm mit richtiger GPS Aufzeichnung installiert; myTracks; MapOut; Pado; -> ( in Kamera und iPhone Zeit synchronisieren !!!) - iMac : myTracks GPS Daten aus dem iPhone zum iMac überspielen - AirDrop funktioniert das öffnen der Daten mit myTracks ? kann der Track bestaunt werden ? DNG Bilder auf den iMac überspielen; es funktioniert genauso mit jpg Bildern ! alle markieren und in myTracks öffnen -> rechte Maustaste - offnen mit -> richtige Auswahl in myTracks wählen und Bilder geotaggen; zur Kontrolle kann man(n) in Vorschau schauen ob die GPS Daten richtig angekommen sind. Ich hoffe es ist verständlich. Ich helfe gern weiter. Edited July 30, 2018 by Hans-Ulrich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now