Jump to content

Diafine


Bonobo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Schmeiß ein Stück Fotopapier rein. Wenn das entwickelt, ist der Ansatz noch gut.

 

Der CHS100 sollte volle ISO100 bringen, evtl. sogar etwas mehr. Der Film hat dank Tauchguss eine recht dicke Emulsion, die ziemlich viel vom Bad 1 aufnimmt, das dann im basischen Bad 2 gut entwickelt. Hast Du Borax oder Soda für Bad 2 genommen? (Borax ist milder und schränkt die Entwicklung eher ein, jedenfalls erreiche ich mit Borax beim TMY keine ISO320 und mit Soda eher ISO640.)

 

Für Belichtungssituationen mit mauen Kontrasten halte ich Diafine nicht für das Mittel der Wahl. Da sind kräftig arbeitende Entwickler vom Kaliber HC110/Rodinal (letzteres 1+50 bei <17°C gibt auch feines Korn) wohl besser geeignet.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Ich danke Dir!

Nur habe ich den Ansatz wie schon mal einige Jahre davor nur mit destilliertem Wasser angesetzt.

So wie es in der Anleitung von BKA steht.

Gibt es von der Brühe verschiedene Versionen?

Falls es nicht mehr funktioniert, kann man ihn via Kanalisation entsorgen oder ist die Sondermüllsammlung angesagt?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Zur Kontrastbeherrschung steht in den Herstellerangaben folgendes:

"Diafine ist ein echter 2-Bad-Entwickler, alle Filme werden bei Einhaltung der empfohlenen Empfindlichkeitseinstellung zu einem mittlerem Kontrast (Gamma 0,65 – 0,75) entwickelt.

Bei Kontrastreichen Aufnahmesituationen ist es empfehlenswert die Empfindlichkeitseinstellung etwas niedriger anzusetzen."

 

Zwei Jahre sind zwar eine lange Zeit, ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass es der Entwickler noch tut, er ist doch sehr ergiebig. Einen Versuch würde ich auf jeden Fall einmal wagen, es lohnt sich.

 

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Ist eigentlich durch längerer Verweildauer im Bad B etwas mehr Kontrast zu erwarten oder ist nach 3 minuten die Lösung A in der Filmemulsion eh verbraucht und die Entwicklung stoppt dadurch von alleine?

Link to post
Share on other sites

Ich habe mich heute etwas versurft und dabei folgende Seite gefunden:

 

Acufine Diafine pdf free ebook download from www.freestylephoto.biz

 

weiter unten sind noch diverse Datenblätter

 

vielleicht ganz Interessant für den einen oder anderen.

 

Was mich noch interessiert:

Hat jemand einen Vergleich zwischen dem MZB Entwickler von Moersch und Diafin angestellt?

Sind das überhaupt vergleichbare Entwicklerkonzepte?

Ich habe es zumindest so verstanden.

Aber wer weiss mehr über beude Entwickler bescheid?

Dank an Euch

Link to post
Share on other sites

Ist eigentlich durch längerer Verweildauer im Bad B etwas mehr Kontrast zu erwarten oder ist nach 3 minuten die Lösung A in der Filmemulsion eh verbraucht und die Entwicklung stoppt dadurch von alleine?

 

Das kommt auf den Film an. Bei dünnen Emulsionen ist wenig zu erwarten, bei den dickeren Tauchgussschichten aus Samobor kommt da noch was.

 

Part B kann überall bedenkenlos ins Klo entsorgt werden, Part A fast überall (einige Kommunen erlauben es nicht - Berlin z.B.).

 

Auf Deine Frage nach mehreren Versionen: Kommerziell gibt es nur diese eine von BKA. Für Selbstansetzer wie mich existieren zwei Rezepturen, die sich durch die alkalie in Bad B unterscheiden. Das meinte ich mit meiner Frage nach Borax oder Soda.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...