nocti lux Posted January 25, 2012 Share #41 Posted January 25, 2012 Advertisement (gone after registration) Meine Nummer ist die Bestell-Nr. von Heliopan. Bei Mayr unter Zubehör -> Gegenlichtblenden und ein bisschen scrollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2012 Posted January 25, 2012 Hi nocti lux, Take a look here Gegenlichtprobleme mit Summicron 50mm (letzte Version). I'm sure you'll find what you were looking for!
01af Posted January 25, 2012 Share #42 Posted January 25, 2012 Hätte ich mal besser vorher gefragt ... Laß nur ... wenn dich die leicht erhöhte Abschattung des Sucherbildes nicht übermäßig stört, ist die 62er Blende am Adapterring die technisch bessere, weil wirksamere Lösung. Eine 67er oder 72er Blende am entsprechenden Adapterring wäre im Prinzip noch besser – wenn die Sucherbildabschattung nicht wäre. Diese zylindrischen Heliopan-Blenden sind zu eng und somit (wenn sie nicht vignettieren sollen) zu kurz, um gute Wirksamkeit zu entfalten. Ausnahmen sind mittlere und lange Teleobjektive sowie Objektive, deren Frontlinse erheblich kleiner ist als das Filtergewinde – doch so etwas gibt es unter den Leica-M-Objektiven nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted January 25, 2012 Author Share #43 Posted January 25, 2012 So eine Gegenlichtsituation wie Dein 2. Bild, el.nino, meinte ich nicht. Meine Beispiele sind nicht so drastisch: auf der Frontlinse fiel ausschliesslich das direkte Licht eines Rohres, das oberhalb des oberen Randes, und deshalb unsichtbar im Bild, war. Noch besser erklärt: durch den Sucher der M9, also zwischen dem 50mm Rahmen und dem äussersten Rand, war das gemeinte Lichtrohr nicht zu sehen. Die Abschattung mit der linken Hand beseitigte das Problem. Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 25, 2012 Share #44 Posted January 25, 2012 So eine Gegenlichtsituation wie Dein 2. Bild, el.nino, meinte ich nicht. Meine Beispiele sind nicht so drastisch: auf der Frontlinse fiel ausschliesslich das direkte Licht eines Rohres, das oberhalb des oberen Randes, und deshalb unsichtbar im Bild, war. Noch besser erklärt: durch den Sucher der M9, also zwischen dem 50mm Rahmen und dem äussersten Rand, war das gemeinte Lichtrohr nicht zu sehen. Die Abschattung mit der linken Hand beseitigte das Problem. Gruss, Manolo Für mein 2/75 Asph (ähnliche Problematik) halte ich immer einen kleinen, schwarzen Karton 15 X 15 cm bereit; perfektioniert ggf. die "linke Hand". Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted January 25, 2012 Share #45 Posted January 25, 2012 So eine Gegenlichtsituation wie Dein 2. Bild, el.nino, meinte ich nicht. Meine Beispiele sind nicht so drastisch: auf der Frontlinse fiel ausschliesslich das direkte Licht eines Rohres, das oberhalb des oberen Randes, und deshalb unsichtbar im Bild, war. Noch besser erklärt: durch den Sucher der M9, also zwischen dem 50mm Rahmen und dem äussersten Rand, war das gemeinte Lichtrohr nicht zu sehen. Ich weiss. Ich wollte damit (mit dem ersten Bild wo auch ordentlich Gegenlicht reinballert) nur zeigen, dass das Objektiv mit einer gescheiten Gegenlichtblende diese Probleme nicht mehr hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted January 25, 2012 Share #46 Posted January 25, 2012 Deine Vermutung, Wizard, ("ungenügend lackierte Linsenränder") wurde als tatsächlicher Fall von jemandem hier erwähnt. Von wem und wann, habe ich leider nicht in Erinnerung. Vielleicht war es auch im englischen Teil... Dieser Schleier ist wirklich störend, und hat auch manches Bild vollkommen ruiniert. Und er tritt natürlich auf, wenn das Bild unwiederholbar ist . Gruss, Manolo Das war ein 75/1,4, da wurden die Linsen frisch geteert. Dürfte bei meinem auch anstehen, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted January 26, 2012 Share #47 Posted January 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich weiss.Ich wollte damit (mit dem ersten Bild wo auch ordentlich Gegenlicht reinballert) nur zeigen, dass das Objektiv mit einer gescheiten Gegenlichtblende diese Probleme nicht mehr hat. Bei Deinem ersten Bildbeispiel blinzelt die Sonne gerade noch knapp über die Dachrinne und strahlt nicht frontal und direkt auf Dein Objektiv wie beim zweiten Bild. Da würde auch die Hand Gottes nichts nützen geschweige denn eine andere Streu.- oder Gegenlichblende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 26, 2012 Share #48 Posted January 26, 2012 die 62er Blende ...sollte heute kommen - doch der gelieferte Inhalt ist deutlich kleiner. Der Außendurchmesser der Blende ist schon deutlich kleiner als 60 mm - bei Schneider falsch gepackt. Auf dem Packungsaufkleber steht 62. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted January 26, 2012 Share #49 Posted January 26, 2012 Bei Deinem ersten Bildbeispiel blinzelt die Sonne gerade noch knapp über die Dachrinne und strahlt nicht frontal und direkt auf Dein Objektiv wie beim zweiten Bild. Da würde auch die Hand Gottes nichts nützen geschweige denn eine andere Streu.- oder Gegenlichblende. Na denn. Hier noch eins. Sogar mit sichtbaren Lensflares links unten. Also, wie gesagt, ich bin zufrieden was die Performance meines Summicrons angeht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171091-gegenlichtprobleme-mit-summicron-50mm-letzte-version/?do=findComment&comment=1909550'>More sharing options...
01af Posted January 26, 2012 Share #50 Posted January 26, 2012 Na denn. Hier noch eins. [...] Also, wie gesagt, ich bin zufrieden, was die Leistung meines Summicrons angeht. Die Bilder, die du hier zeigst, gehen angesichts der extremen Lichtsituation völlig in Ordnung ... dieses hier und auch die beiden weiter oben. Offenbar ist dein 50er Summicron besser als die meisten anderen. Jedenfalls sind die Bilder, die Manolo eingangs zeigte, definitiv nicht in Ordnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 26, 2012 Share #51 Posted January 26, 2012 ... Habe mir deshalb für einen Neuzugang bei Heliopan einen Adapter von E60 auf 62 bestellt und eine metallene 62er Streulichtblende bei B&W. ... Ein Noctilux braucht doch keine Streulichblende. Es ist sehr reflexunempfindlich. Im Übrigen stört gerade beim Noctilux eine Blende das Sucherbild sehr. Lass den safer sex und nimms ohne Blende ran! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted January 26, 2012 Share #52 Posted January 26, 2012 Jedenfalls sind die Bilder, die Manolo eingangs zeigte, definitiv nicht in Ordnung. Richtig und wir werden sicherlich noch herausfinden ob sich sein Problem mit Hilfe einer anderen Streulichtblende beheben läßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted January 26, 2012 Share #53 Posted January 26, 2012 Das Problem hat das Summicron nicht bei richtigem Gegenlicht wenn man in die Sonne fotografiert, da reagiert es ganz anständig. Problematisch sind Lichtquellen die ca. 50-70° oberhalb der Frontlinse sind, da reagiert es gerne mit dieser großflächigen, magentafarbenen Ausbleichung. Das Summilux ist in der Hinsicht (wie auch in allen andern abgesehen vom Preis) deutlich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 26, 2012 Share #54 Posted January 26, 2012 Ein Noctilux braucht doch keine Streulichblende. Es ist sehr reflexunempfindlich. Im Übrigen stört gerade beim Noctilux eine Blende das Sucherbild sehr. Lass den safer sex und nimms ohne Blende ran! Kein Foto ohne Streulichtblende. Ohne Streulichtblende fehlt etwas. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 26, 2012 Share #55 Posted January 26, 2012 ...und da rechts unten in der Ecke rettet mich auch eine abbene Streulichblende nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted January 26, 2012 Share #56 Posted January 26, 2012 ..........und auch kein anderes Objektiv (auch wenn teils der Effekt abhängig von der Konstruktion stärker oder schwächer auftritt) sondern nur ein rein mechanisches externes abhalten des auftreffenden Stöhlichtes........... Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted January 26, 2012 Author Share #57 Posted January 26, 2012 Noch ein Beispiel, beide Bilder mit herausgezogener Geli. Eine ganz ganz milde Gegenlichtsituation. Oben rechts, an der Ecke, sieht man den Himmel. Sonne war schon weg, leicht bewölkt. Das 1., MIT Streuhlicht, OHNE Extrahandabschattung. Das 2., OHNE Streuhlicht, MIT Extrahandabschattung. Streuhlicht ist am unteren Rande der Werbung, genau unter den Füssen vom Penguin, sichtbar. So was sollte nicht passieren. Und bitte bitte, Randle, sag' Deinen Dings nicht noch einmal, denn wenn Du es machst, wirst Du die Grenze überschreiten, und Du wirst in Widerspruch mit Dein eigenes Motto über die Stupidität kommen . :-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171091-gegenlichtprobleme-mit-summicron-50mm-letzte-version/?do=findComment&comment=1909670'>More sharing options...
Guest Randle P. McMurphy Posted January 27, 2012 Share #58 Posted January 27, 2012 Kein Problem Muchacho - es ist mir inzwischen aber auch zu mühsam die Leeren zu belehren. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 27, 2012 Share #59 Posted January 27, 2012 ... es ist mir inzwischen aber auch zu mühsam, die Leeren zu belehren. Oha! Du meintest wohl: die Lehren auszuleeren. Um jemanden zu belehren, solltest du nicht einfach auf Stichwort deine vor Jahrzehnten eingepaukten Merksätze herunterrasseln, sondern auch ein wenig auf Umstände, Randbedingungen und Zusammenhänge achten. Link to post Share on other sites More sharing options...
el.nino Posted January 27, 2012 Share #60 Posted January 27, 2012 Noch ein Beispiel, beide Bilder mit herausgezogener Geli. Eine ganz ganz milde Gegenlichtsituation. Oben rechts, an der Ecke, sieht man den Himmel. Sonne war schon weg, leicht bewölkt. Das 1., MIT Streuhlicht, OHNE Extrahandabschattung. Das 2., OHNE Streuhlicht, MIT Extrahandabschattung. Streuhlicht ist am unteren Rande der Werbung, genau unter den Füssen vom Penguin, sichtbar. So was sollte nicht passieren. Kauf Dir doch einfach mal so eine Gegenlichtblende und schau ob's dann passt. Ich vermute, dass sich das Problem somit günstig und einfach aus der Welt schaffen lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.