Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hat schon was ... die Anmutung der Bilder von diesem Negativ-Format.

 

Ja, es ist einfach immer wieder ein "Oh"-Erlebnis, wenn man den Inhalt eines Rollfilms auf den Bildschirm holt, so zwischen all den M9-Bildern…

 

Ich wünschte, ich könnte da noch mehr von der Anmutung rausholen und auch in der Duka vergrößern statt nur entwickeln und einscannen, aber von der Infrastruktur her liegt das leider einfach nicht drin.

Link to post
Share on other sites

x

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Mamiya 6MF + 75mm; Ilford FP4+ in Diafine


  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Ich kann mich an ein Interview ( schon einige Jahre her) mit einem Berufsfotografen ( den Namen habe ich vergessen) auch künstlerische Fotografie erinnern, in dem er die Qualität seiner analogen MF-Negative beschwor und erzählte, dass er gerade einige Tausend Filme geordert habe. Solange die digitalen Kameras keine Datei von mindestens 200 Mega-Pixeln liefern könne... überlege er nicht einmal einen Umstieg von der analogen zu digitalen Fotografie.

Edited by Talker
Link to post
Share on other sites

Ich kann mich an ein Interview ( schon einige Jahre her) mit einem Berufsfotografen ( den Namen habe ich vergessen) auch künstlerische Fotografie erinnern, in dem er die Qualität seiner analogen MF-Negative beschwor und erzählte, dass er gerade einige Tausend Filme geordert habe. Solange die digitalen Kameras keine Datei von mindestens 200 Mega-Pixeln liefern könne... überlege er nicht einmal einen Umstieg von der analogen zu digitalen Fotografie.

Hi,

diese Einschätzung war wohl nicht so ganz realistisch......:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

diese Einschätzung war wohl nicht so ganz realistisch......:)

Gruß

Horst

Vielleicht kommt er ja inzwischen, wie viele andere Berufsfotografen auch, mit den 50 Mega-Pixeln ebenfalls aus. In dem Interview damals, vertrat er aber ganz vehement seinen Standpunkt für den Film. Leider kann ich mich nicht an seinen Namen erinnern...er war ein Vertreter künstlerischer Fotografie. Dass unsere Digis oft eine sehr andere Anmutung haben als unsere früheren Aufnahmen auf Film, mag für einen derartigen "Künstler" eine andere, wichtigere Bedeutung haben, Horst.
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke für den Link!

 

Allerdings sollten man mal den Leuten die Möglichkeiten guter Tintenstrahldrucker und Fineart Papiere zeigen,

das relativiert das ganz dann wieder.

Edited by martin
Link to post
Share on other sites

Vielleicht kommt er ja inzwischen, wie viele andere Berufsfotografen auch, mit den 50 Mega-Pixeln ebenfalls aus. In dem Interview damals, vertrat er aber ganz vehement seinen Standpunkt für den Film. Leider kann ich mich nicht an seinen Namen erinnern...er war ein Vertreter künstlerischer Fotografie. Dass unsere Digis oft eine sehr andere Anmutung haben als unsere früheren Aufnahmen auf Film, mag für einen derartigen "Künstler" eine andere, wichtigere Bedeutung haben, Horst.

 

Hi,

ja das mag so sein.

Ich habe selbst genug Erfahrung mit der Panschrei im Labor, und das nicht nur als Hobby.

Und welche Arbeit dahintersteht. Es gibt schon einige analoge Bilder wo ich auch sagen würde

die mach ich digital so nicht nach, sowohl in Farbe und S/W aber deshalb verweigere ich mich nicht

der digitalen Schiene.

Man muss beides verstehen und nicht vergleichen!!

Nur dann hast Du die Chance aus Beidem das Beste zu machen.

 

Ich hab Aufnahmen auf Chemie, (durchgängiger Chemischer Prozess mit Film und Papier)

die ich als sehr gelungen betrachte.

Das gleich aber auch in 100% digital.

Daher erübrigt sich für mich die ewige Diskussion um des Kaisers Bart.

 

Am überflüssigsten finde ich die Diskussion um Filmmaterial das ich digitalisieren muss um es auf

Papier zu bringen oder hier zu zeigen. Das sind für mich Zwitter, ich mache das entweder oder

und keinen Hype um die Methode.

Letztendlich kommt es immer darauf an was das Blatt Papier an sich aussagt.

 

Gruß

Horst

Edited by poseidon
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Mamiya 6MF + 75mm


T-Max 400 in Diafine


  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Mamiya 7ii + 43mm, KB-Panoramaadapter


Ilford FP4+ in Diafine


  • Like 4
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Wildkirchli, Appenzell (CH)


Mamiya 6MF, 50mm


Kodak T-Max 400 in Diafine


  • Like 12
Link to post
Share on other sites

::


 


Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


Fuji GW690


 


::

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Mamiya 7ii, 65mm


Kodak Portra 160


  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


 


Mamiya 7ii, 43mm


Fomapan 100 in XTOL 1:1


Edited by Guido
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...