WSt Posted August 25, 2013 Share #1241 Posted August 25, 2013 Advertisement (gone after registration) Zu # 1239 Die kleinstmöglichen Objektfelder sind beim 80er und 150er nahezu identisch: 580 X 719 mm für das 80er und 581 X 721 mm für das 150er. Ich habe aber immer den Eindruck gehabt, dass in diesem Bereich die Leistung des 80ers etwas besser ist; das 150er scheint mir eher auf die weitere Ferne korrigiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 25, 2013 Posted August 25, 2013 Hi WSt, Take a look here die Perfektion der M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest MikeN Posted September 1, 2013 Share #1242 Posted September 1, 2013 Die kleinstmöglichen Objektfelder sind beim 80er und 150er nahezu identisch: 580 X 719 mm für das 80er und 581 X 721 mm für das 150er. Was sind denn "kleinstmöglichen Objektfelder" und welche Bedeutug haben sie? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bessa III, Tmax 100, D76 1:1, V700 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bessa III, Tmax 100, D76 1:1, V700 ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=2410950'>More sharing options...
Guido Posted September 1, 2013 Share #1243 Posted September 1, 2013 Was sind denn "kleinstmöglichen Objektfelder" und welche Bedeutug haben sie? Wenn du dich mit dem 80er in der Naheinstellgrenze (= 1 Meter) vor eine Wand stellst, wird ein 580 x 719mm großer Ausschnitt (das "Objektfeld") auf dem Film abgebildet. Also (bei einer Person als Motiv) ein Oberkörperportrait. Beim 150er ist der Bildwinkel zwar kleiner, aber die Naheinstellgrenze eben größer (1,8 Meter), sodass der abgebildete Ausschnitt plusminus gleich bleibt - also wieder ein Oberkörperportrait. Mit dem 210er noch schlimmer: Objektfeld = 1750x2172mm, weil Naheinstellgrenze bei 7 Meter (!) Fazit: für ein Passfoto taugt nur der Kauf einer Schere statt eines 150ers. Für das 150er muss man sich statt Portraits einen anderen Kaufgrund einfallen lassen, wenn man das 80er schon hat Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted September 1, 2013 Share #1244 Posted September 1, 2013 Mit dem 210er noch schlimmer: Objektfeld = 1750x2172mm, weil Naheinstellgrenze bei 7 Meter (!) Ist zufällig jemand hier, der das 210er kennt und mir verraten kann, wie das mit der Scharfstellung gedacht ist? Muß man schätzen oder kann man den Aufstecksucher fokussieren und dann den Wert übertragen? Der Entfernungsmesser ist ja laut Mamiya nicht gekoppelt. f-| Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted September 2, 2013 Share #1245 Posted September 2, 2013 Wenn du dich mit dem 80er in der Naheinstellgrenze (= 1 Meter) vor eine Wand stellst, wird ein 580 x 719mm großer Ausschnitt (das "Objektfeld") auf dem Film abgebildet. Also (bei einer Person als Motiv) ein Oberkörperportrait. Beim 150er ist der Bildwinkel zwar kleiner, aber die Naheinstellgrenze eben größer (1,8 Meter), sodass der abgebildete Ausschnitt plusminus gleich bleibt - also wieder ein Oberkörperportrait. Mit dem 210er noch schlimmer: Objektfeld = 1750x2172mm, weil Naheinstellgrenze bei 7 Meter (!) Fazit: für ein Passfoto taugt nur der Kauf einer Schere statt eines 150ers. Für das 150er muss man sich statt Portraits einen anderen Kaufgrund einfallen lassen, wenn man das 80er schon hat Portraits find ich generell sehr schwierig, mit MF Messsucher - jedenfalls mit typischer Offenblende. Ich weiss nicht ob's nur mir so geht, aber bei Offenblende ist ein exakter Fokus "Glücksspiel". Mit der Bessa-III kann ich bei 80mm Objektiv bei f3.5 70cm nah ran, was schön ist, aber die Schärfentiefe ist dann kleiner als 3cm. Dazu kommt, dass der Fokuspunkt, in der Regel ein Auge, auch nicht gerade "viel Fläche" für eine präzise Schnittbildindikation bietet. Dazu muss man die Kamera oft auch noch verschwenken. Kein Wunder, dass die elektrische Hassi hierzu ein elektronische Nachführung eingebaut hat. Bei meiner Messsucher-Justierung hab' ich auch gemerkt, dass winzigste Verschiebungen am Fokusring die Schärfe schon signifikant beeinflussen können, ohne, dass man im Schnittbildindikator eine objektive Änderung wahrnimmt. Will sagen: Offenblende auf Naheinstellgrenze ist mehr Pi x Daumen. Gut, dass man im MF auch mit Blende 8 noch gut freistellen kann . Aber vielleicht haben Andere ja bessere Erfahrungen (?) oder Tipps Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted September 2, 2013 Share #1246 Posted September 2, 2013 Portraits find ich generell sehr schwierig, mit MF Messsucher - jedenfalls mit typischer Offenblende. Offenblende finde ich kein Kriterium für gutes Portrait. Eher eine Modeerscheinung. Kann muss aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted September 2, 2013 Share #1247 Posted September 2, 2013 Advertisement (gone after registration) Offenblende finde ich kein Kriterium für gutes Portrait.Eher eine Modeerscheinung. Kann muss aber nicht. Ja aber hier geht's ja um die vermeintlichen Offenblendeschwierigkeiten bei der Messsucherfokussierung. Offenblendeportraits sind für den ordinären Hobbyfotografen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted September 2, 2013 Share #1248 Posted September 2, 2013 Ja, das Verschwenken der Kamera ist so eine Sache. Ich tue mich immer noch schwer mit der spontan richtigen geometrischen Oberkörperneigungskompensation beim Neuausrichten vor dem Auslösen. Manchmal kommt es hin, aber ein andermal lande ich wieder auf der Nase... Ich habe mir geschworen: wenn ich den Hasselblad-Algorithmus mal intuitiv in Fleisch und Blut beherrsche, gönne ich mir zum Meisterabschluß für die herkömmliche (nicht-perfekte) M so ein oberfieses Objektiv mit Fokusverschiebung - Zeiss Sonnar 50/1,5, VC Nokton 50/1,1 oder so. Link to post Share on other sites More sharing options...
desu Posted September 5, 2013 Share #1249 Posted September 5, 2013 (edited) Mamiya 7, 65mm, Portra 400, Epson V500 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited September 5, 2013 by desu 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=2413686'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 5, 2013 Share #1250 Posted September 5, 2013 Ja, das Verschwenken der Kamera ist so eine Sache. Ich tue mich immer noch schwer mit der spontan richtigen geometrischen Oberkörperneigungskompensation beim Neuausrichten vor dem Auslösen. Manchmal kommt es hin, aber ein andermal lande ich wieder auf der Nase....... Äh wie? Du meinst dieses Thema: Nicht schwenken! ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted September 5, 2013 Share #1251 Posted September 5, 2013 Äh wie? Du meinst dieses Thema: Nicht schwenken! ? Genau. Und vielen Dank für den Link; nachdem das Problem mathematisch exakt gelöst und gründlich diskutiert wurde, kann ich meine eigene Hand*Pi-Kalkulation mit doch sehr vereinfachter Zeichnung auf einem Tempotaschentuch jetzt mit ruhigem Gewissen fortwerfen Link to post Share on other sites More sharing options...
Plott Posted September 5, 2013 Share #1252 Posted September 5, 2013 Endlich wurden die ersten Bilder (Rollen) aus/mit der Kamera entwickelt; das 150er ist zwar sehr scharf, aber die Einsatzmöglichkeiten sind durch die "Nah"einstellgrenze einigermaßen beschränkt, vor allem, wenn man früher das 75er M verwendet hat - aber man kann sich daran gewöhnen. Hier zwei der ersten Bilder, ohne Anspruch auf irgendwas 7II, 150, V600 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=2414140'>More sharing options...
fotomas Posted September 5, 2013 Share #1253 Posted September 5, 2013 zum Thema 150er: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M7 II, 150mm 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! M7 II, 150mm ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=2414188'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted September 5, 2013 Share #1254 Posted September 5, 2013 Genau. Und vielen Dank für den Link; nachdem das Problem mathematisch exakt gelöst und gründlich diskutiert wurde, kann ich meine eigene Hand*Pi-Kalkulation mit doch sehr vereinfachter Zeichnung auf einem Tempotaschentuch jetzt mit ruhigem Gewissen fortwerfen Ich habe das mal in einem früheren Leben anhand von Praxisbeispielen nachgerechnet "Katz Eyes Mattscheibe" - Fotografie Forum Seite 2 Ich zitiere mich mal (mit allen Tippfehlern): "... entschuldigt, wenn ich mich in Euren Streit einmische, und auch, wenn es für Crop_Cams m.E. schietegal ist, und erst recht, weil es viel Text ist, aber das mit dem "nicht schwenken" hat mich neulich schon neugierig gemacht, und ich habe mal nachgerechnet: 1,4/85mm mein Alltagsplanar (bei 24x36mm horizontal 24°) auf 1,5m Entfernung Objektgröße 0,56m ... z.B. zwei Köpfe/Gesichter nebeneinander(mit mini-Abstand dazwischen) ... die Nasen ("Gesichtsmitten" oder was auch immer) sind dann bei 1/4 Schwenk des Bildwinkels (6°) links oder rechts ... "d = a - a · cos α" d=1,5m-1,5m*cos 6° = 0,0082m (merken, 1,5m - 0,0082m = 1,492, Tiefenschärferechner gem. Link auf der Seite Optical formulas anwerfen) Tiefenschärfe (c=0.03 mm) 1.487 m–1.513 m (0.026 m) OK, mit Blende 1,4 ist es noch innerhalb der Schärfentiefe ... mit 1,2 (mein Jubiläumsplanar)? Tiefenschärfe (c=0.03 mm) 1.489 m–1.511 m (0.022 m) immernoch - Aha. OK, anderes Objektiv, mein 1,4/35 (wer hat, der hat!) horizontal 54° - Entfernung 1m Bildgröße 0,955m: Ich äh knipse zwei Schachspieler, die sich übers Schachbrett hinweg angucken im Profil ... und schwenke diesmal 1/3 also 18° ... d=1m-1m*cos 18° = 0,0489m (glatte 5cm! OK, 1-0,05 = 0,95) Tiefenschärferechner: Tiefenschärfe (c=0.03 mm) 0.967 m–1.036 m (0.069 m) (Upps! Wenn ich mich nicht aus Versehen beim Schwenk um mindestens 1,7cm (maximal 8,6cm) zurücklehne werden die Nasenprofile "unscharf") Abblenden auf Blende 2,0? Tiefenschärfe (c=0.03 mm) 0.953 m–1.052 m (0.098 m) (ich muß mich immernoch um mindestens 3mm zurücklehnen (besser wären natürlich 5cm!) Blende 2,8? Tiefenschärfe (c=0.03 mm) 0.936 m–1.074 m (0.138 m) (Hapüh!) Was ich damit sagen möchte? Ich möchte meine Ansicht zum Ausdruck bringen, daß das ganze da bei Nicht schwenken ! unnötig hochsterilisiert wird. 6x6? Mein Schneider Tele-Xenar 2,8/180 an der 6008 (oder das Sonnar 2,8/180 an der P-Six)? Horizontal 18° auf 2m Entfernung, Bildgröße 0,50m ... wäre ein Viertel Schwenk genehm? d=2m-2m*cos (18°/4) = 0,006m (das sind 6mm) Blende 2,8? Tiefenschärfe (c=0.055 mm) 1.981 m–2.019 m (0.038 m) (meine 6mm liegen locker in den 19mm) Fazit? - Ich hoffe, daß ich mich nicht verrechnet habe! - Ich hoffe, daß der geneigte Leser meine Beispielrechnungen für halbwegs praxisbezogen und relevant hält. - Und ich hoffe, daß an all meinen Kameras die Objektivfassungen und E-Messer bzw. Einstellscheiben präzise zur Filmebene ausgerichtet sind und mein Film immer ganz toll plan liegt oder wenn nicht in die richtige Richtung wellt/buckelt. PS: Joah, ich habe im Normalfall Einstellhilfen im Sucher. Einfach, weil die Noniussehschärfe manches im Leben viiieeeel einfacher macht als die noch so genialste teuerste origianlste laserstruktierte Einstellscheibe." Link to post Share on other sites More sharing options...
Fotoklaus Posted September 6, 2013 Share #1255 Posted September 6, 2013 Mamiya 7, 65mm, Portra 400, Epson V500 [ATTACH]396455[/ATTACH] War ein schlauer Architekt. Man muss nur die Stützen unten sprengen, um den ganzen Kasten zu Fall zu bringen :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted September 6, 2013 Share #1256 Posted September 6, 2013 Genau. Und vielen Dank für den Link; nachdem das Problem mathematisch exakt gelöst und gründlich diskutiert wurde, kann ich meine eigene Hand*Pi-Kalkulation mit doch sehr vereinfachter Zeichnung auf einem Tempotaschentuch jetzt mit ruhigem Gewissen fortwerfen Dumm nur das der Messsucher nur einen Sensor und den genau in der Mitte (meistens) hat Link to post Share on other sites More sharing options...
desu Posted September 6, 2013 Share #1257 Posted September 6, 2013 War ein schlauer Architekt. Man muss nur die Stützen unten sprengen, um den ganzen Kasten zu Fall zu bringen :-) Dann hoffen wir doch, dass niemand auf dumme Gedanken kommt. Mamiya 7, 65mm, Portra 400, Epson V500 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=2414489'>More sharing options...
Guest MikeN Posted September 6, 2013 Share #1258 Posted September 6, 2013 Mamiya 7, 65mm, Portra 400, Epson V500 Vom Aufbau her, hätte ich die Kamera etwas mehr nach links geschwenkt... Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 6, 2013 Author Share #1259 Posted September 6, 2013 Vom Aufbau her, hätte ich die Kamera etwas mehr nach links geschwenkt... ich auch, mag keine BMWs btw. ist das mit dem Panoadapter? Link to post Share on other sites More sharing options...
desu Posted September 6, 2013 Share #1260 Posted September 6, 2013 ich auch, mag keine BMWs btw. ist das mit dem Panoadapter? Ich bin auch eher ein Audi-fan. Auch danke für die Kritik. Ist ein Crop von 6x7. Mamiya 7, 65mm, Portra 400, Epson V500 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=2414601'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now