Graf Lomo Posted February 11, 2012 Share #341 Posted February 11, 2012 Advertisement (gone after registration) heute mittag Dito Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=1923910'>More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2012 Posted February 11, 2012 Hi Graf Lomo, Take a look here die Perfektion der M. I'm sure you'll find what you were looking for!
Moggele Posted February 11, 2012 Share #342 Posted February 11, 2012 Dito Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=1924036'>More sharing options...
WSt Posted February 11, 2012 Share #343 Posted February 11, 2012 Die Zeit Nr. 7, S. 23:) Eine M 7 stand mal auf meiner Wunschliste. Ist dann aber eine Rollei 2.8 GX geworden, die leider wieder gehen musste. Und ist dann niemand mehr gekommen? Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 12, 2012 Share #344 Posted February 12, 2012 Hier auch noch ein Bildchen: Technika IV 6x9, Xenar 10,5 cm. auf Planfilm. Scan vom Abzug. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=1924708'>More sharing options...
nocti lux Posted February 12, 2012 Share #345 Posted February 12, 2012 Und ist dann niemand mehr gekommen? Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Doch, M6 plus 2 Objektivve. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted February 16, 2012 Author Share #346 Posted February 16, 2012 fuji acros 100 in Rodinal 1+50 le bouquinist a -20C° en Freiburg Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=1928887'>More sharing options...
martin Posted February 16, 2012 Author Share #347 Posted February 16, 2012 Advertisement (gone after registration) fuji acros 100 in rodinal 1+50 mit Mamiya 7 80mm Heinrich Heine Freiburg, Feb. 2012 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=1928897'>More sharing options...
martin Posted February 16, 2012 Author Share #348 Posted February 16, 2012 Fuji acros 100 Rodinal 1+50 Mamiya 7 80mm Renato Sina, Naturfotograf in seine Ausstellung Feb. 2012 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=1928902'>More sharing options...
Leoville Posted February 16, 2012 Share #349 Posted February 16, 2012 Martin, schaut gut aus. Temperatur 20° C oder weniger ? ...... Cellulose verträgt die tiefen Temperaturen wohl besser als Polyvinylchlorid. Die Scheiben stehen wohl drin Gruß ..... Marc 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted February 16, 2012 Author Share #350 Posted February 16, 2012 Martin, schaut gut aus. Temperatur 20° C oder weniger ? ...... Cellulose verträgt die tiefen Temperaturen wohl besser als Polyvinylchlorid. Die Scheiben stehen wohl drin Gruß ..... Marc ja - 20C° ca. Mit der Mam und dem Film kein Problem, obwohl wir gut eine Stunde im Freien unterwegs waren Link to post Share on other sites More sharing options...
Leoville Posted February 16, 2012 Share #351 Posted February 16, 2012 ich sollte mich manchmal eindeutiger ausdrücken....... RODINAL 20° C , oder entwickelst Du wie manche bei 16-18°C Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted February 16, 2012 Author Share #352 Posted February 16, 2012 ich sollte mich manchmal eindeutiger ausdrücken....... RODINAL 20° C , oder entwickelst Du wie manche bei 16-18°C aso, ja 20C° beim Entwickeln, geht ganz gut war auch mein erster Fuji Acros Neopan 100 und der klare Träger war zuerst schon ungewohnt, aber die Negative sind klasse auf dem Scanner, das Labor muss bis am Samstag warten :-( 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted February 25, 2012 Share #353 Posted February 25, 2012 Ich habe mal den Balgen meiner Billy Record neu abgedichtet. Scheint nun wieder dicht zu sein. 6x9 ist gar nicht übel Fomapan 400, gebadet in Rodinal 1+50 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
AnalogindieZukunft Posted February 25, 2012 Share #354 Posted February 25, 2012 (edited) Wenn ich die Bilder so sehe, habe ich auch Lust auf Mittelformat, aber: Ich hatte mir von einem Studienfreund vor Jahren mal seine Hasselblad ausgeliehen (Die Krone schlechthin)...dann war ich damit im Urlaub...danach habe ich eine R5 mit einem 50er Cron gekauft. Warum? Eine Leica mit Kodachrome 25 ASA war genauso überzeugend wie eine Hasselblad mit 200 ASA. Meist braucht man im Mittelformat 400 ASA. Durch das große Format verlängert sich die Brennweite bei gleichem Bildausschnitt. Dies erfordert die Verschlußzeit zu verkürzen. Auch die Blende muss kleiner gewählt werden um die erforderliche Schärfentiefe zu erzeugen. Also auch hier verliert man ein bis zwei Blendenstufen. Zusammengefasst muss man im Mittelformat bei gleichen Lichtverhältnissen immer einen lichtemfindlicheren Film einlegen. Dann wird der Qualitätsabstand zum Kleinbild immer kleiner. Bei "Billigkleinbildobjektiven" hat das Mittelformat die Nase vorn...gegen ein Leica-Objektiv mit 25 bis 50 ASA sieht das anders aus, zumindest wenn mit den Bildern keine Plakatwände beklebt werden sollen. Wie fast immer ist die Sache auch hier ambivalent. Dennoch werde ich mir die Bessa III 667 ansehen und dann gegenrechnen, was ich wohl verkaufen müsste, um mir diese Kamera ohne schlechtes Gewissen kaufen zu dürfen. Tolle Bilder, tolle Beiträge! Beste Grüße Tilman Edited February 25, 2012 by AnalogindieZukunft Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted February 25, 2012 Share #355 Posted February 25, 2012 Ich habe mal den Balgen meiner Billy Record neu abgedichtet. Scheint nun wieder dicht zu sein. 6x9 ist gar nicht übel Fomapan 400, gebadet in Rodinal 1+50 Ja klar. Wasser strebt immer in die Breite. Sehr schön! Mit freundlichem Gruß, Wolfgang 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
pmarek Posted February 25, 2012 Share #356 Posted February 25, 2012 Wenn ich die Bilder so sehe, habe ich auch Lust auf Mittelformat, aber: Ich hatte mir von einem Studienfreund vor Jahren mal seine Hasselblad ausgeliehen (Die Krone schlechthin)...dann war ich damit im Urlaub...danach habe ich eine R5 mit einem 50er Cron gekauft. Warum? Eine Leica mit Kodachrome 25 ASA war genauso überzeugend wie eine Hasselblad mit 200 ASA. Meist braucht man im Mittelformat 400 ASA. Durch das große Format verlängert sich die Brennweite bei gleichem Bildausschnitt. Dies erfordert die Verschlußzeit zu verkürzen. Auch die Blende muss kleiner gewählt werden um die erforderliche Schärfentiefe zu erzeugen. Also auch hier verliert man ein bis zwei Blendenstufen. Zusammengefasst muss man im Mittelformat bei gleichen Lichtverhältnissen immer einen lichtemfindlicheren Film einlegen. Dann wird der Qualitätsabstand zum Kleinbild immer kleiner. Bei "Billigkleinbildobjektiven" hat das Mittelformat die Nase vorn...gegen ein Leica-Objektiv mit 25 bis 50 ASA sieht das anders aus, zumindest wenn mit den Bildern keine Plakatwände beklebt werden sollen. Wie fast immer ist die Sache auch hier ambivalent. Dennoch werde ich mir die Bessa III 667 ansehen und dann gegenrechnen, was ich wohl verkaufen müsste, um mir diese Kamera ohne schlechtes Gewissen kaufen zu dürfen. Tolle Bilder, tolle Beiträge! Beste Grüße Tilman Hallo Tilman, im Bezug aufs Korn mag Deine Theorie mit der höheren Filmempfindlichkeit ja noch stimmen. Aber die Abstufungen der Grautöne sind bei gleicher Printgröße schon deutlich anders, ob man es braucht? Mein Argument für MF: große Negative machen einfach mehr spass, brauchen tu ich es nicht. Schöne Grüße 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
hast Posted February 25, 2012 Share #357 Posted February 25, 2012 Abgesehen davon, daß Mittelformat alleine aus geometrischen Gründen "besser" als Kleinformat ist: Ich vergleiche Leicafotografie mit den Wiener Philharmonikern im Goldenen Saal des Musikvereins Wien. Soll heißen, natürlich können auch andere Orchester schöne Musik machen, doch "verderben" die Philharmoniker im Musikverein sozusagen das Gehör. Man nimmt das als Maßstab. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted February 25, 2012 Share #358 Posted February 25, 2012 (edited) Meist braucht man im Mittelformat 400 ASA Mit Verlaub, aber das ist Unsinn. Mit einem 400er Film ist man natürlich sehr flexibel, kann aber an sonnigen Tagen auch eher nachteilig sein, weil man stärker abblenden muss. Ich wähle meine Filme nach Bedarf und 100er haben, wenn's die Verhältnisse hergeben, immer den Vorrang. Hier hat MF gegenüber KB gar noch einen großen Vorteil: Man wechselt viel öfter Filme und kann so auch viel flexibler auf Lichtverhältnisse reagieren. Durch das große Format verlängert sich die Brennweite bei gleichem Bildausschnitt. Dies erfordert die Verschlußzeit zu verkürzen. Also Belichtungsparameter sind per se erstmal brennweitenunabhängig. Ich vermute du spielst auf die 1/Brennweite Faustregel an, um nicht zu verwackeln. Ich denke die ist nicht auf MF generalisierbar. Hier auch ein Beispiel. Stell ich an meiner BessaIII von 6x6 auf 6x7 um, verändert sich die Brennweite relativ zum KB von ca. 50 auf 38mm. An der Verschlusszeit ändert sich aber rein gar nichts Auch die Blende muss kleiner gewählt werden um die erforderliche Schärfentiefe zu erzeugen. Also auch hier verliert man ein bis zwei Blendenstufen. Auch das ist so ziemlich relativ. Bei Nahaufnahmen oder Portraits könnte es durchaus eine Rolle spielen, aber bei letzterem wäre es ja eher von Vorteil. Bei weiträumigen Szenen ist es mir noch nie aufgefallen. Zusammengefasst muss man im Mittelformat bei gleichen Lichtverhältnissen immer einen lichtemfindlicheren Film einlegen. Dann wird der Qualitätsabstand zum Kleinbild immer kleiner. Bei "Billigkleinbildobjektiven" hat das Mittelformat die Nase vorn...gegen ein Leica-Objektiv mit 25 bis 50 ASA sieht das anders aus, zumindest wenn mit den Bildern keine Plakatwände beklebt werden sollen. Hier würde ich zu jeder Zeit den Gegenbeweis antreten. Man bedenke, das z.B. 6x7 fast 5 mal mehr Fläche hat als KB. Und wie gesagt: Das man meist 400er Filme braucht ist ergibt überhaupt keinen Sinn... Nachtrag: Ich benutze übrigens auch 4x5" und hier arbeite ich auch am liebsten mit 100er Filmen. Edited February 25, 2012 by MikeN Link to post Share on other sites More sharing options...
pmarek Posted February 25, 2012 Share #359 Posted February 25, 2012 Hallo bei mir darf Mittelformat sogar bei Familienwanderungen mit. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/171090-die-perfektion-der-m/?do=findComment&comment=1937415'>More sharing options...
Guest Posted February 25, 2012 Share #360 Posted February 25, 2012 Ich hatte mir von einem Studienfreund vor Jahren mal seine Hasselblad ausgeliehen (Die Krone schlechthin)... Hierüber ließe sich streiten! dann war ich damit im Urlaub...danach habe ich eine R5 mit einem 50er Cron gekauft. Warum? Eine Leica mit Kodachrome 25 ASA war genauso überzeugend wie eine Hasselblad mit 200 ASA. DAS glaube ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen sehe. Was hast Du denn verglichen? 10x15 Rossmann-Abzüge? Dann sicherlich. Meist braucht man im Mittelformat 400 ASA. Mantra. Durch das große Format verlängert sich die Brennweite bei gleichem Bildausschnitt. Dies erfordert die Verschlußzeit zu verkürzen. Auch die Blende muss kleiner gewählt werden um die erforderliche Schärfentiefe zu erzeugen. Also auch hier verliert man ein bis zwei Blendenstufen. Zusammengefasst muss man im Mittelformat bei gleichen Lichtverhältnissen immer einen lichtemfindlicheren Film einlegen.Dann wird der Qualitätsabstand zum Kleinbild immer kleiner. Du hast den immensen Spiegelschlag Deiner "Krönung" vergessen. Bei "Billigkleinbildobjektiven" hat das Mittelformat die Nase vorn...gegen ein Leica-Objektiv mit 25 bis 50 ASA sieht das anders aus, zumindest wenn mit den Bildern keine Plakatwände beklebt werden sollen.Wie fast immer ist die Sache auch hier ambivalent. Hast Du jemals Fotos in der Dunkelkammer vergrößert? Sicher nicht, sonst hättest Du am eigenen Leib erlebt, daß zwischen KB und MF WELTEN liegen, selbst wenn hier mit ASA100 und dort mit ASA400 geknipst wurde. Aber wie gesagt: Bei 10x15 mag die Sache anders aussehen. Dennoch werde ich mir die Bessa III 667 ansehen und dann gegenrechnen, was ich wohl verkaufen müsste, um mir diese Kamera ohne schlechtes Gewissen kaufen zu dürfen. Gute Idee Tolle Bilder, tolle Beiträge! Ja, schöner Fred. Vielleicht hab ich ja bald einen Auflichtscanner, dann lad ich auch mal noch ein Bild hoch, das ich mit der China M geknipst habe:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now