Jump to content

Makro/Tele Leica Ig


Kasimir

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich würde mit meiner Ig gern Makro und Tele 200+ fotografieren um das Spektrum meiner M7 abzurunden (24-135). Könnt Ihr mir da Tips geben welche Objektive ich da suchen müsste? Gibt es überhaupt einen Makrovorsatz für das Visoflex? Und wo kann man sowas finden?

 

Ratlos,

Kasimir

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Könnt Ihr mir da Tips geben welche Objektive ich da suchen müsste? Gibt es überhaupt einen Makrovorsatz für das Visoflex? Und wo kann man sowas finden?

Was:

Erst kommt eine Visoflex in Frage. Eine Visoflex II mit Schraubverschluss wäre angebracht. Preiswert und oft in guter Zustand.

Für Makro ist der Balgen II zuständig. Objetktivköpfe der Elmarit 90 oder Tele-Elmar 135 passen u.a. gut drauf.

Für nah Aufnahmen gibt es den sehr guten Elmar 65mm, mit Schnecke 16464 u. Ring 16471.

Als Tele Objektiven gibt es schon eine Auswahl.

 

Wo:

Leica Shop in Wien z.B. hat immer etwas auf Lager.

Zur Info kann man schon u.a. seine Web Seite besuchen, sowie auch die von Fotokor und Photo Arsenal.

 

Edit: Ich lese gerade dass Du nun (Glücklischerweise) eine Viso I hast.

Link to post
Share on other sites

Grundsätzlich gibt es 3 Möglichkeiten für Makroaufnahmen:

1. mit den verschiendenen Hilfsgeräten:

a. Stäbchengerät für Din A 6, 5, 4 (Kode BOOWU). Hierbei handelt es sich um kurze Zwischenringe, in die das Elmar eingeschraubt wird, sowie 4 Stäbe, die den Abstand und den Ausschnitt festlegen. Dbei ist Ausschnitt und Abstand unveränderbar.

 

Genauso funktioniert das Gerät BEHOO für die Maßstäber 1: 1,5, 1:2, 1:3.

 

Für den Maßstab 1:1 gab es die Geräte BELUN und besser, weil feineinstellbar: BEOON

 

b. den "Wechselschlitten" OOZAB. An diesem kann man mit der Schnecke ZWTOO das Elmar befestigen und bis Maßstab 1:2, sowie mit Verlängerungsringen noch größer gehen. Allerdings ist Arbeiten vom Stativ unerläßlich. Denn man stellt erst auf der Mattscheibe scharf. Danach schiebt man die Kamera an deren Stelle und löst aus.

 

2. Visoflex I. Dieser hat angeblich das hellere Mattscheibenbild und kann zwischen Hoch- und Querformat geschwenkt werden. Man braucht einen speziellen Doppel- Drahtauslöser (OZWTO), oder den Sportauslöser OZXVO; dazu Balgen I

 

3. Visoflex II. ist schneller, bietet wahlweise Einblick in Aufnahmerichtung oder senkrecht dazu. Hierzu gehört Balgen II. Man kann auch mit der Schnecke OTZFO und verschiedenen Objektivköpfen arbeiten. Vorteil: Er hat objektivseitig M-Bajonett, sodaß man auch relativ neueres Zubehör nutzen kann.

 

Teleaufnahmen:

Hierzu Visoflex I oder II. Auch hier ist der II empfehlenswert. Objektive: alles, was "Telyt" heißt. Gab es von 200 bis 800 mm Brennweite. Bei älteren Objektiven, sowie allen 200 ern, manchen 280 ern und 400 ern braucht man noch das Zwischenstück OUBIO, da sie Schraubgewinde für den Visoflex I haben.

 

Gut sind auch Novoflex-Schnellschßobjektive, wenn der Poistolengriff älter ist. Adapter für den Visoflex II heißt bei Novoflex VISBA

 

Eine große Auswahl an diesen Sachen hat auch Meister in Hamburg (LEICA bei MEISTER. Dort kann man sich auch telefonisch kompetent beraten lassen)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Eine Visoflex II mit Schraubverschluss wäre angebracht.

 

Äh, bitte was?

 

Es gab zwar den Viso II mit kameraseitigem Schraubanschluß für die SM-Leicas, aber was ist ein Schraubverschluß?

Könnte höchstens noch der OUBIO gemeint sein, der den objektivseitigen Anschluß auf das Schraubgewinde des Viso I bringt - für die Telytens notwendig.

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Fa. 'Leica-bei-Meister' in Hamburg-Eppendorf hat sehr viel Visoflex und Zubehör am Lager (deutlich mehr, als die Webseite vermuten lässt), und besonders der Chef vom Laden ist ausgesprochen kenntnisreich in dieser Nische. Und außerdem sind die Jungs da sehr nett und nehmen sich Zeit. Bemerkenswert korrekt sind die Zustands-Beschreibungen, auf die man sich verlassen kann. Ich bin öfters da (weil eine meiner Töchter in Eppendorf wohnt), kaufe aber auch 'blind' per Mail, weil ich mich vor Beschiss gefeit weiß.

 

Freundlichen Gruß - und Glückwunsch zur hereingeflogenen Kamera!

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Fremdsprache Probleme, sorry. :o

 

Ist doch überhaupt kein Problem, Philippe.

 

Aber trotzdem führt dein Posting in die Irre, denn ein Viso für eine M hat eben hinten und vorne Bajonett. Der Anschluß für das Gewinde der Telyts wird über den OUBIO hergestellt.

 

Gruß

 

Gerd

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hallo, Fa. 'Leica-bei-Meister' in Hamburg-Eppendorf hat sehr viel Visoflex und Zubehör am Lager

Meine beste, komplette Viso I-Ausstattung mit Balgen und Kompendium - neuwertig - habe ich einstens auch an Meister - heute dem Snr. - verkauft.

So kann ich bestätigen, daß dort die besten Stücke landen:D :D :D

 

Die Ausrüstung ist bei LbM längst verkauft - so kann ich mich heute verwundert fragen - wer kauft solche Altertümer noch, wer tut sich das freiwillig an?:rolleyes:

Besser zur Ig ein kleines WW mit Sucher und unbeschwert fotografieren erscheint mir zum "spielen" besser, als mit dien Ungetümen zu hantieren.

Spiegelreflex - da gibts zB SL2, R 3 und Balgengeräte, Objektive wie Apo-Telyt 3,4 /180 spottbilliig gebraucht. Mit hervorragender Bildqualität.

Das 4/200 war vor 50 Jahren ein schönes Objektiv - ich habe mit beiden, dem Viso 200er und dem R 180er gut und gern fotografiert. Doch seit ich das R-180er einmal benutzt habe, habe ich das 200er Viso nicht mehr angefaßt. Steinzeit!

Ein R-2,8/90er mit Achromat - da gehts einfach nah ran.

Diese ganzen M-Nah- und Tele -Krücken sind schön fürs Museum - fürs fotografieren hat der R-Bereich auf dem Gebrauchtmarkt heute wesentlich bessere Alternativen.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Zitat Leicas Freund: "...Die Ausrüstung ist bei LbM längst verkauft - so kann ich mich heute verwundert fragen - wer kauft solche Altertümer noch, wer tut sich das freiwillig an?"

z. b.: ich

Du hast ja auch die professionell teilweise rückwärts orientierte, und zu dem die geduldige und einfühlsame Einstellung :D

NS

...

I only need my Leicaflex

Link to post
Share on other sites

 

Die Ausrüstung ist bei LbM längst verkauft - so kann ich mich heute verwundert fragen - wer kauft solche Altertümer noch, wer tut sich das freiwillig an?:rolleyes:

 

 

Manchmal kann fotografieren auch Selbstzweck sein.

Mir macht es immer noch ungeheuren Spaß, mit den Geräten zu arbeiten, die ich früher nur sehnsüchtig in den Katalogen und Preislisten bewundern konnte. Ein 200er Telyt? Nicht dran zu denken!

 

.

Link to post
Share on other sites

Hallo Gerd,

Aber trotzdem führt dein Posting in die Irre, denn ein Viso für eine M hat eben hinten und vorne Bajonett.
Ich denke es gibt Visoflex II mit Schraubanschlüsse (also auf Leica III u. vorher zu montieren).

Dieses Modell bevorzüge ich, anstatt der Viso I, wegen der vielzahl der Optiken die man damit anwenden kann. :)

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Leicas Freund,

 

da sind wir uns einig, dass gute Leitz-Stücke in Eppendorf landen und dort zu strammem Preis verkauft werden, man sich aber keine Gedanken machen muss um Beschiss.

 

Wer nutzt diesen Jurassic-Park von Visoflex? Ich z.B., und laut thread noch paar. Und es macht Sau-Spaß!

 

Klar, man wird dem Bild nicht oft ansehen, ob es nicht ein begnadeter Schütze mit der ALDI-Digi von letzter Woche gemacht hat. Aber mir sieht man es schon an, am breiten Grinsen der Freude, mit M und Visoflex rumzumachen..

 

Du verteidigst doch so vehement Deine M5 - natürlich die Deiner Frau. Man kann ja nicht wirklich behaupten, dass es da keine Alternative gäbe..... Aber wir haben doch Spaß dran, die alten Schätzchen zu ihrem originären Zweck zu benutzen

 

Freundlichen Gruß zum Sonntag!

 

Leonard Liese

 

Übrigens: Hätte ich eine Ig, täte ich vorne ein 28-er dran, oben den V/C mini-finder 28/35 drauf, dann würde ich sagen: "Bin gleich wieder da", und die beste aller Ehefrauen wüsste, dass.........

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Du verteidigst doch so vehement Deine M5 - natürlich die Deiner Frau. Man kann ja nicht wirklich behaupten, dass es da keine Alternative gäbe..... Aber wir haben doch Spaß dran, die alten Schätzchen ...

Klar doch -mein altes Schätzchen (genau aus Eppendorf:cool: )- da gibts keine Alternative;) :D

Zur M 5 vielleicht.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...