BDX Posted January 10, 2012 Share #1 Posted January 10, 2012 Advertisement (gone after registration) Für alle Lightroom-User gab's letzte Nacht noch ein Schmankerl: die erste Public Beta von Lightroom 4 ist da! Alle Info dazu gibt es hier: Lightroom 4 beta now available Videos und andere Informationsquellen gibt's auch schon massig in diversen Sprachen: Lightroom 4 beta resources Da sind - neben den großen Neuerungen - etliche Kleinigkeiten dabei, auf die ich schon lange warte: - Moiré-Korrektur (via Pinseltool) - Soft proofing (endlich!) - Rauschreduzierung wird nun immer angezeigt, nicht mehr nur ab der 1:1-Ansicht (wie mich das immer genervt hat) - Gruppieren auch in Sammlungen (endlich!) Mein erster Eindruck: viele viele Dinge, die andere schon haben, viel gutes Neues und ein bisschen Spielkram. Könnte ein sehr gutes Update werden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 10, 2012 Posted January 10, 2012 Hi BDX, Take a look here Lightroom 4 Beta ist da!. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted January 10, 2012 Share #2 Posted January 10, 2012 Wie stabil läuft die Beta? Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 10, 2012 Share #3 Posted January 10, 2012 Hoffentlich gibt es jetzt auch mal ein komplett überarbeitetes Tool zur Erstellung von Diashows. Das momoentan in 3.6 verfügbare Tool ist schlichtweg nicht zu gebrauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted January 10, 2012 Author Share #4 Posted January 10, 2012 Wie stabil läuft die Beta?Soweit man das nach dieser kurzen Zeit sagen kann: auf meinem Mac mit Lion absolut stabil. Die "known issues" sollte man aber kennen und natürlich nur Kopien der Dateien damit bearbeiten. Die Beta läuft parallel zu anderen LR-Versionen. Hoffentlich gibt es jetzt auch mal ein komplett überarbeitetesTool zur Erstellung von Diashows. Das momoentan in 3.6 verfügbare Tool ist schlichtweg nicht zu gebrauchen. In dieser Beta noch nicht. Vielleicht kommt da ja später noch etwas. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 10, 2012 Share #5 Posted January 10, 2012 ...In dieser Beta noch nicht. Vielleicht kommt da ja später noch etwas. Herzlichen Dank für die Info... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 10, 2012 Share #6 Posted January 10, 2012 Soeben habe ich festgestellt, dass LR4 nicht unter XP läuft. Wenn ich also LR4 nutzen will, dann muss ich also meinen PC neu installieren! Suppi. Ich kann natürlich aich bei LR3 bleiben, dann darf ich mir allerdings keine Kamera kaufen, deren RAW-Format nicht von LR3 unterstützt wird. Also z.B. keine M10, oder X2. I'm realy pissed off. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 11, 2012 Share #7 Posted January 11, 2012 Advertisement (gone after registration) ..... in der Hoffnung, daß es auch endlich mal gscheide Kameraprofile für die M9 gibt (ebenso natürlich auch für die M8) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 11, 2012 Share #8 Posted January 11, 2012 Soeben habe ich festgestellt, dass LR4 nicht unter XP läuft. Wenn ich also LR4 nutzen will, dann muss ich also meinen PC neu installieren! Suppi. Ich kann natürlich aich bei LR3 bleiben, dann darf ich mir allerdings keine Kamera kaufen, deren RAW-Format nicht von LR3 unterstützt wird. Also z.B. keine M10, oder X2. I'm realy pissed off. seit dem ich die Fronten gewechselt habe, ficht mich ein solches Problem nicht mehr an Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted January 11, 2012 Author Share #9 Posted January 11, 2012 ..... in der Hoffnung, daß es auch endlich mal gscheide Kameraprofile für die M9 gibt (ebenso natürlich auch für die M8) Die wird es nie geben. Für die Profilerstellung benötigt der Adobe Lens Profile Creator zuverlässige und genaue Blendenwerte in den Metadaten. Diese gibt es bei M8/9 nicht. Somit ist es unmöglich entsprechende Profile zu erstellen. Ich habe das auch selbst mal probiert und bin gescheitert. Man könnte theoretisch den Umweg gehen und einen EXIF-Editor nehmen, mit dem man den Blendenwert manuell speichern kann. So ein Tool habe ich jedoch nicht gefunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 11, 2012 Share #10 Posted January 11, 2012 .. einen EXIF-Editor nehmen, mit dem man den Blendenwert manuell speichern kann. So ein Tool habe ich jedoch nicht gefunden. So ein Tool gibt's – und nennt sich (Überraschung!) ExifTool. Im übrigen spielen leichte Abweichungen der angegebenen Blende von der tatsächlichen keine nennenswerte Rolle für die Anwendung solcher Profile. Nur wenn die Blendenangabe ausnahmsweise einmal stark abweicht (sagen wir, um mehr als etwa eine Blendenstufe), dann wäre eine manuelle Korrektur der Blendenangabe sinnvoll. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 11, 2012 Share #11 Posted January 11, 2012 seit dem ich die Fronten gewechselt habe, ficht mich ein solches Problem nicht mehr an Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit A besser dran wäre. Ich habe einen ThinkPad X60 Intel mit Core 2 Duo T7200 2x 2GHz. Der ist schon mehr als 4 jahre alt, aber eigentlich immer noch konkurenfähig (viele Neugeräte sind schwächer). Der einzige echte Nachteil ist der fehlende digitale Monitoranschluss. Läuft bei A auf einer fast 5 Jahre alten HW das aktuelle OS (wird für LR4 benötigt)? Das eigentliche Problem ist ja nicht, dass ich auf Win7 wechseln muss, sonden das man dafür eine NEU-Installation machen muss. Am besten installiere ich Win7 parallel zu XP und installiere die weiteren benötigten Programme nach und nach dazu. A ist für mich keine echte Alternative, da hier nicht alle benötigte Software verfügbar ist und fast alle Displays glänzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted January 11, 2012 Author Share #12 Posted January 11, 2012 So ein Tool gibt's – und nennt sich (Überraschung!) ExifTool. Im übrigen spielen leichte Abweichungen der angegebenen Blende von der tatsächlichen keine nennenswerte Rolle für die Anwendung solcher Profile. Nur wenn die Blendenangabe ausnahmsweise einmal stark abweicht (sagen wir, um mehr als etwa eine Blendenstufe), dann wäre eine manuelle Korrektur der Blendenangabe sinnvoll. 1. Es geht nicht um die Anwendung der Profile, sondern ihre Erstellung. Hierfür macht macht mehrere Bilder eines Testcharts bei gleicher Blende und dies mit mehreren Blendenstufen. Der Adobe Lens Profile Creator gruppiert diese ohne Möglichkeit des manuellen EIngreifens nach ihren Blendenwerten in den Metadaten. Sind diese wie bei der M9 nicht konstant (bzw. werden nur Basisdaten für einen Schätzwert gespeichert), kann kein Profil erstellt werden 2. Der vom EXIF-Tool geschriebene Wert (ApertureValue) wird nicht vom Adobe Lens Profile Creator verwendet. Auch Phil Harvey hat hierzu keine Lösung bzw. kennt den Grund nicht. Er vermutet, es liegt an den von der Kamera gepeicherten Werten, die für die Schätzung des Blendenwertes genutzt werden. 3. Probier's aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted January 11, 2012 Share #13 Posted January 11, 2012 1. Es geht nicht um die Anwendung der Profile, sondern ihre Erstellung. Na, dann machst du eben bei der Erstellung der Profil-Aufnahmen Notizen über die wahren Blendenwerte, und wenn die in den Metadaten gespeicherten von den wahren abweichen, dann korrigierst du sie, bevor du ALPC mit den Aufnahmen fütterst. Ganz einfach! 2. Der vom EXIF-Tool geschriebene Wert (ApertureValue) wird nicht vom Adobe Lens Profile Creator verwendet. Also, ein wenig Sachkunde über den Aufbau von Metadaten wäre schon hilfreich. Nicht ExifTool "schreibt einen Wert" – schon gar nicht irgend einen –, sondern du schreibst Werte mit Hilfe von ExifTool. Wenn ALPC das Tag "ApertureValue" ignoriert, dann wird es wohl das Tag "FNumber" nutzen. Es kann auch sein, daß es ganz pingelig ist und Aufnahmen ablehnt, in denen die Werte von "ApertureValue", "FNumber" und "BrightnessValue" nicht zusammenpassen – dann müßte man alle drei gemeinsam ändern. Ich hoffe, das Stichwort APEX sagt dir was ... wenn nicht, dann google danach. Auf jeden Fall kann ALPC den von der Kamera erzeugten "Schätz-Blendenwert" definitiv nicht lesen. Den brauchst du also nicht zu korrigieren. Das alles klingt recht kompliziert, ist aber gar nicht so schlimm, wenn man's einmal verstanden hat. Und die Tipperei kann man sich mit Argument-Dateien und/oder Scripts erleichtern. Im übrigen ist es gar nicht nötig, überhaupt irgend einen EXIF-Daten-Editor zu verwenden. Jeder normale ASCII-Text-Editor tut's ... unter Windows also z. B. Notepad. Denn man kann jederzeit die Metadaten einer DNG-Datei als XMP-Filialdokument exportieren, dieses mit einem Texteditor bearbeiten und dann wieder in die DNG-Datei importieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted January 11, 2012 Share #14 Posted January 11, 2012 Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit A besser dran wäre.Ich habe einen ThinkPad X60 Intel mit Core 2 Duo T7200 2x 2GHz. Der ist schon mehr als 4 jahre alt, aber eigentlich immer noch konkurenfähig (viele Neugeräte sind schwächer). Der einzige echte Nachteil ist der fehlende digitale Monitoranschluss. Läuft bei A auf einer fast 5 Jahre alten HW das aktuelle OS (wird für LR4 benötigt)? Das eigentliche Problem ist ja nicht, dass ich auf Win7 wechseln muss, sonden das man dafür eine NEU-Installation machen muss. Am besten installiere ich Win7 parallel zu XP und installiere die weiteren benötigten Programme nach und nach dazu. A ist für mich keine echte Alternative, da hier nicht alle benötigte Software verfügbar ist und fast alle Displays glänzen. Hallo, das ist so nicht korrekt. LR 4 geht auch mit Snow Leopard, also 10.6.X und dieses läuft auf einem 5 Jahre alten iMac meiner Schwester problemlos. Sie hat keine Lust, auf den Löwen umzusteigen, daher weiß ich nicht, ob nicht auch 10.7 auf der "alten" Hardware laufen würde. Die Welt bei A. sieht schon ein wenig anders aus. Auf meinem erst 4 Jahre alten Vaio Notebook( war wirklich nicht billig) lässt sich nicht einmal mehr Win7 installieren, da es für die Hardware keine Treiber gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 12, 2012 Share #15 Posted January 12, 2012 Wenn ich also LR4 nutzen will, dann muss ich also meinen PC neu installieren! Suppi. Der Support für Windows XP mit Service Pack 2 (SP2) wurde am am 13. Juli 2010 eingestellt.Nachzulesen unter: windows.microsoft.com - Informationen zum Auslaufen des SupportsWarum sollte dann Adobe dieses Betriebssystem noch unterstützen? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 12, 2012 Share #16 Posted January 12, 2012 Nachzulesen unter: windows.microsoft.com - Informationen zum Auslaufen des SupportsWarum sollte dann Adobe dieses Betriebssystem noch unterstützen? Gut wenn man SP3 hat: "Wichtiger Hinweis für alle Benutzer von Windows XP Service Pack 3 (SP3): Der Support für Windows XP mit Service Pack 2 (SP2) endet am 8. April 2014. Sie müssen dann eine neuere Windows-Version, wie beispielsweise Windows 7 verwenden, um auch weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten" Windows XP-Supportcenter Die Info kommt bei Google an 4. Stelle. Sind ja nur noch zwei Jahre. Bis dahin kommt LR6! Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted January 12, 2012 Share #17 Posted January 12, 2012 Jetzt müßte Adobe das Teil nur noch ein bißchen schneller machen - so etwa um den Faktor 10. Das Aufräumen der völlig verbauten und verschachtelten Benutzeroberfläche wäre bei der Gelegenheit auch mal ganz nett. Also, wenn die das bis LR6 schaffen wäre das eine Leistung, die manchen XP-User begeistern könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted January 12, 2012 Share #18 Posted January 12, 2012 Nachzulesen unter: windows.microsoft.com - Informationen zum Auslaufen des Supports Hat irgend jemand hier schon mal versucht, Support von Microsoft zu erhalten - und ihn bekommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 12, 2012 Share #19 Posted January 12, 2012 Hat irgend jemand hier schon mal versucht, Support von Microsoft zu erhalten - und ihn bekommen? Mein PC lädt sich für Windows XP gelegentlich ein Update herunter. Auch das gehört zum Support. Link to post Share on other sites More sharing options...
WuN Posted January 13, 2012 Share #20 Posted January 13, 2012 LR betreffend seid ihr so herrlich emotionslos. Oder tobt ihr Euch diesbezüglich im anderen Forum aus? Gruß WuN Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.