Guest menze_h Posted February 24, 2007 Share #41 Posted February 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Ohne ihn zu kennen, das Bild deuten zuwollen, ist müßige Kunst.str. Ohne wen zu kennen? Cartier-Bresson? Aber zu allem eine "philosophische" Meinung haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 24, 2007 Posted February 24, 2007 Hi Guest menze_h, Take a look here Bildbeschreibung, Henri Cartier Bresson. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 24, 2007 Share #42 Posted February 24, 2007 Ohne wen zu kennen? Cartier-Bresson? Aber zu allem eine "philosophische" Meinung haben... Es steht hingegen im angezogenen Text für jeden, der lesen kann, völlig verständlich da: Ist dies Surrealismus? Ohne ihn zu kennen, das Bild deuten zuwollen, ist müßige Kunst.[/Quote] Wie aber zitieren Sie? Zusammenhanglos! Sie lassen das Bezugswort einfach aus und ergänzen willkürlich. Haben Sie nie gelernt, wie man liest und zitiert? Oder haben Sie das gelernt und mißachten es absichtlich? Können Sie kein Deutsch? Haben Sie keine Ahnung von Grammatik? «Surrealismus» ist ein Mausculinum, «ihn» ist ein Masculinum. Wo habe ich in meinem Text den Namen von Cartier-Bresson genannt? Worauf also bezieht sich «ihn»? Doch wohl auf das nächstliegende Masculinum, also auf «Surrealismus». Sollten Sie nicht wissen, was ein Masculinum ist, schlagen Sie irgendwo nach oder lassen Sie sich es erklären. Sind wir hier in der Klippschule. Was nehmen Sie sich heraus? Welche Vorbildung haben Sie, mitreden zu wollen! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted February 24, 2007 Share #43 Posted February 24, 2007 Es steht da: Ist dies Surrealismus? Ohne ihn zu kennen, das Bild deuten zuwollen, ist müßige Kunst. Wie aber zitieren Sie? Zusammenhanglos! Sie lassen das Bezugswort einfach aus und ergänzen willkürlich. Haben Sie nie gelernt, wie man liest und zitiert? Oder haben Sie das gelernt und mißachten es absichtlich? Können Sie kein Deutsch? Haben Sie keine Ahnung von Grammatik? «Surrealismus» ist ein Mausculinum, «ihn» ist ein Masculinum. Wo habe ich in meinem Text den Namen von Cartier-Bresson genannt? Worauf also bezieht sich «ihn»? Doch wohl auf das nächstliegende Masculinum, also auf «Surrealismus». Sollten Sie nicht wissen, was ein Masculinum ist, schlagen Sie irgendwo nach oder lassen Sie sich es erklären. Sind wir hier in der Klippschule. Was nehmen Sie sich heraus? Welche Vorbildung haben Sie, mitreden zu wollen! str. Ohne ihn zu kennen? Den Surrealismus? Cartier-Bresson? So kann man hier natürlich auch seine Meinung verbreiten. Der Versuch, sich alle Türen offen zu lassen ist ein gängiges Mittel vom eigenen Unvermögen abzulenken. Dazu kommt die gehörige Portion Arroganz die du hier permanent an den Tag legst. Das mag dem einen oder anderen imponieren ... mir nicht. Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted February 24, 2007 Share #44 Posted February 24, 2007 blubb ... Darf ich Sie bitten einen Fragesatz auch mit einem Fragezeichen zu beenden? Natürlich nur der Vollständigkeit halber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 24, 2007 Share #45 Posted February 24, 2007 Ob ich einen von mir formulierten Satz als Fragesatz auffasse, ist meine Sache, Ihre ist es offenkundig, die Regeln, in welcher Art von Infinitivsätzen ein Komma zu stehen hat, nicht zu beherzigen. Aber was Sie unter meinem Namen als Zitat ausgeben, habe ich nicht geschrieben. Es mag Ihre Sache sein, derartige Unworte zu gebrauchen, sie andern zu unterstellen, ist jenseits jeglicher Diskussionswürdigkeit. Wären Sie mir in irgendeinem Zusammenhang als Gesprächspartner aufgefallen, würde ich Sie um Richtigstellung bitten; so aber mag es auf sich beruhen bleiben. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted February 24, 2007 Share #46 Posted February 24, 2007 ... würde ich Sie um Richtigstellungbitten; so aber mag es auf sich beruhen bleiben. str. ich lach mich hier noch gleich weg. könnte noch ein netter abend werden. ich mach jetzt noch 'ne pulle auf und schau was da noch kommt go str, go .... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted February 24, 2007 Share #47 Posted February 24, 2007 Advertisement (gone after registration) War schon ne richtige Entscheidung, nicht länger hier gewesen zu sein. Wird auch noch was dauern.... ....bis ich mal wieder reinschaue :-( Oh man...... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 25, 2007 Share #48 Posted February 25, 2007 Hallo?!...können wir mal wieder zum Thema kommen....?... ...hier geht es nicht um Selbstdarstellung oder kleinliche Zerpflückung wer wie wo wann was ( die 5 W's der Reportage.. ) gesagt hat... ..ich bin mal kurz ein Bier trinken und schon geht hier die Hölle ab!?.. mein erster Beitrag "...du solltes dir schon etwas Mühe geben..." einfach eine Aufforderung an das Selbstbewußtsein von Alice...sie kann (vielleicht) viel mehr als sie sich zutraut.. ..aber da braucht es einfach mal einen kleinen Schubser..... ..aber das sich hier "Persönlichkeiten" spricht Ältere oder "Wissende", Thema unwichtige Kämpfe liefert, ist doch genau der Grund, warum unserer Nachwuchs keinen Faden findet !!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted February 25, 2007 Share #49 Posted February 25, 2007 Eines geht aber nicht lieber str.! Auffällig ist schon, wie oft sie ihre Beiträge ändern. So ist es auch mit ihrem von mir zitierten Satz gewesen! Um 23:06 stand ihre Bemerkung: „Ohne ihn zu kennen, das Bild deuten zu wollen, ist müßige Kunst. str.“ am Ende ihrer Ausführungen; deswegen steht ihr Kürzel auch hinter dem Satz. Fünf Minuten später war dieser Satz an einer anderen Stelle ihres Beitrages eingefügt. So wird es dem Gegenüber natürlich unmöglich gemacht zu zitieren bzw. zu diskutieren. Noch eines - Zitat: „ Meine Frau ist gerade nicht zuhause, liebe Alice, könntest Du bitte ein Rezept zum Kochen eines Mittagessens posten, egal was, Hauptsache es schmeckt und macht satt.“ Solche Sätze helfen einer Studentin noch weniger als andere, sicher ernst gemeinte Beiträge. Bei diesen Beiträgen wird aber von ihnen laut postuliert: „woher nehmen Sie das Recht, über Schüler abzurteilen...?“ Ein wenig mehr Zurückhaltung oder mehr Genauigkeit! Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankR7 Posted February 25, 2007 Share #50 Posted February 25, 2007 ...und das beste Ergebnis ist hierbei, das sie was dazu lernt.. und das ist auch so gedacht... ..den Copyright Nachweis hat sie ja schon ausgebessert... Grüße, Jan ..dass Leica Fotografen unfreundliche, besserwisserische schnösel sind die fast unverblümt sagen: wir wollen dir nicht helfen, belästige uns nicht mit deinen fragen. ja liebe leute, so ist dass wenn man sich im öffentlichen raum bewegt. da werden sachen gefragt auf die man nicht immer eine antwort hat. und wer keine antwort hat, der gebe auch keine. erst recht keine unhöfliche. ansonsten gilt: ein jeder blamiert sich so gut er kann. ich nehme telewatt hier ausdrücklich aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted February 25, 2007 Share #51 Posted February 25, 2007 ist das eigentlich zufall? wenn das weibchen nicht mehr weiterweiß, kommt das männchen kläffend angerannt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 25, 2007 Share #52 Posted February 25, 2007 Der urspüngliche Text von mir ist noch auf meiner Maschine. Er hat so gelautet: Zur Sache mich zu äußern, müßte ich mich eigentlich entschuldigen, weil es eine Sache ist, mit der ich mich nie richtig beschäftigt habe. Gleichwohl kann dazu nicht geschwiegen werden, weil sie bislang nicht genannt worden ist. telewatt hat in sehr schöner Weise das Formale des Bildaufbaus gezeigt und etwas sehen gemacht. Die inhaltlichen Äußerungen müssen davor schon verstummen. Es geht um Kunst vielleicht, keinesfalls um Soziologie und Psychologie etc. Nun gibt es auch eine Formalität des Sehens selbst. Das Bild zehrt in äußerster Weise davon, das Sehen zu unterbrechen, indem ein Riß sich auftut, weniger als daß Rahmen, der sich fügt, um das Gezeigte gelegt wäre. Kaum ist auszumachen, was die Buben treiben: Sie sind fröhlich, gleichwohl könnte es die Szene einer Steinigung sein. Das alles ist unerheblich. Denn die zerrissene Mauer gibt den Blick frei auf etwas, das vertraut sein könnte, und es dennoch nicht ist, das anders ist, als es ist, indem es als Durchbruch formal erfaßt wird. Das Gewohnte ist nicht, das Ungewohnte ist wirklich, wenn nur die Mauer, die uns von ihm trennt, durchstoßen wird. Ist dies Surrealismus? Ohne ihn zu kennen, das Bild deuten zu wollen, ist müßige Kunst. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 25, 2007 Share #53 Posted February 25, 2007 ist das eigentlich zufall? wenn das weibchen nicht mehr weiterweiß, kommt das männchen kläffend angerannt? Na, da fühle ich mich aber genauso wenig angesprochen, auch wenn ich mir die Freiheit genommen habe, festzustellen, dass ich die großen Schwierigkeiten bei einer Bildbeschreibung nicht verstehe... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan R. Posted February 25, 2007 Share #54 Posted February 25, 2007 """Können Sie kein Deutsch? Haben Sie keine Ahnung von Grammatik?""" ein grosses DANKE an alle beteiligten! wieder ein bisschen deutsche grammatik gelernt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted February 25, 2007 Share #55 Posted February 25, 2007 Na, da fühle ich mich aber genauso wenig angesprochen, auch wenn ich mir die Freiheit genommen habe, festzustellen, dass ich die großen Schwierigkeiten bei einer Bildbeschreibung nicht verstehe... frank, damit waren das nette österreichische traumpaar gemeint. (bist du heute etwas schwer von begriff? nachem du auch die adaption eines staubsaugerbeutels an die m8 für machbar hältst....:-) http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/17416-schade-das-nikon-nicht-leica-passt.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted February 25, 2007 Share #56 Posted February 25, 2007 frank, damit waren das nette österreichische traumpaar gemeint. Viel mehr würden mich deine "Traumbilder" interessieren statt dummes Geschwätz... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted February 25, 2007 Share #57 Posted February 25, 2007 Viel mehr würden mich deine "Traumbilder" interessieren statt dummes Geschwätz... wenn die qualität der bildbeiträge vorraussetzung für einen wortbeitrag wären, glaube ich nicht, dass man ihre posts in diesem thread lesen könnte.... also lassen wir am besten dieses kindische "Wenn Du nichts zeigst, bist du blöd!". Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 25, 2007 Share #58 Posted February 25, 2007 (bist du heute etwas schwer von begriff? nachem du auch die adaption eines staubsaugerbeutels an die m8 für machbar hältst....:-) http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/17416-schade-das-nikon-nicht-leica-passt.html So schlimm ist es dann doch nicht, aber ich klicke halt nicht auf jeden bescheuerten Link... (Wobei sich mir der Witz eines Staubsaugerbeutels in Verbindung mit Fotografie auch nicht so recht erschließt, aber man muss ja nicht alles verstehen) Link to post Share on other sites More sharing options...
afalifice Posted February 26, 2007 Author Share #59 Posted February 26, 2007 Hallo Alice, da Du in Lüttich wohnst, kannst du mir (und den Anderen hier) sicher einen Tipp geben: Es gibt dort bei euch ein Café oder eine Kneipe, in der von den Gästen schon seit Jahrzehnten gesungen wird. Also nicht im Stil eines Karaoke-Wettbewerbs sondern mehr das Singen von Chansons o.ä. Kannst Du mir bitte die Adresse sagen, gerne per PM. Danke im Voraus. Gruß Bernd Ich wohne hier zwar jetzt schon etwas länger, aber ich weiss leider nicht von welcher Kneipe du sprichst. Ich werde mal ein paar "richtige" Lütticher fragen, ich selbst hab nämlich noch nie davon gehört. woher weisst du denn davon? Gruß, Alice Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted February 26, 2007 Share #60 Posted February 26, 2007 ... Es gibt übrigens von diesem Motiv ein noch viel bekannteres zweites Foto: ebenfalls von HCB durch die Maueröffnung fotografiert, mit einem kleinen Jungen auf zwei Krücken im Bildvordergrund. Auf diesem Bild blicken die Jungs nicht ernst in die Kamera, sondern spielen ausgelassen in der Ruine. Offensichtlich ist dieses berühmtere Foto einige Zeit vor dem hier abgebildeten Bild entstanden, da die Jungs darauf darauf noch weit hinter dem Mauerdurchbruch spielen und noch nicht beim Fotografen stehen. ... Besagtes Bild ist z.B. zu finden in "Henri Cartier-Bresson", Centre National de la Photographie (Ed.), Photo Poche / Nathan, 2002, ISBN: 2-09-754010-4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.