weinlamm Posted January 2, 2012 Share #1 Posted January 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich hab folgendes Stück gefunden, was mich interessieren würde: RRS BM9-B-L ( also direkt mit der L-Komponente für Hochformat ). Kennt den wer und kann sagen: - ob das Teil wirklich so viel stabiler ist wie die originale Leica-Original-Stahlbasisplatte ( das glaube ich schon ) - lt. deutschem Shop ( den ich aber hier aktuell nicht verlinken möchte; sicher ist sicher ) gibt es eine Platte für die M8 und eine für die M9; beide sollen nicht austauschbar sein ( also BM9 nicht an die M8; dafür gibt es eine "extra Version" ). RRS direkt schreibt aber "M8 or M9". Hat ansonsten einer der Besitzer, oder gar der Ex-Besitzer, noch irgendeinen 'guten Rat', den er mir mit auf den Weg geben kann? Merci! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 2, 2012 Posted January 2, 2012 Hi weinlamm, Take a look here Arca-Platten für M8/M9. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted January 2, 2012 Share #2 Posted January 2, 2012 Kennt den wer und kann sagen: - ob das Teil wirklich so viel stabiler ist wie die originale Leica-Original-Stahlbasisplatte ( das glaube ich schon ) - lt. deutschem Shop ( den ich aber hier aktuell nicht verlinken möchte; sicher ist sicher ) gibt es eine Platte für die M8 und eine für die M9; beide sollen nicht austauschbar sein ( also BM9 nicht an die M8; dafür gibt es eine "extra Version" ). RRS direkt schreibt aber "M8 or M9". Hat ansonsten einer der Besitzer, oder gar der Ex-Besitzer, noch irgendeinen 'guten Rat', den er mir mit auf den Weg geben kann? Merci! Welche Original-Kameraplatten für M8/M9 meinst Du? Meines Wissens gibt's da nix von Leica Schau Dir auch mal die Kamera-Platten von Kirk Photo an, diese scheinen recht gut zu sein. Zumindest kann ist das bei meinen Kirk Platten für Canon so. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 2, 2012 Author Share #3 Posted January 2, 2012 Welche Original-Kameraplatten für M8/M9 meinst Du? Meines Wissens gibt's da nix von Leica Wenn man nicht immer alles 100% nachschlägt; Asche auf mein Haupt... Hatte das mit "Stahlbasisplatte" aus dem Web-Shop abgeschrieben. Ich meinte den originalen Bodendeckel der Leica. Schau Dir auch mal die Kamera-Platten von Kirk Photo an, diese scheinen recht gut zu sein. Zumindest kann ist das bei meinen Kirk Platten für Canon so. Soweit ich das jetzt gefunden habe, gibt es von Kirk nur Arca-Platten ( z.B. PZ-118 ), die unter die Leica samt originalem Bodendeckel geschraubt wird. Die RRS-Lösung ist jetzt natürlich ne ganze Ecke teurer - interessant fand ich aber die Aussage, dass hier der Bodendeckel komplett ausgetauscht wird und stabiler sein soll. Ich hab bislang schon ein anderes Wechselsystem drunter - und mit dem bewegt sich manchmal die Bodenplatte ein Stück. Man muss zwar schon ein bißchen Kraft aufwenden, was bei der Leica im Normalbetrieb ja eigentlich nicht passiert - aber ich fände dennoch die Vorstellung eine stabilere Bodenplatte aus Austausch zu haben ganz interessant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted January 2, 2012 Share #4 Posted January 2, 2012 Die L-Platten von Really Right Stuff für Canon sind wirklich hervorragend. Meine DSLR-Kameras halte ich nicht vollständig, wenn nicht der L-Bügel dran ist. Dass es eine Platte für so eine seltene Kamera wie die M9 gibt, überrascht mich positiv. Das kommt auf meine Merkliste. Allerdings glaube ich nicht, dass für die Robustheit die Platte selbst entscheidend ist, sondern die beiden Befestigungspunkte am Gehäuse und dort ändert sich nichts. Irgendwie sind die Ms auch "Freihandkameras" Da sollte man sich jeden Zusatz an Abmessung und Gewicht gut überlegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 2, 2012 Share #5 Posted January 2, 2012 Es gibt noch eine verdrehsichere Lösung einer modifizierten Novoflex-Platte. Allerdings kann man diese Lösung nicht einfach im Geschäft kaufen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/169712-arca-platten-f%C3%BCr-m8m9/?do=findComment&comment=1886267'>More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted January 2, 2012 Share #6 Posted January 2, 2012 Ich hatte Gelegenheit eine zeitlang mit einer LECA M9 zu arbeiten, die mit einer Basisplatte und einer Griff-Komponente ausgestattet war. Ein ausgezeichnetes Handling ! Die Basisplatte paßt auf die Arca-Basis und auf die Novoflex-Klemmung. Für mich steht fest, daß ich meine zukünftige M9 mit diese Basis und evtl. mit dem zusätzlichen L-Teil aufrüsten werde. Die Passung M9 --> Basis-platte ist absolut perfekt. Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 2, 2012 Author Share #7 Posted January 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Es gibt noch eine verdrehsichere Lösung einer modifizierten Novoflex-Platte. Allerdings kann man diese Lösung nicht einfach im Geschäft kaufen Nimm denn die "Firma Ferdl" Aufträge an...? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 2, 2012 Share #8 Posted January 2, 2012 Nimm denn die "Firma Ferdl" Aufträge an...? Meine Fräsmaschine ist derzeit zur Generalüberholung beim Service, das kann dauern Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 2, 2012 Author Share #9 Posted January 2, 2012 Allerdings glaube ich nicht, dass für die Robustheit die Platte selbst entscheidend ist, sondern die beiden Befestigungspunkte am Gehäuse und dort ändert sich nichts. Wenn ich's eigentlich nicht für "grundsätzlich nicht so richtig" halten würde, dann würde ich einfach mal online so ein Teil bestellen und ausprobieren. Aber ich bestelle ungern "einfach auf Verdacht"; gerade bei so ( vermutlich ) seltenen Teilen finde ich das nicht ganz fair. Daher auch mein Anliegen es nach Möglichkeit vorab zu erfahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 2, 2012 Share #10 Posted January 2, 2012 Die Lösung von RRS finde ich übrigens sehr gut, wenn auch etwas teuer. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 2, 2012 Author Share #11 Posted January 2, 2012 Meine Fräsmaschine ist derzeit zur Generalüberholung beim Service, das kann dauern Ist die auch von Leica...? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted January 2, 2012 Share #12 Posted January 2, 2012 Wenn ich's eigentlich nicht für "grundsätzlich nicht so richtig" halten würde, dann würde ich einfach mal online so ein Teil bestellen und ausprobieren. Aber ich bestelle ungern "einfach auf Verdacht"; gerade bei so ( vermutlich ) seltenen Teilen finde ich das nicht ganz fair. Daher auch mein Anliegen es nach Möglichkeit vorab zu erfahren. Wenn meine M9 aufs Stativ muss, dann habe ich eine Mini-Connect-Lösung von Novoflex, die ich für meine anderen Kameras ersetzt habe, zusammen mit einem kleinen aber umständlichen Hochformatwinkel. Der RRS-Winkel reizt mich schon ,ach mit dem Preis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted January 2, 2012 Share #13 Posted January 2, 2012 Der RRS-Winkel reizt mich schon ,ach mit dem Preis. Ja, da kommen schnell ca. € 330,00 zusammen ! (Einfuhrzoll, MWSt, Zollgebühr). Trotzdem eine feine Sache. : http://reallyrightstuff.com/mmrrs/Others/LeicaM8-M9.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 2, 2012 Share #14 Posted January 2, 2012 ... schaut mal hier Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted January 2, 2012 Share #15 Posted January 2, 2012 Danke ! Das nenne ich "Ersparnis". Link to post Share on other sites More sharing options...
Hotte53 Posted January 2, 2012 Share #16 Posted January 2, 2012 Kennt den wer und kann sagen: - ob das Teil wirklich so viel stabiler ist wie die originale Leica-Original-Stahlbasisplatte ( das glaube ich schon ) Merci! Bei dem Original-Bodendeckel kann von "stabil" nun wahrlich keine Rede sein. Hatte im letzten Urlaub den RRS-Winkel montiert und das Originalteil lose mit meinem anderen Kram im Pelicase. Beim Auspacken war das Ding dann gut verbogen und passte nicht mehr. Das passiert bei RRS nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted January 2, 2012 Share #17 Posted January 2, 2012 Arca macht Teil 802304, Mini L-Bracket. Abbildung hier: arca-swiss - rotules et appareils photographiques pour la photographie numérique et argentique en moyen et grand format Suchen in der linken Spalte unter: 'Plaques MonoballFix'. Gruss, und ein schönes neues Jahr! Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 3, 2012 Author Share #18 Posted January 3, 2012 Bei dem Original-Bodendeckel kann von "stabil" nun wahrlich keine Rede sein. Hatte im letzten Urlaub den RRS-Winkel montiert und das Originalteil lose mit meinem anderen Kram im Pelicase. Beim Auspacken war das Ding dann gut verbogen und passte nicht mehr. Das passiert bei RRS nicht. Danke für deine Bestätigung, dass das Teil von RRS wirklich um soviel stabiler ist. Da RRS ja selbst schreibt für M8 oder M9 werde ich das einfach mal ausprobieren. ... schaut mal hier Die wollte ich eigentlich nicht nennen - aber bei genau denen steht, dass man die Platte für die M8 nicht an der M9 nutzen könne und umgekehrt. Ich weiss aber von einem Bekannten, dass der Laden zu empfehlen ist und der Chef sehr nett sein soll. Vielleicht rufe ich mal an und spreche ihn auf den Fehler an. Arca macht Teil 802304, Mini L-Bracket. Abbildung hier: arca-swiss - rotules et appareils photographiques pour la photographie numérique et argentique en moyen et grand format Suchen in der linken Spalte unter: 'Plaques MonoballFix'. Gruss, und ein schönes neues Jahr! Manolo Das scheint ein System zu sein, wie es auch andere Firmen machen. Man braucht für die Kamera eine spezielle Kameraplatte - und dann ein Allround-Bügelsystem dazu. Ich werde mir das mal in Ruhe ansehen und dann rechnen. Das Problem ist ja zum einen, dass ich mehrere Kameras habe - zum anderen aber bislang auch den Komfort sehr schätze, dass ich an jeder Kamera immer eine entsprechende Platte dran habe. Wenn ich dann immer umbauen müsste, würde das die Einfachheit eines Wechsel-Systems wohl wieder in Frage stellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
diac Posted January 3, 2012 Share #19 Posted January 3, 2012 https://www.photoproshop.com/product_info.php/products_id/1109 Die habe ich - ist einwandfrei, und ne ganze Ecke günstiger.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted January 3, 2012 Share #20 Posted January 3, 2012 Diac, Deine empfohlene Platte scheint etwas zu haben, das mich sehr interessiert: 2 Gewinde in einer dezentrierten Lage. Das Stativgewinde am Boden der M8 und M9 liegt nicht unter der Objektivachse, was wirklich schade ist. Läge es perfekt senkrecht unter der Linse, bräuchte man nur das Ganze ein bisschen nach hinten zu verschieben, um den Nodalpunkt dorthin zu haben, wo es hingehört. Die von Dir gebrauchte Platte scheint dieses Problem zu lösen. Jetzt meine Frage: liegt eines von den beiden dezentrierten Gewinde unterm Objektiv? Schön sind natürlich auch beide Ränder, die das "Twisten" verhindern. Danke für Deine Empfehlung!!! Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.