veraikon Posted December 28, 2011 Share #1 Posted December 28, 2011 Advertisement (gone after registration) to whom it may concern: anbei der Hinweis auf das Weitsicht -Festival und die Multimediale am Sa/So 31.03./01.04.2012 (Palmsonntag) in Darmstadt Weitsicht Festival | Darmstadt, 31.03. – 01.04.2012 fotogena MultiMediale | fotogena u.a. mit Rosing . Während ich für die Eintrittspreise für die Weitsicht-Vorträge vollstes Verständnis habe, fehlt mir das bei den "Produktinfovorträgen" ("Profi-Seminare") der parallel stattfindenden Multimediale (=Hausmesse eines lokalen Fotohändles). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 28, 2011 Posted December 28, 2011 Hi veraikon, Take a look here Weitsicht / Multimediale Darmstadt 2012. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted December 29, 2011 Share #2 Posted December 29, 2011 auch schön sind die Extra-Gebühren für den Vorverkauf + "Systemgebühren":mad: Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted December 31, 2011 Share #3 Posted December 31, 2011 auch schön sind die Extra-Gebühren für den Vorverkauf + "Systemgebühren":mad: Da darf man sich keiner Illusion hingeben. Systemgebühren gab und gibts überall und immer schon. Früher waren sie halt eigentlich immer eingepriced. Ähnlich der Servicegebühren der Airlines die inzwischen auch diese extra ausweisen. Vermutlich, oder mindestens eventuell, geht das Geld an "meine" Firma - dann ist das doch voll ok Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted December 31, 2011 Share #4 Posted December 31, 2011 fehlt mir das bei den "Produktinfovorträgen" ("Profi-Seminare") der parallel stattfindenden Multimediale (=Hausmesse eines lokalen Fotohändles). Um ganz ehrlich zu sein, sehe ich solche Seminare sehr kritisch. Ganz besonders, wenn sie Titel tragen wie: 12:30 Nikon Blitzsystem Keine Angst vor dem Blitzen! Nikons moderne TTL-Blitztechnik mit Ron Altmann, Nikon School oder 12:30 Canon Blitzsystem Kreatives Blitzen und gekonnte Lichtführung mit E-TTL II. Jens Landmesser, Trainer Canon Academy Das sind doch markenbezogene "Werbeverkaufsschauen" wie auf der Kaffeefahrt oder mit dem Gurkenhobel in der Fußgängerzone, noch dazu, wenn die ganze Veranstaltung die Hausmesse eines Händlers ist. Wer würde denn in der Fußgängerzone für den Gurkenhobelkurs bezahlen? Und bei solchen Sachen wie Lichtsetzen und Blitzgeräte bedienen, wäre es schon ganz gut das mal selbst zu machen statt eher nur davon erzählt zu bekommen. Das ist das, was die Leica-Academie da anbietet ja geradzu vorbildlich, weil es um Fotografie und nicht Produkte geht. Was mich aber wirklich interessieren würde wäre: 10:30 Canon Basiskurs Weg vom reinen Schnappschuss Ist das jetzt "der buddhistische Weg des reinen Schnappschußes" oder geht es "weg vom reinen Schnappschuß"? Und warum soll der reine Schnappschuß etwas negatives sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 31, 2011 Share #5 Posted December 31, 2011 ...Systemgebühren gab und gibts überall und immer schon.... So langsam schleichen sich zusätzliche Kosten für alle möglichen Produkte ein. Mein Fotoladen nimmt beim Herstellen von Digitalabzügen neuerdings eine "Bearbeitungsgebühr" für den Fotoauftrag, da muss der Kunde die Gebühr für die bestellten Fotos noch selbst aufschlagen. In einer meiner Fotozeitschriften sehe ich öfters Preise ohne Mehrwertsteuer, mit MwSt dann in kleinerer Schrift; und ich habe geglaubt in Deutschland gäbe es nur "Endpreise" für Verbraucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted December 31, 2011 Share #6 Posted December 31, 2011 Bei all diesen Servicegebühren sollte man sich nicht allzusehr aufregen. Man bezahlt die so oder so. Genauso wie man auch den Film bezahlt, den der Fotohändler zur Kamera "dazuschenkt". Mein Fotoladen nimmt beim Herstellen von Digitalabzügen neuerdings eine "Bearbeitungsgebühr" für den Fotoauftrag, da muss der Kunde die Gebühr für die bestellten Fotos noch selbst aufschlagen. I Das kann man auch so sehen, daß Du so nicht mehr bei 100 Abzügen mit jedem Abzug die unwirtschaftliche "1 Abzug und den lasse ich noch zurückgehen"-Bestellung mancher Leute subventionierst. und ich habe geglaubt in Deutschland gäbe es nur "Endpreise" für Verbraucher. Nein, das ist heutzutage alles auf die maximale, psychologisch fundierte, Verarsche und Abzocke ausgelegt. Preise und die damit verbundenen Einheiten oder Leistungen werden immer mehr verschachtelt und verkompliziert, um Kunden zu täuschen und Preisvergleiche zu erschweren. Wer das nicht glaubt, der finde mir mal den günstigsten Handytarif für einen Vieltelefonierer, der keine SMS benutzt, aber mobiles Internet braucht und eine zweite SIM-Karte für ein iPad will. Kennen wir doch alle: Das Produkt X kostet jetzt 10% weniger; dafür sind auch 25% weniger Inhalt in der Packung. DSL-Anschluß für nur 29,99 € * Ein schöner Gebrauchtwagen für 149,- ohne Anzahlung ** und der "echte Kaufpreis" ist nur auf Nachfrage zu erfahren. Und beim Benzinpreis gilt, Montagmorgen kann man ordentlich zulangen, wer will schon auf dem Weg zur Arbeit liegenbleiben. * in den ersten drei Monaten ...und dann? ** Laufzeit 36 Monate als Kredit mit 149,- € Zinsen pro Monat und am Ende fällt dann ungefähr nochmal das an, was das Auto beim Barkauf gekostet hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 1, 2012 Author Share #7 Posted January 1, 2012 Advertisement (gone after registration) Um ganz ehrlich zu sein, sehe ich solche Seminare sehr kritisch. Ganz besonders, wenn sie Titel tragen wie: 12:30 Nikon Blitzsystem Keine Angst vor dem Blitzen! Nikons moderne TTL-Blitztechnik mit Ron Altmann, Nikon School 12:30 Canon Blitzsystem Kreatives Blitzen und gekonnte Lichtführung mit E-TTL II. Jens Landmesser, Trainer Canon Academy Das sind doch markenbezogene "Werbeverkaufsschauen" wie auf der Kaffeefahrt oder mit dem Gurkenhobel in der Fußgängerzone, noch dazu, wenn die ganze Veranstaltung die Hausmesse eines Händlers ist. Wer würde denn in der Fußgängerzone für den Gurkenhobelkurs bezahlen? Sehe ich genauso kritisch , aber laut untenstehender Meldung ist das ein "Geschäftsmodell". Ich frage mich nur wer die Zielgruppe ist ........ Aktueller Vorteil der Distribution über Händler mit einem Umsatz über 100 Millionen Euro ist der deutlich reduzierte Vertriebsaufwand für die Anbieter, was eine Reduktion des Personalbestandes ermöglicht und damit die Margen etwas anhebt. Mit den von Amazon gelieferten Daten will man dabei den inzwischen immer brüchigeren Kundenkontakt ersetzen. Ob sich der Kunde mit dieser Entwicklung abfindet, ist derzeit noch völlig offen. Die zunehmende Nachfrage nach Workshop-Angeboten, über die photoscala in Zukunft auch verstärkt berichten wird, sind ein dezenter Hinweis darauf, dass sich der Markt drehen könnte und Geiz einmal geil war. Clevere Workshop-Veranstalter bieten die Utensilien, mit welchen man im Workshop arbeitet, auch gleich zum Kauf an. Ähnliche Aufgaben könnten in Zukunft gerade in ländlichen Gebieten auch die Fotoclubs übernehmen, die zu analogen Zeiten gemeinsam im Nasslabor gearbeitet hatten. ..... Das war, das wird: Die Fotojahre 2011 & 2012 | photoscala Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted January 1, 2012 Share #8 Posted January 1, 2012 Canon hat zum Jahreswechsel meiner Stammwerkstatt den Vertrag gekündigt, weil sie ihren Service neu strukturieren. Da konnte ich hinfahren, hatte das Zeug spätestens nach zwei Werktagen wieder. Alles direkt um die Ecke. Dass ich CPS-Kunde bin haben die erst irgendwann durch Zufall gemerkt. Als ich das letzte mal was bei Canon in Willich zur Reparatur hatte waren nachher Staub und Haare im Objektiv ( und ich bin auch noch nie irgendwo so herablassend wie der letzte Idiot behandelt worden), die Werkstatt die mir die Haare wieder rausgemacht hat, schließt jetzt. Weil der Vertrag weg ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.