Jump to content

IPTC Daten Editor für Mac OSX 10.7


tim

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich bin gerade auf OSX 10.7 umgestiegen und kann jetzt Photoshop CS2 mit Bridge nicht mehr für die Verschlagwortung meiner DNGs von der M8 nutzen, wenn ich das richtig verstehe. Die RAW Konvertierung will ich aber weiter mit CaptureOne durchführen und suche nun nach einer geeigneten und günstigen Alternative, um die Verschlagwortung vorzunehmen. Hat jemand einen guten Tip für mich?

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich bin gerade auf OSX 10.7 umgestiegen und kann jetzt Photoshop CS2 mit Bridge nicht mehr für die Verschlagwortung meiner DNGs von der M8 nutzen, wenn ich das richtig verstehe. Die RAW Konvertierung will ich aber weiter mit CaptureOne durchführen und suche nun nach einer geeigneten und günstigen Alternative, um die Verschlagwortung vorzunehmen. Hat jemand einen guten Tip für mich?

 

Capture One „kann“ doch mit IPTC?

 

attachment.php?attachmentid=293483&stc=1&d=1324879490

 

Geht recht bequem, wenn auch nicht auf Bridge-Niveau …

 

CS2 läuft als PowerPC-Code nicht mehr unter Lion, das ist korrekt. Ich sehe für dich, falls die Funktionalität von CaptureOne nicht ausreicht, vier Möglichkeiten:

 

1) Schauen, ob du günstig an ein CS3 (oder höher)-Update herankommst. CS3 war die erste „Universal“ Version und läuft unter Lion. So musst du dich wohl am wenigsten umgewöhnen.

 

2) Wenn es Adobe sein soll und das mit CS-Update nicht hinhaut: Photoshop Elements 9 oder 10 kaufen. Aber Achtung, der Mac Appstore-Version von Photoshop Elements fehlt genau die Bridge/Katalog-Funktionalität. Also lieber direkt bei Adobe oder im Geschäft zugreifen.

 

3) Falls es Dir nicht nur ums Verschlagworten sondern auch Katalogisieren und Wiederfinden geht könntest Du Dir iPhoto oder Aperture anschauen. Ich kenne einige, die diese Programme nur für den Katalog der fertig entwickelten Bilder verwenden und ansonsten mit CaptureOne oder Phocus arbeiten. Vorteil: die Bilder stehen dann automatisch in allen üblichen Mac-Programmen im „Medienbrowser“ zur Verfügung.

 

4) Falls Du offen für Neues bist: Photoline ist eine klasse Bildbearbeitung mit -Verwaltung für Mac und PC (59 Euro). Es kam gerade erst die neue Version raus, i.e. sollte eine Weile hinhalten. Aber obacht, die Bedienung ist stellenweise ziemlich anders als von Photoshop gewohnt.

 

Cheers,

-Sascha

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Sascha,

 

danke für die Hinweise.

Das CaptureOne IPTC Daten Lesen und Schreiben wusste ich zwar eigentlich, habe es aber offensichtlich erfolgreich verdrängt ...

 

Mein Work Flow für digitale Bilder sieht im Moment so aus:

1. Bilder von der SD Karte direkt per Finder in eine eigene Datei-Struktur kopieren

2. Bilder per Finder und Vorschau sichten, unbrauchbare löschen und Bilder die ich weiterarbeiten will mit Labels versehen.

3. Bilder mit IPTC Daten verschlagworten

4. Ausgewählte Bilder in CaptureOne bearbeiten und in JPGs konvertieren.

5. DNGs und JPGs auf externen HDs sichern

 

Für mein Archiv möchte ich Verschlagwortung direkt an den DNG Dateien vornehmen und keine separaten Dateien haben. Bisher ging ich davon aus, dass das mit CaptureOne so ohne weiteres nicht geht, da die DNGs als solche nicht geändert werden, sondern zusätzliche Dateien erstellt werden in den die Bearbeitungsdaten gespeichert werden.

 

Gibt es ein gutes Vorgehen mit CaptureOne die Metadaten direkt in die DNG Dateien zu schreiben? Wenn ja, dann wäre das für mich die passende Lösung.

 

Gruss,

Tim

Link to post
Share on other sites

Moin Tim,

 

ich glaube, in dem Workflow würde es am meisten Sinn haben, wenn Du bei Schritt 3 ein eigenes Programm/Tool einsetzt. Wenn Du nur ausgewählte Bilder mit C1 entwickelst wäre es recht mühsam, dann doch jedes darin zu öffnen – nur schon, weil er dann noch für Dich unnötigen Balast wie die Cache-Vorschaubilder und Einstellungsdateien pro Bild erzeugt.

 

Die Frage ist also, ob Du eh noch eine Bildbearbeitung benötigst oder mit den Möglichkeiten von CaptureOne und Preview.app gut durchkommst.

 

1) Falls Du sowieso einen CS2-Ersatz benötigst würde ich Schritte 2 und 3 zusammen in Photoline erledigen.

 

2) Falls nicht ginge vielleicht ExifChanger?

 

ImageIngester - ExifChanger

 

Ist zwar eigentlich für Exif gedacht (und dafür verwende ich es auch – uncodierte Objektive nachtragen), aber man kann natürlich auch IPTC editieren. Häufig benötigte Schlagwörter (z.B. Genre) oder Einträge (z.B. Copyright) lassen sich als Vorlage sichern und auf einen Rutsch auf alle neuen Bilder anwenden. Du kannst aber jedem Bild auch einzeln Schlagwörter mitgeben.

 

Ein Nachteil ist die eher unübersichtliche Benutzeroberfläche. Ich hoffe, dass für die Felder noch eine einfache Filterfunktion kommen wird, so dass man z.B. nach IPTC. filtern kann und dann auch nur diese Felder zur Verfügung hat (ohne alles EXIF drumrum). Man kann die Felder allerdings frei sortieren, also z.B. die am häufigsten gebrauchten IPTC-Felder (in Deinem Fall wohl IPTC.Keywords) ganz nach oben schieben.

 

Gibt’s im Appstore für 9 Euro oder so.

 

Cheers,

-Sascha

Link to post
Share on other sites

Hallo Sascha

 

Danke! ExifChanger werde ich mir mal genauer anschauen. Photoline ist wohl erstmal nichts für mich, da ich noch einen alten Mac mit Snow Leopard habe auf dem CS2 für den Bedarfsfall noch läuft. Für die M8 Bilder reicht CaptureOne für mich völlig.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...