etibeti Posted December 21, 2011 Share #1 Posted December 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Leute, ich habe die Möglichkeit für 1.500,-- Euro einen gebrauchten Epson 7900 zu erstehen. Die Tintenpatronen sind noch halb voll (Wert ca. 600,-- Euro) Was meint ihr, kaufen/nicht kaufen? Ich bin noch etwas unentschlossen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 21, 2011 Posted December 21, 2011 Hi etibeti, Take a look here Kaufberatung Epson 7900. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Oyster70 Posted December 22, 2011 Share #2 Posted December 22, 2011 Hi, der Neupreis liegt bei 3300,00€ incl. Mwst. 1500 stellen somit ca. 50% NP dar. Es ist kein aktuelles Modell. Ich denke es ist anhängig davon in welchem Zustand sich der Drucker befindet. Ist er einwandfrei, insbesondere der Druckkopf=> KAUFEN. Sollte dies nicht der Fall sein, laß es lieber. Eine Reparatur bringt dich auf den NP von einem 7990. Ich würde ihn testen, indem ich ein Papier mitnehme, bei dem es vom Hersteller ein ICC gibt. Da du nun weist wie der Druck aussehen muß, kannst Du den Print vor Ort beurteilen. Sollte eine nennenswerte Abweichung bestehen, lass es bleiben. Der Drucker selber ist Klasse. Wirst Deinen Spass damit haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 22, 2011 Share #3 Posted December 22, 2011 Hallo Leute, ich habe die Möglichkeit für 1.500,-- Euro einen gebrauchten Epson 7900 zu erstehen. Die Tintenpatronen sind noch halb voll (Wert ca. 600,-- Euro) Was meint ihr, kaufen/nicht kaufen? Ich bin noch etwas unentschlossen. Was willst Du denn mit dem Trum? Oder hast Du einen eigenen Druckerraum dafür? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 22, 2011 Author Share #4 Posted December 22, 2011 Hallo Frank, Danke für deine Anmerkungen. Kleine Ergänzung: der Drucker ist ein aktuelles Modell. Ein Modell 7990 gibt es noch nicht. Der aktuelle Listenpreis liegt sogar bei bei 4.400,-- €. Ingesamt soll der Drucker laut Zählwerk 700 Drucke auf dem Buckel haben. Probedruck wäre bei Abholung natürlich selbstverständlich. Was für den Drucker spricht, ist seine robustere Konzeption gegenüber einem Desktop-Modell wie dem 3880. Auch die absolute Planlage des Papiers bei Druck durch eine Unterdruckvorrichtung finde ich sehr beeindruckend. Ich bin am überlegen, ob ich hier im Forum den Ausdruck von DIN A2 und A1 -Formaten als Dienstleistungen anbiete, wenn ein Bedarf hierfür besteht. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 22, 2011 Author Share #5 Posted December 22, 2011 Was willst Du denn mit dem Trum? Oder hast Du einen eigenen Druckerraum dafür? Im Büro ist genug Platz! Die Reinigungsfachkraft freut sich bestimmt auch über einen neuen Staubfänger! Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted December 22, 2011 Share #6 Posted December 22, 2011 Was meint ihr, kaufen/nicht kaufen? Wie jetzt? Da überlegst du noch ...!? Kaufen natürlich! Vorausgesetzt, du hast genug Platz dafür, das Ding ist in Ordnung, und die kleinste Papiergröße, die es bedrucken kann, ist klein genug für deine Zwecke (oder du hältst für die kleinen Formate noch einen kleineren Drucker bereit). Der Stylus Pro 11800 z. B. kann nicht kleiner als A3. Wie das beim 7900 aussieht, weiß ich gerade nicht auswendig ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Oyster70 Posted December 23, 2011 Share #7 Posted December 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Frank, Danke für deine Anmerkungen. Kleine Ergänzung: der Drucker ist ein aktuelles Modell. Ein Modell 7990 gibt es noch nicht. Der aktuelle Listenpreis liegt sogar bei bei 4.400,-- €. Ingesamt soll der Drucker laut Zählwerk 700 Drucke auf dem Buckel haben. Probedruck wäre bei Abholung natürlich selbstverständlich. Was für den Drucker spricht, ist seine robustere Konzeption gegenüber einem Desktop-Modell wie dem 3880. Auch die absolute Planlage des Papiers bei Druck durch eine Unterdruckvorrichtung finde ich sehr beeindruckend. Ich bin am überlegen, ob ich hier im Forum den Ausdruck von DIN A2 und A1 -Formaten als Dienstleistungen anbiete, wenn ein Bedarf hierfür besteht. Gruß Andreas Hi Andreas, 4400 in der Apotheke. Realistische Kaufpreis ist wie gesagt 3300. Bei 700 Prints ist das Ding ja fast noch jungfräulich. Wenn Du ihn nicht nimmst sag mir Bescheid:) Wenn Du ihn nimmst und wegen der Kalibration noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne bei mir melden. Viel Spass damit Link to post Share on other sites More sharing options...
Ludwig der 13te Posted December 24, 2011 Share #8 Posted December 24, 2011 Andreas, seit wann stehst Du auf Antiquitäten? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 24, 2011 Author Share #9 Posted December 24, 2011 Andreas, seit wann stehst Du auf Antiquitäten? Wieso Antiquitäten? Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted December 24, 2011 Share #10 Posted December 24, 2011 Ohoh! Ein Drucker zum Neupreis von 3900€ (aktuell bei Calumet), der noch fast neu ist, zur neusten Generation von Epson gehört mit Tinte im Wert von über 1000€ (ne Komplettfüllung kostet wohl 2500€ oder so) und das für 1500€? Entweder ist das ein Superschnäppchen oder es hat einen Haken. Das Teil würde ich aber auf Herz und Nieren prüfen, bevor ich zuschlagen täte. Könnte es sein, dass man diesen Drucker ohne den sog. "Epson SpectroProofer" (aufschlag 600-700€) gar nicht mit voller Leistung benutzen kann? (Das ist ein Spektralphotometer zum Kalibrieren des Druckers). Kannst Du das Nachkaufen? Vorher informieren! Guckstdu: Epson Stylus Pro 7900 | 9900 - Epson Professional Imaging - Epson America, Inc. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 25, 2011 Author Share #11 Posted December 25, 2011 Also: Es gibt 2 Tintenpatronengrößen, 350ml und 700ml. Eingesetzt sind die kleineren, die noch zur Hälfte gefüllt sind, entsprechend in Geld wert ca. 600,-- Euro. Der Spectroproofer ist nett, aber keine Notwendigkeit. Ein Nachkauf ist möglich aber sehr teuer . Eine Profilierung und Kalibrierung lässt sich günstiger auch mit einer externen Lösung wie z.B. Quato Eye One Pro oder i1Photo Pro vornehmen oder aber über einen Dienstleister erledigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted December 30, 2011 Author Share #12 Posted December 30, 2011 Ich hab´s getan!!!!:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 30, 2011 Share #13 Posted December 30, 2011 Ich hab´s getan!!!!:eek: JUHUUU, auf zu Andreas für die großen Tapeten Glückwunsch! Da hast Du Dir was Gutes getan, das ist ein 'echter' Profi-Drucker Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 3, 2012 Author Share #14 Posted January 3, 2012 JUHUUU, auf zu Andreas für die großen Tapeten Glückwunsch! Da hast Du Dir was Gutes getan, das ist ein 'echter' Profi-Drucker Danke Ferdl! Hier ein erstes Bild in seiner neuen Heimat : Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der aktuelle Tintenstand : Photo Black und den Wartungstank muss ich noch ersetzen, dann kann es losgehen. 2 volle Patronen gab´s übrigens auch noch dazu - ich denke, der Deal war wohl nicht so schlecht! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Der aktuelle Tintenstand : Photo Black und den Wartungstank muss ich noch ersetzen, dann kann es losgehen. 2 volle Patronen gab´s übrigens auch noch dazu - ich denke, der Deal war wohl nicht so schlecht! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/169034-kaufberatung-epson-7900/?do=findComment&comment=1887557'>More sharing options...
andy.we Posted January 31, 2012 Share #15 Posted January 31, 2012 Wie ist es Dir mit dem Drucker ergangen? Bist Du zufrieden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 31, 2012 Share #16 Posted January 31, 2012 der etibeti ist ja verrückt Link to post Share on other sites More sharing options...
Asopos Posted January 31, 2012 Share #17 Posted January 31, 2012 Zustimmung! Wer braucht so ein Ungetühm? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 31, 2012 Share #18 Posted January 31, 2012 Wer braucht so ein Ungetühm? Falsche Frage. Richtig muss es heißen: Was könnte man denn als nächstes kaufen? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 31, 2012 Author Share #19 Posted January 31, 2012 Wie ist es Dir mit dem Drucker ergangen? Bist Du zufrieden? Danke der Nachfrage. Der Drucker ist hervorragend. Das Einzige, was stört sind die Reinigungszyklen, die bei diesem Modell, der ja als Proof-Drucker konzipiert ist etwas häufiger stattfinden als beim 7800 oder 7890. der etibeti ist ja verrückt Zustimmung!Wer braucht so ein Ungetühm? Alles relativ! Mein Kühlschrank ist größer! Der Drucker hat letztendlich weniger als ein Epson 3880 gekostet. Qualitativ und technologisch spielt der Drucker in einer ganz anderen Liga. Ein Nichtkauf wäre sträflich gewesen. Aber um Deine Frage zu beantworten : Ich - wenn Du nämlich Deine Fotos von mir auf A1 ausgedruckt haben willst! Falsche Frage. Richtig muss es heißen: Was könnte man denn als nächstes kaufen? Das lässt sich leicht beantworten! Als nächstes steht ein Eye One Photo Pro auf der Liste und in der nächsten Ausbaustufe ein Epson 11880 oder sein Nachfolger. Halt - dazwischen kommt noch ein neuer Rechner (bzw. CPU,MB+GK - da besteht übrigens auch Beratungsbedarf!) Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted February 1, 2012 Share #20 Posted February 1, 2012 Als nächstes steht ein Eye One Photo Pro auf der Liste und in der nächsten Ausbaustufe ein Epson 11880 oder sein Nachfolger. Halt - dazwischen kommt noch ein neuer Rechner (bzw. CPU,MB+GK - da besteht übrigens auch Beratungsbedarf!) Da gehst Du zu GM-Foto am Hauptbahnhof, die sind sehr nett und beraten Dich. Dann kaufst bei Conrad an der Konstabler Wache alle Einzelteile und baust sie selbst zusammen. Dann weist Du auch, was Du machen musst, wenn was nicht funktioniert. Meistens jedenfalls. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.