Jump to content

DMR: Gittermuster in Datei


Wolfgang Esslinger

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcher DMR-Besitzer kennt das Phänomen, Gittermuster in der Datei zu haben?

 

In meinen Dateien ist es nur bei 110% Vergrößerung zu sehen (z.B. mit Irfanview). Es scheint in allen Dateien vorhanden zu sein, aber ich habe es erst jetzt im Zuge eines Fotobuchdrucks entdeckt, als einige Bilder wie das unten stehende Bild aussahen. Ich vermute, dass ein Zusammenhang mit der endgültigen Druckgröße besteht.

 

Leica kennt das Problem nicht und hat auch keine Lösung. Vielleicht weiß jemand hier Rat? Besten Dank!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Welcher DMR-Besitzer kennt das Phänomen, Gittermuster in der Datei zu haben?

 

In meinen Dateien ist es nur bei 110% Vergrößerung zu sehen (z.B. mit Irfanview). Es scheint in allen Dateien vorhanden zu sein, aber ich habe es erst jetzt im Zuge eines Fotobuchdrucks entdeckt, als einige Bilder wie das unten stehende Bild aussahen. Ich vermute, dass ein Zusammenhang mit der endgültigen Druckgröße besteht.

 

Leica kennt das Problem nicht und hat auch keine Lösung. Vielleicht weiß jemand hier Rat? Besten Dank!

 

Hier hätte ich als aller erstes Herrn Irfan in Verdacht

Link to post
Share on other sites

Hier hätte ich als aller erstes Herrn Irfan in Verdacht

 

Kann es leider nicht sein, da ich die Dateien in LR verarbeite und nur gelegentlich PS nutze. Ursprünglich hielt ich das Phänomen für einen Druckfehler, daher habe ich das Thema zuerst im internationalen Post Processing Unterforum gepostet.

 

Da ich den Fehler in LR und PS nicht sehen konnte, bin ich auf einen anderen Rechner gewechselt, auf dem nur Irfanview installiert ist.

Link to post
Share on other sites

Hi,

also entweder in deinem digital Workflow stimmt was nicht,

oder an deinem DMR...............:confused:

 

Hier mal ein Beispiel mit 200% Ansicht

und dass wäre zur Not sogar noch akzeptabel............:)

 

Nicht über die Hautfarben wundern,

die sind für einen anderen Farbraum!!!

 

Das ganze Bild 100%

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Ausschnitt 200%

 

Also kein Grundsatzproblem eines DMR´s

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

hat mich nicht ruhen lassen..............:).

obwohl ich für so was heute kein DMR mehr nehmen,

erstaunt es mich doch immer wieder was doch so alles geht.............:)

 

Hier noch mal mit ca. 600% Ansicht, siehe Originalbild oben

von solchen Linien keine Spur, wie oben gezeigt.

Selbst die Pixel halten sich in Grenzen,

ich hab die Exif dran gelassen, sonst glaubt noch

jemand hier, es wäre mit der 21MB Knipse.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für das Feedback soweit. Ja, die Vergrößerungen sind schon erstaunlich (solange es hell genug für ISO 100 ist ;-) ).

 

Das Seltsame an dem Gittermuster meiner DMR-Dateien ist, dass es ausschließlich bei 110% Vergrößerung sichtbar ist. Es wäre also überhaupt nicht störend (war es viele Jahre auch nicht), wenn es jetzt nicht in einem Fotobuch (Blurb) aufgetaucht wäre. Was ich diesmal anders gemacht habe ist, dass ich zuerst ein ebook habe erstellen lassen, bevor das Fotobuch gedruckt wurde. Im ebook ist das Muster auch zu sehen.

 

Dann habe ich das Buch nochmal neu hochgeladen und bei den Bildern mit Muster die Druckgröße leicht verändert (z.B. von 80% auf 84%). Die Muster werden schwächer bzw. verschwinden! Allerdings ist das in der Buchgestaltungssoftware nicht erkennbar (logisch).

 

Wenn es keine andere Lösung gibt, müsste ich also immer erst ein ebook zur Kontrolle machen und danach betroffene Bilder anders vergrößern. Irgendwie auch kein überzeugender Workflow.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für das Feedback soweit. Ja, die Vergrößerungen sind schon erstaunlich (solange es hell genug für ISO 100 ist ;-) ).

 

Das Seltsame an dem Gittermuster meiner DMR-Dateien ist, dass es ausschließlich bei 110% Vergrößerung sichtbar ist. Es wäre also überhaupt nicht störend (war es viele Jahre auch nicht), wenn es jetzt nicht in einem Fotobuch (Blurb) aufgetaucht wäre. Was ich diesmal anders gemacht habe ist, dass ich zuerst ein ebook habe erstellen lassen, bevor das Fotobuch gedruckt wurde. Im ebook ist das Muster auch zu sehen.

 

Dann habe ich das Buch nochmal neu hochgeladen und bei den Bildern mit Muster die Druckgröße leicht verändert (z.B. von 80% auf 84%). Die Muster werden schwächer bzw. verschwinden! Allerdings ist das in der Buchgestaltungssoftware nicht erkennbar (logisch).

 

Wenn es keine andere Lösung gibt, müsste ich also immer erst ein ebook zur Kontrolle machen und danach betroffene Bilder anders vergrößern. Irgendwie auch kein überzeugender Workflow.

 

 

Hi,

das mit den ISO beim DMR ist hier auch völlig unterschätzt,

natürlich mache ich heute mit anderem Equipment Bilder bis ISO 3200,

nur denken wir bitte an die Zeit zurück als das DMR entwickelt wurde

und was da andere konnten.

 

Daher mal eine alte Aufnahme mit 400 ISO,

und vergrößert so was mal auf 200 Prozent mit euren heutigen Knipsen........:rolleyes:

( meine nicht die M9 !! )

 

Der Bildfehler ist Absicht © EXIF ist dran.....:)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Das seltsame an dem Gittermuster meiner DMR-Dateien ist, dass es ausschließlich bei 110 % Vergrößerung sichtbar ist. Es wäre also überhaupt nicht störend (war es viele Jahre auch nicht), wenn es jetzt nicht in einem Fotobuch (Blurb) aufgetaucht wäre. Was ich diesmal anders gemacht habe ist, dass ich zuerst ein ebook habe erstellen lassen, bevor das Fotobuch gedruckt wurde. Im ebook ist das Muster auch zu sehen.

Also was jetzt? Sind die Muster in deinen Dateien (wie im Thread-Titel behauptet) oder nur in den vom Fotobuchhersteller angefertigten Bildern? :confused:

Link to post
Share on other sites

Also was jetzt? Sind die Muster in deinen Dateien (wie im Thread-Titel behauptet) oder nur in den vom Fotobuchhersteller angefertigten Bildern? :confused:

 

Habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt, sorry. Der Fehler ist in den gedruckten Bildern erstmals aufgefallen (4 von ca 80 DMR-Bilder). Habe Fehler beim Drucker vermutet. Der hat mir aber gezeigt, dass der Fehler bereits im jpg ist. Ich kann den Fehler weder in LR noch PS erkennen. Habe daher auf einen anderen PC gewechselt und dort jpg und dng mit Irfanview betrachtet. Das Programm erlaubt Vergrößerung in 10%-Schritten. Dadurch habe ich festgestellt, das die betreffende Datei - und auch frühere Dateien - dieses Muster zeigen.

 

Also, die Muster sind klar in den Dateien. Ist auch egal, in welchem Format ich aufnehme.

Link to post
Share on other sites

Habe mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt, sorry. Der Fehler ist in den gedruckten Bildern erstmals aufgefallen (4 von ca 80 DMR-Bilder). Habe Fehler beim Drucker vermutet. Der hat mir aber gezeigt, dass der Fehler bereits im jpg ist. Ich kann den Fehler weder in LR noch PS erkennen. Habe daher auf einen anderen PC gewechselt und dort jpg und dng mit Irfanview betrachtet. Das Programm erlaubt Vergrößerung in 10%-Schritten. Dadurch habe ich festgestellt, das die betreffende Datei - und auch frühere Dateien - dieses Muster zeigen.

 

Also, die Muster sind klar in den Dateien. Ist auch egal, in welchem Format ich aufnehme.

 

Hat vielleicht der Sensor ein Problem?

Link to post
Share on other sites

Wenn es wirklich ein Fehler ist, der bereits in der DNG auftritt glaube ich nicht, daß es am Sensor liegt, sondern eher am Bildprozessor. Dieser liefert ab und an befremdliche Ergebnisse, wie gänzlich blaue Flächen oder Ringe in monochromen Flächen, die aussehen wie Newton Ringe. Die Musterchen wären was neues aber für mich durchaus denkbar.

 

Bitte nicht vergessen, daß die Entwicklung des Bildprozessors schon sehr früh im (doch recht kurzem) Lebenszyklus des DMR eingestellt wurde. Über die Gründe darüber brauchen wir -denke ich- nicht mehr zu diskutieren.

Link to post
Share on other sites

Ich habe kein DMR und hatte dieses Problem vor einiger Zeit auch schon. Wenn ich mich recht erinnere, war es ein einfaches Programm zum Drucken von CD/DVD-Labels. Es trat nur bei bestimmten Auflösungen des Bildes/Bildprogramms auf, war aber nie im Ausdruck sichtbar, egal welche Größe/Auflösung.

Ich bin fast überzeugt, daß es nicht an den Bilddateien liegt, sondern etwas mit nicht übereinstimmenden "Auflösungsraster" von Bildschirm und Ansichtsprogramm zu tun hat.

Sorry, kann es leider nicht besser beschreiben.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...