Jump to content

Recommended Posts

Das die LED Kette weiterläuft ist normal. Das rot leuchtende A für Selektiv sollte aber

ausgehen. Dann ist bei deiner Kamera wohl wirklich was defekt.

Wie schon gesagt wurde, kann es an der Elektronik selbst liegen, oder ein Kontakt

ist gestört. Da muss wohl ein Fachmann ran..

 

Gruss

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wahrscheinlich ist eine intakte r7 in der bucht billiger als eine reparatur....

(wenn man schon an den vor-r8 hängt, würde ich bei ersatz eher zum ausgereifteren modell neigen, daher r7)

aber auch die r4 und r4s gibts sehr preiswert bei ebay.

außer natürlich man hängt so sehr an seiner kamera, dass einem die euros egal sind....

 

bei bedarf kann ich auch mit einer r7 aushelfen....

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Hallo, der Messwertspeicher müsste bei Selektivmessung mit der Druckpunktnahme am Auslöser "anspringen" - tut er aber nicht.

 

 

Einfach mal den Auslöser etwas weiter reindrücken bis das A ausgeht?

Link to post
Share on other sites

Hallo, der Messwertspeicher müsste bei Selektivmessung mit der Druckpunktnahme am Auslöser "anspringen" - tut er aber nicht. Es passiert gar nichts. Keine Speicherung, die im Sucher erkennbar sein sollte. Die LED Kette läuft stetig weiter. Das runde A leuchtet konstant...

 

Das deutet auf den Schalter hin, sollte jede Werkstatt problemlos reparieren können.

Link to post
Share on other sites

Ob man sich eine andere Kamera zulegen will, hängt natürlich von den Reparaturkosten ab. Aber die R7 ist derzeit preislich wirklich im Keller. In der Bucht gehen gute

Exemplare bereits für unter 200 weg:eek:.

Link to post
Share on other sites

Spontanheilung eines Meßwertspeichers einer R4s...

 

 

Lieber R-ler, lieber Arkadin, bis heute Morgen war ich noch der Auffassung, einer rationalen Erklärung meine Fotoaparate betreffend, syntaktisch und semantisch folgen zu können - seit heute Morgen bin ich mir meiner selbst in diesem Punkt nicht mehr so sicher...:(

 

Ich habe jetzt erst begriffen, was Ihr beiden mir bezügich der "Information, die die R4s dem Fotografen bei Benutzung des Speicherts gibt", sagen wolltet...

 

Woran mein Geist gescheitert ist?

- dass die Leica R`s im Gegensatz zu allen anderen, mir bekannten Kameras einen wirklichen Druckpunkt hat (..bei Nikon, Canon, Pentax, Olympus und Co hätte ich längst schon ein Bild im Kasten, würde ich den Auslöser so beherzt bedienen, wie bei Meßwertspeicherung einer R4s...)

- dass es kein Witz ist, wenn die R4s mir den gespeicherten Messwert nicht anzeigt - sondern kontinuierlich weiter Misst / die Sucher LEDs weiter laufen (...bis aufs A).

 

 

Hier also wortreich meinen Dank an Eure Erklärungen - Ihr habt mir die Augen geöffnet - für meinen Messwertspeicher und für mich persönlich...
:p:)

Link to post
Share on other sites

  • 8 years later...

Gut, dass ich durch die Suche bei Google hier gelandet bin, ich habe mir erst eine R5 zugelegt, dort bleibt der Wert stehen, wenn ich zum zweiten Druckpunkt komme.

Deshalb dachte ich jetzt bei meiner frisch zugelegten R4, der Messwertspecher bei (A) funktioniert nicht.... puhh da besteht nach der Lektüre hier noch Hoffnung, dass er doch geht... wusste auch nicht, dass die Anzeige sich ändert trotz gespeichertem Wert.

Besten Dank auch von meiner Seite!

Michael

 

Link to post
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb m.kieber:

eine R5 zugelegt, dort bleibt der Wert stehen, wenn ich zum zweiten Druckpunkt komme.

Deshalb dachte ich jetzt bei meiner frisch zugelegten R4, der Messwertspecher bei (A) funktioniert nicht.... puhh da besteht nach der Lektüre hier noch Hoffnung, dass er doch geht... wusste auch nicht, dass die Anzeige sich ändert trotz gespeichertem Wert.

Ähm, bei meiner R-E 'wandert' die Anzeige der Belichtungszeit, wenn der Verschluß nicht gespannt ist -  ist der Verschluß hingegen gespannt, bleibt die Anzeige der gespeicherten Belichtungszeit stehen.

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb Andreas_Kreuz:

Ähm, bei meiner R-E 'wandert' die Anzeige der Belichtungszeit, wenn der Verschluß nicht gespannt ist -  ist der Verschluß hingegen gespannt, bleibt die Anzeige der gespeicherten Belichtungszeit stehen.

Ergänzend: Bei meiner R5 bei nicht gespannten Verschluß wandert nicht nur die Belichtungszeit weiter, sondern das "A" leuchtet auch weiter. Da kann ich drücken, wie ich will.

Kurzum: Der Meßwertspeicher funktioniert nur bei gespannten Verschluß.

 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Richtig. Meßwertspeicher nur bei gespanntem Verschluß.

Dann geht beim Speichern das selektiv A aus. Bei der R4 , anders als bei den Nachfolgern, wandert u.U.die Lichtreihe , aber der Wert bleibt trotzdem für ca. 30 Sec. gespeichert.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...