Jump to content

TTL Blitzkabel für M6 TTL


eyecon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Experten,

ich ersuche heute euren Rat in einer Sache bei der mir bereits einige Telefongespräche nicht weitergeholfen haben.

Bevor ich jetzt bei Leica selbst anrufe weiß vielleicht hier jemand Rat.

 

Ich besitze eine M6 TTL mit einem SF 20 Blitz. Eigentlich nutze ich den Blitz recht selten, würde ihn aber beizeiten gerne mal mit einem TTL-Blitzkabel verwenden um den Blitz nicht auf der Kamera sitzen zu haben, sondern ihn in der Hand zu halten.

 

Von vielen Anbietern gibt es diese TTL-Spiralkabel.

 

Weiß jemand welches ich mit der Kombi SF 20 / M6 TTL verwenden kann?

 

Vielen Dank im voraus....

Link to post
Share on other sites

Damit geht entfesseltes blitzen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

--

Huhu,

 

ist mit dem Kabel dann auch ein Blitzen an die Decke möglich per Automatik-Einstellung?

Oder kommt die Kombi Blitz/Kamera dabei falsche Werte zugespielt. Mit der Leica X1

hat das damals geklappt - an der M8 muss ich momentan beim an die Decke blitzen auf

manuell umstellen, sonst wird das Bild unterbelichtet.

 

Bei Verwendung des Blitz in gleicher Richtung wie die Kamera funktioniert alles einwandfrei.

 

Habe das SC-17 Kabel und den SF 24D.

 

Wäre dankbar für einen Tipp.

 

Vielen Dank und Gruß,

Gensu

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
--

Huhu,

 

ist mit dem Kabel dann auch ein Blitzen an die Decke möglich per Automatik-Einstellung?

Oder kommt die Kombi Blitz/Kamera dabei falsche Werte zugespielt. Mit der Leica X1

hat das damals geklappt - an der M8 muss ich momentan beim an die Decke blitzen auf

manuell umstellen, sonst wird das Bild unterbelichtet.

 

Bei Verwendung des Blitz in gleicher Richtung wie die Kamera funktioniert alles einwandfrei.

 

Habe das SC-17 Kabel und den SF 24D.

 

Wäre dankbar für einen Tipp.

 

Vielen Dank und Gruß,

Gensu

 

...wenn du die Decke abfotografieren willst, ja.

 

Habe zwar diesen Blitz nicht, sehe aber an der Front dieses 'Auge'. Wenn das nicht auf das Motiv gerichtet ist, wird es nicht so gut klappen, oder?

 

Früher haben wir die Entfernung Zimmerdecke und Objektentfernung addiert, um die richtige Blende/Blitzleistung einzustellen.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker

Habe zwar diesen Blitz nicht, sehe aber an der Front dieses 'Auge'. Wenn das nicht auf das Motiv gerichtet ist, wird es nicht so gut klappen, oder?

 

Das sollte beim TTL-Blitzen aber völlig egal sein, da ja in der Kamera gemessen wird.

 

TTL an der M8 und 9 funktioniert ja auch über einen Vorblitz wie bei einer DSLR.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Ob das SC-24 passt ist die Frage.

 

Wenn ich mich nicht völlig täusche:

 

Es paßt nicht!

 

Das SC-24 ist ein Kabel, um einen weiteren Blitz über das SC-17 anzuschließen und kommt noch aus der Zeit als man mehrere TTL-Blitze nur über Kabel ansteuern konnte; an IR oder gar Funk-TTL hat da niemand gedacht.

 

Es hat einen Blitzschuh für den Blitz und am anderen Ende einen runden Stecker der an einen anderen Blitz (mit entsprechenden Buchsen) oder die Buchsen rechts und links am SC-17 angeschlossen wird.

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Würde auch vermuten es passt nicht, der runde Stecker hat

nur 3 Kontakte und der Schuh 5. Das SC28 und der Vorgänger

SC17 gehen.

 

Ich hab nochmal nachgesehen.

 

Die ganze Nikon Kabel bilden ein System mit dem man mehrere Blitze TTL-gesteuert zusammenhängen kann.

 

SC 17 und SC 28 sind elektrisch identisch (Unterschied: Farbe und Verriegelung), da die geometrische Lage der Kontakte im Leica und Nikon Blitzschuh gleich ist und die Kabel 1:1 verdrahtet sind kann man diese Kabel an der Leica nutzen.

 

Der Rest des Nikon Systems hilft an der Leica wenig und basiert nicht auf dem Blitzschuh, sondern nutzt auch einen eigenen 3poligen runden Stecker.

 

Das SC 24 ist ein Kabel, um den Blitzschuh eines Blitzes mit dem 3poligen Nikon Rundstecker zu verbinden, den allerlei Blitze und SC 17 und SC 28 kameraseitig (männlich) haben.

 

Das Kabel SC 18, 19, 22, 26, 27 sind Kabel unterschiedlicher Längen, die auf beiden Seiten den runden Stecker haben, um z.B. einen Blitz an SC 17 oder einen anderen Blitz anzuschließen.

 

Dann gab/gibt es noch einen Adapter ohne Kabel aber mit Blitzschuh und zwei runden Anschlüssen (männlich) AS 10, glaube ich.

 

Naja, man konnte und kann da einiges basteln:

 

syschartSB600BIG.gif

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Das sollte beim TTL-Blitzen aber völlig egal sein, da ja in der Kamera gemessen wird.

 

TTL an der M8 und 9 funktioniert ja auch über einen Vorblitz wie bei einer DSLR.

 

 

Ups, reingefallen!

 

Da es hier ja auch um den SF 20 aus analogen Zeiten geht, der kein TTL mit der M9 und X1, sondern nur mit M6TTL und M7, kann, kann der das natürlich auch am Kabel nicht.

 

Das Problem ist dann der Blitz bzw. die Bedienung, aber nicht das Kabel.

Link to post
Share on other sites

--

War mein Fehler,

 

an die Decke knipsen mit SF 24D, Nikon Kabel SC 17 und der M8 funktioniert

also auch einwandfrei - man sollte den Blitz halt auch auf TTL stellen und nicht

auf Automatik

 

Geht also alles. Vielen Dank an Euch.

 

Grüße,

Gensu

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...