Guest Posted March 22, 2013 Share #1001 Posted March 22, 2013 Advertisement (gone after registration) Wenn die Lok technisch i.O. ist, gute Kohle (statt Briketts) verfeuert wird, Heizer und Lokführer in Form sind, gibt's auch keinen (schwarzen) Rauch. Dann kommt weißer Dampf. Deswegen heißt's nicht Rauch- sondern Dampflok! In Rom rauchen allenfalls die Köpfe ... und im Gegensatz zur Dampflok kommt da seit gefühlten 1700 Jahren nix in Bewegung. Als Junge habe ich nur noch die Schlussphase der Dampfloks meist auf noch nicht elektrifizierten Nebenstrecken mitbekommen. Selbst im Ruhrgebiet waren bereits viele Dampfloks auf Ölbefeuerung umgestellt, die fürchterlich rauchten und stanken. Uns Kindern war verboten, uns auf Brücken stehend von Dampfloks vollqualmen zu lassen und in Zügen mied man besonders den ersten Waggon hinter der Dampflok. "Richtig" dampft es im Vatikan kaum noch, vom Dach des Petersdoms aus sahen Eisenbahnbrücke und Gleise zum Vatikanbahnhof ziemlich verwaist aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 22, 2013 Posted March 22, 2013 Hi Guest, Take a look here Faszination Eisenbahn. I'm sure you'll find what you were looking for!
Legion Posted March 23, 2013 Share #1002 Posted March 23, 2013 Ludmilla Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 5 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/167834-faszination-eisenbahn/?do=findComment&comment=2280036'>More sharing options...
andreas_gräbner Posted March 23, 2013 Share #1003 Posted March 23, 2013 Ludmilla?(gut getroffen) - Russische Herkunft? Fahren die Loks immer noch, die Wende ist doch schon Jahre her. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted March 23, 2013 Share #1004 Posted March 23, 2013 Andreas, die wurden damals von der DR übernommen, fahren wohl immer noch einige rum. Habe gestern welche beim Schrott stehen sehen, leider verbot man mir das fotografieren auf dem Werksgelände. Und,Ludmilla, ist die Nachfolgerin der berühmten Taigatrommel. lt Wiki Gruss Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted March 23, 2013 Share #1005 Posted March 23, 2013 Güterzug Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/167834-faszination-eisenbahn/?do=findComment&comment=2280114'>More sharing options...
Guest R.9 Posted March 23, 2013 Share #1006 Posted March 23, 2013 Als Junge habe ich nur noch die Schlussphase der Dampfloks meist auf noch nicht elektrifizierten Nebenstrecken mitbekommen. Selbst im Ruhrgebiet waren bereits viele Dampfloks auf Ölbefeuerung umgestellt, die fürchterlich rauchten und stanken.Uns Kindern war verboten, uns auf Brücken stehend von Dampfloks vollqualmen zu lassen und in Zügen mied man besonders den ersten Waggon hinter der Dampflok. ... #993 gefällt mir übrigens sehr gut! In der Schweiz gibt ja schon seit fast ewig keine Dampfloks mehr im Regelbetrieb. Ich kann mich aber noch gut an fauchende Dampfloks in Köln, Wuppertal und Düsseldorf erinnern. Leider ging's da immer direkt weiter und es gab damals auch noch diese komischen Eintrittsgelder für den Eintritt auf den Bahnsteig, so daß ich die Ungetüme dort nicht einfach "besichtigen" konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted March 23, 2013 Share #1007 Posted March 23, 2013 Advertisement (gone after registration) Andreas, die wurden damals von der DR übernommen, fahren wohl immer noch einige rum. Habe gestern welche beim Schrott stehen sehen, leider verbot man mir das fotografieren auf dem Werksgelände. Und,Ludmilla, ist die Nachfolgerin der berühmten Taigatrommel. lt Wiki Gruss Johannes Es gab über 800 von den russischen Dieseln in (Ost-)Deutschland. Viele fahren noch heute - nicht nur bei der Staatsbahn, sondern auch bei diversen Privatbahnen bzw. Lokvermietern. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted March 23, 2013 Share #1008 Posted March 23, 2013 Richtig! Oft umnummeriert als DB BR 234-241. Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted March 23, 2013 Share #1009 Posted March 23, 2013 #993 gefällt mir übrigens sehr gut! In der Schweiz gibt ja schon seit fast ewig keine Dampfloks mehr im Regelbetrieb. Ich kann mich aber noch gut an fauchende Dampfloks in Köln, Wuppertal und Düsseldorf erinnern. Leider ging's da immer direkt weiter und es gab damals auch noch diese komischen Eintrittsgelder für den Eintritt auf den Bahnsteig, so daß ich die Ungetüme dort nicht einfach "besichtigen" konnte. Der Plandampfbetrieb endete in Wuppertal 1967. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted March 24, 2013 Share #1010 Posted March 24, 2013 Der Plandampfbetrieb endete in Wuppertal 1967. War wohl fast überall so in D. Literaturtip CH: Semaphor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 24, 2013 Share #1011 Posted March 24, 2013 Der Plandampfbetrieb endete in Wuppertal 1967. Danach hat es auf der "Rheinischen Strecke" bis in die 1970er noch öfters außerplanmäßig gedampft, Rheinische-Strecke siehe z.B. den "Panzerzug" der BW mit Dampfloks 052 372 ...am 18. Mai 1973. http://www.bahnen-wuppertal.de/assets/images/autogen/a_Z-EB-D-053-075-Viadukt-Bath-WB-800-520.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
Canonier Posted March 24, 2013 Share #1012 Posted March 24, 2013 Danach hat es auf der "Rheinischen Strecke" bis in die 1970er noch öfters außerplanmäßig gedampft,Rheinische-Strecke siehe z.B. den "Panzerzug" der BW mit Dampfloks 052 372 ...am 18. Mai 1973. http://www.bahnen-wuppertal.de/assets/images/autogen/a_Z-EB-D-053-075-Viadukt-Bath-WB-800-520.jpg Die Seite kenne ich in und auswendig, habe selber ein paar Fotos dafür zur Verfügung gestellt. Dass es nach 1967 natürlich noch Sonderfahrten unter Dampf gab, hat ja auch niemand bestritten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted March 27, 2013 Share #1013 Posted March 27, 2013 143 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/167834-faszination-eisenbahn/?do=findComment&comment=2283514'>More sharing options...
Legion Posted March 27, 2013 Share #1014 Posted March 27, 2013 Essen HBF Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/167834-faszination-eisenbahn/?do=findComment&comment=2283517'>More sharing options...
S/W Posted March 28, 2013 Share #1015 Posted March 28, 2013 ÖBB 1144 mit Taurus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/167834-faszination-eisenbahn/?do=findComment&comment=2284535'>More sharing options...
S/W Posted March 28, 2013 Share #1016 Posted March 28, 2013 ÖBB 1063: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/167834-faszination-eisenbahn/?do=findComment&comment=2284538'>More sharing options...
mumu Posted March 29, 2013 Share #1017 Posted March 29, 2013 ÖBB 1063: sehr schön getroffen! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 29, 2013 Share #1018 Posted March 29, 2013 ÖBB 1063: Welcher Designer hat denn da in seiner Kindheit zu wenig eckige Bauklötzchen abbekommen? Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted March 29, 2013 Share #1019 Posted March 29, 2013 Welcher Designer hat denn da in seiner Kindheit zu wenig eckige Bauklötzchen abbekommen? Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/ÖBB_1063; soweit man diesem Onlineportal trauen darf) ist die Lok aus der "neuen Drehstromloks E 1200 der Ruhrkohle AG entstanden, deshalb wurde die Lok 006 von den ÖBB 1979 intensiv getestet. Diese ist heute die „Mutter“ der Baureihe 1063, von der die ÖBB zunächst 5 Stück bei Simmering-Graz-Pauker Graz bestellten. Wenig später folgten zwei weitere Lieferserien (006-037 und 038 bis 050) mit technischen Unterschieden. Der elektrische Teil wurde von BBC, ELIN und Siemens geliefert." So gesehen, eher praktisches deutsche Designelement: quadratisch, praktisch, gut ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest R.9 Posted March 30, 2013 Share #1020 Posted March 30, 2013 Laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/ÖBB_1063; soweit man diesem Onlineportal trauen darf) ist die Lok aus der "neuen Drehstromloks E 1200 der Ruhrkohle AG entstanden, deshalb wurde die Lok 006 von den ÖBB 1979 intensiv getestet. Diese ist heute die „Mutter“ der Baureihe 1063, von der die ÖBB zunächst 5 Stück bei Simmering-Graz-Pauker Graz bestellten. Wenig später folgten zwei weitere Lieferserien (006-037 und 038 bis 050) mit technischen Unterschieden. Der elektrische Teil wurde von BBC, ELIN und Siemens geliefert." So gesehen, eher praktisches deutsche Designelement: quadratisch, praktisch, gut ... Ich will ja nicht unken, aber wo steht geschrieben, daß quadratisch & praktisch = gut ist? Versucht mal eine schöne gute Schokolade Schweizer Provenienz und vergleicht das mal mit der quadratischen Tafel ... - o.k., mit vollen Hosen ist gut stinken, ich sach nix mehr. Nicht geformte Blechteile, um auf die kleine Lok zurückzukommen, sind billiger und können überall produziert werden. Im Gegensatz zu Abrundungen an allen "Ecken und Kanten". Eigenbauten nicht-traditioneller Eisenbahnlokomotivhersteller (Werksreperaturstätten, etc.) kriegt man so relativ einfach und schnell auf die Räder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now