Summi Cron Posted November 30, 2011 Share #1 Posted November 30, 2011 Advertisement (gone after registration) An Neuigkeiten aus dem Pradoseum gibt es heute zweierlei: In neuer Ergonomie bietet das Pradoseum nun einen schnellen Überblick über alle Projektortypen im Hause. Zuviele Geräte für einen Adventskalender, aber sicherlich genug, um einen groben Überblick über die Projektorenherstellung von Leitz und Leica zu gewinnen. Einzelübersicht Doch es gibt auch weniger gute Nachrichten: Große Unruhe herrscht im Pradoseum. Seit einigen Tagen ist Dr. Anselm Hagenbach, der Direktor, verschwunden. Die Spuren führen in den Irak, und das ganze Museumsteam ist sich einig, dass dies kein guter Aufenthaltsort für den bisweilen etwas schwierigen und verschlossenen Dr. Hagenbach wäre. Oft galt solch plötzliches Verschwinden Hagenbachs in der Vergangenheit als Vorbote einer neuen großen Eroberung für das Pradoseum, doch nun fragen sich alle bang, was die weltbeste Spürnase für alte Leitz-Diaprojektoren ausgerechnet in das kriegsgeschüttelte und unsichere Land im Nahen Osten getrieben haben könnte. In seinen wenigen kaum leserlich hin gekritzelten Notizen an seinem Lieblingsschlafplatz hinter der Heizung im Blauen Saal finden sich Hinweise auf Projektoren der 30er Jahre, daneben liegen Zeitungsartikel in arabischer Sprache, die offenbar über Räumungen und Hausdurchsuchungen in Bagdad und Kirkuk berichten. Vielleicht stieß Hagenbach auf diese Weise auf einen aufgetauchten Projektor. Es ist allerdings auch nicht auszuschließen, dass er bloß wirr und völlig ausgekühlt zu Fuß durch die Landschaft wankt. Wer einen großgewachsenen etwa 60jährigen Mann (wohl im südlichen Hessen) sieht, der einen Epidiaskopvorsatz als Hut trägt und nicht spricht, wird gebeten, sich bei der nächsten Polizeidienststelle oder direkt im Pradoseum zu melden. Er lässt sich auch mit Leitz-Projektoren, die vor 1937 hergestellt wurden, in beheizte Gebäude locken, wo man ihn dann festsetzen könnte, bis Herler eintreffen. Das ganze Museumsteam hofft und bangt nun, dass Dr. Anselm Hagenbach bald wohlauf wieder auftaucht, mit oder ohne ein neues Exponat. Jobst Gerrits (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) [ATTACH]290318[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 30, 2011 Posted November 30, 2011 Hi Summi Cron, Take a look here Neues im Pradoseum.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest nuebe Posted November 30, 2011 Share #2 Posted November 30, 2011 die einzelübersicht finde ich toll.... war sicher viel arbeit, hat sich aber gelohnt. das mit hagenbach tut mir sehr leid. der epidiaskopvorsatz ist doch sicher aus metall und bei den temperaturen wird der sicher an der kopfhaut festfrieren. man sollte beim locken in beheizte räume vielleicht noch erwähnen, dass der helm nicht vorzeitig abgenommen werden sollte, damit der arme mann nicht skalpiert wird.... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 1, 2011 Author Share #3 Posted December 1, 2011 Die Einzelübersicht soll sicherlich vor allem vermeiden, dass weiterhin Gerüchte kursieren, dass es sehr viele verschiedene Projektoren seien. So kann jeder sehen, dass es nur eine kleine, überschaubare Zahl von Leitz-Geräten ist. Einzelübersicht Gruß S.C. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted December 1, 2011 Share #4 Posted December 1, 2011 wir sollten alle herrn dr. hagenbach in unsere nachgebete einschließen! er möge in bälde gesund und unversehrt zurückkehren oder aufgefunden werden. die einzelübersicht ist super, wenn darüber auch angesichts des ungewissen schicksals unseres geschätzten museumsdirektors keine rechte freude aufkommen will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted December 1, 2011 Share #5 Posted December 1, 2011 Die Einzelübersicht soll sicherlich vor allem vermeiden, dass weiterhin Gerüchte kursieren, dass es sehr viele verschiedene Projektoren seien. So kann jeder sehen, dass es nur eine kleine, überschaubare Zahl von Leitz-Geräten ist. Einzelübersicht Gruß S.C. na ja, 47 geräte ist bei dir noch klein und überschaubar. wie sieht es denn im museumgeschäft so bei den mitbewerbern aus? ich habe zwei und verwechsle die manchmal ;-) grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.