Jump to content

Werde Millionär mit Leica!


Andreas.Pichler

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

In einem bekannten Internet-Auktionshaus konnte man heute knapp über 1100 EUR für ein gebrauchtes Elmarit 2.8/90 verbuchten, sorry: verbuchen (Auktions-Nummer: 330645110342)

 

Vergleichbares habe ich vor 4 Wochen ebenda für 800 EUR erworben: über 25% plus in einem Monat! Wenn das so weiter geht, kann ich das Dingens in 32 Monaten für über eine Million weggeben :-)

 

Klappt natürlich nicht, wenn Leica bis dahin die Märkte flutet.

 

Also erstmal abwarten und sich in der Zwischenzeit der Abbildungspräzision erfreuen.

 

Cheers, Andreas

Link to post
Share on other sites

  • Replies 68
  • Created
  • Last Reply

... geht mir aber auch so. Für mein Mate habe ich 2010 2k€ bezahlt, 2011 habe ich ein Angebot für 5k€ gesehen. => nächstes Jahr kann der Preis nur bei 12,5k€ liegen. In wenige Jahren werde ich es gegen meinen ersten Privatjet eintauschen, glaube ich :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

In einem bekannten Internet-Auktionshaus konnte man heute knapp über 1100 EUR für ein gebrauchtes Elmarit 2.8/90 verbuchten, sorry: verbuchen (Auktions-Nummer: 330645110342)

 

 

Ein Schnäppchen! ;):D

 

Guckst du diese Nummer: 250942727927

Link to post
Share on other sites

....... schwarz ist doch in... silbern hätte sicher einen Abschlag bedeutet, ist ohnehin billig genug; mir wäre mein Objektiv natürlich viel mehr wert und warte noch auf entsprechende Angebote und außerdem überlege ich noch, mich ggf. mit Naturalien bezahlen zu lassen... z.B. eine komplette C oder N - Digital-SLR mit ein, zwei Objektiven. :-))

Link to post
Share on other sites

Dieses kaputte Elmarit hatte ich auch im Auge, dachte: Da mach ich mal 'nen Schnapp und biete kurz vor um meine 352,51 EUR, wenn es denn wirklich kaputt ist, hab ich wenigstens noch ein feines Ledersäckchen und einen schicken Karton...da hatten die Spaßvögel das Ding schon direkt nach Erscheinen drübergetrieben.

 

Mal ganz im Ernst: der Listenpreis für das (im Handel erhältliche) Viech liegt bei irgendwas um 1.500 EUR (neu, mit Garantie, dafür - vermutlich - ohne kaputt), was bitte kostet denn der Austausch nur des defekten Einzelteiles? Da sitzt doch jemand seine zwei Stunden dran, und die Ersatzteile sind ja auch nicht ohne.

 

Für wieviel gedenkt man denn in einem Jahr ein heute für um die 2.400 EUR gebraucht erworbenes Summilux M 1.4/50 ASPH anzubieten, wenn die Dinger im Laden wieder für 2.795 EUR (inkl. MWSt.! - netto also ca. 2.200 EUR, wenn man die Vorsteuer abziehen kann) erhältlich sind?

 

Oder wird bei Leica am 31.12.2011 die Objektivproduktion eingestellt und ich hab das nicht mitbekommen?

 

Das ist kein Hype mehr, das ist schlicht bescheuert.

 

Cheers, Andreas

 

PS: @ Unbekannter Photograph: Meinst Du wirklich, Inflation, Flucht in Sachwerte? Grundstücke: Kann ich verstehen. Klassische Sportwagen: Kann ich verstehen. Erstausgaben von Robinson Crusoe: Kann ich verstehen. Das sind alles Dinge, die sich nicht mehr vermehren werden (na gut, klassische Sportwagen mit Abstrichen, da kann man durchaus aus einem zwei oder drei machen). Aber ein aktuell erhältliches Objektiv oder bald wieder wieder erhältliches Objektiv in gebraucht für wo mehr als neu kostet kaufen - das hatten wir schon doch schon? In den 70ern. Bei Mercedes-Kaufverträgen! Und was ist passiert: Die meisten Leute, die das damals gemacht haben, sind heute tot! Und die Autos durchgerostet!! So endet dass!!! Ganz böse!!!! ;-)

 

PPS: @ Blickdichtung: Ich muss ja hier noch dieses Bereibungs-Thema lösen und bald mal den Pinsel schwingen, wo bekomm ich denn Titanium-Lack her? Könnte eine coole Investition für mein Elmarit sein :-)

Link to post
Share on other sites

Ich denke nicht, dass sich der Gebrauchtmarkt für M-Objektive in absehbarer Zeit entspannen wird.

Mit der Einführung einer M10 werden von den Umsteigern viele M9/M9-P in den Markt gelangen. Die Käufer dieser Kameras brauchen auch wieder Linsen und werden sich zum großen Teil beim Gebrauchtmarkt bedienen.

Bis dahin sorgt der Lieferengpass bei Leica für die Nachfrage.

In 2008 gekaufte M-Linsen topen jeden Aktienindex. Aber, wer konnte das damals ahnen:eek:.

Irgendwie befürchte ich auch, dass das noch schlimmer wird.

 

Grüße

Marc, der bei dem abgestürzten 28er auch an ein Schnäppchen geglaubt hat:mad:

Link to post
Share on other sites

In 2008 gekaufte M-Linsen topen jeden Aktienindex.

 

Früher gekauft, toppen sie diese Indices noch mehr. Also werde ich meine allesamt behalten und gemeinsam mit vielen Kapitalanlegern Höhen und Tiefen der Wertentwicklung erleben, ohne dass ich nennenswerte Anteile am Unternehmen hätte. Und nur eine marginale Anzahl an dort gefertigten Produkten.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Meinst Du wirklich, Inflation, Flucht in Sachwerte?

Was sonst? Die Leute trauen einer Rating-Agentur (einem Werkzeug amerikanischer Wirtschaftspolitik, das selbstverständlich neben den eigenen Interessen vor allem amerikanische Interessen verfolgt) mehr als dem eigenen Arbeitsplatz. Sie lassen sich ihre Währung schlecht reden. Und "Die Welt" spielt die Begleitmusik dazu: Auf der Titelseite wird mit einem €-Horrorszenario nach dem anderen Panik gemacht und im Panorama wird wieder beruhigt mit Auswegen aus der Krise - wie mit dem Sammeln von Leicas.... :rolleyes:

 

Heute sind Nachrichten nicht mehr die Nachverfolgung dessen was passiert, sondern ein Werkzeug mit dem Politik gemacht wird. Wenn der "Bürger" (Bürger kommt übrigens von bürgen) seinem Land und seiner Währung nicht mehr vertraut, dann geraten Land und Währung unter Druck. Wenn wir uns alle auf einen Schlag aus dem Nachrichtenbombardement zurückziehen würden und am nächsten Tag merken, daß wir trotzdem für unser hartes Geld nach wie vor anständige Ware bekommen können, könnten wir übermorgen S&P den Mittelfinger zeigen und nächsten Sommer noch billiger Urlaub in Amerika machen - und würden Leicas nicht als Wertanlage sammeln, sondern aus Spaß an der Freude.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Was sonst? Die Leute trauen einer Rating-Agentur (einem Werkzeug amerikanischer Wirtschaftspolitik, das selbstverständlich neben den eigenen Interessen vor allem amerikanische Interessen verfolgt) mehr als dem eigenen Arbeitsplatz. Sie lassen sich ihre Währung schlecht reden. Und "Die Welt" spielt die Begleitmusik dazu: Auf der Titelseite wird mit einem €-Horrorszenario nach dem anderen Panik gemacht und im Panorama wird wieder beruhigt mit Auswegen aus der Krise - wie mit dem Sammeln von Leicas.... :rolleyes:

 

Heute sind Nachrichten nicht mehr die Nachverfolgung dessen was passiert, sondern ein Werkzeug mit dem Politik gemacht wird. Wenn der "Bürger" (Bürger kommt übrigens von bürgen) seinem Land und seiner Währung nicht mehr vertraut, dann geraten Land und Währung unter Druck. Wenn wir uns alle auf einen Schlag aus dem Nachrichtenbombardement zurückziehen würden und am nächsten Tag merken, daß wir trotzdem für unser hartes Geld nach wie vor anständige Ware bekommen können, könnten wir übermorgen S&P den Mittelfinger zeigen und nächsten Sommer noch billiger Urlaub in Amerika machen - und würden Leicas nicht als Wertanlage sammeln, sondern aus Spaß an der Freude.

 

Du hast recht, deshalb:

 

Occupy Cape Cod........next year.....:cool:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...