stunsworth Posted July 16, 2006 Share #1 Posted July 16, 2006 Advertisement (gone after registration) It's all about sharing images, there are enough tools on the internet to provide rough translations between the major languages. Why not have one forum and allow people to post in the language of their choice? Just a thought, anyone agree (or disagree for that matter? ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 16, 2006 Posted July 16, 2006 Hi stunsworth, Take a look here Why not merge the photo forums?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted July 17, 2006 Share #2 Posted July 17, 2006 Steve, auch ich plädiere dafür, daß man zumindest zur Diskussion stellen könnte, dass die Bilderforen zusammengelegt werden könnten. Was die muttersprachlichen Qualitäten angeht, gehen aber zumindest so manche Feinheiten zwischen den Sprachen verloren und es macht sicherlich auch nicht jedem Spaß, eine abstruse Übersetzungsmaschinerie in Gang setzen zu müssen, um zu erfahren, was denn der werte Mitforent wirklich im Grunde seines Herzen auszusagen gedenkt. Es kann natürlich für jedermann lehrreich sein, aber nicht jeder hat die Musse und Zeit, selbiges zu tun. Besonders erschwerend fände ich ein wildes Sprachdurcheinander. Da verliert sich so manche Diskussion allein in der rudimentären Übersetzerei. Das Besondere an der Interaktion in Foren ist die zwischenmenschliche Komponente, die nicht selten ihren Ausdruck in den feingliedrigsten Kommunikationsmechanismen manifestiert findet. Ich möchte lieber nicht wissen, was dabei herauskommt, wenn man den folgenden Text aus dem deutschen Forum in einen Übersetzungsalgorithmus wirft: Die Intensität steuernd schieberegeln (50%) Gänzlich unerotisch.Vor etlichen Jahren tauchte mein Bruder eines Tages mit einem Schlagzeug-Computer auf, einem kleinen Kästchen, das man beliebig auf Takt und Rhythmus einstellen und, noch simpler, per Zifferneingabe darin vorprogrammierte Stile abrufen konnte. Er meinte, diese Dinger wären so perfekt, so stringent, so präzise, dass man in den Profi-Studios mittlerweile eine weitere Maschine zwischenschalten würde, einen sogenannten ‚humanizer’, der das exakte Gleichmaß an Schlägen mit kleinen Irritationen versehen würde, damit der Klang wieder menschliches Maß gewönne und an Sterilität verliere. Auf meine Frage, warum man denn nicht gleich einen menschlichen Schlagzeuger engagiere, blieb er mir die Antwort schuldig, zeigte aber mit einer abfälligen Geste, dass ich die Zeichen der Zeit nicht erfasst hätte, sonst würde ich nicht so naiv fragen. Ich musste lachen (LFI 5/2006, S. 54), zu lesen, dass man nun auch der ‚gewissen Künstlichkeit ... digitaler Schwarzweißbilder’ mittels Photoshop eine ‚Filmkornstruktur ... analoger Anmutung’ verpasst, damit das Ding ‚angenehmer für das Auge’ werde. Man entblödet sich nicht, gleich auch noch die Körnungsart anzugeben (‚regelmäßig’) und die Korngröße (‚12-14’) beizusteuern und gratuliert sich selbst zu einem ‚perfekt wirkenden Schwarzweißfoto..., das auch als A4-Print einen überzeugenden Eindruck machen wird.’ Diesen Satz muss man sich auf der Zunge zergehen lassen, er enthält das ganze Substrat der geistigen Verfassung unserer Zeit und man sollte ihn eigentlich Buchstaben für Buchstaben auseinandernehmen, so wie Walter Jens einmal gesagt hat, er würde Hitlers ‚Mein Kampf’ nicht verbieten, sondern mit seinen Schülern Satz für Satz lesen und besprechen, damit die Dummheit dieser Phrasen offenbar werde. Bei Lidl gibt’s übrigens Fototapeten(115g/qm) zu 388x270, mit ‚praktischer Nummerierung’ und schönen Ausblicken, vorzugsweise Meer und Palmen, Gebirge ist auch dabei, also alles, woran uns Einbauküche und Kleiderschrank an Ausblick verwehren und zu nur 17.99. Und sicherlich nicht fotografiert, schon gar nicht mit Loika, sondern per Photoshop zu einem perfekt wirkenden und überzeugenden Eindruck zusammengeklickt. Selbst dieser wirklich einfache Text könnte dann schon durch´s Wahrnehmungsraster fallen und kein Reaktionsverhalten auslösen. Oder irre ich? (Ja, SO ist er natürlich keine typische Bildkritik, aber einige Teilbereiche könnten schon auszugsweise in Bildkritiken enthalten sein.) Link to post Share on other sites More sharing options...
richam Posted July 17, 2006 Share #3 Posted July 17, 2006 It's all about sharing images, there are enough tools on the internet to provide rough translations between the major languages. Why not have one forum and allow people to post in the language of their choice? Just a thought, anyone agree (or disagree for that matter? ;-) As for the rough translations, they are really transliterations and would lead to more confusion and misunderstanding than they clarify. There was a classic example: "the spirit is willing but the flesh is weak" was sent into an English/Russian translation service and back again, yielding "the booze is good, but the meat is rotten." It seems to me that the RSS feed has already merged the forums in practical terms. A quick glance at the fast loading RSS list provides title and poster information on all postings, as I understand it. Having a slow (ISDN) connection, I really appreciate this feature, as I'm sure many others do. Kudos to the management that set it up. Mike Link to post Share on other sites More sharing options...
andybarton Posted July 17, 2006 Share #4 Posted July 17, 2006 Steve, auch ich plädiere dafür, daß man zumindest zur Diskussion stellen könnte, das die Bilderforen zusammengelegt werden könnten. Was die muttersprachlichen Qualitäten angeht, gehen aber zumindest so manche Feinheiten zwischen den Sprachen verloren und es macht sicherlich auch nicht jedem Spaß, eine abstruse Übersetzungsmaschinerie in Gang setzen zu müssen, um zu erfahren, was denn der werte Mitforent wirklich im Grunde seines Herzen auszusagen gedenkt. Es kann natürlich für jedermann lehrreich sein, aber nicht jeder hat die Musse und Zeit, selbiges zu tun. Besonders erschwerend fände ich ein wildes Sprachdurcheinander. Da verliert sich so manche Diskussion allein in der rudimentären Übersetzerei. Das Besondere an der Interaktion in Foren ist die zwischenmenschliche Komponente, die nicht selten ihren Ausdruck in den feingliedrigsten Kommunikationsmechanismen manifestiert findet. Ich möchte lieber nicht wissen, was dabei herauskommt, wenn man den folgenden Text aus dem deutschen Forum in einen Übersetzungsalgorithmus wirft: Selbst dieser wirklich einfache Text könnte dann schon durch´s Wahrnehmungsraster fallen und kein Reaktionsverhalten auslösen. Oder irre ich? (Ja, SO ist er natürlich keine typische Bildkritik, aber einige Teilbereiche könnten schon auszugsweise in Bildkritiken enthalten sein.) I couldn't have said it better myeslf. Link to post Share on other sites More sharing options...
robert_parker Posted July 17, 2006 Share #5 Posted July 17, 2006 I think I agree with Roanld - therefore I am. Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted July 19, 2006 Share #6 Posted July 19, 2006 I second Ronald and Robert. Steve's idea of a 'merger' would do me nicely. Certainly it may result into a perhaps funny mixture of English and German comments but w/ some sort of good luck the messages and critiques may be readable. However, I must admit that the tools out there are not suitable to translate entire sentences. i. e. :- I must admit that the tools somewhere out there are not suitable to translate an entire sentence properly. English -> German Ich muß zulassen, daß die Werkzeuge irgendwo aus dort nicht verwendbar sind, einen gesamten Satz richtig zu übersetzen. German -> English I must permit that the tools are not usable from there somewhere to translate an entire sentence correctly. Link to post Share on other sites More sharing options...
stunsworth Posted July 19, 2006 Author Share #7 Posted July 19, 2006 Advertisement (gone after registration) Uwe, I blame it on you Germans for putting all of the words at the end of the sentance ;-) I have to admit that the online tools, while they may be able to translate many of the words successfully make a complete pig's ear (now there's a phrase that they would struggle with) of the word order. Much the same problem as I had in German lessons all those years ago :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
davephoto Posted July 19, 2006 Share #8 Posted July 19, 2006 I couldn't have said it better myeslf. here, here. Link to post Share on other sites More sharing options...
uulrich Posted July 19, 2006 Share #9 Posted July 19, 2006 Uwe, I blame it on you Germans for putting all of the words at the end of the sentance ;-) ROFLOL. The reason why I do this is because I always try to save the best for last. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.