basse Posted February 2, 2013 Share #121 Posted February 2, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, heute ist mein getauschtes 70 CS angekommen. Normales 70 geht zurück an den Händler. Aufpreis gegenüber dem Neukauf damals (2010) sind jetzt 1000,-EUR incl. MwSt. Gruß Wolfgang PS.: Zeitdauer zwischen anmelden und Tausch 4 Wochen. Ich hätte mal eine Frage: Ich würde meine "normales" 120mm gerne um ein 70 mm ergänzen. Ein CS wäre schon interessant wegen der kurzen Synchronzeit. Aber meine Frage: Ist das Verschlussgeräusch eigentlich anders? Ist es leiser? Danke und herzlichen Glückwunsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 2, 2013 Posted February 2, 2013 Hi basse, Take a look here sind "schon" die ersten CS Objektive .... I'm sure you'll find what you were looking for!
nr002 Posted February 3, 2013 Share #122 Posted February 3, 2013 Ich hätte mal eine Frage: Ich würde meine "normales" 120mm gerne um ein 70 mm ergänzen. Ein CS wäre schon interessant wegen der kurzen Synchronzeit. Aber meine Frage: Ist das Verschlussgeräusch eigentlich anders? Ist es leiser? Danke und herzlichen Glückwunsch! Hallo, anders ist das Geräusch schon, weil, erst muß der Verschluß der Kamera aufmachen und erst dann öffnet der Centralverschluß in der Optik usw. Leiser ist das Ganze auch nicht. Gruß Wolfgang PS. Du hast eine PM von mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
verleihnix Posted March 6, 2013 Share #123 Posted March 6, 2013 Bei mir kam heute ein Paket mit dem 120er an. Alles Warten hat einmal ein Ende. Link to post Share on other sites More sharing options...
Petster Posted March 7, 2013 Share #124 Posted March 7, 2013 Glückwunsch. Ich hole meines am Samstag ab... Link to post Share on other sites More sharing options...
szenefotograf Posted March 7, 2013 Author Share #125 Posted March 7, 2013 habe mein 120-iger auch heute bekommen, geht also jetzt flott voran Link to post Share on other sites More sharing options...
Alejandro AR Posted March 7, 2013 Share #126 Posted March 7, 2013 Habe das 70er und das 120er beide als CS. Das 70er kommt mir deutlich leiser vor, das 120er klingt ein wenig metallischer. Spielt aber eher keine Rolle, wenn die Studioblitze gleichzeitig feuern... Link to post Share on other sites More sharing options...
nr002 Posted March 8, 2013 Share #127 Posted March 8, 2013 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, welchen Software-Stand haben Eure Objektive (70 und 120 mm). (z.B. 120mm = 132.35.7.0) Im Kundenbereich ist ein älterer Softwarestand runter zu laden. Dort steh aber nicht der aktuelle Stand, der CS-Objektive. Ist eine Vermutung!?! Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Alejandro AR Posted March 9, 2013 Share #128 Posted March 9, 2013 70 CS hat 132.35.8.0 120 CS hat 132.35.7.0 180 CS hat 132.35.5.0 (habe ich inzwischen auch bekommen) Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted March 19, 2013 Share #129 Posted March 19, 2013 Bei mir kam heute ein Paket mit dem 120er an. Alles Warten hat einmal ein Ende Glückwunsch. Mein 120er liegt seit September beim Händler und wartet auf den Umbau Link to post Share on other sites More sharing options...
basse Posted May 12, 2013 Share #130 Posted May 12, 2013 Konnte mit freundlicher Unterstützung des leica store Berlin in der Fasanenstrasse mein 120 er in die CS Variante wandeln. Das war auf der Ebene Kundenservice vor Ort schon einmal 1. Liga. Das mit der Warterei auf die CS Objektive war natürlich ärgerlich, aber ich nehme an, dass die Ursache in technischen Hindernissen lag, die erst einmal überwunden werden müssen. Und das sagt sich immer leichter, als es realisiert werden kann. Vor allem dann, wenn wir über technische Sitzenleistungen sprechen. Darum möchte die Thematik mal auf das Ergebnis lenken. Die kürzeste Belichtungszeit ist tatsächlich 1/1000 und nicht 1/500. Und das ist mit Studioblitzen gegenüber 1/125 ein Riesenunterschied. Im Studio ist die S2 / S mit der S-Optik ( zumindest für das 120 er kann ich das sicher sagen ) und dieser kurzen Verschlusszeit absolut Referenz. Jetzt funktionieren nämlich auch Außenaufnahmen mit perfekter Lichtkontrolle. Wow! Und herzlichen Glückwunsch an all die namenlosen Techniker bei Leica, die dieses System konzipiert, aber eben auch realisiert haben. Namenlose Probleme dürften im Weg gestanden haben. Chapeau vor dieser Leistung, ich würde mich freuen, mehr darüber erfahren zu können, so drücke ich nur den Auslöser und halte es schon fast für selbstverständlich, dass es funktioniert, wie es funktioniert. Das müssen andere erst einmal auf die Beine stellen. C&N können das nicht, H&M wohl auch nicht. Leica jetzt schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Alejandro AR Posted May 12, 2013 Share #131 Posted May 12, 2013 Frabe an Basse: Habe auch einige CS-Objektive und möchte diese jetzt auch mit Studioblitzen draussen nutzen. Leider sind die Synchronzeiten bei den Funkauslösern nicht so dolle. Weder meine Pocketwizards noch meine Bowens-Auslöser sind "schnell genug". Mit dem Elinchrom-Auslöser klappt es öfters, aber nicht immer. Man sagte mir, 1/1000s Synchronzeit ginge am besten mit Profoto-Auslösern, vielleicht gibt es ja aber noch andere Lösungen... Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted May 12, 2013 Share #132 Posted May 12, 2013 ... können das nicht, H&M wohl auch nicht. Wie auch? Die verkaufen Klamotten. Link to post Share on other sites More sharing options...
basse Posted May 12, 2013 Share #133 Posted May 12, 2013 Frabe an Basse: Habe auch einige CS-Objektive und möchte diese jetzt auch mit Studioblitzen draussen nutzen. Leider sind die Synchronzeiten bei den Funkauslösern nicht so dolle. Weder meine Pocketwizards noch meine Bowens-Auslöser sind "schnell genug". Mit dem Elinchrom-Auslöser klappt es öfters, aber nicht immer. Man sagte mir, 1/1000s Synchronzeit ginge am besten mit Profoto-Auslösern, vielleicht gibt es ja aber noch andere Lösungen... Tja, da fehlt mir noch etwas die Erfahrung mit 1/1000. Ich benutze Bowens und in der Tat, manchmal klappt es nicht. Danke für den Hinweis, das Problem hatte ich noch gar nicht erkannt und vor allem nicht, dass es an der Funkstrecke liegen könnte. Zum Vergleich werde ich das Kabel probieren und Profoto testen. Hinweise sind höchst willkommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
peterv Posted May 12, 2013 Share #134 Posted May 12, 2013 Konnte mit freundlicher Unterstützung des leica store Berlin in der Fasanenstrasse mein 120 er in die CS Variante wandeln. Das war auf der Ebene Kundenservice vor Ort schon einmal 1. Liga. Das mit der Warterei auf die CS Objektive war natürlich ärgerlich, aber ich nehme an, dass die Ursache in technischen Hindernissen lag, die erst einmal überwunden werden müssen. Und das sagt sich immer leichter, als es realisiert werden kann. Vor allem dann, wenn wir über technische Sitzenleistungen sprechen. Darum möchte die Thematik mal auf das Ergebnis lenken. Die kürzeste Belichtungszeit ist tatsächlich 1/1000 und nicht 1/500. Und das ist mit Studioblitzen gegenüber 1/125 ein Riesenunterschied. Im Studio ist die S2 / S mit der S-Optik ( zumindest für das 120 er kann ich das sicher sagen ) und dieser kurzen Verschlusszeit absolut Referenz. Jetzt funktionieren nämlich auch Außenaufnahmen mit perfekter Lichtkontrolle. Wow! Und herzlichen Glückwunsch an all die namenlosen Techniker bei Leica, die dieses System konzipiert, aber eben auch realisiert haben. Namenlose Probleme dürften im Weg gestanden haben. Chapeau vor dieser Leistung, ich würde mich freuen, mehr darüber erfahren zu können, so drücke ich nur den Auslöser und halte es schon fast für selbstverständlich, dass es funktioniert, wie es funktioniert.Das müssen andere erst einmal auf die Beine stellen. C&N können das nicht, H&M wohl auch nicht. Leica jetzt schon. In S Magazine 2012-1 gibt es ein sehr interessanten Artikel über die Technik bei den CS Objektive, geschrieben von Holger Sparr. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted May 16, 2013 Share #135 Posted May 16, 2013 meins ist immer noch nicht da, ist dann bald zwei jahre her noch mal was zu den pocketwizzards, dort kann man manuell den auslösezeitpunkt einstellen (also mit manuell meine ich natürlich in der software) das könnte helfen Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted May 17, 2013 Share #136 Posted May 17, 2013 In unserer Stadt hat ein Händler einige S-Objektive mit CS; u.a. auch das 2,5/120er Macro Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.