solms Posted February 20, 2007 Share #1 Posted February 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Mich wundert gerade bei ersten Tests, dass das Elmar-M zwar ausgefahren, aber nicht eingeschoben zu fixieren ist. Ist das normal? Vielleicht geht es technisch nicht anders. Aber so stürzt sich der Objektiv-Kopf eben auch ungebeten in die Tiefe Nicht ganz Leica-like, oder? Das winzige Spiel des Objektiv-Kopfs in Schuss-Position ist vernachlässigbar? Danke Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 20, 2007 Posted February 20, 2007 Hi solms, Take a look here Elmar-M 2.8/50 neu. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 20, 2007 Share #2 Posted February 20, 2007 Ja, Doch, Ja. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted February 20, 2007 Author Share #3 Posted February 20, 2007 Danke, sehr beruhigend! Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 20, 2007 Share #4 Posted February 20, 2007 Mich wundert gerade bei ersten Tests, dass das Elmar-M zwar ausgefahren, aber nicht eingeschoben zu fixieren ist. Guckst Du Dir das Objektiv mal im von der Kamera abgenommenem Zustand von hinten an und fährst es einmal aus, verriegelst es, und dann das ganze wieder rückwärts, dann siehst Du gleich, warum im eingefahrenen Zustand nix mehr veriegelt. Die Nocken am inneren Ende des Objektivtubus haben ja im eingefahrenen Zustand nichts, an dem sie sich festhalten könnten. Noch besser hat man das bei den alten versenkbaren Elmaren gesehen, da lag alles offen. Beim neuen verdeckt ein Verkleidungsring die Mechanik. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted February 20, 2007 Author Share #5 Posted February 20, 2007 Hallo Andreas, Danke, Du hast natürlich Recht. Ich kannte das Versenken bisher nur von meiner Rollei 35 SE (Baujahr 2000, aus Ersatzteilen ) Da verharrt das Objektiv sogar ungerührt in jeder Zwischenposition, weil es einfach sehr viel leichter ist. Ich freue mich schon auf die ersten Elmar-Schüsse. Aber der Schreibtisch ruft um Hilfe... Schöne Zeiten Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
westtime Posted February 20, 2007 Share #6 Posted February 20, 2007 Hallo, die Frage der Verriegelung in eingefahrenem Zustand habe ich mir auch schon gestellt. Kann es in eingefahrenem Zustand dazu kommen, dass der Tubus Innereien der Kamera, etwa den Verschluss beschädigt, wenn etwa in der Tasche Druck auf das Objektiv ausgeübt wird? Beste Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 20, 2007 Share #7 Posted February 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Kann es in eingefahrenem Zustand dazu kommen, dass der Tubus Innereien der Kamera, etwa den Verschluss beschädigt, wenn etwa in der Tasche Druck auf das Objektiv ausgeübt wird? Stefan, man ist versucht zu fragen, für wie blöd Du die armen Leica Ingenieure hälst Nein, da passiert natürlich nichts, die eingeschobene Länge reicht nicht dazu aus, den Verschluss zu berühren. Allenfalls könnte ein durch extreme Benutzung sehr ausgenudeltes Elmar soviel seitliches Spiel um den Tubus haben, dass das innere Tubusende seitlich irgendwo Kontakt mit dem Kameragehäuse bekommen kann, aber außer leichten Druckstellen oder Kratzern kann da eigentlich auch nichts passieren, und wie gesagt, da müsste der Tubus schon richtig locker sein. Aber Achtung, nur weil sich das Elmar in die M-Leica versenken lässt, gilt das nicht für alle Kameras. In meine Bessa R2 beispielsweise lässt es sich nicht oder jedenfalls nicht vollständig versenken, weil der innere Aufbau der Bessa ein anderer ist. Bei der Minolta CLE geht es aber auch problemlos. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 20, 2007 Share #8 Posted February 20, 2007 Ja, wenn der Druck derart groß ist, daß auch das Objektiv beschädigt wird. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted February 20, 2007 Author Share #9 Posted February 20, 2007 Nein, keine Sorge! So weit reichen die Fundamente dann doch nicht in die Kamera. Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 20, 2007 Share #10 Posted February 20, 2007 Bruder Stefan, Du meinst also mit dem Hammer? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 20, 2007 Share #11 Posted February 20, 2007 Vorweg: Es gibt keine (auch noch so) blöden Fragen, nur blöde Antworten. Natürlich kann ein Elmar die Innereien einer M-Kamera unter gewissen Umständen zerstören. Kommt halt immer drauf an. Leica rät z.B. von der Kombination M8 und Elmar 50 ab. In ausgefahrenem Zustand eine scheinbar gangbare Kombination, versenkt jedoch nicht erlaubt. Bei M5 und CL/CLE könnte es ähnlich problematisch sein, da wurden gegen zu tiefes Einsinken Klebebänder versch. Breite der Fa. Dymo empfohlen. Aber das wissen die Experten natürlich alles. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 20, 2007 Share #12 Posted February 20, 2007 Vorweg: Es gibt keine (auch noch so) blöden Fragen, nur blöde Antworten. Ronald, deshalb der smiley. Natürlich kann ein Elmar die Innereien einer M-Kamera unter gewissen Umständen zerstören. Kommt halt immer drauf an. Leica rät z.B. von der Kombination M8 und Elmar 50 ab. In ausgefahrenem Zustand eine scheinbar gangbare Kombination, versenkt jedoch nicht erlaubt. Die Kombinationen, die Leica ausdrücklich nicht erlaubt (M5, CL, M8), habe ich natürlich nicht erwähnt, das versteht sich für mich von selbst, man montiert an sein Auto ja auch keine nicht zugelassenen Reifengrößen. Und die gewissen Umstände bei den anderen Modellen, die hätte ich gern noch erklärt bekommen Bei M5 und CL/CLE könnte es ähnlich problematisch sein, da wurden gegen zu tiefes Einsinken Klebebänder versch. Breite der Fa. Dymo empfohlen. CLE geht wie gesagt, weil das Belichtungsmesssystem völlig anders (nämlich ohne Schwenkarm) aufgebaut ist. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 20, 2007 Share #13 Posted February 20, 2007 Lieber Andreas, für DICH schliessen sich M5, M8 und CL von selbst aus, diese sind Teil der "gewissen Umstände", die meiner Ansicht nach Probleme machen könnten. CLE war ich mir nicht sicher, ob´s auch ohne Schwenkarm trouble geben könnte. Danke für die Aufklärung. Gruß, Ronald Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 20, 2007 Share #14 Posted February 20, 2007 Bruder Andreas, an einen Hammer habe ich nicht gedacht, sondern nur auf meine Weise sagen wollen, was Du etwas vornehmer, aber unverklausuliert gesagt hast, so daß Du auch durch den Moderator ermahnt werden mußtest. Aber zur Sache: Die Tuben der neuen Elmare sind zuweilen etwas locker montiert, so daß sie, wie vom Fragesteller moniert, leicht von selbst ausfahren. Dabei kann das seltsame Plastikzeug am Ende des Tubus durchaus die Abtastrolle berühren. Aber die ist ja Bewegung gewohnt, viel schaden kann das also nicht. Freundlichst Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted February 21, 2007 Share #15 Posted February 21, 2007 Kommt halt immer drauf an. Leica rät z.B. von der Kombination M8 und Elmar 50 ab. Den aktuellen Versionen liegt auch ein kleiner "Flyer" bei der Bedienungsanleitung dabei, der auf diesen Umstand hinweist. In ausgefahrenem Zustand eine scheinbar gangbare Kombination, versenkt jedoch nicht erlaubt. Warum eigentlich? (Ich meine, es schon mal gewußt zu haben, finde es aber so frühmorgens grad nicht mehr in meinem Hirn.) Link to post Share on other sites More sharing options...
cs6 Posted February 21, 2007 Share #16 Posted February 21, 2007 Plastik genau hässliches Stichwort die neuen Elmare haben keinen schönen Objektiv- Vorderdeckel mehr aus Metall zum nett vorne drauf . Nö das Ding ist jetzt aus Plastik tschuldigung Kunststoff. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted February 22, 2007 Share #17 Posted February 22, 2007 Plastik genau hässliches Stichwortdie neuen Elmare haben keinen schönen Objektiv- Vorderdeckel mehr aus Metall zum nett vorne drauf . Nö das Ding ist jetzt aus Plastik tschuldigung Kunststoff. Nö - mein vor 2 Wochen gekauftes Elmar-M 2.8/50er hat einen schönen Metall-Stülpdeckel mit "Leica"-Schriftzug und innen Samtierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
cs6 Posted February 22, 2007 Share #18 Posted February 22, 2007 Meins habe ich vor Weihnachten gekauft:confused: und das ist mit einem Platikdeckel aber auch mit Schriftzug. Werd wohl mal den Händler meines Vertrauenes fragen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted February 22, 2007 Author Share #19 Posted February 22, 2007 Meins habe ich vor Weihnachten gekauft:confused: und das ist mit einem Platikdeckel aber auch mit Schriftzug. Werd wohl mal den Händler meines Vertrauenes fragen müssen. Genau! Meins hat auch den Metalldeckel, den man gar nicht mitzunehmen wagt Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.