martin Posted February 19, 2007 Share #1 Posted February 19, 2007 Advertisement (gone after registration) 'nabend kennt jemand aus dem erlauchten Kreis hier die Mamiya 645 pro und kann was dazu sagen? Ich liebäugel mit sowas und kenn die nun überhaupt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2007 Posted February 19, 2007 Hi martin, Take a look here Fremdgehen mit einer Mamiya 645 pro?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted February 19, 2007 Share #2 Posted February 19, 2007 'nabendkennt jemand aus dem erlauchten Kreis hier die Mamiya 645 pro und kann was dazu sagen?Ich liebäugel mit sowas und kenn die nun überhaupt nicht. Warum denn mit der gerade? Willst Du auf Digi? Ansonsten - es gibt zur RZ alles vom Feinsten zZt spottbillig. Also - weshalb da krüppelige Halbformat - ich habe mit RZ gute Erfahrung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Niko Schmitz Posted February 19, 2007 Share #3 Posted February 19, 2007 Das "krüppelige Halbformat" ist um einiges kompakter als eine RZ oder RB. Das kann schon ein Argument sein, wenn man mal ein paar Objektive mitnimmt. Ich habe die 645 in der ersten Version. Mit Prismensucher und zwei-drei Objektiven kommt da schon was zusammen für unterwegs. Und 4,5x6cm ist meiner Ansicht nach ein sehr schönes Format, als Negativ zum Vergrößern wie auch als Positiv für die Projektion. Gruß Niko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 19, 2007 Share #4 Posted February 19, 2007 das krüppelige halbformat würde ich auch nicht empfehlen. eine rz oder rb für´s studio oder landschaft vom stativ wenn das gewicht keine rolle spielt. ansonsten natürlich eine hasselblad: tragbar und das klassische 6x6 mittelformat! Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted February 19, 2007 Share #5 Posted February 19, 2007 Oh Jesses, RZ, da brauchste nen Pickup und einen Willigen, der die Ausrüstung schleppt. Vom stabilen Stativ mal ganz abgesehen. Habe mich einige Jahre damit abgeschleppt. Die Rollei 6006 war dann schon eine Erleichterung. Gottseidank braucht man heute solche Trumms nicht mehr. Die 645 ist schon ein guter Kompromiss zwischen KB und 6x6. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 19, 2007 Share #6 Posted February 19, 2007 Oh Jesses, RZ, da brauchste nen Pickup und einen Willigen, der die Ausrüstung schleppt. Wieso? Fährst Du keinen schönen MB? Bist Du nicht glücklich verheiratet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 19, 2007 Share #7 Posted February 19, 2007 Advertisement (gone after registration) Fremdgehen mit Mamiya? Gerne doch! Aber bitte mit ner 7II! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted February 20, 2007 Share #8 Posted February 20, 2007 Martin hat eine Private Nachricht. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
paul_happle Posted February 20, 2007 Share #9 Posted February 20, 2007 Grüsse in den Schwarzwald ! Wenn 4,5x6, dann würde ich die Pentax 645 N oder NII mal ansehen : 1a Objektive, sowohl manuell wie AF erhältlich, eingebauter Motor, AA-Batterien, handlich und kompakt, alt u. neu passt, Nachteil : keine Wechselmagazine, kein Digi-Anschluss. Grüße vom Hotzenwälder Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted February 20, 2007 Share #10 Posted February 20, 2007 contax? (einfach mal so in die runde geworfen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 20, 2007 Share #11 Posted February 20, 2007 wie sieht´s bei contax mit dem service aus? diese firma gibt es nicht mehr. ansonsten kann ich fux nur unterstützen, die contax 645 ist eine feine kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted February 20, 2007 Author Share #12 Posted February 20, 2007 ich möcht nun keine Werbung für die Mamiya machen, aber was mir gefallen hat ist: Der AE- Prismensucher Pro, der die Kamera zum Zeitautomaten macht Spotmessung als auch Integralmessung Rollfilmmagazine SPIEGELVORAUSLÖSER was ich brauche ist ein 80er, eine leichtes Weitwinkel und eine leichtes Tele Außer sw-Filmen werd ich eh nichts belichten, mein Fujimoto hat das Zubehör bereits. Und auf die MP werd ich damit nicht verzichten können, das ist nach wie vor die Street and Field Ausrüstung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 20, 2007 Share #13 Posted February 20, 2007 brauchst du die mittelformat-qualität um grössere abzüge machen zu können? ein neues seherlebnis bietet das quadrat, deshalb nochmal der hinweis auf hasselblad! Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted February 20, 2007 Author Share #14 Posted February 20, 2007 Ich kenne die Hasselblads und hatte eine kurze Liaison mit einer 500cm, die Probleme mit den Magazinen, Lichtdichtigkeit und ungenaue Passformen, sowie die recht teurer Zubehörteile halten mich vom Wiedereinstieg ab. Das Konzept der Mamiya 645 Pro geht erstaunlicherweise in meine angepeilte Richtung, Lichtschacht und Prismensucher, Wechselmagazine und Belichtungsmessung sind die Dinge die mir in diesem Fall zusagen. Einstiegsgedanke war übrigens den Wunsch nach einer X-Pan in einfacher Weise zu erfüllen, dabei würde mir eine 645er mit 45mm Objektiv (falls es sowas gibt) ausreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted February 20, 2007 Share #15 Posted February 20, 2007 Mein Rat wäre die Mamiya 6 (obwohl ich selbst das Quadrat nicht sehr mag). Als Alternative gibt es die guten alten Klappkameras der Nachkriegszeit, allerdings ohne Wechseloptik. Zeiss Ikon & Co, auch Voigtländer im übrigen. Format 6 x 9, 865 g, weit besser für die Manteltasche geeignet als eine Leica M samt Optik! Die Abmessungen einer Zeiss Ikon "Ikonta" sind z.B. 15,5 cm lang, 9,5 cm breit und am Objektiv nur 4,8 cm (!!!) dick, ansonsten keine 3,5 cm 6 x 6 und 6 x 4,5 gibt es natürlich auch, das wird aber nicht dramatisch hosentaschentauglicher. Mit einem Zeiss Tessar 3.5/105 gibt es das generalüberholt, geprüft und justiert ab 200,- Euro. In diesem Fall ohne Belichtungsmesser, aber mit ungekuppeltem Entfernungsmesser. Sehr empfehlenswert: Jurgen Kreckel in den USA, auch bei eBay vertreten: Schöne Zeiten Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hammertone Posted February 20, 2007 Share #16 Posted February 20, 2007 Mittelformat ist mittlerweile derart billig gebraucht zu bekommen, dass man es einfach mal ausprobieren kann. Das waere dann auch meine Empfehlung. Davon abgesehen gilt auch fuer mich, wenn schon MF, dann 6x7. Eine leichte Alternative hast Du ja schon mit der MP. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted February 20, 2007 Share #17 Posted February 20, 2007 Ich kenne die Hasselblads und hatte eine kurze Liaison mit einer 500cm,die Probleme mit den Magazinen, Lichtdichtigkeit und ungenaue Passformen, sowie die recht teurer Zubehörteile halten mich vom Wiedereinstieg ab. Das kann ich nicht ganz nachvollziehen: meine 501CM läuft seit Jahren ebenso klaglos wie die Magazine und relativ leicht ist sie auch; ich kann sie nur wärmstens empfehlen, da das quadratische Format alle Möglichkeiten offen lässt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 20, 2007 Share #18 Posted February 20, 2007 Ich kenne die Hasselblads und hatte eine kurze Liaison mit einer 500cm,die Probleme mit den Magazinen, Lichtdichtigkeit und ungenaue Passformen, sowie die recht teurer Zubehörteile halten mich vom Wiedereinstieg ab. wenn man aus geiz-ist-geil gründen die älteste ausgenudeltste hasselblad samt magazinen kauft dann ist das kein wunder. wie wir hier gelernt haben ist der beste freund der leica der cs, warum soll man der königin der kameras nicht auch mal einen kuraufenthalt gönnen?! ist der kaffee in ahrensburg nicht so fein wie jener in solms? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 20, 2007 Share #19 Posted February 20, 2007 Einstiegsgedanke war übrigens den Wunsch nach einer X-Pan in einfacher Weise zu erfüllen,dabei würde mir eine 645er mit 45mm Objektiv (falls es sowas gibt) ausreichen. Ich weiß nicht was Du meinst, es würde Dir reichen. Also - wenn Du nur 1 Kamera mit 1 Objektiv möchtest - super ist die Pentax 6x7 mit dem 45er. Es ist für mich das beste Objektiv in dieser Kategorie - auch Pentax, gerade Pentax, da kein Digi in Sicht - spottbillig. Mit der Pentax 6x7 mit dem 45er kannst Du aus der Hand gut fotografieren, auch auf Leitern klettern, d. h. Dich relativ frei bewegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hammertone Posted February 20, 2007 Share #20 Posted February 20, 2007 super ist die Pentax 6x7 mit dem 45er. Es ist für mich das beste Objektiv in dieser KategorieStimme zu! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.