Jump to content

Adobe Lightroom


orchidee

Recommended Posts

Kurze Antwort: Ja.

Im freien Verkauf gibt es eine deutsche Version, und wenn es sie nicht auch in der Downloadvariante für die X1 gäbe, wäre hier vermutlich schon eher Unmut bekundet worden.

Was nährt deine Zweifel?

Link to post
Share on other sites

Kurze Antwort: Ja.

Im freien Verkauf gibt es eine deutsche Version, und wenn es sie nicht auch in der Downloadvariante für die X1 gäbe, wäre hier vermutlich schon eher Unmut bekundet worden.

Was nährt deine Zweifel?

 

Danke für die superschnelle Stellungnahme.

Kann mich erinnern, als Lightroom noch nicht von Adobe angeboten wurde, daß damals nur die englische Variante verfügbar war.

 

Bereits damals - vor vielen Jahren - wurde diese Software als der beste RAWkonverter gelobt,

was durch Vergleiche mit anderen Konverten bestätigt wurde.

 

Weil aber damals nur in engl. Sprache war sie für mich uninteressant.

Link to post
Share on other sites

Kann mich erinnern, als Lightroom noch nicht von Adobe angeboten wurde, daß damals nur die englische Variante verfügbar war.

Du meinst in der Public-Beta-Phase? Das kann schon sein, aber das finale Produkt war meines Wissens immer in einer deutschen Version verfügbar.

Link to post
Share on other sites

Lightroom ist seit der ersten Version auch in deutsch gewesen.

Gruß Dieter

 

Hallo,

danke für die Infos,

Ich meinte: Bevor Adobe Lightroom angeboten hat, hieß die Software RAWSHOOTER, die war sogar kostenlos und wurde sehr gelobt im Vergleich zu dem was damals teuer von anderen Anbietern auf dem Markt war. Allerdings gab es die nur in engl. Sprache.

 

Irgendwann - etwa 2007 - hat Adobe diese Software übernommen und seitdem unter dem Namen Lightroom als eigenes Produkt angeboten und zu einem saftigen Preis auch noch.

 

Aber immerhin gibt es seitdem auch andere Sprachvarianten außer englisch.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich meinte: Bevor Adobe Lightroom angeboten hat, hieß die Software RAWSHOOTER

Das war ein bisschen anders. Adobe hatte Lightroom seit 2004 als Alternative zur Photoshop-ACR-Kombi entwickelt – eine Workflow-Software für Fotografen, nicht für Bildbearbeiter. Der eigentlichen Markteinführung von Lightroom im Frühjahr 2007 ging eine lange Public-Beta-Phase voraus, in der Adobe noch Feedback der Anwender in die Entwicklung einfließen ließ. Die erste Public-Beta von Lightroom kam im Januar 2006 heraus und war zunächst nur in einer Version für Mac OS X (und nur auf Englisch, meine ich) verfügbar. Lightroom nutzte zunächst die jahrelang in Adobe CameraRaw eingesetzten Algorithmen, aber Ende Juni 2006 kaufte Adobe die Rechte an Pixmantecs RawShooter und verpflanzten dessen Konversionsalgorithmus in Lightroom; die erste Beta-Version mit diesem Konverter erschien im September 2006. Später wurde dann auch der Konversionsalgorithmus von Adobe CameraRaw durch den von RawShooter ersetzt, sodass Lightroom- und Photoshop-Anwender wieder mit identischen Resultaten bei der Raw-Konversion rechnen konnten. Nach Adobes Kauf nahm Pixmantec die kostenpflichtige Premium-Version von RawShooter vom Markt; die kostenlose Essentials-Version mit verringertem Funktionsumfang blieb zunächst verfügbar, wurde aber nicht mehr weiterentwickelt.

Link to post
Share on other sites

Verwechslungsgefahr besteht zuweilen zwischen Lightroom und Lightzone, einem prinzipiell interessanten und auch vielfach gelobten Raw-Konverter, der nun vor einer ungewissen Zukunft steht. Lightzone war immer nur in Englisch erhältlich und hatte auch einen recht stolzen Preis.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Verwechslungsgefahr besteht zuweilen zwischen Lightroom und Lightzone, einem prinzipiell interessanten und auch vielfach gelobten Raw-Konverter, der nun vor einer ungewissen Zukunft steht. Lightzone war immer nur in Englisch erhältlich und hatte auch einen recht stolzen Preis.

Eigentlich steht Lightzone vor keiner "ungewissen" Zukunft. Lightzone hat gar keine Zukunft mehr. LightCrafts, der Hersteller hat aufgegeben. Die Homepage hat man einfach ohne jegliche Ankündigungen abgeschaltet. Lightzone kostete am Schluß übrigens "nur" noch 99$, wurde aber eben auch über sehr lange Zeit praktisch nicht mehr weiterentwickelt, der Hersteller schwieg über sehr lange Zeit, so daß sich viele Anwender im Laufe der Zeit abwandten.

 

Schade um ein hochinteressantes Programm.

 

Rainer

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...