Tyler_D Posted November 17, 2011 Share #1 Posted November 17, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum, meine Mutter brachte mir eine alte Kamera von ihrem Vater vorbei und ich wollte mich mal über diese Kamera schlau machen. Allerdings finde ich ein paar widersprüchliche Angaben. Ich hoffe Ihr könnt mir etwas Klarheit verschaffen. nach Seriennummernliste wäre die Kamera mit der No. 478808 eine IIIc, allerdings scheint nachträglich ein Selbstauslöser eingebaut worden zu sein. Im Anhang findet ihr einige Bilder, die mehr Aufschluß über die Kamera geben können. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/166528-leica-no-478808-wirklich-eine-iiic/?do=findComment&comment=1846352'>More sharing options...
Advertisement Posted November 17, 2011 Posted November 17, 2011 Hi Tyler_D, Take a look here leica No. 478808 wirklich eine IIIc?. I'm sure you'll find what you were looking for!
DDM Posted November 17, 2011 Share #2 Posted November 17, 2011 Gezeigte Leica hat über 100.000 Schwestern; soviel zur Rarität... Sie wurde zwischen 1948 und 1950 gebaut. Es handelt sich um eine ehemalige IIIc, die bei Leitz in eine IIIf konvertiert wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Tyler_D Posted November 17, 2011 Author Share #3 Posted November 17, 2011 Danke für die schnelle Antwort, also stimmte meine Vermutung mit dem nachträglich angebrachten Selbstauslöser. Manche IIIf werden als"red dial" beschrieben. Meine erste Vermutung war, dass sich der "red dial" Zusatz auf rote Markierungen am Objektiv beziehen würde. Allerdings findet man teilweise reine Gehäuse, ohne Objektiv mit der Bezeichnung "red dial". Auf welchen Teil der Kamera bezieht sich denn der Zusatz? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 17, 2011 Share #4 Posted November 17, 2011 Hallo, und willkommen. Die Leica sieht recht gut erhalten aus. 'Red Dial' bezieht sich bei den Gehäusen auf die Kennzahlen zur Blitz-Synchronisation (also der Ring von Zahlen unter dem Verschlusszeiten-Knopf). Letztere (rote) Variante hat im Original wohl einen verbesserten Verschluss. Bei den Objektiven ist mit 'Red Dial' die letzte Serie des Elmar 3,5/50-Objektivs in Schraubfassung benannt, der man eine optische Verbesserung gegenüber den Vormodellen gleicher Bezeichnung nachsagt. Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted November 17, 2011 Share #5 Posted November 17, 2011 Sorry Lenn, dass ich Dich korrigieren muss: Bei Objektiven gibt es kein "Red Dial" sondern nur "Red Scale" - so würde Deine Info dann auch wieder stimmen. Noch ein Hinweis zur Rarität: Auch wer 100000 Schwestern hat, hat vielleicht eine, die ihm besonders lieb ist. Das kann viele Gründe haben. Vielleicht ist es die, mit der man am meisten gemeinsam erlebt hat, oder die die stärksten Erinnerungen in einem weckt oder die, die am besten die Zeiten überdauert hat und immer klaglos funktioniert oder die, die nach einem Wellnessurlaub erstaunlich frisch für ihr Alter ist oder oder oder. Natürlich stimmt, dass es keine Sammlerkamera ist, die auf einer Versteigerung Unsummen brächte, aber, wie Lenn schon schrieb, sie sieht sehr gut erhalten aus und ist ein schönes Zeitzeugnis aus einer vergangenen Fotografenzeit. Nach einem kurzen Wellnessaufenthalt auch heute noch sehr, sehr gut zu gebrauchen. Das macht neben dem ideellen ihren heutigen (Gebrauchs-)Wert aus. Hallo Tyler, der damalige Umbau wurde vor allem zum Nachrüsten der Blitzsynchronisierung gemacht, der Selbstauslöser war meist nur nettes Beiwerk. Bedenke, dass man vorher mit der Kamera keinen Blitz synchron auslösen konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 17, 2011 Share #6 Posted November 17, 2011 Hast natürlich völlig Recht mit 'Dial' und 'Scale'. Meine IIIf von 1951 hat 'Black Dial', aber das Elmar 'Red Scale' .... und so gefällt mir das auch besser als anders. Ja, ich fand den Zustand nach den (aussagekräftigen) Bildern erstaunlich, die Kamera hat kein hartes Arbeitsleben hinter sich, denke ich. Eine 'Kur' sollte sich auf jeden Fall lohnen, und wenn die Tücher nicht löcherig sind und sich noch kein schlechter Reparateur daran versucht hat, sind die Kosten bei den 'bekannten Adressen' ja erträglich. Beste Grüße und Dank für die Korrektur, Lenn Sicherheitshalber an den Thread-Eröffner (falls nicht ohnehin bereits gelesen): Wertermittlungen und Verkaufsofferten sind in diesem Forum 'No-Go'. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 17, 2011 Share #7 Posted November 17, 2011 Advertisement (gone after registration) wie oben schon geschrieben, man erkennt den umbau an der nachträglich angebrachten blatte der blitzsynchronisationszeiten un ddem größeren zeitenrad. ansonsten schau auch mal hier, gleicher fall: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/208983-leica-serienno-504123-welches-modell.html OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Tyler_D Posted November 17, 2011 Author Share #8 Posted November 17, 2011 Danke für eure Antworten. Letztlich ging es erstmal darum, um welche Kamera es sich denn eigentlich handelt. Bei den ganzen Seriennummern und Bezeichnungs wirrwarr kommt man schnell ins Grübeln. Wenn ich euch richtig verstanden habe, wäre eine Wartung beim Fachmann zu empfehlen. Nur mal so nebenbei: Meine Mutter war mit der Kamera bei einem Fotografen in unserer Gegend und er hatte ihr gesagt, dass die Kamera keinen Wert hätte, er ihr dafür aber 20 Euro geben würde, wenn sie denn verkaufen möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest emfünf Posted November 17, 2011 Share #9 Posted November 17, 2011 Hingehen und ganz ernsthaft fragen ob er Betrüger ist oder von seinem Metier keine, aber auch wirklich gar keine Ahnung hat. Ergebnis an geeigneter Stelle lokal verbreiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 17, 2011 Share #10 Posted November 17, 2011 Das ist ein echt ungewöhnlich dreister Versuch mit den zwanzig Euro. Und ja, wenn es keine nachvollziehbare Wartungs-Historie gibt, verdient die Kamera eine Wartung, die im optimalen Fall nur aus Reinigung, Schmierung und Justage besteht. Das allerdings ist reine Handarbeit, die nicht viele Leute einwandfrei können, somit kostet das viereckiges Geld --- und lohnt dennoch. Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 17, 2011 Share #11 Posted November 17, 2011 wenn er noch eine 0 dran hängt, dann wird es seriös. hinweise zu wartung bzw. wer sie durchführt auf meiner internetseite. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 17, 2011 Share #12 Posted November 17, 2011 Liebes emfünf, zwischen Rarität und ideellem-, sowie „(Gebrauchs-)Wert“, besteht ein nicht messbarer Unterschied, den ich als Sammler, in keiner Weise bewerten oder beurteilen würde. Meine Kleinkind-Balda würde ich nie gegen eine neue M9 tauschen... @ Tyler-D Die IIIc Kameras aus der Zeit neigen zu „welligen“ Verschlusstüchern. Sucher und E-Messer sind bei guter Lagerung meist ohne Beanstandung. Bodendeckel abnehmen und einmal tief einschnaufen...meist schafft der Geruch Klarheit. Die langen Zeiten sind ohnehin verharzt...ein Stück weisses Papier zwischen Verschluss und Filmandruckplatte schieben, um zu schauen, ob zumindest die 1/500 aufmacht... Das Standart-Elmar neigt nicht zu Nebel und Pilzen, jedenfalls habe ich noch keins gesehen, dass wirklich krass verschleiert war. Neue Verschlusstücher, mit dem verbundenen Service, stellen etwa den Marktpreis dar, ohne ihn nach erfolgreicher „Wellnessbehandlung“ sonderlich zu steigern. @ das werte Forum Irgendwann musste ich es schreiben.... Für einen „Nichtinfizierten“ stellt die Benutzung einer solchen Kamera eine einzige Plage dar. Nicht jeder der manchmal schwimmen geht, wird sich für naturistisches Eistauchen begeistern. Ja, wir haben auch paar alte Lanz-Bulldogs...die sind schön und nett, machen Spass und begeistern...theoretisch wären sie noch zum Ackern gut, sogar zur Waldarbeit, wegen dem Drehmoment... Mein Meterholz säge ich auch per Hand; so ca. 8 Ster pro Herbst; das ist gut für den Händedruck und schmeichelt den Oberarmen... Ausserdem ist die Schnittfläche schöner als mit der Maschinensäge, das steigert die Ästhetik des aufgesetzten Holzes. Genau, ich schreibe von individuellen Ticks...find ich super Je mehr davon umso besser ! Die Frage ist nur, ob jedem, der eine alte Angel mit verrotteter Schnur auf dem Dachboden findet, das Bestehen der Sportfischerprüfung, den Beitritt in einen Angelverein, stundenlanges Ausharren am Wasser, natürlich bei Frost, das fachgerechte Töten der Beute, mit anschliessendem Sashimi-Menue, nahegelegt werden sollte ... ?? Letztes Wochenende habe ich mit diesem 8miopixelkompass „fotografiert“. Die Bilder sind bunt und scharf...ich glaube nicht mal, dass da ein Objektiv eingebaut ist... habe nämlich durch die Schutzfolie fotografiert...wahrscheinlich ist die vergütet und bringt nen optischen Vorteil...Der Kompass hat sogar Tetris und spielt Musik... Barnack wäre begeistert. Mal ehrlich... klar sind da Filme in den Schraubkröten, es macht auch Spass damit... Aber wer entwickelt die Filme selbst, traut sich an den Ic Kondensor und zieht das GANZE voll durch ?? So ohne digitales Back-Up, DM-Entwicklung, einscannen, ... usw. ? Wer lässt seine Hochzeit oder die seiner Kinder, ausschliesslich mit ner Standart fotografieren ? Ich nicht !!! Andererseits...die Meter die ich durch Schraubmühlen gezogen habe, würden für ne ordentliche Big Game Ausrüstung reichen. Dabei erinnere ich gerne an meine Schwester. In den ganz frühen 80ger Jahren auf Sprachkurs in London. PHvH war schon auf der Bühne. Mein Schwesterchen besuchte ihn. Um ihre wertvolle SL2-Mot zu schonen, gab ihr mein Vater ne M mit. Zu der Zeit waren die noch nicht so gefragt... Ihre ganzen London Bilder fotografierte sie mit versenktem Objektiv. Damals sammelte PHvH nur Nickel, die MP2 meiner Schwester, fand er trotzdem „verry interessting“... (das war die mit "005" ) Es fällt mir zunehmend schwer, die Texte von "Warten lassen + Film einlegen = glücklich werden" zu verstehen... Bitte nicht falsch verstehen keine Kritik am werten Forum... Aber ich glaube die Fragenden wollen ne Info über ihr Erbstück und keine Bekehrung zur wahren Fotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 18, 2011 Share #13 Posted November 18, 2011 also ich habe meinen größten fische in einem sehr kleinen fluss gefangen und einige der fotos die mir am besten gefallen mit sehr altem zeugs gemacht und finde es sehr angenehm entspannt damit. leider ist mein einziges redsc elmar vom durchsehen her in keinem guten zustand, was aber scheinbar keinen einfluss auf die leistung weder d noch a hat. es ist eine super linse nicht nur weil m dann in die jackentasche passt. schnittkanten von holz sehen wohl gehobelt an einer eckverbindung am besten aus, im wechsel mit langholz;) bg m Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted November 18, 2011 Share #14 Posted November 18, 2011 Es fällt mir zunehmend schwer, die Texte von "Warten lassen + Film einlegen = glücklich werden" zu verstehen... Ich meine, es ist an dieser Stelle eher eine Ermunterung, es auch mal mit einer alten Schraubleica zu versuchen, viele glückliche Neubesitzer einer solchen Kamera gehen wohl oft davon aus, dass man damit überhaupt keine zeitgemässen Fotos mehr machen kann. Man sollte es aus meiner Sicht dann einfach mal versuchen, ist dann entweder begeistert (was wahrscheinlich wirklich bei den wenigsten der Fall sein wird) oder denkst sich "das braucht doch heute kein Mensch mehr" Gruss, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 18, 2011 Share #15 Posted November 18, 2011 @ DDM: Wahrscheinlich liegst Du völlig richtig mit Deiner Einschätzung, aber wer am Dom klopft, muss mit einem Missionierungsversuch rechnen Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Tyler_D Posted November 21, 2011 Author Share #16 Posted November 21, 2011 Die Überredungsversuche sind zwar nett gemeint, aber für solch ein aufwendiges Hobby wird sich aus unserer Familie wahrscheinlich niemand begeistern. Trotzdem vielen Danke für eure Informationen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.