FrankR7 Posted February 21, 2007 Share #21 Posted February 21, 2007 Advertisement (gone after registration) es machte schon einen sinn, wenn wir wüßten, worauf wir uns (nicht) freuen dürfen:von der 4/3-knipse, über eine r9 mit eingebautem dmr bis hin zur vollformat-r im neuen gewand, oder auch gar nix mehr, scheint ja alles drinn zu sein. ..... lg arnold Leica steckt doch in der Zwickmühle, jedenfalls was weitere Digitalkameras oberhalb der Kompaktsegments angeht: für echte Profikameras fehlt der Autofokus und dieser Entwicklung fehlt die Basis (Anzahl möglicher Käufer), jedenfalls im Vergleich zu den Wettbewerbern. Außerdem ist Leica inzwischen, wohl auch aufgrund des unersättlich gierigen Handels, so unverschämt teuer bei Objektiven und Zubehör, das man auch als Profi schon eine Brille mit rotem Punkt tragen muß um Leica wirtschaftlich zu finden. Böse Falle. für "Prosumer" sprich 4/3 kameras befinden sie sich im Wettbewerb mit Panasonic bzw. anderen 4/3-Anbietern. Zudem ist 4/3 ein zu inhomgener Standard als das man sich gern drauf einlassen würde. Was nützen Leica 4/3 Objektive (macht die überhaupt Leica, oder labelt Leica wieder nur Fremdobjektive?) wenn diese dann an einer schönen Olympus nicht richtig funktionieren? Auch Böse Falle. Vielleicht ist die M-Liebhaberecke wirkich das Refugium für eine weitere Existenz von Leica-Kameras. An ein digitales R-System glaube ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 21, 2007 Posted February 21, 2007 Hi FrankR7, Take a look here R10 eine neue Digi Lösung. I'm sure you'll find what you were looking for!
reinnet Posted February 22, 2007 Share #22 Posted February 22, 2007 irgendwie unbefriedigend, die (nicht)antworten ... lg arnold Ich stimme Dir zu. Wir leiden ja wohl am selben Problem?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted February 23, 2007 Share #23 Posted February 23, 2007 Ich lese hier immer, daß eine R10 (Digital) einen AF haben muß. Als Besitzer einer 5D (1DMII hatte ich auch) ist der Wunsch eines AF zwar nachvollziehbar (man kommt ohne zu denken schneller zum Schuß), aber die ganzen Probleme die dahinter stecken sind schon ziemlich lästig. Wer darüber sich ein Bild machen möchte ließt sich einfach mal im www.dforum.de durch was da zum Thema "Fehlfocus, Backfocus, Frontfocus, Schrauentest, ..." geschrieben steht. Wie oft lag und liegt bei mir der AF daneben. Ein Freistellen mit lichtstarken C-Objektiven (135 2,0 oder 35 1,4) ist mit dem C AF ein Lotteriespiel. Deswegen habe ich mir in meine 5D die Mattscheibe zum manuellen Focusieren eingebaut um das leidige AF Problem in anspruchsvollen Situationen umgehen zu können. Insofern erlaube ich mir zu sagen, daß man einen Profi u.a. an der Fähigkeit erkennt, manuell focussieren zu können. AF ist sicherlich eine tolle Sache, aber jedem sollte klar sein, daß mann sich damit auch Nachteile einkauft. Ich kann schon lebhaft die Diskussionen hier vorstellen (analog zu den anderen Foren) wenn die R10 einen AF hat, der nicht besser oder schlechter funktioniert, wie C,N,S,P,O Modelle aus Japan; womit jetzt nicht gesagt haben will, daß diese schlecht sind. Asko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 23, 2007 Share #24 Posted February 23, 2007 nein, af sehe ich für leica auch nicht als muss. das bindet zuviel energien. dafür einen wirklich dollen sucher, das volle format und einen fokusindikator, der im zweifelsfalle die schärfefindung unterstützt. das sind parameter, die für mich eine überzeugende digitale slr-leica ausmachten. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted February 23, 2007 Share #25 Posted February 23, 2007 Ich lese hier immer, daß eine R10 (Digital) einen AF haben muß.Als Besitzer einer 5D (1DMII hatte ich auch) ist der Wunsch eines AF zwar nachvollziehbar (man kommt ohne zu denken schneller zum Schuß), aber die ganzen Probleme die dahinter stecken sind schon ziemlich lästig. Wer darüber sich ein Bild machen möchte ließt sich einfach mal im www.dforum.de durch was da zum Thema "Fehlfocus, Backfocus, Frontfocus, Schrauentest, ..." geschrieben steht. Wie oft lag und liegt bei mir der AF daneben. Ein Freistellen mit lichtstarken C-Objektiven (135 2,0 oder 35 1,4) ist mit dem C AF ein Lotteriespiel. Deswegen habe ich mir in meine 5D die Mattscheibe zum manuellen Focusieren eingebaut um das leidige AF Problem in anspruchsvollen Situationen umgehen zu können. Insofern erlaube ich mir zu sagen, daß man einen Profi u.a. an der Fähigkeit erkennt, manuell focussieren zu können. AF ist sicherlich eine tolle Sache, aber jedem sollte klar sein, daß mann sich damit auch Nachteile einkauft. Ich kann schon lebhaft die Diskussionen hier vorstellen (analog zu den anderen Foren) wenn die R10 einen AF hat, der nicht besser oder schlechter funktioniert, wie C,N,S,P,O Modelle aus Japan; womit jetzt nicht gesagt haben will, daß diese schlecht sind. Asko das ist für mich, vor dem hintergund der im forum mehrfach angesprochenen manuellen fokussierprobleme auf sensor (dmr und m8) dann doch interessant, weil das ja bedeuten würde, dass die manuelle fokussierung bei offenblende auf sensor dem autofokus überlegen ist. mir persönlich ist das reproduzierbar nicht gelungen, so dass ich die fokussierung mit einem kreuzsensor auf ein auge bevorzugen muss, vor allem, wenn das motiv vom wiederholten posing kaum zu überzeigen ist (s.u.) liebe grüsse hg ps: 2,8/70-200/ x2, 305mm, f=5,6, t=1/125, iso 200 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/16649-r10-eine-neue-digi-l%C3%B6sung/?do=findComment&comment=180198'>More sharing options...
ptomsu Posted February 23, 2007 Share #26 Posted February 23, 2007 AF muß ich nicht unbedingt haben, ich komme bei Leica eigentlich sehr gut mit MF zurecht. Ist in den meisten Fällen auch viel weniger nervend als AF. Dafür sollte eine R10 aber VF haben, das ist für mich das absolute Muss-Feature! Und wenn VF dann auch so um die 20MP.... aber das wurde ja schon mehrfach diskutiert :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted February 24, 2007 Share #27 Posted February 24, 2007 Advertisement (gone after registration) AF ist sicherlich eine tolle Sache, aber jedem sollte klar sein, daß mann sich damit auch Nachteile einkauft. Ja, nebenbei auch eine 2/3-Blende Lichtverlust im Sucher. Dazu hat die 5D/1D nur eine geringe Suchervergrößerung (0,72x), bei der 1DMark3 haben sie es jetzt zumindest auf 0,76 angehoben. Letztere kann ja nun auch ein Livebild auf einem PC darstellen. Wenn die Auflösung davon hoch genug bzw. 1:1-Ansicht möglich ist, wäre das die erste Möglichkeit, mit einer Kwanon genau zu fokussieren. Manuelle Fokussierung funktioniert eigentlich nur bei einer Kamera richtig gut, die auch darauf ausgelegt ist. Damit ist es dann auch wirklich genauer als AF, zumindest bei guter Sehkraft bzw. bei mir genau korrigierter Fehlsichtigkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 24, 2007 Share #28 Posted February 24, 2007 suchervergrößerungen sollte man seriöser weise in bezug zum cropfaktor setzen. und, nein, das livebild funktioniert auch ganz unabhängig vom pc. lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 24, 2007 Share #29 Posted February 24, 2007 Ich lese hier immer, daß eine R10 (Digital) einen AF haben muß.Als Besitzer einer 5D (1DMII hatte ich auch) ist der Wunsch eines AF zwar nachvollziehbar (man kommt ohne zu denken schneller zum Schuß), aber die ganzen Probleme die dahinter stecken sind schon ziemlich lästig. Wer darüber sich ein Bild machen möchte ließt sich einfach mal im www.dforum.de durch was da zum Thema "Fehlfocus, Backfocus, Frontfocus, Schrauentest, ..." geschrieben steht. Die manuelle Fokussierung kann allerdings genauso daneben liegen wie der Autofokus – die Phänomene des Frontfocus und Backfocus gibt es auch bei Meßsucherkameras und manuell fokussierten Spiegelreflexkameras, denn man stellt ja nicht das Bild in der Sensor- beziehungsweise Filmebene scharf, sondern entweder ein optisch davon unabhängiges Sucherbild oder ein Mattscheibenbild mit nur teilweise gleichem Strahlengang. Ob das Bild des ausgewählten Motivdetails wirklich scharf ist – und nicht nur sein Stellvertreter im Sucher –, erkennt man immer erst nachher. Die Fokussierung anhand eines Live-Bildes vom Sensor verspricht mehr Sicherheit, aber auch dabei sind noch Fehlfokussierungen möglich, weil man bei offener Blende scharfstellt und sich die Schärfe beim Abblenden leicht verschieben kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 24, 2007 Share #30 Posted February 24, 2007 wie beurteilst du die individuelle justiermöglichkeit des af an der neuen canon ? lg arnold Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 24, 2007 Share #31 Posted February 24, 2007 Die manuelle Fokussierung kann allerdings genauso daneben liegen wie der Autofokus – die Phänomene des Frontfocus und Backfocus gibt es auch bei Meßsucherkameras und manuell fokussierten Spiegelreflexkameras, denn man stellt ja nicht das Bild in der Sensor- beziehungsweise Filmebene scharf, sondern entweder ein optisch davon unabhängiges Sucherbild oder ein Mattscheibenbild mit nur teilweise gleichem Strahlengang. Ob das Bild des ausgewählten Motivdetails wirklich scharf ist – und nicht nur sein Stellvertreter im Sucher –, erkennt man immer erst nachher. Die Fokussierung anhand eines Live-Bildes vom Sensor verspricht mehr Sicherheit, aber auch dabei sind noch Fehlfokussierungen möglich, weil man bei offener Blende scharfstellt und sich die Schärfe beim Abblenden leicht verschieben kann. ...das dürfte aber in den meisten Fällen keine "technische" Verschiebung sondern eine Brennpunkt Verschiebung durch abblenden sein..... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 24, 2007 Share #32 Posted February 24, 2007 wie beurteilst du die individuelle justiermöglichkeit des af an der neuen canon ? lg arnold Wie Michael schon schrieb: Dei Genauigkeit einer SLR beim Fokussieren hängt davon ab, daß die Einstellscheibenebene und die Film/Sensorebene den gleichen Abstand zur Objektiv-Hauptebene haben. Ein AF hat "nur" die Aufgabe, was auf der Mattscheibe anvisiert wird, auf diese beiden Ebenen zu fokussieren. Wenn er das nicht schafft. hat die Kamera zunächst mal einen Justierdefekt. Dieser kann nun sowohl davon kommen, daß die Film/Sensorebene und die Mattscheibenebene nicht gleich justiert sind oder daß das Objektiv nicht genau genug vom AF angesteuert wird. Nur im letzten Fall halte ich die Justierung durch den Benutzer für einigermaßen sinnvoll. Grundsätzlich lehne ich diese Krücke aber ab, denn eine AF-SLR sollte alle Systemobjektive mit ordentlichen Ergebnissen anflanschen lassen und die Fehler nicht dem Fotografen auszubügeln überlassen. . Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 24, 2007 Share #33 Posted February 24, 2007 ...das dürfte aber in den meisten Fällen keine "technische" Verschiebung sondern eine Brennpunkt Verschiebung durch abblenden sein..... Wenn Du mit einer „technischen Verschiebung“ eine mechanische Verschiebung meinst, ist das richtig; die Verlagerung der Schärfe beim Abblenden entsteht auf optischem Wege. Aber für den Fotografen spielt das ja keine Rolle: Fehlfokussierung ist Fehlfokussierung. Im internationalen Forum hatten wir jüngst zwei solcher Fälle, in denen eine Fehlfokussierung der M8 tatsächlich durch Abblenden verursacht war (http://www.leica-camera-user.com/digital-forum/17132-hair-coming-out-chunks-new-35mm.html und http://www.leica-camera-user.com/digital-forum/16449-m8-backfocusing-respect-aperture.html). Aus diesem und anderen Gründen ist es ganz und gar unangebracht, über Backfocus- und Frontfocus-Probleme von Autofokus-SLRs zu lästern – Meßsucherkameras sind davon ganz genauso betroffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 24, 2007 Share #34 Posted February 24, 2007 wie beurteilst du die individuelle justiermöglichkeit des af an der neuen canon ? Interessanterweise ist Canon auf der Pressekonferenz gar nicht darauf eingegangen – dagegen aber auf viele andere technische Details, was dafür spricht, daß sie dieses Feature nicht für so eminent wichtig halten. Ich habe keine Daten darüber, in wie vielen Fällen der Canon-Service wirklich bestimmte Gehäuse-Objektiv-Kombinationen neu justieren mußte; ich glaube nicht, daß diese Zahl so hoch ist, obwohl Objektive mit integriertem Fokussiermotor wohl anfälliger für solche Probleme sind. Vielleicht hat man sich einfach gedacht, daß sich auf diese Weise alle, die ein echtes Frontfocus- oder Backfocus-Problem haben, nun selbst helfen können, anstatt den Service zu bemühen, und daß die größere Zahl derer, die nur meinen, ein Problem zu haben, etwas zum Schrauben hat (bildlich gesprochen). Und so sind alle Beteiligten glücklicher als zuvor … Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted February 28, 2007 Share #35 Posted February 28, 2007 Interessanterweise ist Canon auf der Pressekonferenz gar nicht darauf eingegangen – dagegen aber auf viele andere technische Details, was dafür spricht, daß sie dieses Feature nicht für so eminent wichtig halten. Ich habe keine Daten darüber, in wie vielen Fällen der Canon-Service wirklich bestimmte Gehäuse-Objektiv-Kombinationen neu justieren mußte; ich glaube nicht, daß diese Zahl so hoch ist, obwohl Objektive mit integriertem Fokussiermotor wohl anfälliger für solche Probleme sind. Vielleicht hat man sich einfach gedacht, daß sich auf diese Weise alle, die ein echtes Frontfocus- oder Backfocus-Problem haben, nun selbst helfen können, anstatt den Service zu bemühen, und daß die größere Zahl derer, die nur meinen, ein Problem zu haben, etwas zum Schrauben hat (bildlich gesprochen). Und so sind alle Beteiligten glücklicher als zuvor … Ich finde es interessant, dass Objektive mit eingebautem Motor eine höhere Neigung zum back bzw. front focus haben. Hast Du eine Idee, woran das liegen könnte oder ist Deine Informationsquelle rein empirisch? Die neue Eingriffs-/Justiermöglichkeit durch den user lässt sich hoffentlich per Knopfdruck auf eine Standardeinstellung zurückstellen, ansonsten dürften die Kosten für die Justierung durch den Service leicht auf den Kunden abwälzbar sein. Das fände ich nicht so günstig. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 28, 2007 Share #36 Posted February 28, 2007 Ich finde es interessant, dass Objektive mit eingebautem Motor eine höhere Neigung zum back bzw. front focus haben. Wenn mit einem Motor in der Kamera fokussiert wird, läßt sich ein Autofokus prinzipiell leichter kalibrieren, als wenn er viele verschiedenen Motoren in den Objektiven elektronisch steuern muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.