Jump to content

adapter m39 auf m8-bajonett chinateile passen nicht!


feuervogel69

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

hmmm- adapter für 35mm scheinen irgendwie nicht so oft angeboten zu werden.

 

also entschloß ich mich über die bucht dieses chinading zu ordern. fazit: es paßt NICHT an der m8! zu groß, bzw. ich habe dann doch keine lust mir das bajonett damit zu versauen.

 

dies hier als warnung. verbunden natürlich mit der frage, ob nicht jemand so ein teil von original leica hat und mir vermachen könnte? (bitte per PN)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Gerade war ich drauf und dran, einen solchen Adapter in China zu bestellen. Deshalb danke für die Warnung! Aber was heißt "zu groß"? Ist er zu weit oder ragt er zu tief ins Gehäuse? Bei den diversen Angeboten in der Bucht fällt mir im Übrigen auf, dass dann, wenn die einzelnen M-Modelle aufgeführt werden ("compatible with ..."), nie die M8 dabei ist. Kann es da Unterschiede geben?

Gruß

H.

Link to post
Share on other sites

bei der m8 is ja alles recht straff.... und gerade das bajonett geht so schon etwas stramm (bei anderen adaptern von CV, die ich habe), will heißen hier sind die toleranzen wahrscheinlich noch mal etwas enger gewählt (des bajonetts) um dichtigkeit oder so zu gewährleisten.

 

der chinaadapter ging schlichtweg nicht rein... also, ich hab es dann aufgegeben, mit gewalt dran "rumzuwürgen". aus spaß habe ichs dann an der bessa probiert-siehe da: mit etwas drehen und gutem willen etc. ging er rein, nur nicht wieder raus:eek:

 

nach vielen geduldigen versuchen und viel gefühl für die geheimnisse von schlüssel und schloß hab ich dann das teil von der bessa wieder abbekommen. nun-an der m8 wollte ich mir das nicht vorstellen.

 

anders ausgedrückt: die chinesen dort beweisen sicher guten willen zur kopie, allein gute werkzeugmacher, die es verstehen die toleranzen einzuhalten scheint es da nicht zu geben. einige ränder des adapters sahen im übrigen auch etwas nach "dremel" aus.... wirklich: hände weg, das hat ne leica einfach nicht verdient.

halt wirklich schade, daß leica selbst keine adapter anbietet.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

bei der m8 is ja alles recht straff.... und gerade das bajonett geht so schon etwas stramm (bei anderen adaptern von CV, die ich habe), will heißen hier sind die toleranzen wahrscheinlich noch mal etwas enger gewählt (des bajonetts) um dichtigkeit oder so zu gewährleisten.

 

der chinaadapter ging schlichtweg nicht rein... also, ich hab es dann aufgegeben, mit gewalt dran "rumzuwürgen". aus spaß habe ichs dann an der bessa probiert-siehe da: mit etwas drehen und gutem willen etc. ging er rein, nur nicht wieder raus:eek:

 

nach vielen geduldigen versuchen und viel gefühl für die geheimnisse von schlüssel und schloß hab ich dann das teil von der bessa wieder abbekommen. nun-an der m8 wollte ich mir das nicht vorstellen.

 

anders ausgedrückt: die chinesen dort beweisen sicher guten willen zur kopie, allein gute werkzeugmacher, die es verstehen die toleranzen einzuhalten scheint es da nicht zu geben. einige ränder des adapters sahen im übrigen auch etwas nach "dremel" aus.... wirklich: hände weg, das hat ne leica einfach nicht verdient.

halt wirklich schade, daß leica selbst keine adapter anbietet.

 

lg matthias

 

Hi,

China Adapter,

ging er gar nicht ins Bajonett, oder lässt er sich nur nicht verriegeln?( drehen)

Wenn er nur nicht verriegelt, währe leicht Abhilfe zu schaffen,

vorausgesetzt man hat eine Drehbank, und den Umgang damit gelernt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

der chinaadapter ging schlichtweg nicht rein... also, ich hab es dann aufgegeben, mit gewalt dran "rumzuwürgen". aus spaß habe ichs dann an der bessa probiert-siehe da: mit etwas drehen und gutem willen etc. ging er rein, nur nicht wieder raus:eek:

 

anders ausgedrückt: die chinesen dort beweisen sicher guten willen zur kopie, allein gute werkzeugmacher, die es verstehen die toleranzen einzuhalten scheint es da nicht zu geben. einige ränder des adapters sahen im übrigen auch etwas nach "dremel" aus.... wirklich: hände weg, das hat ne leica einfach nicht verdient.

halt wirklich schade, daß leica selbst keine adapter anbietet.

lg matthias

 

Ihr Lieben,

schaut mal hier: http://www.fotopartner.de (die haben es richtig und passend) und im Ernstfall gäbe es sogar sowas wie einen Ansprechpartner und Service. Weiß nicht, weshalb man das alles rund um die Welt schippern muß und dann noch schlecht abgekupfert.

Schönen Gruß aus Freiburg

Manfred

Link to post
Share on other sites

Ich habe einen japanischen mit meinem Summarit probiert. Das Ganze ließ sich ziemlich streng in die M8 einriegeln. Danach war sogar der Schneckengang des Objektives schwergängig. Mit den alten Leitz-Übergangsringen funktioniert es.

 

Gruß

Thomas

 

NB.: Der Adapter funktioniert problemlos mit der M 5. Anscheinend ist entweder deren Bajonett schon ausgenudelt (was ich nicht glaube), oder an der M8 hat man engere Toleranzen

Link to post
Share on other sites

Meine diversen Adapterringe von Voigtländer und Avenon funktionieren an meinen diversen M-Kamerabajonetten so problemlos wie ein Original-Objektivanschluss. Warum auch nicht? Sooo billig sind die VC-Ringe ja auch nicht.

Link to post
Share on other sites

China-Adapter passen nicht!!!!

 

Da gibts doch die bekannte Lösung; funktioniert hier bei Leica CS, wenn auch viel gescholten, sehr gut: Den entsprechenden Kundendienst in China anrufen, die Probleme genau beschreiben. Wenn's mit der Sprache hapert: kleine Skizze anfertigen und netten Brief an den Herrn Wang oder Han oder Tschu schreiben und das Teil mit Unterlagen dazu nach China senden. In drei, vier Tagen hier im Forum meckern, dass man noch nichts gehört hat aus China und "wie verhaltet Ihr Euch da und wie findet Ihr das?"

Und nach einigen Monaten Wartezeit könnt Ihr dann hier im Ländle einen ordentlichen Adapter kaufen der funktioniert.

Gruß Gerd (der einen passenden Adapter aus China hat und einen eindeutig besseren von Novoflex)

Link to post
Share on other sites

bevor hier sinnlos rumgewitzelt wird:

 

ich habe auch voigtländer -adapter und die gehen! die sind ja aauch seriös am markt verfügbar. nur habe ich halt keine für 35mm gefunden.

 

bei ebay werden nun sehr kostengünstig genau die für 35mm angeboten. warum da argwohn hegen? soo schwer ist das nun nicht so ein teil zu drehen!

das die m8 ein engeres bajonett, bzw. einfach etwas strengere toleranzen hat, die auf "leitz bajonette" gemünzt sind, weiß man nicht unbedingt, ist halt so.

 

schließlich bekomme ich ja nun von original leica einen original adapter. nur halt auf anfrage. dazu hat man nicht immer lust, bzw. das hätte ja auch mal wo stehen können...

 

also bitte kein blöden anmachen. solch zubehördingens will man einfach ganz schnell kaufen und nicht dran denken. erfahrung macht dann klug ;-) nun weiß ichs vorher und alle anderen auch, die ne m8 haben. freut euch und evtl. bietet leica ja mal offiziell da was an. wäre doch hilfreich.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Ich wußte gar nicht, daß Leica diese Adapter noch anbietet.

Gruß

Thomas

 

Sie werden auch nicht offiziell im Angebot geführt. Für die seinerzeitige Sonderserie Schraubobjektive brauchte man wieder Adapterringe und hat die Werkzeuge wieder angefertigt.

Auf Nachfrage kann man halt noch welche bekommen.

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

ich hoffe sehr, daß der 50/75er voigtländer-adapter, den ich mir garade bestellt habe, gut auf meine m2 und m6 ttl passen wird. über die von cv wurde ja aber auch nichts negatives berichtet ...

kostenpunkt: 50 euro, neu, beim kleinen, örtlichen photogeschäft.

... vielleicht hätte ich aber den originalen leica-adapter auch bevorzugt :)

 

gruß,

bastian

Link to post
Share on other sites

ich hoffe sehr, daß der 50/75er voigtländer-adapter, den ich mir garade bestellt habe, gut auf meine m2 und m6 ttl passen wird. über die von cv wurde ja aber auch nichts negatives berichtet ...

kostenpunkt: 50 euro, neu, beim kleinen, örtlichen photogeschäft.

... vielleicht hätte ich aber den originalen leica-adapter auch bevorzugt :)

 

gruß,

bastian

 

Bastian,

kannst Du vielleicht erklären, worin die Unterschiede bei 35er und 50er etc. liegen? Ich dachte, die wären alle gleich. So habe ich, ohne Ahnung und ohne zu überlegen mittlerweile die von CV (über Stephen Gandy) gelieferten Adapter an die M8 geschraubt und es scheint zu passen. Nun bin ich ein wenig verunsichert, was denn Leicas Teile auszeichnet, bzw. unterscheidet.

Danke für eine kurze Antwort.

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

hallo manfred,

 

es gibt drei verschiedene adapter, da es auch drei verschiedene leuchtrahmenkombinationen gibt: für 28mm/90mm, 35mm/135mm und 50mm/75mm.

der adapter sollte schließlich den richtigen leuchtrahmen wählen, deshalb brauchen unterschiedliche objektive auch unterschiedliche adapter.

bei weitwinkelobjektiven unter 28mm ist es natürlich egal, welchen adapter man nimmt, da ohnehin ein aufstecksucher nötig ist und der eigentliche sucher nur für die entfernungsmessung gebraucht wird.

 

ich hoffe, ich konnte das soweit richtig erklären ... ;)

 

gruß,

bastian

Link to post
Share on other sites

Danke Bastian,

dann lag ich für mein CV 12er und 15er ja nicht daneben. Ich habe mir CV 50er Nokton noch besorgt (zum "Spielen", bis mein Noktilux für den 30%-Rabatt endlich kommt). Habe nicht auf den Adapter geachtet (und ihn jetzt nicht zur Hand), Also müßte dies ein 50er sein? Die Suchereinspiegelung klappte und auch die Entfernungsmesserkupplung. Verzeih', wenn ich nerve.

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

das müßte dann auch ein 50/75er adapter sein. sonst müßte er einen anderen rahmen einspiegeln.

wie bist du denn mit den 50er nokton zufrieden? habe mir nämlich auch eines besorgt (müßte bald kommen), als zwischenlösung bis ich mir das summilux leisten kann und will. die allgemeinen bewertungen (auch bei puts) klangen eigentlich sehr positiv. die abbildungsleistung soll etwa so gut sein wie beim alten, vor-asphärischen summilux. kannst du diese einschätzung bestätigen?

 

diesmal dir vorab vielen dank für die beantwortung der gegenfrage :)

 

gruß,

bastian

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...