wizard Posted March 1, 2007 Share #21 Posted March 1, 2007 Advertisement (gone after registration) Was, bzw wo ist eine Filmmerkscheibe? Ist das das Teil das im Rückspulknopf integriert ist (hat meine dann auch)? Ja genau, das Teil meine ich. Werde selbst heute abend mal nachsehen, ich weiß, dass meine IIIf sowas hat, dachte aber immer, die If nicht, aber vielleicht täusche ich mich da. Ab der Ig/IIIg war die Filmmwerkscheibe dann auf der Rückwand angebracht, so wie bei M2, M3 usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2007 Posted March 1, 2007 Hi wizard, Take a look here Infos über Alter, etc. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted March 1, 2007 Share #22 Posted March 1, 2007 Bild 2 zeigt eine Ic, deshalb auch die Zeitenreihe (obwohl die Seriennummer eine IIIc indizieren würde) , Bild 3 ist nach der Seriennummer auch eine Ic, aber umgebaut auf eine If. Wahrscheinlich wurde beim Auftrag zum Umrüsten auch die Filmmerkscheibe eingebaut. Jetzt habe ich keine Zeit mehr fürs Leicaforum weil meine Ägyptendias gerade angekommen sind. :-) Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 1, 2007 Share #23 Posted March 1, 2007 @ Karsten: wenn deine Kamera rote Kontaktzahlen hat und die Zeiten von 25 bis 500 reichen, ist doch alles klar. Dann ist deine Kamera wie sie sein soll und du könntest dir auch die Bilder sparen.. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 2, 2007 Share #24 Posted March 2, 2007 @ Karsten: wenn deine Kamera rote Kontaktzahlen hat und die Zeiten von 25 bis500 reichen, ist doch alles klar. Dann ist deine Kamera wie sie seinsoll und du könntest dir auch die Bilder sparen.. Daß jemand etwas genauer wissen will, wie die Unterschiede der diversenKameras waren, ist ja außerhalb jeder Vorstellung? Wenn es trotzdemvorstellbar ist könntest du dir auch diesen Kommentar sparen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ford Posted March 2, 2007 Share #25 Posted March 2, 2007 So, nun die Auflösung des Problems, Nachdem mir Wizard gestern neue Erkenntnisse gebracht hat, und die Zahlenreihe entgegen Peter Lausch Hompage normal für eine If mit roten Kontaktzahlen ist, habe ich mir die Kamera zur Brust genommen, und versucht die Scala der Kontaktzahlen zu reinigen! Der Versuch hat teilweise funktioniert, teilweise bedeutet, man kann einen rötlichen Schimmer erkennen (nach der Reinigung). Also ganz klar, es ist definitiv eine If mit roten Kontaktzahlen, also alles so wie es sein soll! Jetzt die abschliessende Frage: wie bekomme ich die Scala Sauber, ohne das Metall oder die (rote) Farbe anzugreifen? Vielen Dank für die Zahlreichen Infos und Tipps! LG Karsten P.S. noch ein Bild nach der Reinigungsaktion, ich glaube, man kann das Rot schon erkennen, Leider sind wieder die Bilder nicht so gut, aber mit den Digitalknipsen komm ich einfach nicht klar! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/16644-infos-%C3%BCber-alter-etc/?do=findComment&comment=187462'>More sharing options...
wizard Posted March 2, 2007 Share #26 Posted March 2, 2007 Karsten, na also So, wie sie jetzt ist, ist die Kamera völlig ok. Richtig grell rot habe ich die Kontaktzahlen eh' noch nie gesehen, deshalb fällt ja manchmal die Unterscheidung schwer. Wenn Du noch einen Reinigungsversuch unternehmen willst, probier's mal mit Q-tips, die mit etwas Ethylalkohol angefeuchtet sind, oder mit einer ebenfalls mit etwas Ethylalkohol angefeuchteten Zahnbürste. Meine If hat die Filmmerkscheibe übrigens auch, war mir bisher nur nicht aufgefallen. Diesbezüglich habe ich mich dann getäuscht, offensichtlich hatten alle If, IIf und IIIf diese Filmmerkscheibe (dient somit gut zur Unterscheidung, denn frühere Modelle hatten sie nicht und spätere auch nicht mehr, denn dort ist sie dann auf der Rückwand). Viel Spaß mit Deinem Teil, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 2, 2007 Share #27 Posted March 2, 2007 Advertisement (gone after registration) So, nun die Auflösung des Problems,Jetzt die abschliessende Frage: wie bekomme ich die Scala Sauber, ohne das Metall oder die (rote) Farbe anzugreifen? Wie schön - so klärt sich alles in Wohlgefallen. Sauberkeit im Haushalt hat auch Vorteile. Doch ich würde nix mehr daran putzen - nachher löst sich alles noch in Wohlgefallen auf und hebt oder wischt sich die Rote Farbe nur ab. Ein wenig Rot durchscheinend, für die eindeutige Identifikation, das muß reichen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.