Jump to content

Inversionswetterlage


ErichF

Recommended Posts

Wenn ich das Bild betrachte, "fühle" ich das Wetter richtig.

 

Ansonsten: Wir müssen uns wohl immer mehr daran gewöhnen, dass die Windräder unsere Landschaftsfotografie mitbestimmen. Entweder wir meiden sie und verwenden Ausschnitte, die wir eigentlich nicht nehmen wollten, oder wir integrieren die Räder.

 

Grüße

Klaush

Link to post
Share on other sites

Sicher, die Ästhetik ist kein Bremsklotz für eine "überzeugte" Volksmeinung, und wenn sie von fast allen Völkern dieser Erde die einzige ist.

Aber die Gittermaste haben wenigstens aus der Entfernung eine gewisse Grazilität.

 

Schlimm sind die Rohrträger der Windräder und die unvermeidlichen Hochspannungsleitungen mit ihren "dominanten Horizontalen".

Hier mal vom Hindenburgdamm aus.

 

 

 

[ATTACH]287875[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Wir sollten hier keinen technischen Exkurs über die zweckmäßigste Stromverteilung führen, der Ort dafür braucht erst noch einen Namen, aber am einfachsten wäre es, jeder erzeugt seinen Strom selber, dann braucht man keine Hochspannungsleitungen :D.

Link to post
Share on other sites

Danke, ja, mir gefällt der erste auch so, daß ich zögerte, es in "Technik" und nicht in "Landschaft" einzustellen. Bei der Aufnahme (aus dem fahrenden Wagen bei offenem Fenster und maulender Fahrerin, es war kalt) sah ich auch im wesentlichen erst mal das Bild und nicht irgendeinen "stehenden Propeller", es war einfach der Versuch einer "Synthese" von Natur und Technik, ich meine ganz brauchbar gelungen. Beim Ausdruck sahen die gewählten Grautöne in Hochglanz recht gut aus, bei Matt mußte ich vorher den Kontrast deutlich erhöhen. Es war übrigens im oberhessischen Bergland.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...