macrobernd Posted November 8, 2011 Share #1 Posted November 8, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Leica Freunde, Seit kurzer Zeit bin ich Besitzer eines Reflecta ProScan 7600. Die ersten Ergebnisse SW-Negative (Agfa APX 100, Kodak T-MAX 400) zu scannen, waren sehr erfolgreich. Allerdings verzweifele ich am Kodak T-MAX P3200 (auch mit 3200 ASA belichtet). Die Fachabzüge aus dem Labor sind recht feinkörnig - die Scans allerdings sind grob und verrauscht. Fast so, als würde jedes Korn einzeln Refexionen streuen. Ich verwende CyberView und Silverfast. Mit Silverfast sind die Ergebnisse geringfügig besser. Allerdings weitaus schlechter als die Abzüge. Wie scannt Ihr den T-MAX P3200? Insbesondere bei Verwendung mit einem Reflecta ProScan 7600. Dank und Gruß Bernd ------------- Grüße Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2011 Posted November 8, 2011 Hi macrobernd, Take a look here Kodak T-MAX P3200 scannen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest srheker Posted November 8, 2011 Share #2 Posted November 8, 2011 Wie wäre es denn mal einen Scan de Abzugs und einen des Negativs zu zeigen, damit wir alle wissen worüber wir reden und wie sich Deine Scans vom 3200er im Vergleich schlagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.