Jump to content

M8-Bericht in c't


RainerJ

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wenn ich auch mal was sagen darf ...

 

Natürlich hatte ich keinerlei Recht, über eine über jede Kritik erhabene Kamera wie die M8 zu schreiben. Zumal ich bereits vor rund zehn Jahren die letzte M-Leica aus der Hand gelegt habe, um zum Mittelformat zu wechseln. Inzwischen bin ich nur noch so ein DSLR-verseuchter Wurm, der sich nicht beherrschen konnte, mal an edlen Früchten zu nagen.

 

Die Idee dazu kam mir, weil mich die Leica einfach interessierte. Ich hatte beim Schreiben gar nicht die Leute im Auge, die ein halbes (oder ganzes) Leben lang Leicas nutzen und nun überlegen, ob sie zur Digitalen wechseln. Wenn die immer noch nicht Bescheid wissen, kann ich ihnen auch nicht helfen. Ich versuchte ganz im Gegenteil, typische Fragen zu klären, die Leica-Unkundige plagen, so wie: Wie praktikabel ist der manuelle Fokus? Welche Möglichkeiten bietet der Sucher, welche Einschränkungen hat er. Das weiss hier natürlich jeder -- und wenn nicht, würde es niemand zugeben.

 

Warum sollte man einen Artikel über eine Leica für andere als für Leica-Fans schreiben? Digitale Fotografie hat Bildqualität in hohem (und teilweise praktisch nicht mehr relevantem) Maße erfassbar gemacht. Dadurch steigen die Ansprüche mancher Hobby-Fotografen und auch ihre Bereitschaft, Geld auszugeben. Eine M8 kann dadurch ein neues Publikum ansprechen, das aber erst einmal verstehen muss, was eine Leica M8 ist.

 

Wenn der Artikel sich dennoch wie ein Objektiv-Vergleich liest, ist er daneben gegangen. Dazu hätte ich einfach ein paar Gegenlichtaufnahmen geschossen und geschrieben, dass Canon-Objekitve, verglichen mit denen von Leica, großer Mist sind ...

 

Tatsache ist aber, dass man bei der Nachbearbeitung von M8-Material schneller an Grenzen stößt als bei der 5D. Vielleicht hätte ich einfach mit einer Nikon vergleichen sollen, dann wären keine Einschränkung notwendig gewesen. Und zumindest ein paar derer, die den Artikel gelesen haben, würden mich lieb haben.

 

Wichtiger war es mir aber, den Reiz des "richtigen Fotografierens" auf dem geringen Raum zwischen den technischen Daten zu würdigen. Aber das ist für Leica-Profis (gibt es die eigentlich wirklich noch?) natürlich langweilig.

 

Mir war vorher schon klar, dass es hier einen solchen Thread geben, und wie dieser aussehen wird. Schließlich hat kein Journalist auf dieser Welt das Recht, über eine Leica zu urteilen. Hier darf nur mitreden, wer seit mindestens 20 Jahren mit einer Leica unterm Kopfkissen schläft -- und die damit verbunde Delle am Hinterkopf fehlt mir natürlich. Davon dürfte wohl meine völlig falsche Sicht der Dinge stammen ;)

 

Hallo Axel,

 

volle Breitseite... und ich würde sagen: Treffer - versenkt!

 

...komisch, es ist plötzlich so ruhig hier.:D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 65
  • Created
  • Last Reply
.... die letzte M-Leica aus der Hand gelegt habe, um zum Mittelformat zu wechseln. .... Hier darf nur mitreden, wer seit mindestens 20 Jahren mit einer Leica unterm Kopfkissen schläft -- und die damit verbunde Delle am Hinterkopf fehlt mir natürlich.

 

Axel, mit so ner richtigen Mittelformatdelle am Hinterkopf darf man alles!

 

:D :D :D

 

p.s. Köstlich, gleich morgen hole ich mir die c´t.

Link to post
Share on other sites

Mir war vorher schon klar, dass es hier einen solchen Thread geben, und wie dieser aussehen wird.

 

Da es diesen Thread ja nun gibt, würde mich noch interessieren, wie es bei

"Farbwiedergabe + Belichtung" zur Bewertung "sehr gut" kommen konnte.

 

Peter

 

PS: Ronald, die c't lohnt sich immer. Und durchaus ernst gemeint: Auch im Abo. :-)

Link to post
Share on other sites

Da es diesen Thread ja nun gibt, würde mich noch interessieren, wie es bei

"Farbwiedergabe + Belichtung" zur Bewertung "sehr gut" kommen konnte.

 

Eigentlich hatte ich mir geschworen, mich nicht auf lange Diskussionen einzulassen, doch eine sachliche Frage kann ich natürlich nicht unbeantwortet lassen:

 

Die M8 ist eine exotische Kamera, was den Platz, den ich ihr in c't widmen kann, einschränkt. Unter anderem resultiert aus dem Platzmangel auch die etwas unglückliche Zusammenfassung der Ergebnisse. Die Belichtung fand ich sehr ausgewogen, auch in schwierigen Situationen war kaum eine Korrektur notwendig.

 

Was die Farbwiedergabe angeht, war ich zwischen 2 und 3 hin- und hergerissen. Ich habe den mitglieferten IR-Filter (Schneider Kreuznach, glaube ich) nur einmal kurz abgenommen (im Studio) -- das ging gar nicht. Mit Filter und automatischer Objektiverkennung waren die Ergebnisse ganz ok.

 

Mich störte allerdings, dass die Genauigkeit des Weißabgleichs insbesondere bei Kunstlicht mit hoher ISO-Empfindlichkeit erkennbar nachließ. Das ist eine Kombination, die ich persönlich häufig nutze. So musste ich dann zwischen einer Gesamtnote 1 oder 2 wählen. Diverse Kompaktkameras im Hinterkopf, die wir nach dem gleichen Muster bewertet haben, entschied ich mich für die 1 -- sagen wir mal, wegen guter mündlicher Leistung ...

 

Viele Grüße

Axel

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user
Die Belichtung fand ich sehr ausgewogen, auch in schwierigen Situationen war kaum eine Korrektur notwendig.

 

Was die Farbwiedergabe angeht, war ich zwischen 2 und 3 hin- und hergerissen. Ich habe den mitglieferten IR-Filter (Schneider Kreuznach, glaube ich) nur einmal kurz abgenommen (im Studio) -- das ging gar nicht. Mit Filter und automatischer Objektiverkennung waren die Ergebnisse ganz ok.

 

Mich störte allerdings, dass die Genauigkeit des Weißabgleichs insbesondere bei Kunstlicht mit hoher ISO-Empfindlichkeit erkennbar nachließ. Das ist eine Kombination, die ich persönlich häufig nutze. So musste ich dann zwischen einer Gesamtnote 1 oder 2 wählen. Diverse Kompaktkameras im Hinterkopf, die wir nach dem gleichen Muster bewertet haben, entschied ich mich für die 1 -- sagen wir mal, wegen guter mündlicher Leistung ...

 

Viele Grüße

Axel

 

wow. für dieses ausmaß an kreativität, und "diverse kompaktkameras im hinterkopf", gebührt fast schon der pulitzerpreis. als lehrer am gymnasium würden sie sich beliebt machen, wenn sie großzügig die volksschule im hinterkopf behalten.

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hätte wohl keiner von euch erwartet, dass der Computer-Zeitungs-Mann sich in Internetforen zurechtfindet...

 

Was mich aber in dem Test etwas verwundert hat - die Frage geht aber nicht an Alex:

Stimmt es wirklich, dass man zur Belichtungskorrektur im Automatikmodus mehr als einen Tastendruck benötigt? Kann man diese Funktion nicht auf eine der Tasten auf der Kamerarückseite legen?

 

Grüsse, Lilian

Link to post
Share on other sites

Man benötigt tatsächlich mehr als einen Tastendruck.

Was ich persönlich nicht so schlimm finde, da man

das ja (meistens) nicht für jede Aufnahme individuell

einstellt. Aber da scheiden sich bestimmt wieder die

Geister...

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Stimmt, kostet mehr als einen Tastendruck. Möchtest Du nur mit einem kleinen Auslöserdruck vorlieb nehmen, benutzt Du die Messwertspeicherung. Ansonten bleibt noch der gespeicherte EV-Override z.B. in einem der drei frei definierbaren Nutzerprofile oder der manuelle Modus. Gestört hat es mich bisher nicht, aber ich habe auch fast nie das Korrekturrad meiner HEXAR RF oder der M7 benutzt (sowas wäre dann wohl was für Dich).

 

Gruß, Ronald (am liebsten manuell)

 

Stimmt es wirklich, dass man zur Belichtungskorrektur im Automatikmodus mehr als einen Tastendruck benötigt? Kann man diese Funktion nicht auf eine der Tasten auf der Kamerarückseite legen?
Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user
Stimmt, kostet mehr als einen Tastendruck. Möchtest Du nur mit einem kleinen Auslöserdruck vorlieb nehmen, benutzt Du die Messwertspeicherung. Ansonten bleibt noch der gespeicherte EV-Override z.B. in einem der drei frei definierbaren Nutzerprofile oder der manuelle Modus. Gestört hat es mich bisher nicht, aber ich habe auch fast nie das Korrekturrad meiner HEXAR RF oder der M7 benutzt (sowas wäre dann wohl was für Dich).

 

Gruß, Ronald (am liebsten manuell)

 

messwertspeicherung ohne definiertes messfeld, gespeicherter ev-override in einem der drei frei definierbaren nutzerprofile, manueller modus ohne klar definierte lichtwaage.

 

der erste preis im less is more-wettbewerb geht an...

 

... leica m8

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user
Ich wünschte mir frecherweise an der M8 manchmal eine Belichtungsreihenfunktion.

Ein geschenkter Gaul wäre aber auch fein, da liesse sich dann der Schmerz ertragen.

 

der schmerz des gauls, wenn er lahmt?

Link to post
Share on other sites

Mal ein break - Arnold, oder wie hier angesprochen "Südkurve", fotografierst du so viel wie du postest. Bei deinem Anspruch an Kameratechnik ist es doch ein wahrer Verlust für uns wenn deine Werke hier nicht gezeigt werden - von mir aus auch mit ner EOS geschossen...

Dass du es technisch voll drauf hast sehe ich hier jeden Tag, ich bin so gespannt auf deine Bilder.

 

Gruß nach Monacos Südkurve.

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

aber verwöhnen sie sich und otilie nicht doch selbst am besten ? darüber hinaus ist das forum doch ein gefundenes fressen für den schlechten geschmack.

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

aber verwöhnen sie sich und otilie nicht doch selbst am besten ? darüber hinaus ist das forum doch ein gefundenes fressen für den schlechten geschmack.

 

lg arnold

 

 

Hey, Südkurve, sind deine Drogen alle oder was bist du so drauf??? (Dein Schreibstil ist wirklich irgendwie geläufig)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...