Jump to content

Leica-Aufsichtsratschef im Stern!


MünsterM3

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mit dem Titel: Gier ist schlechter Ratgeber gibt es hier

 

Leica-Aufsichtsratschef: Gier ist schlechter Ratgeber | STERN.DE

 

etwas über Leica und Dr. Kaufmann zu lesen.

.

Dieser Satz lässt hoffen:

«In den nächsten Jahren gibt es noch viele interessante Entwicklungen, und wir haben gute Leute, die für etwas glühen», sagt Kaufmann.

 

Liebe Grüße

 

Martin

Link to post
Share on other sites

Ja, da kann man heruminterpretieren.

 

"für etwas glühen":

Kann nur heißen, dass man an Sensortechnik arbeitet, die weniger Probleme mit der Kühlung hat und in höheren Temperaturbereichen arbeiten können.

Kann auch darauf hinweisen, dass man künftig eher einen leichten Rotstich in Kauf zu nehmen gedenkt.

Aber bestimmt kann man noch viel mehr herauslesen. :p

 

Herr Kaufmann versteht etwas davon, einen ziemlich lange zappeln zu lassen, und einem immer wieder die Möhre vor die Nase zu hängen, damit man den Karren ein Stückchen weiter zieht. :D:)

 

LG

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Das bei einem Marktanteil von 0,15 % noch "Luft" drin ist hat der Bube

wohl richtig erkannt - fragwürdig bleibt ob er mit Lieferzeiten von 1 Jahr

oder selbst den angestrebten 6 Monaten daran etwas ändern wird.

 

Die angekündigten interessanten "Neuentwicklungen" können dabei

noch so "vor-glühen" solange keine neuen Käuferschichten damit angesprochen

werden sind es immer noch dieselben gutbetuchten Edelamateure

die seine Produkte kaufen werden - und das reicht nicht aus um die Marke

und das Unternehmen längerfristig zu sichern.

Link to post
Share on other sites

... und das reicht nicht aus um die Marke

und das Unternehmen längerfristig zu sichern.

 

Hallo,

 

doch, eben das hat bislang immer ausgereicht, wenn man es richtig angestellt hat. Leica wird nie mit Massenware auf Medion-Niveau erfolgreich sein können. Bestenfalls rundet man mit eher hochwertigen Lumixen das eigene Portfolio ab, siehe D-Lux 5.

 

LG

Summi Cron

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Nun vielleicht hast Du Recht und Leica kann sich auch weiterhin auf eine

zahlungskräftige Randgruppe verlassen die bereit ist Preis und Lieferzeit

zu ertragen um in Genuss des Marken-Glamour zu kommen.

 

Highend für ein Marktsegment im Promille-Bereicht kann funktionieren,

muss es aber nicht was uns ja die Geschichte aufzeigt.

Link to post
Share on other sites

"für etwas glühen"

 

.. ganz klar, da wird ein ultra-feiner 60 Mega-Watt-Pixel- Sensor (MWP) mit einer Sockelgrösse unter 3 Micrometern entwickelt. Somit kann eine Digicam auch die Glühlampe komplett ersetzen, Blitzlicht wird obsolet und das bei einer Energieeffizienzklasse von AAAAAAAAAAAAAAAAA++++++++++++. Super !!!

 

Wenn das die Bundeskanzlerin erfährt ...

Link to post
Share on other sites

Warum bekomme ich mal wieder das Gefühl, dass manche Leute anscheinend glauben, Leica würde seine Produkte ABSICHTLICH verknappen?

Es gibt in diesem handwerklich komplizierten Segment nunmal beschränkte Produktionsmengen, wollte man sich wirtschaftlich nicht über Generationen in unkalkulierbare Abenteuer begeben.

 

Die "Muss-ich-sofort-haben"-Kunden mag das nerven, aber für Leica ist das offensichtlich besser so.

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Ich wollte ja nicht mit Deinen Gefühlen Leica gegenüber herumspielen,

nur gibt es neben dem "Wer liefert was" auch noch das "Wer liefert wann"

und das "Was geliefert (benötigt) wird bestimmen wir" und damit ist Leica

glaube ich nicht wirklich gut gefahren - oder ?

 

Fertigungskapazität und Anspruch an Qualität muß nicht unbedingt konträr

sein und beides unter einen Hut zu bringen benötigt man ein kompetentes

Management und keine Taschenspieler die ab & zu ein Kaninchen aus dem Hut

ziehen.

 

Mag es Dir gefallen oder nicht wer stehen bleibt verschwindet und um vorwärts

zu kommen benötigt man mindestens zwei "Beine" was nicht alleine Analog und

Digital beinhaltet sondern auch zwei "Preissegmente" oder kundenorientiertere

Produktpaletten.

 

Das wurde ja mit den Summartit M Scherben teilweise auch in Angriff genommen. Wohl unter dem Druck der ab 2000 gefallenen Patentrechte

für den Bayonettanschluss und der plötzlichen Vielfalt der preiswerteren Voigtländers und Zeiss Optiken.

 

Aber nix für Ungut - ist ja nicht mein Job mir darüber den Kopf zu "erhitzen".

Link to post
Share on other sites

Das wurde ja mit den Summartit M Scherben teilweise auch in Angriff genommen. Wohl unter dem Druck der ab 2000 gefallenen Patentrechte für den Bayonettanschluss und der plötzlichen Vielfalt der preiswerteren Voigtländers und Zeiss Optiken.

Mit dem Ergebnis, dass die Kunden trotzdem lieber auf die Summilux oder Summicrons gewartet haben, statt ein ab Lager verfügbares Summarit-M zu kaufen. Daraus lässt sich nicht wirklich schließen, dass Leica wirklich eine preisgünstigere Linie von M-Objektiven braucht. Es ist halt so: Daraus, dass einige M-Fotografen auf kostengünstigere Alternativen anderer Anbieter ausweichen, folgt keineswegs, dass sie etwas Ähnliches mit Leica-Label haben wollten. Die Psychologie der Kaufentscheidung ist komplex und folgt nicht immer einfachen, rational fassbaren Gesetzen. Den Summarit-M ist konsistent eine hohe optische Qualität bescheinigt worden, aber ihr vergleichsweise günstiger Preis und vielleicht sogar ihre Verfügbarkeit lässt sie weniger begehrenswert erscheinen.

 

Außerhalb der etablierten Systeme wird das anders sein. Leica könnte sein neues spiegelloses System preislich deutlich unter dem Niveau des M-System positionieren und mit einem geeigneten Kooperationspartner auch für eine bessere Verfügbarkeit sorgen. Auf der anderen Seite wäre ein im Vergleich zu anderen spiegellosen Systemen höherer Preis kein Nachteil, sondern würde das System eher noch begehrlicher erscheinen lassen.

Link to post
Share on other sites

Wer es sich leisten kann knapp 6.000 Euro für ein MP-Gehäuse locker machen kann, der wird wohl auch die Differenz zwischen einem Summarit und einem Summicron locker machen können. Meine unmaßgebliche Meinung.

 

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...