pudy Posted February 16, 2007 Share #1 Posted February 16, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo liebes Forum, kann ich die IR Filter denn auch zum analogen Fotografien auf denn Objektiven lassen oder brauch so ein clasischer Film ein bisschen IR?? Gruß Pudy Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2007 Posted February 16, 2007 Hi pudy, Take a look here IR_Filter. I'm sure you'll find what you were looking for!
chiqua Posted February 16, 2007 Share #2 Posted February 16, 2007 In der Bedienungsanleitung der IR Cut Filter steht, dass man sie bei Aufnahmen auf Film ab machen soll, da es sonst zu Farbverschiebungen kommen kann. Gruß, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 21, 2007 Share #3 Posted February 21, 2007 Hallo, ich meine das Thema wäre schonmal behandelt worden. Ich kenne ausser den IR-Spezialfilmen nur zwei, die ggfs noch in IR-Nähe empfindlich sind: Kodak E200 und Technical Pan (letzterer leider eingestellt). Sofern die Leica-Filter nur im IR blocken, sollte man nix merken. Im UV, was ja von den auch öfter verwendeten B+W 486 - Filtern geblockt wird, sieht's anderes aus. Da wird man was sehen können. Ich habe mit diesem 486er-Filter aber noch keine gravierenden Effekte erlebt. Die Empfehlung in der Anleitung ist vermutlich wegen möglicher Interferenzen zum Bildrand hin bei WW-Aufnahmen geschrieben worden. Und da auch nur, weil es messtechnisch Effekte geben kann. Ob man sie aber sieht ... Wenn JA, bitte um Info und Erfahrungsberichte. Gruß Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.