Jump to content

Mac


Guest seven

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

da ich mittel- bis langfristig auch mehr digital machen möchte, bin ich am überlegen, ob das nächste Notebook nicht besser ein Apple wird.

Hier sind ja einige Mac User, daher würde mich mal interessieren, ob man bei Apple auch noch Windows laufen lassen kann (Powerpoint und Excel sowie Access brauch ich halt) und ob es von Apple oder anderen Anbietern eine Alternative zum Nightmare Word gibt. Diese Alternative sollte allerdings über einen ähnlichen Funktionsumfang wie Word verfügen, besonders alle Features für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten (Inhalts-, Abbildungsverzeichnisse, Fußnoten etc.).

 

Vielen Dank schonmal im Voraus und ich hoffe ihr habt auch alle so schönes Wetter wie wir hier auf der Ostalb.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply

Hallo Sven,

 

für den Mac gibt es das original Microsoft-Office-Paket; alle Dateien sind mit den entsprechenden Windows-Programmen kompatibel.

Außerdem gibt es das NeoOffice (OpenOffice für den Mac), das Word-, Exel- und PowerPoint-Dateien öffnen und auch im MS-Office-Format abspeichern kann. Hier gibt es allerdings u.U. kleine Abstriche bei speziellen Formatierungen. Dafür ist das Programm kostenlos.

Außerdem gibt es bei den neuen Intel-Macs die Möglichkeit, parallel zu OSX noch Windows zu installieren bzw. unter OSX eine Emulation laufen zu lassen. Letzteres funktioniert auch bei den PPC-Macs mit Hilfe von VirtualPC (von Microsoft). Fals Du spezielle Fragen hast, kannst Du mir auch gerne eine Email schicken!

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Hallo Sven,

 

ich habe den Schritt von Windoof zu MAC vor 4 Wochen gemacht. Für die Office-Anwendungen habe ich mir MS-Office für Mac (Lehrer, Schüler - Version) besorgt, das ist nicht sooo teuer. Allerdings ist das Mac-Office ohne ACCESS, hierfür gibt's beim Mac den 'Filemaker'. Die Word-, Excel und PP-Dateien sind voll kompatibel. Meine Unzahl von Excel- Word- und PP-Dateien (insgesamt ca. 20 GB) habe ich einfach auf den Mac kopiert und schon lief alles wie am Schnürchen unter Mac-Office. Ebenso funktioniert der Rücktransport nach Windoof, hier gibt's ein Tool in Mac-Office, das die Kompatibilität zusätzlich gewährleistet.

 

CS2 und C1Pro konnte ich bei den Herstellern (Adobe, PhaseOne) jeweils kostenlos tauschen, das war auch kein Problem und den Rest meiner Bildverarbeitungs-Software hatte ich sowieso in beiden Versionen vorliegen.

 

Ich habe den Schritt noch keine Minute bereut.

 

 

Du kannst auch auf den Intel-Mac's Windoof (entweder parallel oder über seperaten Boot) laufen lassen, das geht einwandfrei, ich habe mir dies im Vorfeld angesehen. Ich will meinen Mac aber nicht mit Windoof versauen und demzufolge bleibts weg.

 

Ferdl

 

 

Hallo zusammen,

 

da ich mittel- bis langfristig auch mehr digital machen möchte, bin ich am überlegen, ob das nächste Notebook nicht besser ein Apple wird.

Hier sind ja einige Mac User, daher würde mich mal interessieren, ob man bei Apple auch noch Windows laufen lassen kann (Powerpoint und Excel sowie Access brauch ich halt) und ob es von Apple oder anderen Anbietern eine Alternative zum Nightmare Word gibt. Diese Alternative sollte allerdings über einen ähnlichen Funktionsumfang wie Word verfügen, besonders alle Features für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten (Inhalts-, Abbildungsverzeichnisse, Fußnoten etc.).

 

Vielen Dank schonmal im Voraus und ich hoffe ihr habt auch alle so schönes Wetter wie wir hier auf der Ostalb.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

ob man bei Apple auch noch Windows laufen lassen kann (Powerpoint und Excel sowie Access brauch ich halt) und ob es von Apple oder anderen Anbietern eine Alternative zum Nightmare Word gibt. Diese Alternative sollte allerdings über einen ähnlichen Funktionsumfang wie Word verfügen, besonders alle Features für das Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten (Inhalts-, Abbildungsverzeichnisse, Fußnoten etc.).

Auf aktuellen Macs mit Intel-Prozessor kann man neben Mac OS X auch Windows installieren und das System beim Start wählen. Bequemer ist es, Windows (XP oder Vista) unter der Virtualisierungssoftware Parallels parallel zu Mac OS X laufen zu lassen – Windows läuft dann wahlweise auf dem ganzen Bildschirm oder in einem Fenster und man kann bequem zwischen beiden Betriebssystemen wechseln und Daten austauschen. Windows läuft dabei mit annähernd voller Geschwindigkeit, da der Prozessor ja nicht emuliert werden muß. Soweit es um die Office-Programme geht, ist das aber gar nicht nötig, denn Office gab es schon immer auch auch für den Mac – mit einer Ausnahme: Access gibt es nur für Windows; auf dem Mac dominiert in diesem Bereich FileMaker.

Link to post
Share on other sites

Vermisse seit einigen Jahren weder Windows noch sonstige seltsame Programme die mich nervten.

 

Weg mit dem Kram.

 

Du wirst es nicht bereuen, glaube mir.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Sven, Glückwunsch zum Switch und willkommen im Club!

Du wirst es nicht bereuen!

Ist 'ne völlig andere System-"Philosophie"!

Wirst schon merken, was ich meine.

:)

 

MS Office für MacOS X finde ich viel besser als die Windows-Variante, schön "maclike" integriert. Und voll kompatibel zu den Windows-Formaten. Habe ich aber nicht mehr auf der Platte.

 

(Übrigens kam seinerzeit Word zuerst für den Mac heraus, erst später gab es dann eine Version für Windows.)

 

Ansonsten ist ja im Prinzip hier schon alles gesagt.

 

Ich "reite" ja noch einen inzwischen antiquierten iMac G5.

Ja, sind schon echt leckere Teile, die Intel MB + MBP mit den Core2Duo.

Die rennen bestimmt wie der Teufel! ('neidischguck') ;)

 

Gruß Lutz

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as

Advertisement (gone after registration)

Hallo Sven,

 

statt Word könntest du dir - neben NeoOffice - Mellel oder AbiWord anschauen - letzteres ist OpenSource, also kostenfrei. Tüftler, die kein Wysiwyg brauchen oder wollen, verwenden gerne LaTex für wissenschaftliche Arbeiten.

Ich kenne auch ein paar Leute, die gerne das Apple-eigene Pages verwenden, das auch Layout-Funktionen an Bord hat.

 

Gruß, Astrid

Link to post
Share on other sites

Tu es ! - aber nicht unbedingt warten -

 

denn : Mac Os 10.4 läuft stabil - auch bei neuen Betriebssystemen ist Apple nicht unfehlbar ....

 

PS: Statt Word kann man auch Pages nutzen - statt Power-Point -> Keynote.

 

Bei ersterem keine Erfahrung, letzteres nutze ich regelmäßig für Vorträge, da einfacher zu bedienen als Power-Point und stabiler ....

 

PPS: An der Arbeit -> 16 Windoofs-PC im Netz .... :- ((((( -

zu Hause 4 Macs und 2 Mac Books in der Familie :-))

vernetzt bzw über Air-Port, falls ich vom stillen Ort oder aus dem Garten

drucken möchte .....

Link to post
Share on other sites

Hallo beisammen,

 

vielen Dank für die Ratschläge, ihr habt mich überzeugt...die Zukunft heisst Apple!

Allein schon die Geschichten eine Bekannten über das neue Vista haben sich schon wieder ziemlich nach Horror angehört.

Werde mich dann mal erkundigen und auch mal die Alternativprogramme anschauen. Gerade Keynote wurde mir schonmal empfohlen.

 

Beste Grüße und besten Dank,

 

Sven

 

Achja...das finde ich natürlich auch super:

"es wird schön werden weil man viel vergessen kann: viren, würmer, trojaner, dll etc."

Link to post
Share on other sites

Hallo beisammen,

 

vielen Dank für die Ratschläge, ihr habt mich überzeugt...die Zukunft heisst Apple!

Allein schon die Geschichten eine Bekannten über das neue Vista haben sich schon wieder ziemlich nach Horror angehört.

Werde mich dann mal erkundigen und auch mal die Alternativprogramme anschauen. Gerade Keynote wurde mir schonmal empfohlen.

 

Beste Grüße und besten Dank,

 

Sven

 

Achja...das finde ich natürlich auch super:

"es wird schön werden weil man viel vergessen kann: viren, würmer, trojaner, dll etc."

 

AppleWorks fand noch gar keine Erwähnung-auch wenn der Funktionsumfang für Deine Anforderungen zu klein sein dürfte. Ist bei Apple iMac und MacBook dabei. Keynote liest und schreibt PP Dateien, allerdings nicht unbedingt im vollen Umfang. Alternativ kann man die Präso als QuickTime Movie sichern.

Ansonsten gibt es auch noch openoffice.org. Ich kenne aber nicht den Funktionsumfang und es läuft unter X11 (gubt´s´frei)

 

grüße

 

v€

Link to post
Share on other sites

Openoffice ist klasse, ich benutze es. Kommt mit einem Textverarbeitungsprogramm, einem Exel-ähnlichen Teil und einem Programm für Präsentationen ähnlich wie Powerpoint. Ist viel stabiler als das MS Office und ist kostenlos. Übrigens heißt es für Mac Neooffice.org und läuft mittlerweile nicht mehr unter X11 sondern richtig unter Mac Os X.

 

Zum Fotos verwalten ist der GraphicConverter nicht schlecht.

Zum einfache Alben fürs Internet erstellen WebAlbum.

Fürs GPS, wenn du sowas haben solltest, MacGPSPro.

Als Browser fürs Internet nehme ich Safari oder Firefox.

Als Messenger, wenn du sowas brauchst, Fire.

 

Viele Free- und Shareware findest du unter versiontracker.com

Link to post
Share on other sites

Openoffice ist klasse, ich benutze es. Kommt mit einem Textverarbeitungsprogramm, einem Exel-ähnlichen Teil und einem Programm für Präsentationen ähnlich wie Powerpoint. Ist viel stabiler als das MS Office und ist kostenlos. Übrigens heißt es für Mac Neooffice.org und läuft mittlerweile nicht mehr unter X11 sondern richtig unter Mac Os X.

 

Zum Fotos verwalten ist der GraphicConverter nicht schlecht.

Zum einfache Alben fürs Internet erstellen WebAlbum.

Fürs GPS, wenn du sowas haben solltest, MacGPSPro.

Als Browser fürs Internet nehme ich Safari oder Firefox.

Als Messenger, wenn du sowas brauchst, Fire.

 

Viele Free- und Shareware findest du unter versiontracker.com

 

Ich verwende

 

Safari

Microsoft Office Pro

Adium - als Messenger

PS CS2/3

Lightroom

Aperture

C1 Pro

 

und das alles ohne irgendwelche Probleme!

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Ich würde es einmal so sehen:

Wenn man sich mit Computern richtig auskennt, diese hardwaremäßig selber konfiguriert, im Zweifel selber repariert/aufrüstet und in die Tiefen des Systems ( Stichwort : Über-Taktung ) eingearbeitet hat, kommt hervorragend mit der PC Welt zurecht. Betriebssystemabstürze sind eher selten und für den echten Insider normalerweise kein Problem. Es muss aber auch gesagt sein, dass diese Abstürze zum Teil selbstverschuldet, bzw. mit nicht zertifizierter Software und inkompatibler Hardware zusammenhängen. Gegenüber der unendlichen Angebotsseite bei PC X-Ware ist das Angebot bei Mac deutlich überschaubar und relativ streng reglementiert.

Wer ein System braucht, dass problemlos ohne weitere Eingriffe funktioniert, ist mit Mac bestens beraten. Nebenbei kauft er/sie auch mit dem Design-Auge, was nicht unbeachtet sein sollte. Die Teile sehengegnüber den schnöden PC-Kisten ( Ausnahme vielleicht Lian Li Alu ) einfach nur gut aus. Dazu Stichwort: B & O, Bang Olufsen, Vitra, ( Leica :D ) etc.

Über das Mac Betriebssystem zu diskutieren , scheint irgendwie Zeitverschwendung zu sein. Es ist einfach gut ! Über das neue Vista kann ich mir noch keine Meinung bilden, warte ich doch erstmal die ersten Updates ab ;) .

Natürlich ist die Entscheidung auch eine finanzielle Frage. Hier jedoch muss ich sagen, dass aufgrund immer grösserer Daten-Mengen ( Raw , Video) auf einen kleinen Mac wie auch PC ,das Bearbeiten, bzw Einspielen der 2 oder 4 GB CF´s keinen besonderen Spass macht.

Zudem : Die Hersteller der PC/ Mac Welt verschenken nicht nichr einen Cent. ! Die Teile sind knallhart am Markt orientiert und gerade beim PC werden schlichte Geräte mit unsinnigen Extras aufgepeppt, die keinen ernsthaften Sinn beinhalten.

Mag sein, dass für Hobby-Fotografen mit viel Zeit es ausreichen mag. Wer aber in die Zukunft des digitalen Medienbereichs schaut, wird feststellen, dass wir uns erst in der bekannten Gründungsphase befinden, die über Internet das ernsthafte mediale Zeitalter einläutet. Wer also behauptet, sein vier oder fünf Jahre alter Compi/ Mac wäre völlig ausreichend und wunderbar, hat auch keine besonderen Ansprüche an das Gerät, was aber nicht abwertend gemeint ist. Für ein wenig Office, kleingepixelte Bildchen im Forums-Net, die mail an die lieben Verwandten in Übersee reicht die einfachste Kiste allemal. Ich kann also nur für michund meinen Anspruch sprechen:

Riesige Datenmengen werden in Zukunft abrufbar sein. Ein kleiner PC/Mac ist da völlig unzureichend. Deshalb sollte man im Vorfeld genau wissen, welcher zukünftige Einsatzbereich angedacht ist.

 

Ich möchte aber die schon von anderen Forenten beschriebenen Vorteile weder bei dem einen noch anderen System missen und fahre aus verschiedenen Gründen zweigleisig I

Zum Thema Sicherheit PC: Durch die angebotenen Anzahl präventiver Vorkehrungen sehe ich die Gefahr mittlerweile als zumindest beherrschbar an. Wer glaubt, alleine durch Mac safe zu sein, wird sich auf Dauer irren. Gewisse Sicherungsmaßnahmen neben der Datensicherung gehören allgemein zum heutigen Computer-Alltag und ist nicht nur auf PC beschränkt. Ich lasse auch nicht meine Wohnungstür unverschlossen, wenn ich verreise.

 

Noch ein Rat:

Wer sich zu einem Mac Desktop Computer entschließt, sollte bei der Konfiguration überlegen, was er möglicherweise in Eigenregie nachrüsten kann ( Beispiel : DDR2 Arbeitsspeicher mit 667 MHz ) die bei Apple deutlich zu teuer sind. Vielleicht lässt sich so mancher Euro doch noch einsparen, um beispielweise zu einem bezahlbatrn und calibrierbaren CE240W Color Grafic Eizo zu kommen :D

Link to post
Share on other sites

Ich würde es einmal so sehen:

Wenn man sich mit Computern richtig auskennt, diese hardwaremäßig selber konfiguriert, im Zweifel selber repariert/aufrüstet und in die Tiefen des Systems ( Stichwort : Über-Taktung ) eingearbeitet hat, kommt hervorragend mit der PC Welt zurecht.

 

stimmt. und die, die dazu keine lust haben kaufen sich einen mac, lassen ihn (nicht bei apple) ordentlich mit arbeitsspeicher ausstatten und stellen den wlan-router auf wpa oder wpa2 und das war's dann auch schon :D

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wie schaut es bezüglich dem selber aufrüsten bei Macbooks aus?

Ist wohl eher nicht möglich, oder...zumindest würde ich das jetzt mal vermuten, aber ich bin bei PCs auch nicht der "Schraubertyp" :rolleyes:

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...