Peter Bailer Posted November 7, 2011 Share #61 Posted November 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Horst, Wir hatten diese Diskussion schon einmal. Tatsache ist, dass ich mit dieser Korrektur von -2 bis -3 am Adapter sicher schon ein paar 100 Aufnahmen im Bereich 5:1 und 1:5 sowie normalen Aufnahmedistanzen gemacht habe. Leica Akademie hin oder her. Auch haben mir die Leica Verkäufer Herr Wolf und Herr Thonesen diese Korrekturmöglichkeit bestätigt. Möglicherweise funktioniert dies nicht bei der R9-DMR, da kann ich nicht mitreden. Evtl melden sich R9-DMR Besitzer zu diesem Thema. Gruss Peter http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachments/digitalforum/168762d1256120982-fuer-leica-sind-die-r-nutzer-ttl_test_mit_r8-dmr.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 7, 2011 Posted November 7, 2011 Hi Peter Bailer, Take a look here Balgengerät R, Verwirrung.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Peter Bailer Posted November 9, 2011 Share #62 Posted November 9, 2011 Hi,lt. Aussage der Fachleute von der LEICA Akademie stimmt dies aber nicht, es geht keine echte TTL auch nicht mit einem Korrekturwert. Dies ist mehr Zufallsabhängig, da kein Linearer Verlauf erzielt werden kann. Auf dem Sensor können keine verlässlichen kontinuierlich richtigen Werte gemessen werden, dafür ist diese Messzelle nicht geeignet. So jedenfalls die Aussage derer die es Wissen sollten. Wenn ich mit dem Gerät arbeite sind es statische Dinge, und die Vorblitzmessung stimmt sehr gut. Wenn es drauf ankommt nehme ich anderes Equipment und mache mir um Schärfe, Belichtung oder sonstiges keinen Kopf mehr. Dass stimmt da einfach. Wenn ich heute drüber nachdenke wie einfach das wirklich ist, sind dies mit die wirklichen Gründe, warum es keine R-Kameras mehr gibt. Gruß Horst Hallo Horst, hallo Leicafreunde, Nochmals ein Wort zur Vorblitzmessung. Früher mit den analogen Kameras war ja die direkte TTL Messung ohne Vorblitz Standard. Es scheint so, dass die heutigen digitalen Spiegelreflexkameras (ausser R8 -DMR) das nicht mehr schaffen, so auch z. Bsp. bei meiner Pentax K10. Ich fotografiere viel im Nahbereich, Schmetterlinge, Insekten und sonstiges, wegen dem Lichtverlust durch den Balgen ist die direkte TTL Messung eine Bedingung. Mit einem Vorblitz würden in vielen Fällen die Schmetterlinge vor der Aufnahme wegfliegen. Für mich ist eine Vorblitzmessung (wie bei der R8/R9) bei Studioaufnahmen mit mehreren Studioblitzen oder statischen Objekten eine Bedingung. Auch die M9 mit z. Bsp. mit Metz 54-MZ3 und Adapter 3502 kann man auf Vorblitzmessung einstellen. Dies macht normalerweise Sinn für die Vermeidung von roten Augen, jedoch ist dies bei dem grossen Blitzabstand ohnehin kein Thema. Bei der M9 kann man ohne weiteres auf die traditionelle Automatikfunktion zurückgreifen. Dann halt die Blende der Kamera auf den Blitz übertragen, das hat schon vor Jahrzehnten gut funktioniert. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted November 10, 2011 Share #63 Posted November 10, 2011 Hi,hier noch mal was zum alten R-Balgen der von LEITZ Wetzlar hergestellt wurde. R- Balgen Bestell-Nr. 16 860 ab 1977 mit R Nocken lieferbar. [ATTACH]283457[/ATTACH] Hier mit R-Nocken [ATTACH]283458[/ATTACH] Verstellbarkeit um 90 Grad oder wie viel auch immer er rastet rundum bei 45 Grad weiter [ATTACH]283459[/ATTACH] Diverse Einstellmöglichkeiten [ATTACH]283460[/ATTACH] Blendenvoreinstellung per Hand rastbar (feststellbar), und Möglichkeit für Drahtauslöser oder Doppeldrahtauslöser [ATTACH]283461[/ATTACH] Diese Balgen ist sehr robust und verwindungssteif, ich kenne keinen der stabiler ist. von der Vielseitigkeit reicht er mir auch aus. Ich verwende damit häufig das hier gezeigte 100mm FOCOTAR Vergrößerungsobjektiv des FOCOMAT 2c, denn diese Optik ist auf Vergrößerung korrigiert und bringt ganz exzellente Bilder zustande. Gruß Horst Hallo Horst, Hallo Leica Freunde Ich verwende auch das Focotar 9.5 cm, sowie Componon 50 und 80mm Hier eine Möglichkeit mit dem Novoflex Universal Balgengerät mit der R8 DMR sowie M9 mit den entsprechenden Adapter, alle von Novoflex. Gruss Peter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/163846-balgenger%C3%A4t-r-verwirrung/?do=findComment&comment=1839932'>More sharing options...
willi1960 Posted May 27, 2012 Share #64 Posted May 27, 2012 Hallo Nachfolgend einige Bilder der Leica R Balgengeräte. Das große stabile Ursprungsbalgengerät mit Doppeldrahtauslöserbedienung und das von Leica vertriebene ursprüngliche Novoflex Gerät ... (hier die R3-R9 Ausführung - es gab auch eins von Novoflex für die SL/SL2). Beim Novoflex kann mit Offendlende gemessen werden da die VSB und Blendensimulation funktioniert bzw. alle Daten mechanisch übertragen werden. Leider geht das 4/100 Makro (Kopf) nicht bis unendlich am Novoflex Blagen Beide Balgen sind stabil ... klar der Leica Balgen ist stabiler und schwerer gebaut ... schreit nach Stativ... dafür kann man mit dem kleineren Novoflex durchaus Freihand fotografieren .. es gibt auch zwei Köpfe von Novoflex (60er und 105er) ... der 105er geht auch bis unendlich und ist ideal für Insekten , Blumen usw... Viele Grüße Willi Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/163846-balgenger%C3%A4t-r-verwirrung/?do=findComment&comment=2024444'>More sharing options...
willi1960 Posted May 27, 2012 Share #65 Posted May 27, 2012 Und noch ein paar Bilder Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/163846-balgenger%C3%A4t-r-verwirrung/?do=findComment&comment=2024447'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.