Jump to content

Body für R-Objektive


esser

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jochen,

 

was soll denn jetzt dieser Käse. Das wissen wir doch alle, daß es D-SLR's gibt, die perfekt funktionieren. :confused:

 

Ferdinand,

ich mag Käse :).

Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass es andere Möglichkeiten gibt, als sich darüber Gedanken zu machen, wie man die Leica-Objektive an irgendein digitales Gehäuse drankriegt.

Habe mich scheinbar missverständlich ausgedrückt.

 

Habe die Ehre!

Jochen

Link to post
Share on other sites

  • Replies 101
  • Created
  • Last Reply
1) Auch bei Canon und Nikon haben die Shift-Objektive keine Springblende! Schon gewusst?

2) Wussten Sie, dass das Leica PC-Super-Angulon-R 2.8/28 bei Blende 11 trotz maximaler Verschiebung zu einem erstklassigen Objektiv aufläuft?

Hat das auch nur entfernt etwas mit dem Thema "Body für R-Objektive" zu tun?

 

Lieber "winsoft",

zu 1): klar. Schon gewusst.

Bitte in Zukunft aufmerksamer lesen: ich schrub zum Leitax-Bajonett: "an meinem PC2,8/28 ist es auch noch dran, ansonsten halte ich davon nicht viel. Rückfall in die fotografische Steinzeit eben, so ohne Springblende."

--> "Ansonsten" ist hier das Zauberwort...:D

zu 2): ist das hier irgendwie relevant?

Zur "Entfernungsfrage": darauf habe ich weiter oben geantwortet.

 

Habe die Ehre!

Jochen

Link to post
Share on other sites

Wenn man gerne schnell bewegte Motive ablichtet, war man mit der R schon immer im

hintertreffen. Das kannst du aber nicht der Kamera anlasten, sondern dem, der sich ein

für seine Zwecke falsches Equipment gekauft hat.:rolleyes:

 

Echt? Gab es tatsächlich 1990 schon SLRs mit schnellem und zuverlässigem AF?

Muss ich damals übersehen haben............:p

 

Habe die Ehre!

Jochen

Link to post
Share on other sites

Ferdinand,

ich mag Käse :).

Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass es andere Möglichkeiten gibt, als sich darüber Gedanken zu machen, wie man die Leica-Objektive an irgendein digitales Gehäuse drankriegt.

Habe mich scheinbar missverständlich ausgedrückt.

 

Habe die Ehre!

Jochen

 

 

klaro :)

Link to post
Share on other sites

Auch in den 1990ern gabs schon Autofokus. Und sehr schnellen Autofokus und bessere

Messtechnik gibt es auch definitiv länger als seit 10 Tagen...

 

Es gab sogar in den 90ern schon Kameras, da konnte man im Sucher das gewünschte AF-Feld durch simples Anschauen festlegen.

 

Deshalb empfehle ich zur Weiternutzung der R-Scherben natürlich gerne eine EOS-30.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

@Makro-Elmarit: Ich hab nicht gesagt, das Objektiv sei schlecht:

 

# 1: 18 MP, ISO 100, 1/1000sec, Ausschnitt der RAW-Datei nur Weisabgleich auf Tageslicht, also etwas wärmer abgestimmt,

# 2: 18 MP, ISO 100, 1/1000sec, selbes Bild aber JPEG ooC,

# 3: 18 MP, ISO 100, 1/320sec, Auschnitt einer RAW-Datei, nur geschnitten und verkleinert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Back to the roots,

Mit dem Novoflex Adapter und Universalsucher VIOOH lassen sich z. Bsp. auch R Zoomobjektive verwenden

Gruss Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Back to the roots,

Mit dem Novoflex Adapter und Universalsucher VIOOH lassen sich z. Bsp. auch R Zoomobjektive verwenden.

Zusätzlich mit dem Contameter kann man ja auch die Distanz messen!!

Gruss Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Back to the roots,

Mit dem Novoflex Adapter und Universalsucher VIOOH lassen sich z. Bsp. auch R Zoomobjektive verwenden.

Zusätzlich mit dem Contameter kann man ja auch die Distanz messen!!

Kritiker werden natürlich den Blitzanschluss vermissen.

Hier ist er !!!!

Alles aufgenommen mit einer Canon G10 (wegen der Tiefenschärfe)

Gruss Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Lieber Peter, das ist jetzt nicht im Geringsten böse gemeint:

 

Im Rheinland gibt es den Spruch: "M'r kann och met Rievkooche Wind maache." (Man kann auch mit Kartoffelpuffern Wind erzeugen ;)) Gilt immer dann, wenn man mit komplizierten (und grundsätzlich dafür nicht vorgesehenen) Mitteln Ergebnisse erzielt.

 

Leitz war in den analogen Zeiten mit dem Visoflex und seinem ungeheuren Zubehör da richtig gut drin und brachte das zeitweise überzeugend 'rüber. Die Verwendung eines Visoflex an M8 oder M9 scheint ja zu gehen, wie man hier liest.

 

Aber der Versuch, R-Objektive an die M zu adaptieren, scheint mir mit wenigen Ausnahmen ungeeignet. Eine Ausnahme wäre für mich z.B. mein 21-Super-Angulon, aber...... Ich habe mich damit abgefunden, dass meine R-Objektive halt an SL2 und mit Film gehen. Nicht schön, aber mit der Produktpolitik von Leica, für die es sicher gute kaufmännische Gründe gibt, scheint mir wenig andere Wahl zu sein.

 

Beste Grüße! Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest emfünf

Sieht ja ausgesprochen praktikabel aus. Schade, dass der Contameter keinen Blitzschuh mehr hat, wo es doch wegen der Rote-Augen-Problematik grundsätzlich nicht falsch ist, den Blitz möglichst weit aus der optischen Achse des Aufnahmeobjektivs zu nehmen :D.

 

Back to the roots??? Nur zur Erinnerung: Barnack war es leid, mit einer großen Kamera auf seine Wanderungen zu gehen und konstruierte die Urleica daher so kompakt wie möglich.

Link to post
Share on other sites

Hallo R-Objektive Benützer,

Nicht vergessen auch an der M9 lassen sich die R- Objektive über den Novoflex Adapter benützen oder im Nahbereich über den Visoflex.

siehe auch:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/202180-r-objektive-der-m9.html#post1844012

Gruss Peter

 

Wenn man statt der M9 die Ricoh GXR mit dem M-Mount-Modul nimmt, dann hat man auch einen Sensor ohne AA-Filter, allerdings APS-C-Format, der rattenscharf zeichnet, und man benötigt kein Visoflex.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Wenn man statt der M9 die Ricoh GXR mit dem M-Mount-Modul nimmt, dann hat man auch einen Sensor ohne AA-Filter, allerdings APS-C-Format, der rattenscharf zeichnet, und man benötigt kein Visoflex.

 

Mein Gott, das ist viel zu einfach........und zu kompakt......:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
1) Auch bei Canon und Nikon haben die Shift-Objektive keine Springblende! Schon gewusst?

 

Das dürfte für die aktuellen Tilt/Shift-Objektive wohl schlicht falsch sein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...