summarod Posted October 26, 2011 Share #61 Posted October 26, 2011 Advertisement (gone after registration) Makro-Elmarit bei offener Blende auf Unendlich "flau"? Kann ich nicht finden. Ausschnitt aus Hochformat, rechts oben, entspricht einer Vergößerung von ca. 70 cm. Aufnahme spätnachmittags bis abends bei diffusem Licht,- Farbnegativ. Grüße Wolfhard Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/163701-body-f%C3%BCr-r-objektive/?do=findComment&comment=1826619'>More sharing options...
Advertisement Posted October 26, 2011 Posted October 26, 2011 Hi summarod, Take a look here Body für R-Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted October 26, 2011 Share #62 Posted October 26, 2011 Makro-Elmarit bei offener Blende auf Unendlich "flau"? Kann ich nicht finden.Ausschnitt aus Hochformat, rechts oben, entspricht einer Vergößerung von ca. 70 cm. Aufnahme spätnachmittags bis abends bei diffusem Licht,- Farbnegativ. Grüße Wolfhard Hi, bei so vielen Faktoren, die hier zusätzlich zum reinen Sensorbild hinzukommen, würde ich mich nicht trauen ein Urteil über irgendwas abzugeben........... Du hast einen Farbnegativfilm, ein Entwicklungslabor einen Scanner eine Bildbearbeitung was bleibt da noch übrig, was irgendeine Aussage hinsichtlich der verwendeten Geräte unbeeinflusst wiedergeben soll?? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted October 26, 2011 Share #63 Posted October 26, 2011 Hi,bei so vielen Faktoren, die hier zusätzlich zum reinen Sensorbild hinzukommen, würde ich mich nicht trauen ein Urteil über irgendwas abzugeben........... Du hast einen Farbnegativfilm, ein Entwicklungslabor einen Scanner eine Bildbearbeitung was bleibt da noch übrig, was irgendeine Aussage hinsichtlich der verwendeten Geräte unbeeinflusst wiedergeben soll?? Gruß Horst Hallo Horst, sicher ist das alles zu berücksichtigen, aber ich kriege hier mein Farbnegativ aus Stuttgart, scanne es auf einem Nikon D5000 ein, noch nicht einmal in höchster Qualität, ich trickse damit nicht rum,- und ich finde es scharf, wie gezeigt, es ist die letzte äußerste Ecke, also ich finde das sehr überzeugend! Gerade bei diesem Foto war ich damals (2 Jahre her ??) besonders positiv überrascht von der Schärfe, deshalb habe ich mich hier "aufgerufen" gefühlt,- ich habe es hier schon eingestellt, will das aber nicht wieder aufwärmen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 26, 2011 Share #64 Posted October 26, 2011 .... mein 60er Makro habe ich mittels Leitax-Adapter fest auf C-Anschluß umgebaut und dort liefert es hervorragende Ergebnisse, auch bei Offenblende Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 26, 2011 Share #65 Posted October 26, 2011 "Hervorragend" ist leider nur ein qualitativer Begriff, der keine quantitativen Aussagen zulässt. Meine Beobachtungen, dass das Macro-Elmarit-R 2.8/60 im Fernbereich recht weich zeichnet, war für mich so um 1970 zunächst eine arge Enttäuschung, da ich es als Universalobjektiv auf Reisen an der R3 einsetzen wollte, als Ersatz für das im Nahbereich nicht so sonderlich tolle Summicron-R 2/50. Ich konnte das 60er nicht mit offener Blende im Fernbereich einsetzen, es zeichnete mir zu weich. Bei Blende 5.6 zeichnet das Macro-Elmarit-R 2.8/60 jedoch hervorragend und steht dem Summicron-R 2/50 nicht nach. Erst viele Jahre später untermauerten die veröffentlichten MTFs von Leica und Erwin Puts meine Beobachtungen und Ergebnisse. Auszug aus Erwin Puts, August 2003, Kapitel 1: 50 mm und 60 mm Objektive: "Bei Blende 2,8 ist die Linie der 5 Lp/mm schon sehr hoch gesetzt und gerade. Die 10 und 20 Lp/mm liegen noch etwas niedrig, was als weiche Übergänge an Bildkanten und Motivumrissen im Bild erkennbar ist" "Bei Blende 5,6 ist der Korrekturzustand sehr hoch. Die 5 und 10 LP/mm liegen sehr hoch und bieten ausgezeichnete Schärfe und Kontrast." "Sucht man ein Standardobjektiv, das bei mittleren Blenden und Entfernungen eine Höchstleistung bietet, dann ist das Macro- Elmarit-R die erste Wahl" Vielleicht habe oder hatte ich zu hohe Ansprüche an das 60er Macro bei offener Blende im Fernbereich (Kodachrome 25 und Velvia 50). Jedoch wiederholen sich die schwächelnden Ergebnisse leider auch am DMR. Bei Blende 5.6 dagegen alles OK. Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted October 26, 2011 Share #66 Posted October 26, 2011 Vielleicht kann man das durch nachvollziehbare Bildbeispiele belegen? 1970 gab es noch keine R3! Aber das nur am Rande! Danke im Voraus! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 27, 2011 Share #67 Posted October 27, 2011 Advertisement (gone after registration) 1970 gab es noch keine R3! Aber das nur am Rande! Leider habe ich die genaue Uhrzeit des Kaufs von R3 + 60er Makro nicht notiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted October 27, 2011 Share #68 Posted October 27, 2011 Leider habe ich die genaue Uhrzeit des Kaufs von R3 + 60er Makro nicht notiert... Es waren gut 6 Jahre... Die R3 wurde zur PK 1976 vorgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted October 27, 2011 Share #69 Posted October 27, 2011 winsoft;1868224 ........ , war für mich so um 1970 zunächst eine arge Enttäuschung, da ich es als Universalobjektiv auf Reisen an der R3 einsetzen wollte, . ...1970 gab es noch keine R3! ... 1970 noch nicht, aber winsoft dachte vielleicht schon damals an die kommende R 3 ? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 28, 2011 Share #70 Posted October 28, 2011 Hallo Horst, sicher ist das alles zu berücksichtigen, aber ich kriege hier mein Farbnegativ aus Stuttgart, scanne es auf einem Nikon D5000 ein, noch nicht einmal in höchster Qualität, ich trickse damit nicht rum,- und ich finde es scharf, wie gezeigt, es ist die letzte äußerste Ecke, also ich finde das sehr überzeugend! Gerade bei diesem Foto war ich damals (2 Jahre her ??) besonders positiv überrascht von der Schärfe, deshalb habe ich mich hier "aufgerufen" gefühlt,- ich habe es hier schon eingestellt, will das aber nicht wieder aufwärmen Hi, ich würde sogar behaupten, dass ich an der VF Canon mit dem 60er Makro noch mehr rausbekomme wie in dem von Dir gezeigten Beispiel. Da ja einige verlustbehaftete Bearbeitungsschritte fehlen. Mir fehlt im Moment das passende Motiv, aber ich behalte es mal im Auge, und werde eine Belichtungsreihe von 2,8 bis 5,6 hier einstellen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 28, 2011 Share #71 Posted October 28, 2011 Hi, also, hier ist die Realität, und bei Blende 2,8 zeichnet es schon ein wenig weicher, und ab 5,6 sehr gut, aber ab 4,0 schon ganz ausgezeichnet. Ist aber für eine so alte Optik (alte Rechnung) schon sehr sehr gut. Es wird wohl zu seiner Zeit nichts besseres gegeben haben. Und wie gesagt volle 24x36mm kein Crop!!! Bild 1 die ganze Testtafel, den Lichtabfall von rechts nach links kann ich im Moment nicht ändern, liegt aber am Aufbau und nicht an der Optik. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bild 2 Blende 2,8 Ecke rechts oben.100 Prozent Pixel Bild 3 Blende 4,0 Ecke rechts oben 100 Prozent Pixel Bild 4 Blende 5,6 Ecke rechts oben 100 Prozent Pixel Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Bild 2 Blende 2,8 Ecke rechts oben.100 Prozent Pixel Bild 3 Blende 4,0 Ecke rechts oben 100 Prozent Pixel Bild 4 Blende 5,6 Ecke rechts oben 100 Prozent Pixel Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/163701-body-f%C3%BCr-r-objektive/?do=findComment&comment=1828859'>More sharing options...
moto-schrauber Posted October 28, 2011 Share #72 Posted October 28, 2011 Tach zusammen! Das Thema mal wieder........ Ich war mir sicher, dass ich hier im Leica-Forum nicht mehr aktiv sein würde, dann habe ich doch mal wieder reingesehen und finde diese Frage! Ich dachte, das wäre inzwischen längst durch. Früher habe ich mich schwarz geärgert darüber, dass Leica alle R-Fotografen hohnlachend im Stich lässt. Dann habe ich das Leitax-Bajonett ausprobiert, an meinem PC2,8/28 ist es auch noch dran, ansonsten halte ich davon nicht viel. Rückfall in die fotografische Steinzeit eben, so ohne Springblende. Und seit zehn Tagen habe ich endlich eine Sony Alpha 65, dazu als immer-drauf-Objektiv das 16-80er Zeiss, und für die Ferne ein 70-300er Tamron USD. Und damit fühle ich mich bestens ausgestattet. Ich kann jetzt Fotos machen, von denen ich früher mit der R5 nur träumen konnte, da der AF extrem schnell (neulich beim Moto-Cross über 300 Bilder geschossen, nicht eins davon war unscharf!), die Belichtungssicherheit erstaunlich und die Schnelligkeit (10 Bilder pro Sekunde) überraschend ist. Und das alles ohne Spiegelschlag und leiser als eine Leica M. Von mir aus kann Leica nächstes Jahr eine Lösung für die R-Objektive bringen, es ist mir inzwischen egal.......... Habe die Ehre! Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 28, 2011 Share #73 Posted October 28, 2011 Jochen, was soll denn jetzt dieser Käse. Das wissen wir doch alle, daß es D-SLR's gibt, die perfekt funktionieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted October 28, 2011 Share #74 Posted October 28, 2011 Hi,also, hier ist die Realität, und bei Blende 2,8 zeichnet es schon ein wenig weicher, und ab 5,6 sehr gut, aber ab 4,0 schon ganz ausgezeichnet. Ist aber für eine so alte Optik (alte Rechnung) schon sehr sehr gut. Es wird wohl zu seiner Zeit nichts besseres gegeben haben. Und wie gesagt volle 24x36mm kein Crop!!! Bild 1 die ganze Testtafel, den Lichtabfall von rechts nach links kann ich im Moment nicht ändern, liegt aber am Aufbau und nicht an der Optik. [ATTACH]285065[/ATTACH] Bild 2 Blende 2,8 Ecke rechts oben.100 Prozent Pixel [ATTACH]285066[/ATTACH] Bild 3 Blende 4,0 Ecke rechts oben 100 Prozent Pixel [ATTACH]285067[/ATTACH] Bild 4 Blende 5,6 Ecke rechts oben 100 Prozent Pixel [ATTACH]285068[/ATTACH] Gruß Horst Horst, das ist aber nicht gerade der vermeintliche Fernbereich, bei dem das 60er nur noch matschig sein soll Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 28, 2011 Share #75 Posted October 28, 2011 Dann habe ich das Leitax-Bajonett ausprobiert, an meinem PC2,8/28 ist es auch noch dran, ansonsten halte ich davon nicht viel. Rückfall in die fotografische Steinzeit eben, so ohne Springblende. 1) Auch bei Canon und Nikon haben die Shift-Objektive keine Springblende! Schon gewusst? 2) Wussten Sie, dass das Leica PC-Super-Angulon-R 2.8/28 bei Blende 11 trotz maximaler Verschiebung zu einem erstklassigen Objektiv aufläuft? Und seit zehn Tagen habe ich endlich eine Sony Alpha 65, dazu als immer-drauf-Objektiv das 16-80er Zeiss, und für die Ferne ein 70-300er Tamron USD.Und damit fühle ich mich bestens ausgestattet. Hat das auch nur entfernt etwas mit dem Thema "Body für R-Objektive" zu tun? Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted October 28, 2011 Share #76 Posted October 28, 2011 Hi,also, hier ist die Realität, und bei Blende 2,8 zeichnet es schon ein wenig weicher, und ab 5,6 sehr gut, aber ab 4,0 schon ganz ausgezeichnet. Ist aber für eine so alte Optik (alte Rechnung) schon sehr sehr gut. Es wird wohl zu seiner Zeit nichts besseres gegeben haben. Und wie gesagt volle 24x36mm kein Crop!!! Bild 1 die ganze Testtafel, den Lichtabfall von rechts nach links kann ich im Moment nicht ändern, liegt aber am Aufbau und nicht an der Optik. [ATTACH]285065[/ATTACH] Bild 2 Blende 2,8 Ecke rechts oben.100 Prozent Pixel [ATTACH]285066[/ATTACH] Bild 3 Blende 4,0 Ecke rechts oben 100 Prozent Pixel [ATTACH]285067[/ATTACH] Bild 4 Blende 5,6 Ecke rechts oben 100 Prozent Pixel [ATTACH]285068[/ATTACH] Gruß Horst Danke für die Mühe, sehr interessant. Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 29, 2011 Share #77 Posted October 29, 2011 Macht das Antialiasing-Filter vor dem Sensor der C (Weichzeichner) nicht wieder einen großen Teil der theoretischen Auflösung der 20 MPixel zunichte? Schau mal hier: Nikon D200HR Bei Canon dürfte es auch nicht anders sein, aber es gibt Abhilfe: http://www.optik-makario.de/ Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 29, 2011 Share #78 Posted October 29, 2011 ... Dann habe ich das Leitax-Bajonett ausprobiert, an meinem PC2,8/28 ist es auch noch dran, ansonsten halte ich davon nicht viel. Rückfall in die fotografische Steinzeit eben, so ohne Springblende. Hallo Jochen, jetzt denk aber einmal nach...! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 29, 2011 Share #79 Posted October 29, 2011 Horst, das ist aber nicht gerade der vermeintliche Fernbereich, bei dem das 60er nur noch matschig sein soll Hi, Ferdl, 60er und Fernbereich habe ich nicht viele Bilder.............. Nimmt man ja wohl auch kaum wenn man andere hat. Ein altes Bild hab ich noch mit DMR und 60er R Makro Elmart, Wobei der Ausschnitt hier sogar mit 200%!!! der Pixel vom DMR selbst mich überrascht hat. Übrigens liegt die Burg im Morgennebel, nicht dass da jemand auf Matschige Gedanken kommt............. Die Exif sagen 1/250 und Blende 3,4 ein Stativ war damals auch dabei. Das ganze Bild Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 200%!! Ausschnitt und das vom DMR............... Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 200%!! Ausschnitt und das vom DMR............... Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/163701-body-f%C3%BCr-r-objektive/?do=findComment&comment=1829707'>More sharing options...
R-ler Posted October 30, 2011 Share #80 Posted October 30, 2011 Ich kann jetzt Fotos machen, von denen ich früher mit der R5 nur träumen konnte, da der AF extrem schnell (neulich beim Moto-Cross über 300 Bilder geschossen, nicht eins davon war unscharf!), die Belichtungssicherheit erstaunlich und die Schnelligkeit (10 Bilder pro Sekunde) überraschend ist. Und das alles ohne Spiegelschlag und leiser als eine Leica M. Von mir aus kann Leica nächstes Jahr eine Lösung für die R-Objektive bringen, es ist mir inzwischen egal.......... Habe die Ehre! Jochen Wenn man gerne schnell bewegte Motive ablichtet, war man mit der R schon immer im hintertreffen. Das kannst du aber nicht der Kamera anlasten, sondern dem, der sich ein für seine Zwecke falsches Equipment gekauft hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.