andy.we Posted October 9, 2011 Share #41 Posted October 9, 2011 Advertisement (gone after registration) Das klingt so als habe man erst ab Mitte der 80er Jahre so langsam angefangen richtig zu fotografieren. Und das hast Du wirklich ausprobiert? Und Du bist Dir sicher, daß das nicht evtl. an Dir liegt und Du da evtl. einen Fokussierfehler eingebaut hast? Denn ich wüßte nicht viel, was schon bei Blende 2,8 besser wäre als das 60er Makro-Elmarit. Lieber shreker. Das 60iger ist bei Offenblende in der Achse akzeptabel an den Rändern flau, das kriegt erst bei 5.6 den richtigen Knack. Ich knipse seit dem Bubenalter und habe seit ein paar Jahren zwei Leicaflexen und ein paar Leica-Scherben. Mit den Leicas hab ich so etwa 10.000 Dias gemacht, die meisten mit dem 90mm Elmarit. Viele davon gefallen mir aber nüchtern betrachtet ist das Meiste davon ist wahrscheinlich Mist. Seit einem Jahr hab ich eine Canon DSLR mit ein paar Objektiven. Und seitdem weiss ich wieso manche meiner Dias nicht so richtig brilliant sind. Die sind ganz einfach unscharf, verwackelt, nicht richtig fokussiert. Ich weis, dass ich beim knipsen viele Fehler mache. Das fängt schon bei der Wahl der Verschlusszeit an. So what? Man lernt nie aus. Gruß Andy Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 9, 2011 Posted October 9, 2011 Hi andy.we, Take a look here Body für R-Objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted October 9, 2011 Share #42 Posted October 9, 2011 Und das hast Du wirklich ausprobiert? Und Du bist Dir sicher, daß das nicht evtl. an Dir liegt und Du da evtl. einen Fokussierfehler eingebaut hast? Denn ich wüßte nicht viel, was schon bei Blende 2,8 besser wäre als das 60er Makro-Elmarit. Naja, das Leica Macro-Elmarit-R 2.8/60 wurde seinerzeit für den Abbildungsmaßstab 1:10 gerechnet und liefert daher im Fernbereich bei offener Blende ziemlich flaue Bilder ab. Erst bei Blende 5.6 erreicht es sehr gute Abbildungsqualität auch im Fernbereich. Das sind keine theoretischen Ergüsse, sonder Praxiserfahrungen über viele Jahrezehnte mit diesem Objektiv (seit etwa 1970). An der Panasonic GH2 brilliert das Leica Macro-Elmarit-R 2.8/60 absolut nicht! Am DMR OK, aber es bildet das schnöde Panasonic 14-140 an der GH2 deutlich besser ab. Vergleichsfotos gern auf Wunsch! Deshalb ziehe ich an der GH2 allerhöchsten noch das Leica APO-Macro-Elmarit-R 2.8/100 vor, welches am DMR mein Standardobjektiv für Objektfotografie ist. Ansonsten jedoch benutze ich die originalen Panasonic-Objektiv viel lieber, wegen zuverlässigem punktgnauem Autofokus, allen voran das ganz ausgezeichnete 7-14. Da kommt das Leica Super-Elmarit-R 2.8/15 schlicht und einfach nicht mehr mit! Für Spezialfälle hätte ich gern ein Shift-Objektiv im extremen Weitwinkelbereich, aber das ansonsten bei Blende 11 sehr gute Super-Angulon-R 2.8/28 mutiert an der GH2 zum wenig interesanten 56er. So verwende ich bei Architekturfotos gern das Panasonic 7-14 bei 7 mm an der GH2 und entzerre notwendigerweise gekippte Fotos nachträglich in PS CS5. Die beiden APO-Elmarit-R 2.8/180 und APO-Telyt-R 4/280 eignen sich ganz hervorragend zur Adaption an der Panasonic GH2 und liefern überwältigend gute Fotos ab, jedoch sind beide Objektive recht schwer und voluminös und kommen letztendlich auf dem Einbein doch recht selten zum Einsatz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 11, 2011 Share #43 Posted October 11, 2011 Werte Leicianer Auf die ursprungliche Fragestellung eingehend und weil wir es noch nicht hatten: Ich benutze gelegentlich ein mit dem Leitax-mount umgebautes Sigma SD15 Gehäuse (nur weil es schon vorhanden war) + Summicron-R 1.2/90 Fazit: Funktioniert tadellos ab ca 80mm, Bilder sind tadellos, eingestellt wird alles manuell. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 11, 2011 Share #44 Posted October 11, 2011 EOS 5D Mark II mit OPTIX V5+ AF confirm chip (programmierbar). Bestand: Leica R9 mit Objektiv 50, Objektiv 28 , Objektiv 100,Objektiv 80-200, Extender 2x, APO-Telyt-R1:3.4/180, Vario-Elmar R 1:4/35-70mm, Vario-Elmar-R 1:3.5-4/21-35 ASPH (Kann ich nicht an der EOS 5D Mark II nutzen). PS. EOS Objektive: EF 70-300L IS USM, Extender EF 1.4x III, EF 24-70L IS USM ... wird nun in Ermangelung einer Rx Lösung ständig erweitert... Hi, diese Optik hätte ich gerne................:D ich habe leider nur das 24-70 L USM Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 11, 2011 Share #45 Posted October 11, 2011 Hallo, ich nutze seit März mein 19er (1. Generation) und meine 21-35, 35-70 und 70-180 u. Apo2x Extender mit einem AF Confirm Adapter an einer gebraucht erworbenen EOS1DsII und muss sagen, daß ich mehr als zufrieden bin. Das Sucherbild der Kamera ist so hell, daß Aufnahmen bei Tageslicht bis Bl 8 sehr gut möglich sind. Auch manuelles Fokussieren mit der Orginal Mattscheibe geht wirklich gut, noch besser aber mit der Schnittbildscheibe der R8/R9, die passt nämlich mit einer kleinen Modifikation. Allerdings funktioniert dann die Spotmessung nicht mehr zuverlässig. (Dies trifft auch auf die Canon Mattscheiben mit Mikroprismen zu, Canon weist in der Bedienungsanleitung darauf hin!). Dieses Jahr war ich 2 mal zum Check und Clean Day bei Lambertin in Köln. Ich habe auf dem Stand dort die Canon Leute nach einer Alternative zu meinem 4/35-70 gefragt, da ich zum einen gerne mehr Lichtstärke hätte und zum anderen etwas mehr Brennweitenspielraum gut gebrauchen könnte. Quintessenz dieses Gesprächs war die ehrliche Aussage der Canon Mitarbeiter, daß sie da nichts hätten, daß weder das 4/24-105 noch das 2,8/24-70 mit der Leicalinse mithalten könnten was Verzeichnung und Randunschärfen betrifft. Aber die Canon Software würde diese Fehler gut kompensieren können. Ein Mitarbeiter sagte mir sogar, er verwende das Leica Objektiv aus eben diesem Grunde auch häufig an seiner 5DII. ( Zitat: "da haben wir einfach nichts gelichwertiges" ) Aus meiner Erfahrung nach einem halben Jahr kann ich sagen, daß das Arbeiten mit Arbeitsblende für mich kein Problem darstellt und das einzige Manko für mich lediglich das hohe Gewicht der Kamera ist. By the way.. ich habe natürlich auch den anwesenden Leica Herrn angesprochen und ihm meinen wiederholten Frust über das R-Thema zukommen lassen. Der gute Mann war schon etwas genervt, hat aber auch sehr sehr deutlich gesagt, daß was kommt, bald kommt, das es spiegellos sein wird und das es Vollformat haben wird, hat aber die letzte Aussage mit dem Satz: "aber was ist denn Vollformat?" relativiert. Auf jedenfall käme die Kamera noch vor der Fotokina. Aber Leica hat schon viel versprochen und dann nicht gehalten. Wer einmal lügt.... Hi, der Canon Mitarbeiter schwelgt wohl in Ehrfurcht.......... zum 24-105 kann ich nichts sagen, die Scherbe hab ich nicht, aber das L 1:2,8 24-70 schlägt sich in meinem privaten Testvergleich gegen die alten Ausführungen der Festbrennweiten 1:2,8 24mm / 1:2,8 35mm / 1:1,4 50mm /1:2,8 60mm und 1:1,4 80mm ganz ausgezeichnet. Hat den Vorteil dass es Systemkonform ist, und der AF auf den Punkt sitzt, wenn es mal drauf ankommt. Ich sehe da keinen Bedarf mehr o.g.Optiken auf die 5d zu schrauben. denn mit den 21MB dieser Kamera wird es für die alten Linsen eng. Ich nutze sie eben am DMR oder an den analogen LEICA´s weiter und damit bin ich dann auch zufrieden. Sollte in naher Zukunft eine R Lösung von LEICA am Markt sein, werde ich meine Linsen damit testen und danach entscheiden ob der Kauf lohnt. Die DSLR User haben ja nicht 4 Jahre schlafen können, bis in Solms der Knoten platzt insofern habe zumindest ich bist jetzt in C Originallinsen investiert, die 16-500mm Brennweite abdecken. Und da muss schon ein Hammer aus Solms kommen, um wieder 4-5 K€ in dieses System zu investieren. Mir ist Klar, dass die Solmser zu dieser Zeit ( Entscheidung keine R10) keine Alternative hatten, und bin auch nicht Sauer darüber, Nur musste sicherlich nicht nur ich damals auch eine Entscheidung treffen. Dabei durfte ich allerdings auch festsellen, dass es Kamera Systeme zumindest auf den DSLR Sektor gibt, die vom Gesamtsystem her wesentlich Userfreundlicher und vielseitiger sind als mein altes System. Insofern ich LEICA für die damalige Entscheidung sogar dankbar sein müsste. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 12, 2011 Share #46 Posted October 12, 2011 zum 24-105 kann ich nichts sagen, die Scherbe hab ich nicht, Könnte ich, tue ich aber nicht da es eh keiner hören will und schon gar nicht glaubt. Wundere mich aber das es Fotografen gibt die einfach so mit ihrem Fotoapparat vor sich hin knipsen und denen es wohl gar nicht auffällt mit was für schlechten Objektiven sie unterwegs sind: Aaron Huey Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted October 12, 2011 Author Share #47 Posted October 12, 2011 Advertisement (gone after registration) Könnte ich, tue ich aber nicht da es eh keiner hören will und schon gar nicht glaubt. Wundere mich aber das es Fotografen gibt die einfach so mit ihrem Fotoapparat vor sich hin knipsen und denen es wohl gar nicht auffällt mit was für schlechten Objektiven sie unterwegs sind: Aaron Huey Das ist unfair. Gerade für persönliche Erfahrungen bin ich sehr dankbar. In der Gesamtschau aller Beiträge kann man sich dann zu einer Entscheidung durchringen. Wie sollte es sonst gehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 12, 2011 Share #48 Posted October 12, 2011 Das ist unfair. Gerade für persönliche Erfahrungen bin ich sehr dankbar. In der Gesamtschau aller Beiträge kann man sich dann zu einer Entscheidung durchringen. Wie sollte es sonst gehen? OK! Eines meiner besten Objektive, an analoger EOS noch besser als an 5DII. Im Moment gibt es in Köln die 5D II mit o.a. Optik günstig: EOS 5D Mark II Kit + EF 24-105 mm Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted October 12, 2011 Author Share #49 Posted October 12, 2011 OK!Eines meiner besten Objektive, an analoger EOS noch besser als an 5DII. Im Moment gibt es in Köln die 5D II mit o.a. Optik günstig: EOS 5D Mark II Kit + EF 24-105 mm Danke für die Einschätzung. Bei einem bekannten Internethändler mit A... ist die Kombination sogar noch ein paar Euro billiger . Mal sehen, was es im Dezember Neues gibt .... Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted October 12, 2011 Share #50 Posted October 12, 2011 Hi,der Canon Mitarbeiter schwelgt wohl in Ehrfurcht.......... zum 24-105 kann ich nichts sagen, die Scherbe hab ich nicht, aber das L 1:2,8 24-70 schlägt sich in meinem privaten Testvergleich gegen die alten Ausführungen der Festbrennweiten 1:2,8 24mm / 1:2,8 35mm / 1:1,4 50mm /1:2,8 60mm und 1:1,4 80mm ganz ausgezeichnet. Hat den Vorteil dass es Systemkonform ist, und der AF auf den Punkt sitzt, wenn es mal drauf ankommt. Ich sehe da keinen Bedarf mehr o.g.Optiken auf die 5d zu schrauben. denn mit den 21MB dieser Kamera wird es für die alten Linsen eng. Ich nutze sie eben am DMR oder an den analogen LEICA´s weiter und damit bin ich dann auch zufrieden. Sollte in naher Zukunft eine R Lösung von LEICA am Markt sein, werde ich meine Linsen damit testen und danach entscheiden ob der Kauf lohnt. .............. Gruß Horst Hi Horst, was die von Dir angeführten alten Festbrennweiten angeht, stimme ich Dir vollkommen zu, meine Intention war aber ja die Frage nach einer Canon Alternative zu meinem R 4/35-70. Der Canon Mann sagte außerdem, daß es bald ein neues 2,8/24-70 geben werde, welches von der Qualität vergleichbar mit dem aktuellen EF 2,8/70-200 II IS werden soll. Dann werden auch bei mir die Karten neu gemischt und ob ich noch mal Geld in Solms versenke, wird sich zeigen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 12, 2011 Share #51 Posted October 12, 2011 Ich vermute das es das 24-70 mit IS geben wird. Für mich nicht relevant, denn das 24-105 ist ein ideales Zoom für mich und die vorhandenen Festbrennweiten zum System ergänzen es mit höherer Lichtstärke. Interessant wäre ein lichtstarkes 50er. Ein 1,4 welches das 1,8 in der "Schärfe auf den Punkt" schlägt habe ich bislang noch nicht gefunden. Aber, wie gesagt, für meine Zwecke ist das vorhandene gut genug, ohne zu adaptieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted October 12, 2011 Share #52 Posted October 12, 2011 Wir erinnern uns: "There is nothing worse than a sharp image of a fuzzy concept." Ansel Adams Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerHoffmann Posted October 12, 2011 Share #53 Posted October 12, 2011 Hi,diese Optik hätte ich gerne................:D ich habe leider nur das 24-70 L USM Gruß Horst Stimmt... Da war ich wohl mit meinen Gedanken noch beim Teleobjektiv! (Vermissen tue ich einen IS an der 24-70 L USM auch nicht wirklich! Auf Reisen verzichte ich immer mehr auf meine alten R-Objektive (Gewicht). Meine R9 bleibt auch immer häufiger im Schrank. Leider... :http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/images/smilies/rolleyes.gifhttp://www.l-camera-forum.com/leica-forum/images/smilies/mad.gif Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 12, 2011 Share #54 Posted October 12, 2011 Hi Horst, was die von Dir angeführten alten Festbrennweiten angeht, stimme ich Dir vollkommen zu, meine Intention war aber ja die Frage nach einer Canon Alternative zu meinem R 4/35-70. Der Canon Mann sagte außerdem, daß es bald ein neues 2,8/24-70 geben werde, welches von der Qualität vergleichbar mit dem aktuellen EF 2,8/70-200 II IS werden soll. Dann werden auch bei mir die Karten neu gemischt und ob ich noch mal Geld in Solms versenke, wird sich zeigen..... Hi, dass diskutierten die C-User im Nachbarforum schon seit Jahren.......... Aber viel besser kann es kaum werden, IS evtl. ist aber bei der Brennweite nicht so wichtig. Natürlich haben auch die anderen gemerkt, dass es für viel Pixel viel bessere Optik braucht. Fertigungsmethoden und Berechnungen haben sich auch verbessert und dieses fließt eben überall in Neukonstruktionen ein. Ob der Anwender dies dann am fertigen Bild feststellen kann, warten wir mal ab. Ich sehe dies gelassen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted October 12, 2011 Share #55 Posted October 12, 2011 Hi,......zum 24-105 kann ich nichts sagen, die Scherbe hab ich nicht............... Gruß Horst Du bist ein Glückspilz ! Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted October 12, 2011 Author Share #56 Posted October 12, 2011 Hi,das diskutierten die C-User im Nachbarforum schon seit Jahren.......... Aber viel besser kann es kaum werden, IS evtl. ist aber bei der Brennweite nicht so wichtig. Natürlich haben auch die anderen gemerkt, dass es für viel Pixel viel bessere Optik braucht. Fertigungsmethoden und Berechnungen haben sich auch verbessert und dieses fließt eben überall in Neukonstruktionen ein. Ob der Anwender dies dann am fertigen Bild feststellen kann, warten wir mal ab. Ich sehe dies gelassen. Gruß Horst Macht das Antialiasing-Filter vor dem Sensor der C (Weichzeichner) nicht wieder einen großen Teil der theoretischen Auflösung der 20 MPixel zunichte? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 12, 2011 Share #57 Posted October 12, 2011 Macht das Antialiasing-Filter vor dem Sensor der C (Weichzeichner) nicht wieder einen großen Teil der theoretischen Auflösung der 20 MPixel zunichte? Das ist ein Punkt, der mich seit Jahren interessiert, da das DMR ohne AA-Filter mit guten APO-Linsen trotz "nur" 10 MP mir noch immer Plakate bis A1 ermöglicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 12, 2011 Share #58 Posted October 12, 2011 Ob das 24-70 L mit einem IS wirklich besser würde, bleibt noch abzuwarten! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 12, 2011 Share #59 Posted October 12, 2011 Macht das Antialiasing-Filter vor dem Sensor der C (Weichzeichner) nicht wieder einen großen Teil der theoretischen Auflösung der 20 MPixel zunichte? Hi, Na ja..................... Natürlich ist dies alles noch nicht die Endlösung, und AA Filter schluckt schon Details. Nur ohne, wie DMR und M8/9 ist auch nicht alles fehlerfrei und führt ab und an zu Bildfehlern. Du hast aber durch den sehr exakten AF und sehr Rauscharmen Sensor schon den Vorteil das die Bildschärfe genau da liegt wo sie sollte. Das macht wieder einiges gut. Natürlich geht dies nur mit vernünftigen Optiken und die sind auch bei der Konkurrenz nicht ganz billig. Von den Kit-Optiken mit denen der Blödmarkt Werbung macht, kannst du auch nicht viel anfangen. Ich beurteile die Bildschärfe in aller Regel in PS mit der Ansicht 100% Pixel auf einem 30" Display, da bleibt oft kein Auge trocken............. Grundsätzlich ist es oft so, Bilder vom DMR oder auch M9 sind oft auf den ersten Blick sehr detailreich und haben eine wunderschöne Auflösung, wenn man die neueren LEICA Optiken genommen hat. Auf den zweiten Blick leider nicht da scharf wo sie es sein sollten, zum Teil bei frei Hand und längerer Brennweite auch verwackelt, was durchaus auch an mir liegen wird. Dies ist bei der 5d anders, da stimmt Schärfe und Verwacklung fast immer, aber sie sind oft nicht so detailreich. Mit diesem Kompromiss kann ich aber leben, denn 95% sehen diesen Unterschied nicht, weil sie dies auch mangels LEICA Equipment gar nicht kennen. Dies ist mein subjektiver Eindruck, den sicher andere anders sehen werden, denn es hat auch jeder eine andere Sicht auf diese Dinge. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 13, 2011 Share #60 Posted October 13, 2011 Ob das 24-70 L mit einem IS wirklich besser würde, bleibt noch abzuwarten! Ronald, über was wird hier diskutiert? Was ist besser? Was ist schlecht? Mit einer 5DII und einem Zoom 24-70 oder 24-105 kann man scharfe Bilder machen und sie ggf. auf Hauswandgröße aufziehen. Welcher Amateur braucht so was wirklich und nutzt es aus? Natürlich muss es Leica und teuer sein, sonst taugt es nix! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.